Banner

Die Suche ergab 876 Treffer

So nach den ersten Nutzungen befürchte ich je nach Schuh und geplantem Tempo einen eigenen Wert.

Knippi

Der bekannte Footpod-Nachteil, den die wenigsten verstehen möchten.
Footpod war gut, solange es noch kein GPS gab, bzw. auch heute noch, wenn ich z.B. Polar benutze und nicht Beides ...

Hallo und willkommen,

wäre natürlich keine schlechte Idee, wenn du erstmal sagst, welches Land und welche Stadt. Ochsner scheint ja Schweiz zu sein.
Da werden dir Hinweise aus Deutschland/NRW wahrscheinlich wenig helfen. ;-)

410 ist von der Bedienung schlechter, hat weniger Anzeigemöglichkeiten und kann nicht navigieren.

310XT ist eine Alternative.

Wenn du aber bevorzugt in Richtung Alpin gehst, dann hat Garmin gerade die Fenix rausgebracht. Als Alternative dazu auch die Suunto Ambit.
Da ich mit Garmin zur zeit etwas ...

Solche - und ähnliche Diskussionen - gibt es betreffend den FR910XT schon lange in diversen Foren. Von Leuten, die (angeblich) was davon verstehen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass eine Art "Low-Power-Modus-Uhrzeit-Ansicht" nicht einfach so in Form einer Firmware-Umstellung bewerkstelligt ...

was heisst "nur"? Ist ja eigentlich viel besser und die Anzeige ist auch wirklich sehr gut. Früher war das ja nur ein Workaround, weil die Momentangeschwindigkeit nicht brauchbar war.

Nein - das war nie ein "Workaround". Es war die "Alternative" für Läufer, die meinten unbedingt aktuelle Pace ...

milligramm hat geschrieben:Oder Indoor-Training...
Was willste denn da mit der GPS Kalibrierung? Die Laufeigenschaften auf dem Band differieren sehr stark durch den federnden Untergrund. Da kann man besser mit der angezeigten Strecke vom Band kalibrieren.

Kannst sofort starten oder auch während des Laufens kalibrieren. Darauf achten, nach dem die Kalibrierung abgeschlossen ist, wieder die Start-Taste zudrücken, sonst wird nicht weiter aufgezeichnet...

Wenn du ihn allerdings so kalibrierst, basiert diese Kalibrierung auf GPS. Dann hätte man sich ...

Auch zum Radfahren sind 500-800m nicht geeignet.

Bei Gpies, Punkte gleichmäßig verteilen habe ich auch schon probiert, bringt ebenfalls nichts.

Der Fehler ist eindeutig: Wenn die zusammengeklickten Trackpunkte von der aktuell gemessenen Position der Uhr abweichen, und der Wurm außerhalb des ...

Hab leider auch aus den Garmin Foren ähnliche Bestätigungen. Hat sich nicht viel geändert.

Nochmal 2 Hinweise.

1. Workaround GPSies: Trackpunkte gleichmäßig verteilen
2. Zoomfaktor muss als kurzfristig Hilfe GRÖBER gestellt werden. Üblicherweise ca. 500-800 m. Ist fürs Laufen eher weniger ...

Change log spricht nicht davon, das ALLE bugs bzgl. "course feature" behoben sind, sondern nur der shutdown.
Kann mal jemand testen, ob der Wurm immer sichtbar bleibt - ohne und mit GPSies workaround?

Weiterhin sind auch nicht die Probleme mit dem Höhenmesser behoben :-(

Einige dieser Punkte dürften dann zumindest bei der RC5 GPS gelöst werden. Die Leute von Polar haben sich bei dcrainmaker eingeklinkt und eine solche angekündigt:

" Is the RC3 the GPS model of RCX3, so in the future there will be an RC5 with GPS, for the RCX5?"

Right! same platform as the RCX3 ...

Sag ich doch. Wir reden mal wieder aneinander vorbei. Egal wie ich ihn trage, zu eng oder zu weit oder normal, produziere ich Messfehler in die ein oder andere Richtung. Also Designproblem.

Wie kommst Du darauf? Du brauchst die Uhr gar nicht "so eng" anschnallen - es reicht durchaus wenn du sie normal anziehst. Bei mir schwellen nach 7-8 km die Arme ein wenig an - und damit fängt der Höhenmesser an nur noch Mist anzuzeigen. Ich denke das ist bei dir nicht anders. Funktionieren tut der ...

Ich habe mich gerade für die 910XT entschieden,

Hast du dir das gut überlegt? Mal in die Garmin Foren reingeschaut?
Die 910 hat reichlich Probleme und gerade bei den interessanten neuen Features.
Barometer hat sowohl Software- als Hardwareprobleme.
Reichlich Problem in der Soft generell.
Meine ...

Für Läufer vielleicht ok - aber leider keine Wurmnavigation. Vielleicht wird es ja dann ne R5 mit Wurmnavigation und Barometer geben.
Laden und Datenübertragung per USB finde ich gut. Diesen Mumpitz Datenübertragung kabelos zu machen, aber dann logischerweise fürs Laden trotzdem ein Kabel zu ...



Bezüglich des Kritikpunktes dass der barometrische Höhenmesser hardwareseitig falsch platziert ist, traue ich mich zu sagen dass dies fast nicht richtig sein kann.
Wenn man im Forerunner 910 in das Diagnosemenu geht, und bewusst den Drucksensor abdeckt und somit das zu enge Anschnallen des ...

