Ich benötige eure Hilfe bei der Bestimmung eines Kostka Tour Modells. Ich würde den gerne gebraucht kaufen, der Verkäufer kennt aber die genaue Bezeichnung nicht. Bildvergleiche im Internet haben mir nicht geholfen. Es steht Tour auf der Lenkerplakette, das ist ja aber nichts genaues. Hier einige Eckdaten, ich versuche auch ein Foto einzufügen...
Rahmen rot, Gabel mattschwarz. Silberne Naben, V-Bremsen, Schutzbleche v+h schwarz glänzend, Reifen Schwalbe Marathon Racer, Trittbrett außen "Kreuze", innen Nieten, Seitenständer.
...und wie kriege ich nun ein Bild eingefügt? Immer diese doofen Foren-Neulinge... *grins*
3
Hallo Leithana,
auf dem Bild von dem Roller wird bei mir nur das halbe Vorderrad angezeigt. D. h. das Bild ist zu groß und die Auflösung zu hoch.
Ca. 800x600 Pixel reichen aus. Perfekt kommt bei mir am Bildschirm ca. 1060x707 Pixel bei 178dpi. Das sind alles Circa-Angaben nur so als Größenordnung.
Gruss Jens
auf dem Bild von dem Roller wird bei mir nur das halbe Vorderrad angezeigt. D. h. das Bild ist zu groß und die Auflösung zu hoch.
Ca. 800x600 Pixel reichen aus. Perfekt kommt bei mir am Bildschirm ca. 1060x707 Pixel bei 178dpi. Das sind alles Circa-Angaben nur so als Größenordnung.
Gruss Jens
9
Also die Geländegängigkeit hängt maßgeblich von der Bereifung ab. Der abgebildete, vermutlich aus dem Jahr 2012 stammende Tour Cross (serienmäßig mit Big Apple bereift) ist mit Marathon Racer Reifen ausgestattet, die durchaus noch für gute Waldwege und leichten Schotter nutzbar sind. Falls es auf weniger feste Untergründe geht, würde ich Schwalbe Black Jack in 47er Breite empfehlen.
Was soll der Roller denn eigentlich kosten?
Was soll der Roller denn eigentlich kosten?

10
Man sieht hinten eine 100 mm Nabe, also ist es ein Tour 3 Fun Rahmen oder ein älterer Tour 2.
Der Tour 3 Fun wurde nie ab Werk mit Marathon Racer ausgeliefert. Am Lenker sieht man, dass hier jemand den Roller angepasst und verbessert hat.
Für eine bessere Bestimmung des Rahmens wäre ein Seitenbild hilfreich.
Ich weiß jetzt nicht, wie sich die Geländegängigkeit bei den unterschiedlichen Rahmen-Modellen unterscheiden soll.
Entscheidend ist einzig und alleine die Bereifung, sofern man nicht mit einem Distanzstück an der Gabel arbeitet.
Dieser abgebildete Roller ist auf jeden Fall nicht serienmäßig sondern customized.
Der Tour 3 Fun wurde nie ab Werk mit Marathon Racer ausgeliefert. Am Lenker sieht man, dass hier jemand den Roller angepasst und verbessert hat.
Für eine bessere Bestimmung des Rahmens wäre ein Seitenbild hilfreich.
Ich weiß jetzt nicht, wie sich die Geländegängigkeit bei den unterschiedlichen Rahmen-Modellen unterscheiden soll.
Entscheidend ist einzig und alleine die Bereifung, sofern man nicht mit einem Distanzstück an der Gabel arbeitet.
Dieser abgebildete Roller ist auf jeden Fall nicht serienmäßig sondern customized.
Wer nicht dabei war, ist ein Verlierer !
12
Prinzipiell kannst du mit fast jedem Roller im Wald und auf Schotter/Splitwegen fahren.
Ich fahre mit meinem Kostka Hill Pro 3 auch quer durch den Wald. Trittbretthöhe unterm Roller 5 cm.
Die Reifenwahl ist schon wichtig, Ich empfehle nicht zu breite Reifen. Kostet alle nur Kraft, aber jeder hat da so seine eigene Meinung.
Viel Spaß
Ich fahre mit meinem Kostka Hill Pro 3 auch quer durch den Wald. Trittbretthöhe unterm Roller 5 cm.
Die Reifenwahl ist schon wichtig, Ich empfehle nicht zu breite Reifen. Kostet alle nur Kraft, aber jeder hat da so seine eigene Meinung.
Viel Spaß
Leithana hat geschrieben:Ich möchte halt den genauen Typ, da die Geländegangigkeit doch unterschiedlich zwischen Tour Max, Tour Fun etc ist. Möchte nämlich auch durch den Wald fahren, mit Schotterwegen.
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16

Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16
13
Im Wald, auf Schotter, ja sogar auf Asphalt sind breite Reifen die bessere/gute Wahl. Sogar der Rollwiderstand sinkt. Siehe z.B. auch hier:M.Gold hat geschrieben:..... Ich empfehle nicht zu breite Reifen. Kostet alle nur Kraft, aber jeder hat da so seine eigene Meinung.
Viel Spaß
https://www.schwalbe.com/de/balloonbikes.html
Ich kann dies aus langjähriger Fahrpraxis und vielen tausenden Kilometern mit einem Fahrrad und 60er-Big-Apple-Bereifung nur bekräftigen. Auch der Eigenbau-Roller von Reser bestätigt dies ohne Zweifel. Das evtl. höhere Reifengewicht ist für mich nachrangig.
14
Leider hat Fahrradfahren so garnichts mit Rollerfahren zu tun. Beim Rollern merkst du jedes Gramm und jede Noppe die mehr am Reifen ist. Das ist meine Wettkampferfahrung. Mehr Gewicht und breite Reifen ermüdet schneller und kostet Geschwindigkeit.
Soll aber jeder selber raus/erfahren, gell.
Soll aber jeder selber raus/erfahren, gell.

D-Roller hat geschrieben:Im Wald, auf Schotter, ja sogar auf Asphalt sind breite Reifen die bessere/gute Wahl. Sogar der Rollwiderstand sinkt. Siehe z.B. auch hier:
https://www.schwalbe.com/de/balloonbikes.html
Ich kann dies aus langjähriger Fahrpraxis und vielen tausenden Kilometern mit einem Fahrrad und 60er-Big-Apple-Bereifung nur bekräftigen. Auch der Eigenbau-Roller von Reser bestätigt dies ohne Zweifel. Das evtl. höhere Reifengewicht ist für mich nachrangig.
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16

Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16
16
Also das Gewicht der Reifen ist außerhalb von Wettkämpfen doch eher zweitranging. Das Höchsttempo hängt kaum davon ab. Die Beschleunigung wird etwas schlechter sein, aber wenn der schwere Reifen erstmal auf Tempo ist, rollt er länger als ein leichter Reifen. Bergauf aber ist der leichtere Reifen klar im Vorteil, weswegen im Wettkampf auch häufig kleine Hinterrädern bevorzugt werden.
Der Rollwiderstand ist schon wichtiger, muß aber schon deutlich höher sein, damit man einen signifikanten Unterschied bei Touren spürt. Wie deutlich er zu spüren ist, hängt aber auch vom gefahrenen Tempo ab. Wer überwiegend unterhalb von 20 Km/h unterwegs ist, wird den komfortableren Reifen sicher bevorzugen.
Aber klar, ich merke natürlich einen Unterschied, ob ich mit dem Kickbike 28/20 mit Marathon Racer Evolution (gibts nicht mehr) oder mit dem Kostka Tour und Black Jack Bereifung, die nicht mal 10 Euro kosten, unterwegs bin. Allerdings ziehe ich die Black Jack eindeutig vor, wenn es in den Wald geht, denn hier rollen sie trotz (oder gerade wegen) nur 2 Bar Druck mit dem griffigen Profil einfach besser als die 40 Euro Marathon Racer Reifen.
Der Rollwiderstand ist schon wichtiger, muß aber schon deutlich höher sein, damit man einen signifikanten Unterschied bei Touren spürt. Wie deutlich er zu spüren ist, hängt aber auch vom gefahrenen Tempo ab. Wer überwiegend unterhalb von 20 Km/h unterwegs ist, wird den komfortableren Reifen sicher bevorzugen.
Aber klar, ich merke natürlich einen Unterschied, ob ich mit dem Kickbike 28/20 mit Marathon Racer Evolution (gibts nicht mehr) oder mit dem Kostka Tour und Black Jack Bereifung, die nicht mal 10 Euro kosten, unterwegs bin. Allerdings ziehe ich die Black Jack eindeutig vor, wenn es in den Wald geht, denn hier rollen sie trotz (oder gerade wegen) nur 2 Bar Druck mit dem griffigen Profil einfach besser als die 40 Euro Marathon Racer Reifen.

