Ich laufe nun schon 5-6 Jahre regelmäßig, vor allem 10km und HM.
Ich hatte in den letzten Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Angefangen mit Eisenmangelanämie, Kreislaufkollaps, verschleppter Infekt (ohne dass ich wusste einen zu haben), Mandelentzündung, etc pp. Eigtl werde ich nie bis selten krank und dann kam eben alles auf einmal.
Ich hatte starke Probleme beim Atmen (schweres hecheln bis zur Atemnot) und trotz der vom Arzt verordneten Laufpausen wurde es nicht besser. Nach einem Belastungsekg ohne Auffälligkeiten bin ich kürzlich mit Genehmigung des Arztes meinen 4. HM gelaufen, ohne Ambitionen wegen des Trainingsdefizites. Nach 17km schlug trotz geringem Tempos mein Herz so stark (unangenehm), dass ich bis zum Ziel mehrfach gehen musste. Da das ekg nichts ergab, habe ich versucht mir nicht weiter Sorgen zu machen.
Dies ist nun 2,5 Wochen her. Seither war ich nur locker laufen. Diese Woche dann erstmals wieder Tempo. Das hecheln in der Atmung scheint weg. Aber der Herzschlag ist immer noch extrem, sodass ich bei schnellem Tempo trotz enorm ruhiger Atmung stoppen muss weil es sehr unangenehm wird. Nun frage ich mich was das sein kann. Aber vor allem: wie trainiere ich den Puls am besten, damit er nicht mehr so in die Höhe schießt? Lange ausdauernde Läufe? Oder Tempoeinheiten? Ich will meine Intervalle gern wieder machen können ohne, dass ich das Gefühl habe mir springt das Herz aus der Brust ;-)
Ab Juli trainiere ich für meinen ersten Marathon und würde bis dahin gern ein paar Grundlagen schaffen, um dann fit in den Plan zu starten

Danke schonmal