togo66 hat geschrieben:Ich hatte mit der FW 2.50 zeitweise auch gute Ergebnisse.
Mein Eindruck bezüglich der FW 2.60 ist bis jetzt positiv und hoffe das dies auch so bleibt.
Insgesamt scheint die Höhenmessung sehr stabil und nicht so sprunghaft wie vorher zu sein.
Das Gefühl habe ich auch, dass die Höhenaufzeichnung besser ist, es kann aber auch ein Zufallstreffer sein?! Habe heute Nachmittag das Update eingespielt und am Abend gleich auf einem 10er Wettbewerb ausprobiert, das Ergebnis ist so verblüffend gut, dass ich es noch nicht richtig glauben kann
Hier das Datentrack der Höhe (bitte anklicken zum Großmachen):
:
Gelaufen wurde von einem Stadion aus zwei 5 KM Runden am Nordoseekanal runter zu einem Leuchturm auf KM 2,5, der (zweimal) umrundet wurde, und dann wieder hoch zum Stadion, zwischendurch wieder eine Stadionrunde durch die Startlinie auf KM 5. Wenn man bedenkt, dass es nur wenige Höhenmeter waren
(gefühlt trotzdem 100
, null Chance auf PB bei der enltangezogenenen Steigung runter zu den Schleusen und dem Turm
) und diese dennoch recht genau aufgelöst wurde, kann man damit sehr zufrieden sein finde ich. Man sieht zwar, dass die zweite 5 KM Runde etwas tiefer liegt, und obwohl Start und Ziellinie fast an gleicher Stelle waren, gibt es einen kleinen Versatz, aber das ist grad mal ein Meter und zu vernachlässigen, zumal es etwas kühler wurde und sich der Luftdruck auch etwas geändert hat.
Siehe Anhang: Vergleich des Evaluation Correction Plugins; Blau sind die original Barometerdaten; Rot die Daten, die das SRTM Modell hergibt aufgrund der GPS Koordinaten, und schwarz die geglättete Barometerkurve, so wie Sportracks sie mir anzeigt. Also wenn das immer so wäre, wäre ich mehr als zufrieden!
Ich hatte aber auch schon vor dem Update ab und zu mal eine realtiv gute Messung, dann aber auch mal ein wegdriften wie nix gutes, und traue der Sache noch nicht. Hierzu noch zwei Sachen. Ich habe den Eindruck, wenn man beim Laufen mal gestoppt hat
(Rote Ampel/ Büsche ;-) usw); das hinterher oft die Höhenmessung spinte oder wegdriftete, nicht nur dadurch, dass die Uhr zu nah am Arm war. Eventuell hat sich hier der FR falsch kalibriert in der Pause ?! Bei Läufen mit wenig bis gar keinen Pausen, waren die Höhenergebnisse immer besser, deswegen bin ich aufgrund des heutigen Wettbewerbstests noch skeptisch. Ich habe mal die Schnellwechselhalterung ausprobiert vor einiger Zeit. Hierbei wird soviel Abstand von der Hand genommen, dass das Luftdruckloch eigentlich nicht mehr abgedichtet werden konnte. Trotzdem ist mir das Ding öfter aus unerklärlichen Gründen ins Newana abgedriftet, obwohl es definitiv frei stand!. Die Ergebnisse waren so enttäuschend, dass ich wieder das normale Armband genommen habe, weil der "aufgesetzte" Fr unschön aussah.
Viele Grüße; Kuki