Nach dem ich mich im Italofaden abgearbeitet habe, kann ich ja grad hier weiter machen
Spaß beiseite, hier ist es wenigstens witzig und die Klugscheißerei hab ich ja angefangen, also wollte ich nochmal was zu deinen Ausführungen sagen, Lilly.
Lilly35 hat geschrieben:Korrekt! Es ist der Grundumsatz und nicht der Tagesumsatz/Leistungsumsatz. Wollte da nicht detaillierter drauf eingehen und habe - ehrlich gesagt - nicht damit gerechnet, dass es jemand nachrechnen würde.
Es sah auf den ersten Blick nur so wenig aus, deshalb hab ich mal flugs nachgerechnet. Und dein durchaus beachtlicher Muskelanteil bringen mich ins Grübeln, ob das mit den 1400kcal so stimmt. Ich hab auch mal so ne Messung durchgeführt und war bei 78kg und sicher nicht mehr Muskeln bei 2064kcal Grundumsatz. Aber gut, wenns irgendwie seriös ermittelt wurde, kann ich da ja nix entgegnen, weil ich im Grunde keine Ahnung von alledem hab.
Lilly35 hat geschrieben:Genauer: Knapp 1900kcal. Ich möchte versuchen, täglich ein Kaloriendefizit von 500kcal zu fahren. Das war an Tag 1 und 2 somit erfüllt. Tag 1 hatte ich meinen Grundumsatz quasi verbraucht, Differenz zum Tagesumsatz: 1900 - 1400 = 500kcal Defizit. An Tag 2 (gestern) lag ich drunter, hab aber auch keinen Sport gemacht (war faul), Die Kalorienzufuhr wird also entsprechend angepasst, je nachdem, wieviel ich am Tag so verbrauche.
Sehr gut

(Nicht dass mein Urteil irgendwas wert wäre).
Lilly35 hat geschrieben:Fettabbau plus Muskelaufbau gleichzeitig ist bekanntliche eine schwierige Kiste. Da meine Problematik etwas anders liegt als Ethans (sein Körperfettwert ist okay, er muss sich aber ein paar Muckis antrainieren) während ich - für eine Frau - schon beachtliche Muskulatur besitze, diese aber unter dem Speckmantel von knapp 25% Körperfett kaum noch zu sehen ist, muss ich zusehen, Körperfett zu reduzieren ohne, dass dabei Muskeln abgebaut werden. Dem versuche ich mit Muskeltraining und ausreichender Proteinzufuhr entgegen zu wirken. Ich tracke also, um eine niedrige Fettzufuhr und eine ausreichende Proteinzufuhr genau im Blick zu haben.
Okay, du musst also vorrangig Körperfett reduzieren. Deshalb verstehe ich nicht so ganz warum du dann eher kleine Muskelgruppen trainierst. Würden sich da nicht Verbundübungen eher "lohnen"? Es müssten dann halt solche sein, die auch die von dir jetzt gezielt angesteuerten Muskelgruppen beinhalten. Und ob du nach ein, zwei Wochen ST noch die kleinen Muskelgruppen fühlst, ist auch so eine Sache. Ich konnte, als ich mal ein wenig ST gemacht habe, nach ein paar Wochen die kleinen Muskelgruppen traktieren wie ich wollte, ein Muskelkater hat sich nicht eingestellt. Bei Verbundübungen sieht das meistens anders aus. Aber wahrscheinlich ist auch das individuell.
Um den Speckmantel zu beseitigen, würde es sich also mE nach lohnen, ein Krafttraining durchzuführen, was sich vielleicht in Ober- und Unterkörper unterteilen lässt und zusätzlich harte Cardioeinheiten zu machen, sprich Laufen/Radfahren bis der Arzt kommt.
Zum Aspekt Zeit noch: Wenn man in der Woche 3-4x GKT durchführt, ist das, denke ich, vom Kalorienverbrauch wahrscheinlich besser als 6x ST. Oder? Und es bliebe mehr Zeit für Cardioeinheiten. Ich überleg nur gerade generell, auch weil ich mein Training in letzter Zeit (vor allem wg. des Marathontrainings) reduzieren musste und mehr auf gröbere Krafttrainingseinheiten umgestiegen bin. Das einzige, was ich gesondert trainiere sind die Schultern. Da ich auch im Studio immer meine HF messe, weiß ich aber, dass das GKT für mich sehr viel fordernder ist (anstrengender fühlt es sich auch an). Aber man kann natürlich auch ein ST intensiv gestalten, wenn man nach dem Nackenheben nicht erstmal 5min am Handy klebt.