Banner

Forerunner 910XT: Neue Firmware

Forerunner 910XT: Neue Firmware

1
Ist der Wurm-Navigations-Bug endlich behoben???

Jedenfalls gibt's seit heute eine neue Firmware für den Forerunner 910XT: 2.60
Changes made from version 2.50 to 2.60:

Fixed issues causing shutdowns when utilizing courses.
Fixed issue that could cause the device to shutdown when creating/editing a particular step in a workout.
Fixed issue where average speed/pace was incorrect on the history pages and Garmin Connect.
Improved responsiveness of the average pace 100m field in lap swimming.
Corrected pace values displayed on the history summary page for lap swim.
Added delay to key lock functionality to avoid accidental engagement of key lock.
Fixed problem with manual distance based foot pod calibration.
Improved open water speed data.
Fixed and improved various translations.
https://buy.garmin.com/shop/store/fr910update.jsp

Viel Glück,
Andreas
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

3
patrick_schere hat geschrieben: Jedenfalls gibt's seit heute eine neue Firmware für den Forerunner 910XT: 2.60
Komisch. Bei mir sagt die Seite noch:

Release Notes:
Latest release date: June 11, 2012

Changes made from version 2.40 to 2.50:


EDIT: Cache-Problem. 2.60 wird angezeigt. Starte mal das Update.

4
Siegfried hat geschrieben:Grade installiert. Sollte noch alle gut werden? Ich mag gar nicht dran glauben .
Wäre klasse.
Neu - wurde hier mehrfach von jemanden gefordert - Uhrzeit. Wenn man´s braucht?!

5
Da hat Gamin aber schnell reagiert.. :daumen:
Hoffen wir mal das Beste :)
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

7
geht jetzt ein Uhrzeit datenfeld im Laufmodus ?
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


9
Change log spricht nicht davon, das ALLE bugs bzgl. "course feature" behoben sind, sondern nur der shutdown.
Kann mal jemand testen, ob der Wurm immer sichtbar bleibt - ohne und mit GPSies workaround?

Weiterhin sind auch nicht die Probleme mit dem Höhenmesser behoben :-(

10
alorenzen hat geschrieben:Change log spricht nicht davon, das ALLE bugs bzgl. "course feature" behoben sind, sondern nur der shutdown.
Kann mal jemand testen, ob der Wurm immer sichtbar bleibt - ohne und mit GPSies workaround?

Weiterhin sind auch nicht die Probleme mit dem Höhenmesser behoben :-(
Ich werde heute Abend mal eine über GPSies erstellte 30 KM lange Strecke ablaufen und dann berichten...

Ich vermute aber mal das der Wurm trotzdem noch verschwindet..
Es soll ja nur der Bug mit dem Absturz der Uhr während der Navigation behoben sein...

11
alorenzen hat geschrieben:Weiterhin sind auch nicht die Probleme mit dem Höhenmesser behoben :-(
Nun ja, Hardwareprobleme lassen sich mit einem update nicht beheben. Ich gehe davon aus, dass die Probleme mit der Höhenmessung nicht zuletzt von der sehr unglücklichen Positionierung der Höhenmessung im Gerät herrührt.

12
macwintux hat geschrieben:Nun ja, Hardwareprobleme lassen sich mit einem update nicht beheben. Ich gehe davon aus, dass die Probleme mit der Höhenmessung nicht zuletzt von der sehr unglücklichen Positionierung der Höhenmessung im Gerät herrührt.
Erfahrung mit der neuen FW?
Hab heute einen kleinen Testlauf gemacht und bin sehr erfreut über das Ergebnis der Höhenmessung. Wenn´s dann nicht ein einmaliges Ereignis war / ist - bin ich "sehr" zufrieden. :D

14
togo66 hat geschrieben:Erfahrung mit der neuen FW?
Hab heute einen kleinen Testlauf gemacht und bin sehr erfreut über das Ergebnis der Höhenmessung. Wenn´s dann nicht ein einmaliges Ereignis war / ist - bin ich "sehr" zufrieden. :D
Ich habe eben ausgerüstet mit der neuen FW meine Standardrunde mit dem Rad gemacht, auf der ich die Höhenmeter blind und auswendig singen kann. Passt genau! Ich hatte vorher aber auch nur dann und wann Abweichungen.