17
Hab's getan, hab ihn für 250Euro gekauft. Super gepflegt. Der Besitzer hat auf jeden Fall die Schutzbleche und die Hörnchen am Lenker angebaut, Schnellspanner dran. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, auch den Seitenständer.
Gestern die erste Probefahrt auf Asphalt, Straße und Radweg. Haben hier ein bisschen Gefälle, da hat der wirklich schön Fahrt aufgenommen, hätte ich so nicht erwartet.
Werde die Reifen erstmal so fahren. Sobald ich fitter bin, versuche ich Mal den Wald vor der Haustür. Leider gibt es da ne Menge Steigungen, da werd ich wohl erstmal hilflos verrecken aufgrund des Puddings in den Beinen
...
Ich versuche noch ein ordentliches Bild von der Seite zu machen, vielleicht könnt ihr dann mehr erkennen.
Gestern die erste Probefahrt auf Asphalt, Straße und Radweg. Haben hier ein bisschen Gefälle, da hat der wirklich schön Fahrt aufgenommen, hätte ich so nicht erwartet.
Werde die Reifen erstmal so fahren. Sobald ich fitter bin, versuche ich Mal den Wald vor der Haustür. Leider gibt es da ne Menge Steigungen, da werd ich wohl erstmal hilflos verrecken aufgrund des Puddings in den Beinen
Ich versuche noch ein ordentliches Bild von der Seite zu machen, vielleicht könnt ihr dann mehr erkennen.
19
Wenn es halbwegs feste Waldwege mit nicht zu vielen Wurzeln sind, dann könnten die Marathon Racer auch hierfür vorerst taugen.
Es ist immer aber sinnvoll, erstmal Kondition aufzubauen und langsam den Trainingsumfang zu steigern, bis von ganz alleine das Bedürfnis nach neuen Herausforderungen entsteht. Sportliche Aufgaben die man unmöglich bewältigen kann, frustrieren und demotivieren schnell und dann ist es schnell vorbei mit den guten Vorsätzen
Es ist immer aber sinnvoll, erstmal Kondition aufzubauen und langsam den Trainingsumfang zu steigern, bis von ganz alleine das Bedürfnis nach neuen Herausforderungen entsteht. Sportliche Aufgaben die man unmöglich bewältigen kann, frustrieren und demotivieren schnell und dann ist es schnell vorbei mit den guten Vorsätzen


21
ja genau ungepflegt........
so siehts aus!

jssph hat geschrieben:Super gepflegt? Ich würde eher sagen nie richtig gefahren.
Wenn ich das Trittbrett mit meinem Kostka Tour nach einem halben Jahr vergleiche, wirkt meiner dann eher "ungepflegt".
[ATTACH=CONFIG]62283[/ATTACH]
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16

Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16