

Ziel: so stabil wie mein letzter Stahlrahmen (das ist der gelbe), aber max. 1,8 kg schwer


Termin: fahrfertig (ohne Finish für Lackierung) bis Mitte Juni


anbei ein paar Bilder…
Also hier irrst Du Dich. Scheibenbremsen sind zwar schwerer aber nicht in dem Maße. Ein vollständiges Deore XT Set für vorne und hinten wiegt nur knapp mehr als 500 gr. und eine 180er Bremsscheibe etwa 150 gr.ulikick hat geschrieben:
Die Bremswirkung der Felgenbremsen insbesondere am Hinterrad sind für meine Tretrollernutzung zu 90 % ausreichend, dieses Bremssystem ist dazu auch noch ca. 500 g -1000 g leichter, als Scheibenbremsen.
Ja, die TRP wären meine Wahl, weil die mit 2 Kolben arbeiten. Welche von beiden hängt davon ab, ob MTB oder Renn-Bremshebel verwendet werden sollen. Sind aber nicht ganz billig. Auch interessant ist die TRP HY/RD, die gewissermaßen eine Zwitter aus hydraulisch und mechanisch ist. Allerdings für Rennbremsen gedacht. Es gibt aber auch kompatible Flatbar Griffe, wie die Tiagra BL-4700, die sich umstellen lassen zwischen Road und V-Brake Hebelverhältnis.AdmiralSnyder hat geschrieben:Ich antworte mal statt Kollo, Avid BB7 oder TRP Spyke/Spyre.
ulikick hat geschrieben:…endlich hängt der Rahmen im Temperschrank, wo er ca. 15 Stunden lang bei 70° aushärten kann…![]()
(das verwendetet Laminierharz ist warmaushärtend, d.h. die Endfestigkeit wird erst nach dem tempern erreicht)
In der Rohform wiegt der Rahmen nun 1780gr; auch nach dem spachteln, grundieren und lackieren wird er auf jeden Fall unter 2 kg bleiben.![]()
noch ein paar Info`s zum Temperschrank:
- Korpus aus Leimholzplatten
- Wärmeisolierung aus Styrodur
- Decklage aus Fermacellplatten
- Wärmequelle sind drei 100W Glühbirnen
- Luftumwälzung mit einem PC-Ventilator
- Regelung der Temperaturkurven (Erwärmen und Abkühlen mit jeweils ca. 10°/Stunde) über Zeitschaltuhr mit Temperaturfühler
Hallo Uli,ulikick hat geschrieben:…die erste Ausfahrt mit Funktionstest war erfolgreich:
der Aufwand hat sich gelohnt:
mein bester Tretroller ever (das hatte ich bei den inzwischen 6 Tretrollervorgängern auch gesagt)![]()
![]()
@Karin:KarinB hat geschrieben:...Braucht man da keine spezielle Beschichtung auf dem Trittbrett wegen der Abnutzung oder ist das auf dem letzten Bild so eine Art Gummimatte links neben dem Schuh?
@Martin:VeloKickRun hat geschrieben: ...Vielleicht solltest Du über eine Kleinserie nachdenken, rein privat, ohne Gewährleistung etc., wenn die Serienhersteller schon nicht Deinem Beispiel folgen möchten.
@Kollo:Kollo hat geschrieben:Gibt es eigentlich für das Steuerrohr Alu-Rohre, mit dem richtigen Innendurchmesser für die Steuersätze auch passend zu kaufen?
Hat der Autofahrer bemerkt, dass er Dich zu Fall gebracht hatte und daraufhin auch reagiert?ulikick hat geschrieben: Gleich am ersten Tag zur Arbeit hat mir ein Autofahrer an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen und mich mit dem Außenspiegel vom Roller geholt.
Dem Roller ist nix passiert, dafür hab ich ein paar langwierige Blessuren am rechten Arm davongetragen
(es fällt sich halt im Alter nicht mehr so leicht).![]()
schön geworden Dein Uli - Kick - Unikatulikick hat geschrieben: Damit er nicht ganz so nackt aussieht, hab ich ihm noch einen Namen verpasst.![]()
![]()
@Kollo:Kollo hat geschrieben:Wieso kein Griptape? Ich würde das dann auch nicht vollflächig kleben. Vielleicht bekommt man das auch als vorgeschnittene Kreise.
@Uli:FunkyBunny hat geschrieben:Hat der Autofahrer bemerkt, dass er Dich zu Fall gebracht hatte und daraufhin auch reagiert?
Macht die Verletzung noch immer Probleme?
@Peter:MollePeLa58 hat geschrieben: ...Frage , wie ist der Abstand zwischen Boden und Unterseite Trittbrett ? Sehe ich das richtig das nur eine Höhe eingestellt werden kann ? ...
Zurück zu „Technik, Tuning und Equipment“