Was mich ein wenig ärgert ist, dass in GC seit einer Weile das Höhenmeterdiagramm komplett unbrauchbar geworden ist. Die Skalierung fängt bei mir bei -200m an und macht damit das Diagramm sehr flach. Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße,
Steffen

15
macwintux hat geschrieben:Das würde heissen, dass meine Vermutung falsch wäre. Aber ich lasse mich natürlich gerne überraschen.
Ich hatte mit der FW 2.50 zeitweise auch gute Ergebnisse.
Mein Eindruck bezüglich der FW 2.60 ist bis jetzt positiv und hoffe das dies auch so bleibt.
Insgesamt scheint die Höhenmessung sehr stabil und nicht so sprunghaft wie vorher zu sein.
Über die Wurmnavigation und den Geräteaussetzern kann ich leider nichts sagen.
Weitere Tests in den nächsten Tagen werden zeigen ob Garmin den Job gut gemacht hat - wenn auch verspätet.

16
steffenlauf hat geschrieben:Ich habe eben ausgerüstet mit der neuen FW meine Standardrunde mit dem Rad gemacht, auf der ich die Höhenmeter blind und auswendig singen kann. Passt genau! Ich hatte vorher aber auch nur dann und wann Abweichungen.

Was mich ein wenig ärgert ist, dass in GC seit einer Weile das Höhenmeterdiagramm komplett unbrauchbar geworden ist. Die Skalierung fängt bei mir bei -200m an und macht damit das Diagramm sehr flach. Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße,
Steffen
Wenn ich´s richtig verstanden habe fängt es bei meinen Aufzeichnungen bei -100 an.

17
Nachtrag: bei erstem Training nach Firmware-Update hatte ich einen ewig langen Sat-Fix, bestimmt fünf Minuten. War das bei Euch auch so? Hoffe mal, das ist eine einmalige Angelegenheit.

18
ist normal, da beim FW Flashen die Almanach Sat Datei weg ist.

( wo er sich merkt wo er etwa zuletzt war und dann gleich nach halbwegs passenden Satelliten guckt )

so denkt er halt einmal, er wäre bei Garmin USA und muß minutenlang herumsuchen.


sollte aber künftig dann in unter einer Minute gehen, wenn man sich grad nicht bewegt.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


19
togo66 hat geschrieben:Ich hatte mit der FW 2.50 zeitweise auch gute Ergebnisse.
Mein Eindruck bezüglich der FW 2.60 ist bis jetzt positiv und hoffe das dies auch so bleibt.
Insgesamt scheint die Höhenmessung sehr stabil und nicht so sprunghaft wie vorher zu sein.
Das Gefühl habe ich auch, dass die Höhenaufzeichnung besser ist, es kann aber auch ein Zufallstreffer sein?! Habe heute Nachmittag das Update eingespielt und am Abend gleich auf einem 10er Wettbewerb ausprobiert, das Ergebnis ist so verblüffend gut, dass ich es noch nicht richtig glauben kann :daumen: :confused:


Hier das Datentrack der Höhe (bitte anklicken zum Großmachen):
:

Gelaufen wurde von einem Stadion aus zwei 5 KM Runden am Nordoseekanal runter zu einem Leuchturm auf KM 2,5, der (zweimal) umrundet wurde, und dann wieder hoch zum Stadion, zwischendurch wieder eine Stadionrunde durch die Startlinie auf KM 5. Wenn man bedenkt, dass es nur wenige Höhenmeter waren (gefühlt trotzdem 100 :) , null Chance auf PB bei der enltangezogenenen Steigung runter zu den Schleusen und dem Turm :zwinker5: ) und diese dennoch recht genau aufgelöst wurde, kann man damit sehr zufrieden sein finde ich. Man sieht zwar, dass die zweite 5 KM Runde etwas tiefer liegt, und obwohl Start und Ziellinie fast an gleicher Stelle waren, gibt es einen kleinen Versatz, aber das ist grad mal ein Meter und zu vernachlässigen, zumal es etwas kühler wurde und sich der Luftdruck auch etwas geändert hat.

