Also war Improvisieren angesagt:
- oben ein Blech als Abstandshalter mehrfach gebogen, Schutzschlauch drüber und mit Kabelbindern befestigt
- unten zwei Laschen mit Gummiauflage um die Ausfallenden gebogen
…einen Designpreis gewinnt man damit zwar nicht, aber es hält und die Schutzwirkung ist prima



…jetzt werden nur noch die Schuhe und die Hose bis zum Knie dreckig und naß...
Das Schutzblech ist übrigens ein „eingekürztes“ Hinterradschutzblech; die handelsüblichen Vorderradschutzbleche sind für den Roller alle etwas zu kurz.
drei Dinge stören mich aber dennoch:
1.
am unteren Ende des Schutzbleches mit dem montierten Gummiabstreifer können sich leicht querliegende Äste verfangen und das Vorderrad blockieren. Ist mir vor ca. drei Jahren am Vorgängerroller passiert. Ein heftiger Abflug über den Lenker war die Folge, glücklicherweise ohne größere Blessuren( das Schutzblech hat`s natürlich zerbröselt).
2.
die improvisierte Befestigung an der Gabel entspricht nicht meinem technischen Anspruch; das müsste schöner gehen
3.
die „Schmutzprotektoren“ an Vorder- und Hinterrad summieren sich auf ca. 800 Gramm; dadurch wiegt der Roller jetzt 8,1 kg; zuviel wie ich finde!
meine Überlegungen:
„Wenn schon nix von der Stange paßt (das hintere Schutzblech ist ebenfalls nachträglich verlängert und verstärkt), warum dann nicht selbst was schönes aus der schwarzen Wunderfaser bauen?, oder besser ausgedrückt laminieren?“
Es wäre sicherlich ein finanziell überschaubarer Einstieg in die Thematik „Selbstbau aus Carbon am Tretroller“
Ich werd die nächsten Tage darüber nachdenken und dann entscheiden!
viele Grüße

und einen guten Rutsch...
uli