Für Tri würd ich den 310XT nehmen, ist besser auch für Rad ausgelegt. Beste wäre der neue 910XT, wenn er funktionieren würde.
Bei mir geht Funktion vor Aussehen......
Aus optischen Gründen könnstest du auch einen einfacheren runden FR nehmen und dazu den Edge 500 fürs Rad. Der hat dann auch ...

Damit der Körper den Sensor abschirmen kann, muss der Einfallswinkel des Signals niedrig sein, sprich sie Satelitten eine niedrige Umlaufbahn haben - und genau dies ist nicht der Fall.

Bei Jackentaschen, Rucksäcken und Handys in Oberarmtaschen wird der Sensor eben auch sehr nah am Körper ...

Der Sensor heißt GSC-10. Ja, du kannst GPS abschalten. Allerdings wird dann nicht die Strecke aufgezeichnet. Mit aktiviertem GPS wird die Streckenlänge über GPS und die Geschwindigkeit über den Sensor ermittelt. Mit ausgeschaltetem GPS beides über den Sensor.
Und wieso willst du Akku sparen? Oder ...


Den G5 kann man übrigens mit einem Clip am Gürtel tragen, muss also nicht zwangsweise am Arm oder Fuß getragen werden, wo er manchen, mich eingeschlossen "irritiert"


Das Polar seit dem G5 die Möglichkeit bietet, den Sensor am Handgelenk zu tragen hat seinen Grund. Die Größte Schwäche der ...

Brauchst du keine barometrische Höhenmessung beim Rad? Ich hab zur zeit auch noch Kombi 305 und 500. 310 war und ist für mich keine Alternative um den Edge zu ersetzen. Wollte eigentlich den 910 nehmen - wenn er funktionieren würde.

Magellan Switch Up - So langsam wird die Konkurrenz wach

Hi Leute,

gerade ne Nachricht gelesen über ne neue Magellan Fitness Uhr:

Magellan Switch Series Fitness Devices

Sieht sehr interessant aus. Direkt mit Schnell-Montage für Rad und Laufen. ANT+. Handbuch gibt es auch schon.
Navigation ist im Handbuch nur als "Backtrack" beschrieben, sieht aber so ...

m.E. ist die GPS Höhenmessung genau genug fürs Lauftraining, zumal man das ja in Sporttracks mit zusätzlichem Plugin nachbehandeln oder auch in GPSies.com nachprüfen kann.


Plugin für Sportstrack und GPSies stimmen. Aber bei der direkten Ermittlung durch GPS bin ich anderer Meinung. Die ist fürs ...

Nur bei den Höhenmetern hatten wir dann so unsere Probleme. Ich habe beim Schwimmen immerhin 67 Höhenmeter überwunden.... Bei -140m bin ich dann aus dem Wasser gestiegen zum Umziehen um dann beim Radfahren bei -155 bis -106 m eine negative Höhendifferenz bei einem Rundkurs zu erarbeiten. Beim ...

Danke für den Tipp!

Versuch erstmal nen Soft-/Hard-Reset. Ich kenne aber leider die Tasten-Kombinationen für den 110 nicht.
Akku-Probleme sind recht selten.
Selbst der 305 mit älterer Akku-Technik gibt auch nach 4 Jahren und Laden nach jedem Training (wegen Datenübertragung) 2 - 5x die Woche ...

Der Wurm bleibt endlich stabil :headbang:
Hatte keine Aussetzer auf der Strecke!
Allerdings habe ich die Strecke von Garmin Connect auf die Uhr geladen..
Ob es mit den Strecken von GPSies auch funktioniert teste ich am Samstag beim Long Jog..

Da bist du aber der Einzige. Schau mal in die Garmin ...

Erstmal Danke für die Anworten!

Ich würde noch gerne wissen, warum nur die angegebenen 2 Modelle für das Training mit dem Fahrrad geeignet sind, schließlich muss die GPS-Uhr ja eigentlich nichts anderes machen, als beim Lauftraining. Warum kann hier nicht genauso Strecke, Zeit etz. angezeigt ...

Hallo,

mein Laufpartner sucht eine Puls-/GPS-Uhr. Wichtig wäre, dass man eine Strecke z.B. aus GPSies.com auf die Uhr laden kann und diese dann nachlaufen kann. Also analog der Wurmnavigation beim FR305, den ich habe.
Die 310XT und die 910XT von Garmin können das ja. Da soll es z.T. aber wohl ...

Freiwasserfunktion geht über GPS.

Wenn du draussen im Pool schwimmst ist es vermutlich genauer die Poolfunktion zu benutzen.
Freiwasser ist doch ziemlich ungenau weil er jedes Mal beim untertauchen des Arms wieder den GPS Empfang verliert und das ganze dann wieder glattrechnen muss.

Das ist nur ...

Zu früh gefreut :frown: Jetzt ist sie unterwegs nach Puchheim. Der Kundendienst hat mich gleich darauf aufmerksam gemacht, dass ich eine 310 XT bekommen würde, wenn sie ausgetauscht werden müsste.
Bin ich froh, dass ich mir vor kurzem noch eine 205er zugelegt habe

Oooops - damit ist die Grande ...

:confused: Eigentlich wollte ich mir die 910er ja gerade zulegen, weil ich oft dienstlich unterwegs bin und deshalb gern Strecken herunterladen wollte. Wenn das Gerät jetzt aber ständig abschaltet ... gibt es denn eine Alternative, die auch verlässlich ist?

Beim 310 kommst du auf eine alte ...

Zur erweiterten Suche