Banner

Mibo Geroy 2013 (26/20)

51
Naja...
Auf dem Fahrrad macht es wohl keinen Unterschied, ob man etwas am Körper oder am Rad befestigt. Der Kraftaufwand bleibt immer gleich. Beim Roller dürfte das schon ein wenig anders sein. Die "einbeinigen Kniebeugen" auf den Trittbrett werden durch zusätzliches Gewicht am Körper wohl nicht gerade einfacher.

Ob das ne Lösung sein könnte für die eckigen Rohre am Mibo: Gizmo Universal - Zéfal ?

52
ThomasBS hat geschrieben:Ich schätze mal das er das Trinken zur Arbeit transportieren möchte und das ungern auf dem Rücken.
BINGO! :D :daumen:


@HansB
Naja, so ne 1,5L-Volvic-Flasche ist 30cm hoch und 8cm breit - also leiiiiiicht größer als eine handelsübliche Trinkflasche. Und zwei von diesen XL-Haltern übereinander schaut irgendwie auch dämlich aus, der obere stößt sogar an den Vorbau...


Naja, dann muss ich das morgen mal notgedrungen testen. 3kg zusätzlich aufm Rücken wird schon echt hart. Oder ich teste das wirklich mal mit einem XL-Halter unten an der Verschraubung, dann wären es "nur" 1,5kg aufm Rücken... :gruebel:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

54
An Click Fix mit Lenkertasche oder Frontgepäckträger habe ich eben auch gedacht.

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht. Auch das habe ich in den letzten Jahren gelernt. Am Ende hat man doch einen Roller für Cross, einen für Straße und einen für den Alltag.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

55
ThomasBS hat geschrieben:Die Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht. Auch das habe ich in den letzten Jahren gelernt. Am Ende hat man doch einen Roller für Cross, einen für Straße und einen für den Alltag.
Ja, genauso. Da ich aber schon drei Fahrräder habe (Rennrad, MTB, Stadtrad) hat meine Frau - verständlicherweise - zum dritten Roller Ihr Veto eingelegt. Habe jetzt einen Renner und einen (Soft-) Crosser, der es auch für die Eisdielentour tut.
Gruß

Teffmann

56
Also ein normaler Gepäckträger passt ohne viel basteln nicht wirklich aufs Hinterrad und ist mit 14cm so breit wie die Nabe. Aber ich denke mal, daß der trotzdem dem Fuß ins Gehege kommen würde...

Der Flaschenhalter an der Position schränkt den Bewegungsspielraum doch etwas ein, da ich ziemlich dynamisch aufm Roller rumhampel. Mein Fall isses nicht... :noidea:

Und mit nem großen Rucksack zu rollern ist schon ne Umstellung. Die 5kg aufm Rücken (1,5L Wasser + diverse Sachen) waren nicht so das Problem. Störender finde ich, daß der Rucksack beim schnellen Fußwechsel rumhüpft. Das Problem hab ich beim Trinkrucksack nicht. Lenkertasche würde ich was von ABUS oder Klickfix nehmen, aber da hab ich erstmal kein Geld für. Langfristig gesehen wird das wohl die beste Alternative sein... :gruebel:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)
Dateianhänge

57
HR-Gepäckträger habe ich vor langer Zeit auch mal versucht, ging nicht wegen Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Allerhöchstens könnte man, ähnlich Kostka Trip, einen schmalen verbauen, auf dem dann etwas festgeschnallt werden könnte (Flasche o.ä.).
Ich schicke Dir mal ein Foto meines Reiserollers. Unten eine Literflasche, oben die große. Geht gut.

Grüße von Hans

59
Also so blöd ist das eigentlich nicht. Du kannst ja das Loch in dem "Schutzblechchen" am Ende des Trittbretts nutzen, um eine Strebe am vorderen Ende des Gepäckträgers zu dessen Stabilisierung anzubringen.

Ich glaube sogar, daß es von Mibo selbst bald Gepäckträger geben könnte, die hinten passen:
[ATTACH=CONFIG]14713[/ATTACH]

Hier handelt es sich aber scheinbar um 16" Hinterräder und sollte somit für den alten Geroy passen. Gefällt mir saugut und falls es das für den neuen Geroy geben sollte, dann kauf ich mir vielleicht auch einen Geroy.