Siehe Anhang: Vergleich des Evaluation Correction Plugins; Blau sind die original Barometerdaten; Rot die Daten, die das SRTM Modell hergibt aufgrund der GPS Koordinaten, und schwarz die geglättete Barometerkurve, so wie Sportracks sie mir anzeigt. Also wenn das immer so wäre, wäre ich mehr als zufrieden! :daumen:
Ich hatte aber auch schon vor dem Update ab und zu mal eine realtiv gute Messung, dann aber auch mal ein wegdriften wie nix gutes, und traue der Sache noch nicht. Hierzu noch zwei Sachen. Ich habe den Eindruck, wenn man beim Laufen mal gestoppt hat (Rote Ampel/ Büsche ;-) usw); das hinterher oft die Höhenmessung spinte oder wegdriftete, nicht nur dadurch, dass die Uhr zu nah am Arm war. Eventuell hat sich hier der FR falsch kalibriert in der Pause ?! Bei Läufen mit wenig bis gar keinen Pausen, waren die Höhenergebnisse immer besser, deswegen bin ich aufgrund des heutigen Wettbewerbstests noch skeptisch. Ich habe mal die Schnellwechselhalterung ausprobiert vor einiger Zeit. Hierbei wird soviel Abstand von der Hand genommen, dass das Luftdruckloch eigentlich nicht mehr abgedichtet werden konnte. Trotzdem ist mir das Ding öfter aus unerklärlichen Gründen ins Newana abgedriftet, obwohl es definitiv frei stand!. Die Ergebnisse waren so enttäuschend, dass ich wieder das normale Armband genommen habe, weil der "aufgesetzte" Fr unschön aussah.

Viele Grüße; Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

20
Hab meine 910XT gestern bekommen. Natürlich noch mit V2.4.
Die V2.5 soll ja nicht sehr gut sein.
Was meint ihr, soll ich von der 2.4er gleich mal auf die 2.6er updaten?

21
Dolf hat geschrieben: Was meint ihr, soll ich von der 2.4er gleich mal auf die 2.6er updaten?
Hi, da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen und sehr viel dafür. Bisher habe ich keine negativen Meldungen gehört und bei mir funktionierte die 2.60 bisher auch prima.

22
Hallo,
bin gestern 35km nach einer im Garmin Connect geplanten Tour gelaufen, keine Aussetzer der Wurmnavigation, kein Absturz....allerdings hatte ich das bei GC-Touren auch mit der 2.50 nicht...ich werde den nächsten langen Lauf mal wieder mit einer Gpsies-Tour machen.

Mir viel allerdings auf dass relativ häufig die Meldung "Kursabweichung" kam, obwohl das Standtortdreieck bei 80m Darstellung immer unmittelbar auf dem Wurm lag...

Zur Höhendarstellung kann ich nichts sagen, 35km entlang des Nord-Ostsee-Kanals geben da nicht viel Höhenmeter her...

Gruß
Jörg aus Kiel

23
Ich wollte gerade auf 2.6 updaten aber der Garmin ANT-Agent überträgt nichts zur Uhr.

Auf der Garmin-Seite steht es sind Updates verfügbar, dann werden die Updates auf den Stick übertragen und dann kommt eine Meldung dass man warten soll. Aber es wird einfach nichts auf die Uhr übertragen.
Der USB Ant Stick ist Aktiv und es kommt eine Meldung "Warten auf neue Daten...." und die Lupe dreht sich.

Hab schon probiert USB-Stick raus und rein und dann die Uhr einschalten. Vorher die Uhr einschalten und dann den Stick anstecken.
Aber es tut sich einfach nichts.
Wie muß man hier vorgehen?

