
Mein Hund Wilma ihres Zeichen ein Welsh Corgi Cardigan, 9,5 Jahre alt, ist seit einer BandscheibenOP nicht mehr so gut zu Fuß.. Da ich ( 52 J.) gerne unterwegs bin und meinen Hund fast immer dabei habe, bin ich auf die Idee gekommen einen Anhänger an meinen "alten" Blauwerk "Willy" mitzuführen.
Habe lange gesucht, bis ich eine passende Kombination von Anhänger und Deichsel gefunden habe..
Als Anhänger nutze ich einen 2-rädigen Hunde/Lastenanhänger von Karlie (gab´s mal beim Fressnapf) (ähnl. Version auch Bluebird Traveler), welcher ursprünglich eine Mitteldeichsel hat. Da aber ein Tretroller schlecht auf den Seitenständer steht und zum Parken eher abgelegt wird, musste eine andere Deichsel resp, Deichselbefestigung her. Die Lösung brachte die Deichsel nebst Kupplung vom Croozer (Kinder/Fahrrad-Fahrradanhänger),welche Bewegung in beiden Richtungen ermöglich. Gleichzeitig konnte ich so geprüfte Bau-Teile verwenden.
Am "Willy" wurden zwei 7mm Alustreben (Baumarkt) passen zugeschnitten und mit Bohrungen für Achse u. Fixierung (vorhandene Bohrungen für Schutzblechfestigung) versehen. Hinten mit einen´m U-Profil verbunden, wo auch die original Croozer Deichselaufnahme ihren Platz fand.
Seitdem haben wir so mehr als 800 km in zum Teil unwegsamen´Gelände (mit 28km/h Schussfahrt ins Tal über 2,3 km) zurückgelegt und die Konstruktion hat sich bestens bewährt.
Viele Tretrollersportliche Grüße
Manuela & Wilma