60
War das ein geiles Wetter heute! :daumen:
Bei Sonne & über 20°C ließ ich mir es nicht nehmen, wieder die 21km-Runde zu fahren. Diesmal gings schon besser, ich hab halt mehr auf meine Technik geachtet und zwei Pausen gemacht (die zweite auf der Bank in der Sonne - herrlich!). Ich muss mich bei Gegenwind und leicht bergauf aber immer noch zusammenreißen, ein angemessenes Tempo an den Tag zu legen... :D

Btw: Der Vorbau ist jetzt ein Truvativ AKA 60mm, mit dem ich erstaunlich gut zurecht komme. Man steht halt aufrechter und kann effizienter treten. Nur das mit der aerodynamischen Position geht jetzt halt schlechter... :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)
Dateianhänge

62
Ich hab da mal a weng rumexperimentiert... :D :wink:

Und zwar habe ich einen Tubus Disko verbaut. War allerdings ein leichter Kampf. Im Normalzustand ist der nämlich 16cm breit, d.h. man muss ihn sachte (!) etwas zusammendrücken. Und dann braucht man noch ein passendes Winkelblech zur Befestigung an der Gabel (hat mich die meisten Nerven gekostet). Nicht schön, aber hält... :wink:

Das mit der Topeak-Tasche war für mich mal zum visualisieren gedacht - nicht wirklich praktikabel. Die Seitentaschen sind deuter DS Rack Pack (2x24 Liter) und sind ganz nach vorne geschoben sogar nutzbar. Man kann dann halt nimmer den vollen "Schwinger" machen, aber mit Knie anwinkeln gehts - da stoße ich dann eher an den Lenker... :D

Fahrtest erfolgt demnächst... :wink:



Btw: Ich hab beim Test mit den Seitentaschen mit Entsetzen festgestellt, daß ich heute 16km mit einem losen Vorbau rumgerollert bin! Die zwei Schrauben am Gabelschaft waren nicht festgezogen! :haeh: :confused:

Da sieht man mal, was Montagepaste (Dynamic Micropearls) zu leisten vermag - ich hab beim fahren nix gemerkt... :respekt2:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

63
Statt ihn auf Spannung zu halten und für die Montage zusammenzudrücken, könnte man auch eine Hinterrad-Schnellspannerachse verwenden und Distanzstücke einsetzen. So mache ich es jedenfalls mit dem vorne montierten HR-Gepäckträger.
Zur Befestigung oben an der Gabel habe ich einen Brake-Booster vor die Cantilever montiert. An diesem - allerdings auch nach hinten zur Gabel abgespannt - habe ich den Träger mit Kabelbindern fixiert. Das ergibt mehr Auflagepunkte als bei der Ein-Punkt-Befestigung am Mittelloch der Gabel.
Was das Treten angeht, habe ich dieselben Erfahrungen gemacht. Auf der Tour stört es mich nicht.

Hans

Mibo

65
Schöne Details mit Fotos festgehalten. Da muss ich wohl auch mal ein paar Fotos machen. Nebenbei würde es sich doch fast lohnen hier eine Rubrik Reiseroller einzurichten.
Flachenhalter: also das riecht nach Sturz!!!!!!!!! und sag nicht wir hätten dich nicht gewarnt. Fährst du wenigstens mit Flachen im Halter? Das vermindert dann doch etwas das hängen bleiben.
Sättel sind für´n Arsch

66
@HansB
Naja, das Aluminium kann man schon etwas biegen, aber eben nicht zu sehr. Massiv-Streben kann man sich echt gut zurechtbiegen, das habe ich schon bei zwei anderen Gepäckträgern gemacht. Rohre wie beim Tubus sind dagegen delikater...
Eine Dreipunkt-Befestigung ist bei nem Gepäckträger eher der Normalfall, beim Fahrrad werden die ja auch nicht anders befestigt. Ich wollte statt Kabelbindern lieber ein stabiles Winkelblech nehmen, um eine gute mechanische Verbindung zu haben... :nick:


@Kollo
Pssssssst! :D


@Luetti
Also das mit den Flaschenhaltern ging. Nicht optimal, aber auch nicht gefährlich. Ich hab die aber jetzt wieder abgebaut, dank der Seitentaschen besteht ja kein Bedarf mehr... :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

67
Sooooo, der Postmensch war heute da und hat mir was nettes vorbei gebracht... :wink:

-Schwalbe Marathon Supreme 26x1.6
-Michelin City Reflex (die hatten den 20"-Supreme nicht da)
-Conti Hermetic Plus 26
-Schwalbe No. 7
-Swissstop Grün Cartridge-Bremsbeläge
-Jagwire Mountain Pro Bremszugset

Maße auf der Felge: Supreme 38mm breit & 39mm hoch. City Reflex 35,5mm breit & 33mm hoch.

