Banner

Die Suche ergab 14 Treffer

Hallo Cujo,

während dieser Zeit ging bei mir sehr wenig. Das einzige Ausdauertraining was halbwegs ging war dieses Gerät was Treppensteigen imitiert. Hat kaum jemand zuhause, im Fitnessstudio solltest du es aber finden. Warum gerade das ging weiß ich auch nicht. Habe aber vorsichtshalber maximal 30 ...

Hallo Cujo,


ich selbst hatte über ein Jahr! mit Leisten- und Adduktorenschmerzen zu kämpfen. In dieser Zeit bin ich leider auf erschreckend viel ärztliche Inkompetenz gestoßen. Ich konnte genau wie du wochenlang Pause machen, nach spätestens der 3. Trainingseinheit waren die Schmerzen wieder da ...

Hallo zusammen,

danke erstmal für das viele Feedback. Leider habe ich die Probleme immer noch nicht wirklich in den Griff bekommen. Naja fleißig weiter Übungen machen und nicht aufgeben ist angesagt.

Hallo Mattes
Nach einer Schulter-OP und achtwöchiger Trainingspause hatte ich nach dem ersten ...

Also nachdem die Schmerzen insbesondere auf der rechten Seite nicht besser geworden sind wurde ein MRT mit Kontrastmittel und das ganze volle Programm veranlasst.

Ergebnisse:

- Durch das KM ist eine Reizung der Adduktorenmuskulatur sichtbar. Laut Radiologe aber nichts dramatisches, da hat er ...

So ein Update:

Nach konsequenter Pause und regelmäßigen Kräftigungsübungen habe ich die linke Seite eigentlich im Griff. Habe seit letzter Woche zwei Testläufe gemacht und danach eigentlich keine Schmerzen mehr gehabt.

Aber jetzt kommts:

Statt links habe ich den gleichen Mist nun auf der rechten ...

Allerdings: auch noch nach dieser Pause hatte sich keine Besserung eingestellt und schon nach ca. 1km habe ich enorme Schmerzen. Das klassische Läuferknie scheints also nicht zu sein oder?

Wie kommst du darauf? Gerade beim klassischem Läuferknie ändert sich oftmals gar nichts wenn man nichts ...

Und beim Laufen bzw. tut es weh wenn ich anfange dann hört es irgendwann auf und fängt dann so gegen Ende des Training wieder an.


Wenn es beim Laufen erstmal aufhört klingt es eigentlich weniger nach ITBS, da sich dieses meiner Meinung nach typischerweise beim Lauf konsequent verschlechtert ...

Das klassische Läuferknie hat in vielen Fällen muskuläre Dysbalancen der Hüft- und Gesäßmuskulatur des GEGENÜBERLIEGENDEN BEINS als Ursache. Wie du bereits richtig bemerkt hast, ist die Muskulatur deines linken Beins zu schwach, wenn sich rechts das Läuferknie bemerkt macht.


Ich selbst habe lange ...

Zur erweiterten Suche