Banner

Die Suche ergab 11 Treffer

Bei Mängeln kann der Käufer nur zwischen einer Reparatur (kommt hier wohl nicht in Frage, wie sollte man aus einer gebrauchten wieder eine neue Uhr machen) oder einer Ersatzlieferung mangelfreier Ware wählen!

Aber das Widerrufsrecht ist natürlich von Mängeln unabhängig und kann ohne Angabe von ...

Frag' doch mal bei Polar direkt an! Hab' ich schon ein paar Mal gemacht, wenn ich 'ne Frage hatte, und auch prompt Antwort bekommen!

Ich würde generell zur Polar raten, und dann mit dem s3-Laufsensor!

Die RS 800 hat bei dem besagten RW-Test am besten abgeschnitten. Bei der Genauigkeit lag die Uhr zwar nur ganz knapp vor dem Forerunner305, aber wenn ich mich recht erinnere, wurde der Test einer Laufbahn gemacht, wo natürlich ...

Wichtig noch: Die Uhr stellt nicht beim Wechsel in die nächste Belastungsphase automatisch wieder Limtis2 ein, das muß auch manuell geschehen!

Habe doch gerade ein bißchen an meiner S625X rumprobiert und denke, eine Lösung gefunden zu haben:

Wie ich gerade in der Bedienungsanleitung gelesen habe, kann man auch während der "Interval-Trainer" läuft die zwischen den verschiedenen Herzfrequenz-Bereichen (Limits 1, 2 und 3) wechseln, obwohl ...

Das scheint mir aber keine Frage der Software (egal, ob PPP oder ProTrainer) zu sein. Es geht um eine Funktion der Uhr! Und da ist es in der Tat wohl so, daß man bei der Programmierung von Intervalleinheiten für die Erholungsphasen zwischen den Belastungen keine eigene Herzfrequenzvorgabe einstellen ...

Über die Genauigkeit des Laufsensors kann ich mich eigentlich auch nicht beklagen. Meine heutige Laufstrecke habe ich nochmal bei GoogleEarth (das ist schon ziemlich genau) nachgemessen. Ergebnis: 18,39 km. Und was sagt meine S625X? 18,395 km! Genauer geht 's kaum noch!

Natürlich krieg' ich nicht ...

Eine Erklärung könnte natürlich auch die Störung durch z. B. Hochspannungsleitungen oder ähnliches sein. Der Laufsensor scheint ja zumindest Daten zu senden bzw. die Uhr scheint Daten zu empfangen. Ansonsten würde ja im Display keine Geschwindigkeit, sondern eher die Anzeige "Check Sensor ...

Ist denn da überhaupt was dran? Oder könnte das auch 'n Fake sein? Gerade die S625X ist doch seit fast vier Jahren auf dem Markt. Und ich bin mir nicht sicher, ob die für den Empfang und die Verarbeitung von Daten eines GPS-Sensors gerüstet ist.

Ich bin eigentlich mit der Genauigkeit des S1 ...

Ein Grund für einen erhöhten "Batterieverschleiß" könnte auch die Nutzung des akustischen Alarms bei Überschreiten der eingestellten Herzfrequenzgrenzen sein. Den sollte man abschalten, nervt sowieso bloß! :)

Habe meine S625X jetzt seit Dezember 2004 im Einsatz! Bei einer Garantiereparatur im ...

Zur erweiterten Suche