Bodenfreiheit: etwa 7,2cm ganz hinten am Trittbrett; unbelastet

Gewichte: Supreme 438g, City Reflex 445g, Conti Hermetic Plus 262g, Schwalbe No. 7 144g, Gesamtgewicht 10,8kg (mit Gepäckträger & Faltschlosshalter)

Die Reifen ließen sich schon deutlich schwerer auf die Felge ziehen, der City Reflex hat mich sogar etwas Blut gekostet. Insgesamt wirkt der Roller jetzt deutlich schmächtiger als mit den BigApple. Die Bremshebel hab ich noch aus der Restekiste da gehabt. Einen Fahrtest gibts morgen, heute hab ich keinen Bock mehr dazu... :zwinker4:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

68
Ich hätte dann aber eher den Marathon Racer für hinten genommen, wenn der Supreme nicht lieferbar ist. Aber ich schwöre ja eh auf den Racer (Evolution Faltreifen 40er Breite). Schläuche verwende ich auch die leichteren 6A und 14A.

69
BigApple vs Marathon Supreme. Meine Meinung? Der Supreme ist der bessere Roller-Reifen. Rollt leichter, lässt sich besser dirigieren und ist Kurven-stabil... :daumen:

Netter Nebeneffekt der 2cm niedrigeren Trittbretthöhe: Auf meiner üblichen 21km-Tour war ich heute nicht so geschafft wie die letzten Male, das Gesamtsystem ist also etwas effektiver... :beten:

Wie gesagt, in langsamen & schnellen Kurven läuft der Supreme besser. Mittlerweile hab ich auch die richtige Lenktechnik raus: Den Lenker in die Kurve drücken! Also nicht mit dem ganzen Körper mitgehen, sondern den Roller Richtung Kurveninnenseite drücken. Sich richtig in schnelle Kurven reinhängen geht natürlich auch... :D

Übrigens: Beide Reifen auf 5 Bar sind übrigens nicht so hart wie gedacht, das ist noch fahrbar. Die lange Schramme stammt übrigens von einer Rechtskurve den Bordstein rauf. Das weiße an den Schweißnähten stammt vom Beton im Bastel-Keller. Ansonsten sind die üblichen Hindernisse auch mit 5cm Bodenfreiheit kein Problem, bei abgesenkten Bordsteinen und Regenrinnen setze ich nicht auf... :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)
Dateianhänge

70
Onkel Manuel hat geschrieben:BigApple vs Marathon Supreme. Meine Meinung? Der Supreme ist der bessere Roller-Reifen. Rollt leichter, lässt sich besser dirigieren und ist Kurven-stabil... :daumen:
Ist auch der bessere Fahrradreifen. :nick:
Onkel Manuel hat geschrieben:Die lange Schramme stammt übrigens von einer Rechtskurve den Bordstein rauf.
Und ich dachte schon: wow, mit welcher Schräglage ist der denn durch die Kurve? :D
Onkel Manuel hat geschrieben:Ansonsten sind die üblichen Hindernisse auch mit 5cm Bodenfreiheit kein Problem, bei abgesenkten Bordsteinen und Regenrinnen setze ich nicht auf... :wink:
Kann ich bestätigen. Und wenn er mal aufsetzt, dann nur am hinteren Ende.

71
@ Onkel Manuel: Jetzt hast du einige km abgespult: Wie ist dein Fazit zum 2013er Geroy?

Wie ist die Haftung auf dem Trittbrett? Wie groß ist die Ablöseerscheinung der Beschichtung? Wie gut ist der Halt mit nass-matschigen Schuhen?
Warum hast du den Bowtenzug aus dem Rahmen gezogen und anders verlegt?
Was würdest du anders machen, wenn du den Geroy bauen dürftest?
Wie verhält er sich auf ruppigen Waldwegen? Wippt er im Trittbrettbereich durch?
Würdest du ihn als Geländetauglich einstufen? Traust du ihm auch einen kleinen Dropp auf Dauer zu?
Wie gut sind die Laufräder/ Naben?
Wenn du die Bremse ziehst und versuchst den Roller vor und zurück schieben, wie dolle flext die Gabel vor und zurück?

