Banner

Die Suche ergab 118 Treffer

Es ist ein Zusammenspiel von Muskeln im Fuß und im Unterschenkel. Aber ja, die wichtigsten befinden sich im Unterschenkel. Daher auch mein Vorschlag zum Thema Wadenheben.

Was ich noch nicht verstehe: Überall lese und höre ich, ich soll a) nicht mehr mit Minimalschuhen laufen und b) möglichst viel ...

Vielleicht erklär ich das unter/hinter dem Knöchel nochmal. Dem Arzt konnte ich ja zeigen, wo es weh tut:
Stell dir auf der Innenseite des Fusses eine Kurve vor, von der großen Zehe bis zum Knie. Die Kurve geht hinter dem Knöchel entlang. Und dort unter und hinter dem Knöchel tut es weh, teilweise ...


Innenseite unter/hinter dem Knöchel.


Und


Die Diagnose vom Arzt für die Physio: faszitits plantaris und M Soleus Schmerzen rechts, D: ak. Metatarsalgie re.

Passt nicht wirklich zusammen. Entweder hast du uns oder dem Arzt was anderes erzählt. Schade.

Die Ursache ist wahrscheinlich das ...

Vorfußlaufen ist überhaupt nicht gesund bzw. nicht für die meisten Menschen. Wer barfuß läuft, läuft mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Mittelfuß. Es gibt nur einen geringen Anteil Menschen, die von Natur aus Vorfußläufer sind und einen noch kleineren Teil, die Rückfußläufer sind.

Was den ...

Ich gebe auf! :klatsch:



Vielleicht noch mal soviel von meiner Seite: Der Kollege "Fußkranker" brachte den Vergleich mit eingegipsten verkümmerten Händen. Wer mit bloßen Händen hart arbeiten muß, kann Blasen und Abschürfungen kriegen, daher sind Handschuhe bei Handwerkern beliebt. Ich habe noch ...

Darf ich mal fragen wo du diese "Weisheiten" her hast?
Für mich hört sich das nach Halbwissen an, welches einfach mal mutig daher- behauptet wird.



Die selbsternannten Experten sind die schlimmsten. :klatsch: Natürlich kann hier Jeder eine Meinung äußern, aber Du stellst einfach nur Behauptungen ...

Ich habe schon an seeeehr vielen Wettkämpfen teilgenommen und mehr Asterix-Kostümierte als Barfußläufer gezählt. Tendenz für Barfußlaufen fallend... Geung! Ich bin enttäuscht.

Ja, jeder Hype ist einmal vorbei. ;)

Ich kanns auch nachvollziehen, wenn ich mich meine Umgewöhnungsphase zurück ...

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Ich kann die Schnitt- und Schürfverletzungen nicht mehr zählen, welche ich mir im Laufe meines Lebens beim Barfuß- Gehen und -Rennen geholt habe. Dazu ein gebrochener kleiner Zeh (Barfuß in tiefem Sand), verbrannte Fußsohlen (Asphalt), Prellungen im ...

10km sind schon relativ. Die Probleme können ja unterschiedlichste Ursachen haben. Das kann mit den Schuhen zusammenhängen oder auch eine Fußfehlstellung. Bei einem Knick-Senkfuß ist die Achillessehne immer verkürzt und die Überpronation belastet die Sehne zusätzlich.

Wie sieht es denn mit ...

Der Orthopäde sollte eigentlich die erste Anlaufstelle bei Beschwerden des Bewegungsapparates sein... Wenn MRT gemacht wurde und die Nervenleitfähigkeit gemessen wurde, würde ich auch eher ein orthopädisches Problem vermuten.

Tibialis-Anterior oder peroneus longus sind für micht die ...

Warst du denn bei einem Orthopäden (am besten einer, der Erfahrung mit Sportlern hat) und einem Neurologen? Das wären für mich die ersten Anlaufstellen.

Was genau haben die Ärzte gemacht? Gab es überhaupt schon irgendwelche therapeutischen Maßnahmen?

Warst du schon mal bei einem Physiotherpeuten ...

