MollePeLa58 hat geschrieben:Da habt ihr euch aber viel Arbeit gemacht, aber gut ! Chapeau sagt der Franzose. [1]
Dies ist ein Selfi von letzten Sonntag (et war saukalt ! )[2], aber ich habe im Winter traditionell eine farbige (meistens die gelbe) Jacke an , im Sommer farbige T.Shirts . Licht hinten und vorne = Pflicht ! ! ! [3]. In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN !
[1] Unsere selbstgestellte Aufgabe hat uns richtig viel Spaß gemacht. Wir haben einiges dazugelernt und neue interessante Erkenntnissen für uns gewonnen. Herzlichen Dank für Deine freundliche Rückmeldung.
[2] Vergangenen Sonntag war es bei uns am Niederrhein erträglich kalt, die Sonne strahlte prächtig. Gerne wäre ich auch gerollert, aber diese Veranstaltung war zu verlockend. Meinen Mann siehst Du aktiv auf dem Wasser und ich habe versucht ein wenig von der Stimmung einzufangen.
https://youtu.be/_lkjWhEGq-E Bei einem anderen Offseason Termin war das Wetter spektakulär
https://youtu.be/bderT_xulUg
[3] Zur Ergänzung Deines Equipments habe ich noch eine Anregung.

Bei Betrachtung dieses Videos
https://youtu.be/Fa9zOPYWmA0 fällt auf, dass der Lichtkegel der Scheinwerfer nur die Beine des Radfahrers erreicht. Die Reflexionsflächen auf Oberteilen wirken optimal bei einer direkten Anstrahlung, diese ist aber oftmals gar nicht gegeben.
Nach unserer Erfahrung ist es besonders wichtig, abends und in der Dämmerung
mit reflektieren Flächen im Bereich der Beine, der Füße zu arbeiten. Wenn Licht auf eine Person fällt, sind diese Bereiche immer dabei.

In unserem Video siehst Du bei einigen Clips unsere Reflexionsklettbänder im Köchelbereich, die sind rasch befestigt, wenn’s dämmrig wird. Der Effekt ist nicht zu unterschätzen.