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

72
Vielleicht kann ich auch ein wenig weiter helfen.

Ich würde dem Geroy mit einer anderen Gabel versehen. Auf der Straße ist sie durchaus tauglich doch auf Waldwegen mit (sehr) dicken Reifen gibt sie ein wenig nach, :frown: ebenso bei Magura Bremsen. Wenn der Roller steht und die Bremse gezogen ist, ist kaum ein flexen zu spüren.

Der Grip auf dem Trittbrett ist im normalen Gebrauch sehr ordentlich ohne unnütz am Fuß zu kleben. Mit nassen Sohlen ist der Halt ok (für mich zumindest- ich fahre normalerweise ohne Griptapes. Mit ordentlich Schmodder an den Füßen kommt es sicherlich auf das Können des Fahrers und seine Schuhe an.

Der Geroy liebt Waldwege. Ich persönlich finde den leicht "flexenden" Stahlrahmen sehr angenehm. Er gleitet sanft über jedes (fahrbares) Hindernis hinweg ohne in brenzlige Situationen zu kommen. Ganz klar ist aber, der Komfort beim Geroy kommt mit den dicken Reifen!

Drop's auf Dauer...? Da wäre ich persönlich ein wenig vorsichtig, wobei Mibo auf die Stabilität des Rahmens schwört. Ich habe wegen einer weiteren Bohrung für einen zweiten Flaschenhalter angefragt. Auch das soll der Rahmen mühelos über sich ergehen lassen. Den neuen Geroy gibt es inzwischen in unzähligen Varianten. Mit Zwischenblech im Trittbrett, mit Ständerhalterung, mit diversen Naben und auch mit doppelten Ausfallenden! Das scheint darauf zu deuten, dass der Rahmen wirklich stabil sein soll. :gruebel:

Die neuen Naben laufen super leicht. Dummerweise habe ich im Hinterrad die neue Nabe und vorne die alte. :motz: Angeblich sollen sie identisch sein, was ich aber nicht so ganz glauben mag. Sie haben sich dafür höflich entschuldigt und es damit begründet, dass die eine aus der "Winter-" und die andere Nabe aus der "Sommerlieferung" stammt.
tretroller-portal.de
https://www.facebook.com/groups/trittbrettfahrer/

73
Hallo Thomas,

du scheinst ja gerade in alle Himmelsrichtungen gleichzeitig zu denken!

Ich habe zwar "nur" einen Express, kann zu einigen Punkten trotzdem was sagen.
ThomasBS hat geschrieben:Wie ist die Haftung auf dem Trittbrett? Wie groß ist die Ablöseerscheinung der Beschichtung? Wie gut ist der Halt mit nass-matschigen Schuhen?
Dieses Griptape mit seiner gummiartigen Beschichtung funktioniert sehr gut, begann sich bei mir allerdings schon nach wenigen Tagen abzulösen. Mittlerweile ist in der hinteren Trittbretthälfte nichts mehr da. Der Grip ist erstaunlichweise immer noch gut. Mit Matsch habe ich bisher wenig Erfahrung, bin aber im Schnee damit gefahren. In der Mitte des Trittbretts (unter dem Vorderfuss) haben sich auf den Rohren kleine Eisblöcke gebildet. Abgerutscht bin ich trotzdem nicht. Das steht auf zwei Vierkantrohren bietet einen guten Halt.
ThomasBS hat geschrieben:Wippt er im Trittbrettbereich durch?
Beim Treten nicht, da wirkt er sehr steif. Bei Bodenwellen oder anderen grösseren Unebenheiten federt der Vorderbau doch recht stark. Das war beim neuen Roller nicht so. Erst wirkte der (fast) so steif wie ein AKB. Auf den ersten paar hundert km wurde der Rahmen vorne flexibler. Ich hoffe, das wird nicht noch mehr! Der Hinterbau mit den Flacheisen ist sehr stabil, aber hier unterscheidet sich der neue Geroy in der Konstruktion.
Der Hill ist vorne etwas steifer, hinten dafür flexibler, d. h. wenn er (leicht) flext, dann über den ganzen Rahmen. Das wirkt deutlich harmonischer.
ThomasBS hat geschrieben:Würdest du ihn als Geländetauglich einstufen?
Ja! Die Bodenfreiheit ist sicher in 90 % aller Fälle ausreichend. Durch das vorne hochgezogene Trittbrett bin ich da noch nie irgendwo hängen geblieben. Wenn er mal aufsetzt, dann im hinteren Bereich. Meistens rutscht man noch über das Hindernis hinweg. Durch den schmaleren Rahmen setzt man seitlich deutlich seltener auf als bei einem Kostka.
ThomasBS hat geschrieben:Wie gut sind die Laufräder/ Naben?
Die Novatec A141SB Naben laufen super. Die werden sowohl als Renn- als auch als MTB-Naben vermarktet, sollten also schnell und stabil sein. Die Felgen sehen eher einfach aus. Ob das nun eine Hohlkammerfelge ist oder nur äusserlich so aussieht, sehe ich mal nach, wenn die Reifen runter müssen.