Den Arztbesuch will auch dringenst! empfehlen. Meine orakelte Ferndiagnose bezog sich auf das Naheliegendste. Natürlich kann es auch ein Problem mit dem Tibia-Nerv sein, was wiederum zig Ursachen (von einem Knick-Senkfuß, der den Tarsaltunnel eingklemmt bis zur Bandscheibe, die auf den Ischias ...

Wobei, wenn es nicht an der Seite ist, sondern eher außen, wird es wohl ein Tibialis-Anterior-Syndrom sein. Ich selbst musste damals mehrere Monate aussetzen, da auch ein Kompartmentsyndrom dazu kam (war so dumm, weiterzulaufen) und eine EAP. Das ist leider eine Verletzung, die langwierig ist. Dazu ...

Ich habe die Diskussion um den Vorfußlauf nicht ganz mitverfolgt. Meine Erfahrung als jemand, der seit drei Jahen barfuß läuft: Ich lande auf allen Untergründen mit dem Vor-/Mittelfuß - also Wiese, Asphalt, Nadelwald, Sand, Schotter, Kieselsteine. Der Fuß wird unempfindlicher und bildet eine Art ...

Ja, bei Plattfüßen kommt es auch häufig zu einem Tarsaltunnelsyndrom - also der Einengung des Tibialis Nervs. Grund ist die Abflachung des Gewölbes und das Einknicken des Fußes nach innen.

Vielleicht solltest du das mit dem Wadenstrecker erst mal sein lassen und schonen, bis du beim Arzt warst.

Das Ziehen in der Wade könnte ich mir als Folge der Verkürzung des Muskelsehnenstrangs im Unterschenkel erklären. Diese liegt bei einem Knick-Senk-Spreizfuß oder Plattfuß immer vor. Deshalb wird bei einer Operation auch immer die Achillessehne verlängert. Du könntest mal versuchen, den Gastrocnemeus ...

Warum fragst du, bist du selbst betroffen oder ist dein Interesse rein akademisch?

Gut oder böse, das ist hier nicht die Frage. Ein echter Plattfuß wird sich durch Barfußlaufen allein nicht aufrichten lassen, dennoch mögen Übungen sinnvoll sein. Diese würde ich nach Anleitung durchführen, da ...

Die zwei wichtigsten Abschnitte sind folgende:

Bei manchen stehe er im Zusammenhang mit dem Fußgewölbe. Dieses wird vom hinteren Schienbeinmuskel, dem Musculus tibialis posterior, aufgespannt. "Wenn das Gewölbe zu flach ist, kann ein Ansatzschmerz am Knochen entstehen, der nur mühsam zu behandeln ...

Mich würde mal interessieren, wie alt du bist. Das letzte Mal, dass ich solche Märsche zurück gelegt habe, war bei der Bundeswehr. Da gab es die Leistungsmärsche und auch den 100km-Todesmarsch, an dem ich nach der Grundausbildung teilnahm. Mein Körper hat das ohne Probleme oder ...

Das Quergewölbe in der Ruheposition existiert trivialerweise schon deswegen, weil die Keilbeine eben keilförmig sind.

Ein (Spreiz)fuß, der durch behutsames Training ans Barfußlaufen gewöhnt wurde, entwickelt unter den Mittelfußköpfchen so viel hochelastisches subkutanes Fettgewebe, dass er ...

Hallo Giovanna,

was würde denn Deiner Meinung nach passieren, wenn Du ohne die Einlagen liefest?

"Spreizfuß" bedeutet ja lediglich, dass unter dem Mittelfußköpfchen 3 mehr Druck ausgeübt wird als unter den Mittelfußköpfchen 1 und 5. Diese Situation ist eher der Normalzustand des menschlichen ...

Also ich hatte vor 7 Jahren mal shin splints. Ich hatte die Schmerzen zunächst ignoriert und einige Monate normal weiter trainiert, dadurch kam zum Schienbeinkantensyndrom noch ein Kompartmentsyndrom dazu und ich konnte die Füße beim Laufen nicht mehr kontrollieren.