24
Runningman77 hat geschrieben:Ich werde heute Abend mal eine über GPSies erstellte 30 KM lange Strecke ablaufen und dann berichten...

Ich vermute aber mal das der Wurm trotzdem noch verschwindet..
Es soll ja nur der Bug mit dem Absturz der Uhr während der Navigation behoben sein...
Gute Nachrichten:
Der Wurm ist die ganze Strecke brav mitgelaufen und es kam auch zu keinem Absturz der Uhr :daumen:
Allerdings kam bei mir auch öfters die Meldung Kursabweichung obwohl ich bei 80er Auflösung genau auf dem richtigen Weg gewesen bin..und ab und zu tauchte eine zweite Trackline neben dem Original Track auf, die aber immer wieder recht schnell verschwunden ist..
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

25
Heute 30,5 km Wurmnavigation: Keine Abstürze, sehr schnelles Zeichnen des Wurms, Verlassen der Strecke wurde zuverlässig angezeigt, das Wiederfinden ebenso. Endlich funktioniert das für mich wichtige Feature so wie beim 305er (beim 310er war es solange ich ihn besaß ja ebenfalls nicht zu gebrauchen)!

Erleichterte Grüße,
Andreas
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

26
9,2 km - kein Absturz mehr. Die Kommunikation unterscheidet jetzt zwischen hoch-und runterladen. Die Streckenverfolgung ist jetzt etwas empfindlicher und zeigt öfter "Strecke verlassen". Leider liefs heut gar nicht - ich weiss aber nicht ob das an der Firmware lag.

27
Ist der 910XT jetzt (mit der neuen Firmware) zu empfehlen? Ich habe gerade aus einem 305-Austausch einen nagelneuen 310XT mit Textil-Brustgurt bekommen und überlege, das Ding OVP zu verkaufen und im Gegenzug auf den 910XT aufzurüsten. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die zusätzlichen Features des 910XT auch wirklich funktionieren - das war bisher ja eher nicht der Fall. Die bisherigen Rückmeldungen zur Firmware 2.6 scheinen recht positiv - ist die Uhr damit den Aufpreis von etwa 110 EUR gegenüber der 310XT wert?

Noch eine Frage zu den Brustgurten: die sind doch zwischen 305, 310 und 910 alle kompatibel, oder? Dann würde ich ggf. meinen alten 305-Gurt behalten.

28
nniillss hat geschrieben:Ist der 910XT jetzt (mit der neuen Firmware) zu empfehlen? Ich habe gerade aus einem 305-Austausch einen nagelneuen 310XT mit Textil-Brustgurt bekommen und überlege, das Ding OVP zu verkaufen und im Gegenzug auf den 910XT aufzurüsten. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die zusätzlichen Features des 910XT auch wirklich funktionieren - das war bisher ja eher nicht der Fall. Die bisherigen Rückmeldungen zur Firmware 2.6 scheinen recht positiv - ist die Uhr damit den Aufpreis von etwa 110 EUR gegenüber der 310XT wert?

Noch eine Frage zu den Brustgurten: die sind doch zwischen 305, 310 und 910 alle kompatibel, oder? Dann würde ich ggf. meinen alten 305-Gurt behalten.
910er macht meier Meinung nach nur Sinn wenn du die Schwimmfunktion verwendest

31
Frankenrenner hat geschrieben:910er macht meier Meinung nach nur Sinn wenn du die Schwimmfunktion verwendest
Oder du nicht auf die barometrische Höhenmessung verzichten möchtest..
Außerdem finde ich den 910er optisch eleganter als den 310er. Aber sowas ist ja eh immer Geschmackssache.
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

32
Also ich hab jetzt auch auf meiner 910XT die 2.6er Version oben (Hab die 910XT auch erste seit ein paar Tagen als Austausch für eine kaputte 305er bekommen)

Bin gerade eine Testrunde gelaufen: auf knapp 15 km mit gleichen Start/Ende Punkt habe ich im Garmin Connect +228 und -242 Höhenmeter. Hmmmm

Das noch viel komischere ist, dass im Sporttracks 2.1.3478 (verwende noch immer die 2er Version) nach dem Import bei den Höhendaten was anderes angezeigt wird, nämlich +142,3 und -150,8
Ich hab allerdings gestern im Sporttracks das Elevation Correction Plugin deaktiviert (das sollte ich ja jetzt nicht mehr brauchen, oder?)