Gruss, Jo

74
Hui, so viele Fragen! Na dann will ich auch mal... :wink:

Eins vorweg: Es gibt mehrere Versionen vom 2013er Geroy-Rahmen:
-Trittbrett offen (meiner, also einer der ersten)
-Trittbrett mit diesem Zwischenstück
-Trittbrett mit Zwischenstück & Seitenständer im Rahmen


Wie ist die Haftung auf dem Trittbrett? Wie groß ist die Ablöseerscheinung der Beschichtung? Wie gut ist der Halt mit nass-matschigen Schuhen?
Das Griptape ist auch für normale Schuhe gut, zumindest im trockenen. Bei Nässe/Matsch hab ichs noch nicht getestet, da ich bei Mistwetter mit dem Rad auf Arbeit fahre - aus dem Grund hat mein Geroy übrigens auch keine Schutzbleche... :D :wink:
Das Tape hält bei mir noch sehr gut, nur an den Enden ist es ein paar Millimeter abgelöst, nix wildes. Mit dem StealthRubber von meinen FiveTen-Schuhen ist der Grip überragend.

Warum hast du den Bowtenzug aus dem Rahmen gezogen und anders verlegt?
Ich habe ein neues Jagwire MountainPro Bremszugset verbaut und war ehrlich gesagt zu faul, das wieder in den Rahmen einzufädeln. :D

Was würdest du anders machen, wenn du den Geroy bauen dürftest?
Größtes Manko von meinem frühen Modell ist ganz klar das offene Trittbrett. Manchmal stört es beim Fußwechsel einfach. Mit der aktuellen Version hat Mibo ja darauf schon reagiert... :daumen:
Ansonsten bräuchte ich noch vorne einen Bereich, wo ich den linken Fuß besser parken kann. Also seitlich ein kleines Brett/Verbreiterung in dem Bereich, wo die Downtubes am Trittbrett angeschweißt sind.

Wie verhält er sich auf ruppigen Waldwegen? Wippt er im Trittbrettbereich durch?
Ich fahre nur Asphalt bzw Wege in der Stadt. Bordsteine/Kanten sind aber kein Problem. Der Rahmen federt ein bißchen, ist ja auch klar bei meinem Gewicht von 92kg. Allerdings ist das mit den Eigenschaften von Baustahl nicht zu vergleichen, der Rahmen wirkt sehr stabil.

Würdest du ihn als Geländetauglich einstufen? Traust du ihm auch einen kleinen Dropp auf Dauer zu?
Siehe vorheriger Kommentar. Fürs Gelände würde ich eine stabilere Gabel verbauen.

Wie gut sind die Laufräder/ Naben?
Novatec baut verdammt gute Naben zu einem fairen Preis. Jeder ist eigentlich damit zufrieden, egal ob MTB oder Rennrad. Die verbauten Novatec A141SB sind echte Leichtläufer, sogar der Monteur bei meinem Radhändler war beeindruckt... :daumen:
Vorne und hinten sind ja jeweils 36-Loch-Felgen verbaut. Im Lieferzustand hatten die Seitenschläge weg, aber das hat mein Radhändler auszentrieren können. Und stabil die die Laufräder sowieso. Nur die Felgenbänder würde ich sofort nach dem Kauf des Rollers checken/ersetzen.