Ich musste dann eine zweiwöchige ...

Hast du denn mal eine Laufbandanalyse mit Einlagen durchgeführt? Da sollte man ja erkennen, ob du immer noch überpronierst.

Liegen denn außer der Plattfüße noch andere Fehlstellungen vor? X-Beine, Kniefehlstellung etc.?

Kannst du mit deinen Platffüßen beide Fußgewölbe mit Muskelkraft aufrichten ...

Hast du die Knie mal beim Orthopäden checken lassen? Da scheint schon einiges an Verschleiß vorhanden zu sein? Die Frage ist auch, wo die Schmerzen liegen und wodurch sie verursacht werden.

Und wenn du schon starke Plattüße hast, ist Laufen sicher eher ungünstig. Wichtiger als die Schuhe wären in ...

Wo genau sind die Schienbeibeschwerden denn lokalisiert? Seitlich innen am Übergang zum Schienbein(knochen) oder eher vorne im großen Schienbeinmuskel, der die Fußspitze hebt?

Das ist in der Tat die interessante Frage. Das zweite ist meistens eher unproblematisch - oft nur eine Überlastung des ...

Danke für den Hinweis. Ich habe gerade beim Abtasten eine sehr schmerzhafte Stelle gefunden:

9080.jpg
Genau dort, wo ich mit dem Daumen draufdrücke. Ich werde das mit der press pull release und press hold move Technik bearbeiten. Gibt es für den Musculus extensor digitorum longus gute ...

Schmerzen Fußrücken

Hallo,

ich verspüre seit einige Tagen Schmerzen am Fußrücken:

20141227_1349374.jpg

Es ist ein ziehender Schmerz, der in Bewegung (vor allem Dorsiflexion) des linken Fußes autrtitt - nicht in Ruhelage. Ich habe keine Steigerungen des Laufpensums oder Terrainwechsel vorgenommen. Ein zu eng ...

Tibialis Posterior Syndrom - der Klassiker unter den Läuferbeschwerden. In einem anderen Thread habe ich schon einmal über die Wichtigkeit von Musculis Tibialis Posterior und seiner Sehne philisophiert. Darauf komme ich evtl. später noch einmal zurück. Ich selbst hatte jedenfalls vor Jahren auch ...

Ich habe auch jahrelang Einlagen getragen und kenne daher die Probleme, die man oft damit hat. Orthopäden kennen sich i.d.R. nicht wirklich gut damit aus. Es ist auch sehr wichtig, einen guten Orthopädieschuhmacher zu finden. Die Qualität der Einlagen kann sich nach meiner Erfahrung teilweise ...

Gut, ein stabiles Fußgewölbe ist auch irgendwo Fundament und Basis aller Fortbewegung. Aber vielleicht bewerte ich das als Knick-Senk-Spreizfußgeplagter, der zu dem auch noch barfuß läuft auch nur über.
ATH_BrWarr_calf_stretch[1].jpg
Dass man diesen Muskel nicht so intensiv trainieren sollte ...

Das scheinen andere Physios wohl anders zu sehen. Hier spricht z.B. Gary Moller über den Tibialis Posterior: How to strengthen Tibialis Posterior to cure Shin Splints - YouTube
Er behauptet, durch Stärkung dieses Muskels klassische Läuferprobleme wie Achillodynie, Shin Splints, Plantarfasziites ...

Der wichtigste Muskel für uns Läufer ist der Tibialis Posterior. Den kann man gar nicht genug trainieren. Das kann man durchaus auch mit externen Gewichten tun. Daneben vernachlässigen viele Läufer auch die intrinsische Fußmuskulatur. Ich mache z.B. regelmäßig Wadenheben, wobei ich dafür nur die ...

Kann mich dicke_wade nur anschließen. Es könnte durchaus eine Achillessehnenreizung sein. Dann würde ich auch die Umfänge erstmal reduzieren und an Tagen, an denen du nicht läufst, intensives Wadenheben (später evtl. im Fitness-Studio mit Gewichten) und den gastrocnemius bzw. soleus ordentlich ...

Zur erweiterten Suche