Banner

Schmerzen unterhalb des Innenknöchels

Schmerzen unterhalb des Innenknöchels

1
Hallo Kollegen, was kann das sein?
Manchmal läuft mein Sohn (10 Jahre) mit mir eine langsame kleine Runde mit. Ab der Hälfte ungefähr meint er, dass er unterhalb des Innenknöchels Schmerzen hat. Er würde gerne viel weiter und auch schneller laufen, aber die Schmerzen ab der Mitte vermiesen ihm dann die Freude und wir beenden die Runde schnellstmöglich.Wir haben nach einer Videoanalyse und Beratung neue Laufschuhe gekauft. Es tritt aber bei den neuen und alten Schuhen gleichermaßen auf.

2
Hallo L4UF,

bei Kindern ist es nicht mit dem fachlichen fundierten Kauf neuer Laufschuhe getan, wenn beim Sport Schmerzen auftreten. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis zwei Fälle, bei denen ebenfalls Schmerzen beim Sport auftraten. In einem Falle eine 11jährige, die Leichtathletik betrieb, im anderen Falle ein damals 10jähriger Junge, Fußballer und Läufer. So weit ich mich korrekt erinnere, war in beiden Fällen das Wachstum (vielleicht ein aktueller Wachstumsschub?) ursächlich. Wie es bei dem Mädchen verlief, weiß ich nicht mehr. Der Junge musste jedoch ein paar Wochen pausieren und durfte dann wieder ganz normal und beschwerdefrei weitersporteln. Mit diesen Beispielen möchte ich dir nahelegen, deinen Sohn nicht einfach weiter auf die Runde mitzunehmen, sondern die Sache von einem Kinderarzt (wohl eher als Sportarzt oder Orthopäde) abklären zu lassen.

Alles Gute für euch beide :daumen: und rasche Besserung beim Filius :daumen: :nick:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

3
Schmerzen unterm Innenknöchel weisen auf eine Reizung der Sehne des Musculus tibialis posterior hin. Ursache ist eine nachlassende Spannung im Fußlängsgewölbe durch einen schwachen Großzehenbeuger und ein dadurch entstehender (temporärer) Knickfuß durch Pronation der Ferse und evtl. Supination des Vorfußes
Die Orthopäden müssen das nicht erkennen, auch bei Kindern nicht. Zumal sich die Gewölbespannung über Nacht wieder erholen kann und der Fuß am nächsten Tag vollkommen unbedenklich aussieht. Flache, weiche Schuhe unterstützen das Symptom noch.

Empfohlen wird hier Barfußgehen und Fußtraining, wie Zehengreifen, Ballenlauf, Balanceübungen und jede Art von Mobilisierung und Kräftigung.
Paß auf die Füße von Deinem Junior auf, die sind schnell mal dauerhaft verbogen. Kinder sind da echt noch empfindlich.
Und ich finde, 10km für den Junior echt viel, vor allem, wenn nach der Hälfte schon die Füße schlappmachen.

Laß das mal abklären, Euch aber nicht mit dem Totschlagargument "Einlagen" abspeisen..

Viele Glück,
Andante

4
L4UF hat geschrieben:...Wir haben nach einer Videoanalyse und Beratung neue Laufschuhe gekauft. Es tritt aber bei den neuen und alten Schuhen gleichermaßen auf.
Bei der Analyse mittels Video und Beratung hätte ich gern mal Mäuschen gespielt.
Andante hat geschrieben:...Empfohlen wird hier Barfußgehen und Fußtraining, wie Zehengreifen, Ballenlauf, Balanceübungen und jede Art von Mobilisierung und Kräftigung.
Das lese ich gern, meist bleibt es leider bei diesen und ähnlichen Empfehlungen, denen zu selten gefolgt wird. Wir hatten in dem Alter zusätzlich eine Rolle aus Keramik mit rauen Noppen an der Oberfläche, die mit Wasser unterschiedlicher Temperatur gefüllt werden konnte. Mit dieser Rolle haben wir regelmäßig fleißig geübt und so spielerisch Füße, den unteren Bewegungsapparat und Gleichgewichtssinn trainiert.
Paß auf die Füße von Deinem Junior auf, die sind schnell mal dauerhaft verbogen. Kinder sind da echt noch empfindlich. Laß das mal abklären, Euch aber nicht mit dem Totschlagargument "Einlagen" abspeisen..
Schnell schmerzlich verbogen ja, dauerhaft gottlob nein, wenn das Kind sich früh und beständig genug wehrt. In den 1950-er Jahren bekam ich und unzählige andere Kinder thermoplastische Einlagen direkt vom oder übers Schuhgeschäft verpasst. Einen Arzt oder Orthopädie-Techniker hatte ich nie gesehen. Die Dinger waren furchtbar, ich ließ sie (unerlaubt) weg und so oft wie möglich dann auch die Schuhe.
Und ich finde, 10km für den Junior echt viel, vor allem, wenn nach der Hälfte schon die Füße schlappmachen.
Ich hatte nur von einem Zehnjährigen, nicht von 10 km gelesen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“