Wenn du die Bremse ziehst und versuchst den Roller vor und zurück schieben, wie dolle flext die Gabel vor und zurück?
Die Gabel flext schon deutlich bzw hat auch etwas Spiel im Steuersatz, aber es ist ja a) ne Stahlgabel und b) stört es beim rollern nicht. Ersatz mit einer EBL von 400mm oder etwas weniger zu finden ist schwierig, vor allem wenn man so Dinge wie Lowrider-Ösen oder Scheibenbremsaufnahme haben will. Die originale Gabel ist halt recht simpel gestrickt - dafür ist die bei den V-Brakes ziemlich steif, einen Brake-Booster braucht man nicht... :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

75
du scheinst ja gerade in alle Himmelsrichtungen gleichzeitig zu denken!
Ja das tue ich.

Hatte ich auch damals gemacht, bevor ich mir den Pulka geholt hatte. Habe mir eine Excel Tabelle genommen und alle Daten gegenübergestellt. Gewicht, Preis, Trittbretthöhe, Bodenfreiheit, Stabilität, Komponenten, usw. Am Ende hat mein Bauchgefühl entschieden. Beim Sport max hatte es funktioniert, beim Pulka scheinbar nicht. Mal einfach so ü200€ für Probefahrten herumfahren ist in der heutigen Zeit echt kostbar (Zeit und Spritgeld).

Der Mibo 2013 scheint ein echt guter Roller geworden zu sein. Tauschen müsste man kaum etwas. Nur bessere Gabel samt Steuersatz, Cockpit und Reifen auf seine Wünsche/Vorlieben anpassen. Die Felgen sehen halt grauenvoll aus. Keine Felgenösen zur Verstärkung. Große Panne.

Wenn man ihn mit Modellen von Kostka vergleicht: Gewicht geht an Kostka. Schnelllaufende Naben - Mibo.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

76
Och, bei Fahrrädern isses doch genauso. Es gibt selten ein Modell, bei dem man mit 100% der verbauten Teile zufrieden ist. Bei mir isses da noch schlimmer, weil ich ziemlich genaue Vorstellungen habe, was da am Rad (oder Roller) dran sein soll. Das ist halt der Nebeneffekt, wenn man in 4 Jahren mehrere Räder mit insgesamt 6 verschiedenen Rahmen selbst aufgebaut hat... :D :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

77
Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass es an jedem Roller etwas zu "meckern" gibt. Entweder sind die Anbauteile schlecht oder die Geometrie stimmt nicht oder der Preis oder ...

Meine Bikes habe ich auch generell selbst aufgebaut. Da gibt es aber auch die Teile einzeln. Beim Roller musst du zu 90% den "Schrott" mitkaufen und gegen die richtigen Teile tauschen. Wenn man Glück hat kann man den überschüssigen Plunder verkaufen und den Verlust gering halten.

Mir gefällt von der Aufmachung und den übermittelten Erfahrungen zurzeit am meisten der Traczer. Stabil, leicht, offenes Trittbrett um den Waldboden von den Füßen abtransportieren zu können.

Der 2013er Geroy gefällt mir auch. Ist ein schöner Allrounder, aber 11kg ist eine Hausnummer. Ein Traczer wiegt locker 3kg weniger bei einem Preis von 630€.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

78
ThomasBS hat geschrieben:Am Ende hat mein Bauchgefühl entschieden.
Meine Erfahrung sagt: der Bauch trifft häufig viel intelligentere Entscheidungen als der Kopf...
ThomasBS hat geschrieben:Die Felgen sehen halt grauenvoll aus. Keine Felgenösen zur Verstärkung. Große Panne.
Die Felgen sehen aus, als seien sie für Ösen gedacht. So regnet's halt rein.
Andererseits, der HansB ist bereits über 13.000 km mit den Originalrädern gerollert. So schlecht können sie also nicht sein!

