Banner

SUche Multisportuhr

SUche Multisportuhr

1
Ich suche eine Multisportuhr mit Pulsmessung am Handgelenk sowie auch per Brustgurt, sodass beim Schwimmen der Puls auch ohne Brustgurt gemessen werden kann. Vibrationsalarm und GPS sollte sie auch besitzen.

HzFrequenzzonen und Trainingspläne sollte man selbst festlegen können.

Hat jemand ne Idee? Gibts überhaupt schon etwas in die Richtung mit zwei Sensoren zur Pulsmessung? Falls eine Pulsmessung beim Schwimmtraining nicht nötig wäre, könnte ich auch auf den Handgelenkssensor verzichten.

Gruß
Epic

2
Ich biete nebenan im Flohmarkt gerade meine fast neue TomTom Multisport zum Kauf an an, die sowohl mit Pulsmessung am Handgelenk funktioniert als auch mit Brustgurt (ich habe zwar keinen, aber die Uhr unterstützt dies laut Handbuch). Vibrationsalarm (z.B. beim Verlassen der gewählten Puls- oder Geschwindigkeitszone, bei Vollenden einer Runde etc.) hat sie auch.

[Edit: Ja, persönliche Herzfrequenzzonen lassen sich im Mysports-Portal definieren und werden auf die Uhr synchronisiert, und bei den Trainingsplänen kann man sich Intervalle programmieren, gegen frühere eigene Läufe antreten, Rundenzeiten einstellen oder Ziele setzen]

Allerdings ist im Schwimmmodus (und das scheint bei anderen Pulsuhren mit Mio-Technologie auch so zu sein) die Pulsmessung am Handgelenk deaktiviert und es wird darauf verwiesen, dass man dann einen Brustgurt verwenden solle. Auf einen Tipp im TomTom-Forum hin betreibe ich die Uhr jedoch beim Schwimmen im Laufband-Modus, dann misst sie den Puls nämlich sehr wohl am Handgelenk, und das Ergebnis sieht durchaus brauchbar aus, wenn man sie stramm am Arm trägt; bei Schweiß und Regen funktioniert's an Land ja auch!

Zwar zählt sie dann keine Bahnen, aber da das bei meinem Schwimmstil in der oft vollen Halle ohnehin nicht ohne ca. 10% Fehlzählungen hinhaut (Kraulschwimmer auf freier Bahn erzielen da laut Bewertungen auf Amazon anscheinend bessere Ergebnisse) zähle ich statt Bahnen die geschwommenen "Runden" laut voreingestellter Rundenzeit: Eine Runde ist dann die Zeit für zwei Bahnen. Falls ich die Zählung überrunde, was ich daran merke, wo die Uhr immer ihre volle Runde per Vibration anzeigt, brauche ich mir nur die Überrundungen zu merken und nachher draufzuaddieren. Am Ende kann man die "gelaufene" Strecke kalibrieren, indem man die ermittelten Runden in Kilometer umrechnet (40 Bahnen = 1 km) und den Wert eingibt. Dann habe ich eine exakte Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit und Pulskurve.

5
Die Uhr scheint wirklich klasse für meine Anforderungen zu sein.

Ich habe jedoch meine Zweifel, da
5ATM nicht angibt, dass die Uhr bis 50m Wassertiefe dicht ist. Sondern 5 Bar aushält.

Warum die Garmin Swim auch nur bis 5ATM Wasserdichtigkeit hat ist mir ein Rätsel, hast du oder vlt jemand eine Erklärung dafür?

6
Klick' mal unter dem Garmin-Link auf "Wasserdichtigkeit" in den technischen Daten und dann lies das Kleingedruckte ganz unten bei 2. Ich nehme an, das orientiert sich an diesem Standard.

Ich hab' die Uhr schon oft beim Schwimmen getragen, sie hat dicht gehalten. [Ich meine die TomTom Multisport]

7
epic hat geschrieben:Die Uhr scheint wirklich klasse für meine Anforderungen zu sein.

Ich habe jedoch meine Zweifel, da
5ATM nicht angibt, dass die Uhr bis 50m Wassertiefe dicht ist. Sondern 5 Bar aushält.

Warum die Garmin Swim auch nur bis 5ATM Wasserdichtigkeit hat ist mir ein Rätsel, hast du oder vlt jemand eine Erklärung dafür?
Jo und alle 10 m ist es 1 bar. Lernt man in der Schule, ich zumindest.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“