Ohne Elevation Correction sollte doch im Garmin Connect und Sporttracks doch absolut die selben Werte angezeigt werden???
Ich weiß jetzt leider nicht mehr was die 910XT selber am Display angezeigt hat und in den Protokollen findet man die Werte anscheinend nicht :(

Was stimmt jetzt?

34
Vielen Dank für die Rückmeldungen über Eure Zufriedenheit mit der 910XT nach dem Upgrade! Da die Begeisterung ja eher verhalten war, habe ich meine 310XT jetzt in Betrieb genommen und werde sie behalten. Am Arm kommt sie mir schon recht dick vor, offenbar aber immerhin eine gute Grundlage für die Massagefunktion (Vibrationsalarm). ;)

35
steffenlauf hat geschrieben:GC und Sporttracks rechnen unterschiedlich.

Siehe hier und hier.

Sporttracks solltest Du auf die 3er-Version upgraden. Erst ab 3.x hast Du richtig Support für die 910XT.
Ist für mich irgendwie unverständlich wieso hier unterschiedlich gerechnet wird. Wieso wird nicht einfach 1:1 das angezeigt was aufgezeichnet wurde? bzw wenn man es einstellen könnte ob die aufgezeichneten Daten oder irgendwelche berechneten Daten anzeigt werden.

GC sollte allerdings genau das selbe wie die Werte auf dem Display der 910XT anzeigen, oder?

36
Dolf hat geschrieben:Wieso wird nicht einfach 1:1 das angezeigt was aufgezeichnet wurde?
Eine Datenaufbereitung oder Filterung ist bei der Bestimmung von Höhenmetern einer Strecke, welche man gefahren oder gelaufen ist, grundsätzlich immer notwendig.

Beim Laufen schon nur deshalb, um den Einfluss der Armbewegung rauszufiltern. Aber selbst beim Fahrrad kommt man nicht darum herum.
Nehmen wir ein Beispiel: Wir fahren auf einer topfebenen Strecke 100 km. Wenn wir dabei pro zurückgelegter Meter Strecke durchschnittlich von nur 1cm Bodenunebenheiten ausgehen (und die hat es auch auf sogenannt topfebenen Strecken), dann würden sich nur schon durch die Berücksichtigung dieser Bodenunebenheiten eine Höhendifferenz von schlappen 1000 Höhenmetern ergeben. Man kann sich nun gut vorstellen, was sich durch die Armbewegungen beim Laufen aufsummiert.

Das Problem ist nun, dass es für die Filterung keine Standards gibt. Jeder hat seinen eigenen Algorithmus und es gibt keine allgemein anerkannten Definitionen von richtiger Filterung. Ergo ergeben unterschiedliche Berechungen unterschiedliche Ergebnisse. Und es ist keinesfalls trivial, zu bestimmen, welches dieser Ergebnisse denn nun "richtig" wäre.

37
macwintux hat geschrieben:Eine Datenaufbereitung oder Filterung ist bei der Bestimmung von Höhenmetern einer Strecke, welche man gefahren oder gelaufen ist, grundsätzlich immer notwendig.

Beim Laufen schon nur deshalb, um den Einfluss der Armbewegung rauszufiltern. Aber selbst beim Fahrrad kommt man nicht darum herum.
Nehmen wir ein Beispiel: Wir fahren auf einer topfebenen Strecke 100 km. Wenn wir dabei pro zurückgelegter Meter Strecke durchschnittlich von nur 1cm Bodenunebenheiten ausgehen (und die hat es auch auf sogenannt topfebenen Strecken), dann würden sich nur schon durch die Berücksichtigung dieser Bodenunebenheiten eine Höhendifferenz von schlappen 1000 Höhenmetern ergeben. Man kann sich nun gut vorstellen, was sich durch die Armbewegungen beim Laufen aufsummiert.