79
Die Felgen sehen aus, als seien sie für Ösen gedacht. So regnet's halt rein.
Das sind hochmoderen innenbelüftete Felgen, damit es nicht mehr zu Schlauchplatzern kommt bei Heißbremsungen. Das ist Rennsporttechnik pur. Man merkt, es ist Freitag und das Wochenende ist echt nötig.
Meine Erfahrung sagt: der Bauch trifft häufig viel intelligentere Entscheidungen als der Kopf...
Dann sollte ich den Pulka doch behalten und weiter individualisieren. Immerhin hat damals mein Bauchgefühl gesagt das es der Richtige ist.
Er ist ja auch nicht vollkommen falsch, sondern von mir vielleicht in die falsche Richtigung gepimpt worden. Hätte ja damsls gleich auf Starrgabel umbauen könne, als ich die Originalgabel entfernte. Den lenker kann ich ohne Probleme Racetauglich einkürzen.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

81
Heute gabs bei 10°C & Regenschauern gleich zwei Premieren: a) mein Roller wurde das erste Mal geduscht und b) war es die erste Härteprobe für die FiveTen Danny McAskill... :wink:

Kurz gesagt: Schuhe & Reifen haben selbst bei Nässe noch ausreichend Grip! Wegrutschen gibts da nicht. Und ich hab auch gemerkt, daß die Schuhe (zum Glück) nicht so stark gedämmt sind wie die "Fußsauna" FiveTen Impact. Mal schauen, wie die sich dann im Sommer so machen...

Apropos Sauna: Die hab ich nach der 18,5km-Tour wirklich gebraucht, ich war bis auf die Haut durchweicht... *brrrrrrrrr*
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)
Dateianhänge

84
RheinBergRoller hat geschrieben:Die Felgen sehen eher einfach aus. Ob das nun eine Hohlkammerfelge ist oder nur äusserlich so aussieht, sehe ich mal nach, wenn die Reifen runter müssen.
So, jetzt kann ich die Vermutung auch bestätigen. Es ist KEINE Hohlkammerfelge, auch wenn sie von aussen so aussieht. Das gilt dann auch für den Geroy, zumindest für das Hinterrad.

neue Gabel

85
Hallo Onkel Manuel,
bin von Deiner Experimentierfreude begeistert. Hast Du für den Geroy den schon mal versucht eine Ersatzgabel mit Scheibenbremsaufnahme und Lowriderösen zu finden? Wäre an Deiner Erfahrung diesbezüglich stark interessiert. Wäre sozusagen dann mein Wunschroller.

86
Das müsste funktionieren. Ich habe den Eindruck, sie haben hinten einfach ein größeres Hinterrad eingebaut, ohne zu bedenken, dass der Roller dann höher kommt (ich konnte beide Roller direkt vergleichen). Ich überlege auch für die nächste Saison eine andere Gabel zu verbauen. Sie dürfte dann auch ein wenig kürzer sein. Das mit der Scheibenbremse ist ja ganz nett, doch das ist nur ratsam, wenn du hinten auch eine Aufnahme dafür hast. Mein Geroy hat das nicht, aber vielleicht kommt das ja noch. Auf jeden Fall habe ich dann etwas verpasst! Nämlich diese Bremse hier: Bike24 - Hope Tech Evo X2 Scheibenbremse Kunststoffleitung hinten - Limited PINK Edition :D Die Scheibenbremse hat natürlich eingelaserte Blümchen. :zwinker2:

Ich denke eine Magrua Bremse dürfte ausreichend sein. In den Geschwindigkeitsrausch (es sei denn du fährst mit Hunden) wirst du mit einem Roller nicht kommen um die Scheibenbremse auszukosten. Es sei denn du stehest auf PINK!
tretroller-portal.de
https://www.facebook.com/groups/trittbrettfahrer/

87
haka1 hat geschrieben:Hast Du für den Geroy den schon mal versucht eine Ersatzgabel mit Scheibenbremsaufnahme und Lowriderösen zu finden?
Mibo liefert den Geroy gegen Aufpreis auch mit Scheiben- oder Trommelbremsen.
Vom Express 20/20 gibt's ja schon ein Foto von der Version mit Scheibenbremsen.
ich stehe lieber hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, sie haben hinten einfach ein größeres Hinterrad eingebaut, ohne zu bedenken, dass der Roller dann höher kommt (ich konnte beide Roller direkt vergleichen).
Wie hoch ist denn Trittbrett am hinteren Ende?
Mein Express 20/16 hat da 7,5 cm mit 47 mm Conti TourRide.

