Banner

S625x Intervall

S625x Intervall

1
Guten Tag zusammen,

ich habe da eine Frage. Und zwar zum Intervall mit der Polar S625x.

Ich bin in der Software und dabei meine Trainings Einstellung zu bearbeiten.

Unter Intervall steht bei mir nun folgendes:

Dauer: Distanz [ x km ]
[ X ] Tempozone x:xx - x: xx min/km

Intervallzähler: X [ ] Unbegrenzt

Soweit klappt auch alles, nun komm ich zu den Erholungsphasen:

Erholungsberechnung: Zeit [ X | XX ]


Mit den Settings bin ich heute gelaufen! Problem ist, auch in der Erholungsphase, will er, dass ich ziemlich schnell laufe :) Also die Pace, die ich beim Intervall laufen will.

Ich würde aber gern mal wieder Luft bekommen, anstatt weiter zu pesen :)

Ich versteht nur leider nicht, was ich da falsch mache!

In der Grafik unter Allgemein wird mir auch nur ein durch gehender Balken angezeigt, worauf die anzahl und die km des intervalls stehen und unten drunter die zeit

Weiß da wer einen Rat? Ich will mir nicht immer, das dumme Pipen der Uhr anhören, wenn ich in der Erholungsphase langsamer laufe :)

Das Pipen ausstellen will ich nicht! :)

Würde mich freuen, wenn mir wer weiterhelfen könnte!

LGC

2
hmm hab das Problem immer noch :(

Hat den keiner ne Idee?

LGC

3
Hi,

wenn ich dich richtig verstanden habe musst du den Haken bei "Tempo Grenzen" beim Abwärmen rausnehmen.
Welche Software verwendest du?

Gruss

Robert
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

4
Die std. Polar Software

Wie kommst du auf den CoolDown? Das nervige Piepsen kommt in der Regenerationsphase.

Sprich ich laufe 1km schnell da ists ja normal dass wenn man zu langsam läuft, der meckert. Dafür läuft die Uhr ja mit :)

Aber nach dem 1km kommt ja die Regeneration. Da Piepst der heiter weiter ... das ist ziemlich nervig :(

LGC

5
Hi,

welche Softwareversion hast du? (zu finden unter Hilfe>Über)

LG

Robert
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

7
Das scheint mir aber keine Frage der Software (egal, ob PPP oder ProTrainer) zu sein. Es geht um eine Funktion der Uhr! Und da ist es in der Tat wohl so, daß man bei der Programmierung von Intervalleinheiten für die Erholungsphasen zwischen den Belastungen keine eigene Herzfrequenzvorgabe einstellen kann. Hab' ich zumindest auch noch nicht gefunden.

Ist ein echtes Manko!

Ob die neuen Uhren (RS 400 oder RS 800) diese Einstellmöglichkeit bieten, weiß ich nicht.

8
Habe doch gerade ein bißchen an meiner S625X rumprobiert und denke, eine Lösung gefunden zu haben:

Wie ich gerade in der Bedienungsanleitung gelesen habe, kann man auch während der "Interval-Trainer" läuft die zwischen den verschiedenen Herzfrequenz-Bereichen (Limits 1, 2 und 3) wechseln, obwohl man die ja bei der Programmierung eigentlich für den jeweiligen Intervall-Abschnitt (WarmUp, Interval und CoolDown) einstellt. Is' also bei der Programmierung 'n bißchen blöd gemacht, aber naja.

Wichtig dabei zu wissen: das Umschalten zwischen den verschiedenen Limits funktioniert nur in der WarmUp und CoolDown-Phase sowie während des Intervalls bei den Belastungen, nicht dagegen in den Erholungsphasen (Recovery)!

Also bietet sich folgende Lösung an:

Für WarmUp und CoolDown-Phase kann man in der Regel die gleichen Limits verwenden. Die programmiert man als Limits1. Wenn die Intervall-Phase beginnt, wechselt die Uhr ja automatisch zu Limits2. Dafür programmiert man den Herzfrequenzbereich, den man während der Belastungsphase einhalten will. Und als Limits3 nimmt man den Bereich, der während der Erholungsphasen nicht unter- oder überschritten werden soll.

Mit dieser Programmierung kann man während des Intervalls zwischen den Herzfrequenzbereichen wechseln (mit der Up-Taste rechts oben). Blöd ist nur, daß das Umschalten nicht während der Regenerationsphasen funktioniert, wo man ja eigentlich eher die "Muße" hätte, sich mit der Uhr zu beschäftigen. So muß man halt schon während der Belastung das Ende der Belastungsphase abpassen und rechtzeitig vorher in den anderen Herzfrequenzbereich wechseln.

Aber 'ne andere Lösung fällt mir dazu nicht ein!

9
Aber es kann doch nicht sein, dass man immer beim Intervall laufen in der Pause von dem Piepsen genervt wird. Es trainieren doch noch mehr Leute mit der S625x Intervall und ich glaube nicht, dass die das Piepsen in der Pause nicht nervt.

//Edit: hmm das wäre aber ne "scheiß" Lösung. Lenkt ja total vom laufen ab ... und das umschalten sollte die Uhr doch selber hinbekommen! Versteh das nicht ...

Ich hab mal meine Settings abgespeichert. Kann man ja super machen mit der Software :)

Vielleicht hat da ja jemand lust mal drüber zu gucken...

http://party-werth.eu/10x1km.pes <-

10
Wichtig noch: Die Uhr stellt nicht beim Wechsel in die nächste Belastungsphase automatisch wieder Limtis2 ein, das muß auch manuell geschehen!

11
tjaaa, noch jemand ne idee?

Hat keine lust mal meine Settings zu gucken?
http://party-werth.eu/10x1km.pes <-- hier der Link nochmal :)

Will morgen wieder Intervall laufen. Und ich sehs schon kommen, dass Piepsen nervt mich weiter :(

LGC

13
Tja, es scheint ja keine Lösung zu geben :(

Oder vielleicht doch? :)

14
Frag' doch mal bei Polar direkt an! Hab' ich schon ein paar Mal gemacht, wenn ich 'ne Frage hatte, und auch prompt Antwort bekommen!

15
ui, grad erst deine Frage gesehen... also mit welchem Programm man die Daten öffnen kann

Und zwar geht das mit dem Polar ProTrainer

LGC

16
Tja, es scheint ja keine Lösung zu geben :(

Oder vielleicht doch? :)

Auch wenn das Dir jetzt überhaupt nicht weiter hilft. Das Pepsen war das erste was ich der Uhr abgewöhnt habe. Bin aber auch eher ein optischer Typ :zwinker5:

It´s not a bug, it´s a feature! :hihi:


Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

17
hmm neee, das Piepen hilft mir schon beim laufen ... finds sinnvoll .. aber in der Pause machts mich wahnsinnig!

LGC
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“