Das Problem ist nun, dass es für die Filterung keine Standards gibt. Jeder hat seinen eigenen Algorithmus und es gibt keine allgemein anerkannten Definitionen von richtiger Filterung. Ergo ergeben unterschiedliche Berechungen unterschiedliche Ergebnisse. Und es ist keinesfalls trivial, zu bestimmen, welches dieser Ergebnisse denn nun "richtig" wäre.
Ich glaub kaum dass die Uhr 1 cm messen kann auch wenn das jetzt nur ein vereinfachtes Beispiel sein soll.
In diesen Fall misst die Uhr ja schon ziemlich genau wegen der Kombination aus GPS und barometrisch, somit sollte in einer nachgeschalteten Auswertung (ST) es die Möglichkeit geben die Daten 1:1 übernehmen ohne zusätzlich zu filtern, glätten, ....
Angenommen die Daten vom ST werden anschließend nochmal von einer anderen Software/Auswertung übernommen und filtert und glättet wieder, dann hat man irgendwann nur noch Schrott

EDIT:
SORRY SORRY SORRY, mein Fehler, gibt natürlich die Option Einstellungen -> Analyse -> Datenglättung (kann man deaktivieren)
(sieht zwar grafisch schöner aus wenns geglättet ist, aber umsomehr geglättet umso mehr verschwinden die Höhenmeter)

Das Thema hat hier eigentlicha auch nichts verloren! Nochmals SORRY

39
Arnostone hat geschrieben:Hi, endlich Uhrzeitmodus mit Firmware-update 2.6? Klasse!!! Wie stelle ich das ein? Bei mir finde ich diese Option nach dem update jedenfalls nicht!

Danke für Tipps!
Arno
Die Uhrzeit konnte man doch schon immer anzeigen lassen....
Was soll sich da denn geändert haben.
Eine NEUE Uhranzeige/Funktion gibt es auf jedenfall nicht.

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

40
Runningman77 hat geschrieben:Die Uhrzeit konnte man doch schon immer anzeigen lassen....
Was soll sich da denn geändert haben.
Eine NEUE Uhranzeige/Funktion gibt es auf jedenfall nicht.

Gruß
Ich fragte danach, weil Togo77 schrieb, es gäbe jetzt die Uhrzeit-Funktion.Sprich, nach dem Ausschalten wird die Uhrzeit angezeigt (so wie das halt eine Uhr tun soll, wie es die Suunot Ambit tut oder die neue Garmin Fenix auch für 4 Wochen kann). Derzeit ist ja nach 2-3 Tagen eingeschalteter Uhr Schluss mit einer angezeigten Uhrzeit - habe halt keinen Bock, ständig mehrere Uhren mitzuschleppen.

Zu früh gefreut :klatsch:

41
Arnostone hat geschrieben:Ich fragte danach, weil Togo77 schrieb, es gäbe jetzt die Uhrzeit-Funktion.Sprich, nach dem Ausschalten wird die Uhrzeit angezeigt (so wie das halt eine Uhr tun soll, wie es die Suunot Ambit tut oder die neue Garmin Fenix auch für 4 Wochen kann). Derzeit ist ja nach 2-3 Tagen eingeschalteter Uhr Schluss mit einer angezeigten Uhrzeit - habe halt keinen Bock, ständig mehrere Uhren mitzuschleppen.

Zu früh gefreut :klatsch:
Sorry - mein Fehler.
Habe die gewünschte Funktion wohl falsch verstanden (so wie oben beschrieben).
Wollte keine falschen Informationen streuen.

42
Solche - und ähnliche Diskussionen - gibt es betreffend den FR910XT schon lange in diversen Foren. Von Leuten, die (angeblich) was davon verstehen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass eine Art "Low-Power-Modus-Uhrzeit-Ansicht" nicht einfach so in Form einer Firmware-Umstellung bewerkstelligt werden kann, sondern schon im Rahmen der Produktentwicklung zu berücksichtigen wäre.