89
Bei Roller und Scheibenbremse geht es ja nicht nur um haben müssen, sondern mehr um haben wollen. Geroy mit Scheibenbremse serienmäßig gibt es meines Wissens nicht, nur Univers mit 16 Zoll hinten und Federgabel, was ich beides nicht will.

91
@ Manuel: Lang nichts mehr von dir und deinem Geroy gelesen. Gibt es neue Umbauten / Veränderungen oder bereits einen 2. Roller?

Hatte letztes Wochenende auch die Möglichkeit gehabt einen Geroy 26/20 zu testen. der hat mir schon sehr gefallen. Habe mich dann aber für eine Nummer kleiner entschieden. Express 20/20.

gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

93
Hmm, wieso baust Du dann nicht einfach Rennrad-Bremshebel dran? Tektro RL520 z.B. Btw, welchen Lenker hast Du denn gekauft? Vielleicht den On One Mungo?

95
Hallo Freaks,

Ich möchte mich hier mal bedanken für die hilfreichen Beiträge zum Thema rollern.
Seit ca. 4 Wochen besitze ich auch einen Geroy in 26/20. Bestellt in Berlin und schon etwas modifiziert.
mit Schwalbe Supreme Bereifung und Ergon Kork Griffen mit kleinen Hörnchen.
Die Naben sind mittlerweile auch eingefahren und in Kombi mit den Supremes irre schnell :geil: !!!
Zum Rollern bin ich über´s longboarden gekommen. Wie ich so an der schönen Ruhr langfuhr,
dachte ich: Mann, das ist irgendwie wie rollern. Mit dem Longboard fahr ich auch gerne mal 20-30km.
Zu Hause gleich im Netz gestöbert und zack, mit zittrigem Zeigefinger den Geroy bestellt. Anfangs fand
ich den ziemlich langsam (das Longboard hat gute Kugellager) doch wie gesagt jetzt geht´s ab.
Normale Radfahrer werden gnadenlos überholt.

Weiss eigentlich jemand, wie sich die Mitnahme eines Rollers in Bus und Bahn auf den Ticketpreis
auswirkt? Hier ist eine Grauzone, denk ich... Der Roller gilt ja im Verkehr auch als Spielzeug und darf
somit nicht "auf der Strasse" gefahren werden - aber das handhabe ich nach Bedarf und Verkehrsaufkommen :)
Und für ein Bobbycar müsste ich doch im Bus auch nix bezahlen, oder?

Schöne Grüsse aus BO !

97
Freaksein ist doch nix schlimmes?!?
Macht doch Spass!!!
Nicht falsch verstehen!!!
Oder rollert ihr todernst durch die Gegend und werdet aggressiv wenn die Leute gucken?
Nee, sonst wärt ihr in einem Auto doch besser aufgehoben :zwinker5: .

98
Rollator hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wie sich die Mitnahme eines Rollers in Bus und Bahn auf den Ticketpreis
auswirkt? Hier ist eine Grauzone, denk ich...
Nope, ein Roller ist KEIN Fahrrad. Punkt :wink:
Es kommt dann natürlich auf den Kenntnisstand des Kontrolleurs/Busfahrers an, wie er den Geroy auf den ersten Blick einstuft. Gerade wegen dem 26-Vorderrad wird er ja schnell mit nem Fahrrad verwechselt...

Ich sage dann aber auch mal herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Geroy! Wenn du vom Longboarden kommst, dann dürfte die Umstellung ja relativ easy sein... :daumen:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

99
Ja ich bin schon gespannt auf eine erste Diskussion mit den "Kundenbetreuern" des VRR :)
Danke für den Tip mit den Supremes, Onkel Manuel.
Die Umstellung fiel tatsächlich ganz leicht und es gibt eigentlich nur Vorteile.
Echte Bremsen (gut für die Schuhe) und ein Lenker, keine gebrochenen Handgelenke.
Ab einem gewissen Alter, so ab Mitte 30 kann man auf den Rollator umsteigen und es macht genausoviel Spass :)
Schöne Grüsse.

100
Dazu gibt es im Talk-Bereich ja auch eine Thread. Die entsprechenden Bestimmungen dürften meist so auslegbar sein, daß für den Roller bezahlt werden muß. Einigermaßen sicher vor dem Bezahlen ist man nur bis 12,5 Zoll Radgröße.
Antworten

Zurück zu „Technik, Tuning und Equipment“