Insofern macht es also keinen Sinn, auf ein entsprechendes Firmware-Update zu hoffen, das diese Funktionalität bietet weil es schlichtweg nicht möglich ist.

lg,
Christian

43
Cyberbob13 hat geschrieben:Solche - und ähnliche Diskussionen - gibt es betreffend den FR910XT schon lange in diversen Foren. Von Leuten, die (angeblich) was davon verstehen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass eine Art "Low-Power-Modus-Uhrzeit-Ansicht" nicht einfach so in Form einer Firmware-Umstellung bewerkstelligt werden kann, sondern schon im Rahmen der Produktentwicklung zu berücksichtigen wäre.

Insofern macht es also keinen Sinn, auf ein entsprechendes Firmware-Update zu hoffen, das diese Funktionalität bietet weil es schlichtweg nicht möglich ist.

lg,
Christian
Das eine Low-Power-Modus schon beim Design vorgesehen sein muss, ist mit Sicherheit richtig, wenn er über die normal abschaltbaren Funktionen hinausgeht. Die Frage wäre, ob das abschaltbare GPS nicht ausreichen würde. Weiter wäre ja eigentlich nur ANT+ sinnvoll, was aber nicht geht.

Mir aber egal, weil ich klassische Uhrmacherkunst am Handgelenk bevorzuge.

44
Hab eigentlich nur ich seit dem letzten Update 2.6 Probleme?
Nach dem Update, durfte ich wieder alles EINSTELLEN. Der Brustgurt war deaktiviert, Autolap auf 1,6km eingestellt obwohl vorher ausgeschalten.
Und das Tüpfelchen auf dem i, dass auf ST teilweise um 3min. mehr angezeigt werden als auf der Uhr. Die Distanz auch geändert wird. Ausserdem sind in der Aufzeichnung beim Tempo Zacken, wonach ich von 0 min bis 48min /km laufe :klatsch: . Auch ohne Autokorrektur :noidea: . Vor dem Update hatte ich keine Probleme. Auch sonst bin ich sehr zufrieden (Akkulaufzeit mal ausgenommen)
Hat einer von euch eine Idee, woher das kommt, bzw. was ich machen kann?
Gruß Raffi.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

45
Hi Raffi,

die Zeitabweichung ST zu GC habe ich nicht. Allerdings die Tempospitzen hab ich auch gesehen. Die sind bei mir nicht immer, was es noch merkwürdiger macht. Gestern auf dem Rennrad satte 246km/h. Nicht schlecht, und ich lebe sogar noch. :D

Akkulaufzeit ist bei mir wie vorher. Keine Probleme.

Viele Grüße,
Steffen

46
Wenn ich das hier so verfolge, bin ich doch recht froh, dass mir die 305 seit März 2008 treue Dienste erweist. Und die Akkulaufzeit liegt immer noch bei knapp über 10 Stunden - getestet im Urlaub bei einer Bergwanderung
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

47
Ich habe überhaupt keine Probleme mit der neuen Software. Alles läuft Top. Kann daher nur empfehlen die Software aufzuspielen.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

48
ManniB hat geschrieben:Ich habe überhaupt keine Probleme mit der neuen Software. Alles läuft Top. Kann daher nur empfehlen die Software aufzuspielen.
Dann gehören wir wohl zu den wenigen wo der FR910 gut läuft....
Der Höhenmeter ist zwar nicht immer so genau, aber das stört mich jetzt nicht wirklich da ich für Bergtouren die fenix benutze.

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

49
Runningman77 hat geschrieben:Dann gehören wir wohl zu den wenigen wo der FR910 gut läuft....
Der Höhenmeter ist zwar nicht immer so genau, aber das stört mich jetzt nicht wirklich da ich für Bergtouren die fenix benutze.

Gruß
Also ich kann auch noch nix negatives sagen.

50
Abwarten, meiner hat sich auch nach 5 Jahre jetzt auf gleich verabschiedet!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“