Hallo zusammen,
wie jeden Winter finden meine Sehnen und Bänder (vor allem im Knie) die Kälte so richtig doof und zeigen mir das recht deutlich mit einer hartnäckigen Reizung. Mit steigenden Temperaturen im Frühling verschwinden alle Beschwerden des Winter meist wieder recht schnell von alleine. Mein Ziel ist es, den Winter auch mal ohne diese Zipperlein zu überstehen.
Naheliegenderweise habe ich die Temperaturen im Verdacht, weswegen ich auch im Winter nicht mehr kniefrei laufe, auch wenn das vom Temperaturempfinden kein Thema wäre. Als weitere Ursache habe ich fehlendes Aufwärmen ausgemacht. Ich laufe frühmorgens, direkt nach dem Aufstehen los, wenn auch mit reduziertem Tempo. Besser wäre es aber wohl, ein Warm-Up im Haus durchzuführen, um Muskeln, Sehnen und Bänder auf die Belastung einzustimmen.
Ich bin deshalb aber der Suche nach einem effizienten Aufwärmprogramm für die Mietwohnung (daher scheidet Seilspringen, auf der Stelle laufen etc. im Haus, gerade um halb 7 Uhr morgens, aus...) Ein Ergometer habe ich auch nicht.
Daher meine Frage an euch: habt ihr eine kurze Routine, die schnell und effizient die Muskulatur aufweckt und die Durchblutung fördert?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
2
Hi,
die Erwärmung der das Knie stützenden Muskulatur dürfte das kleinere Problem sein. Sehnen und Bänder - von Natur aus schlecht durchblutet, zu erkennen daran, dass diese hinterherhinken, wenn es um Aufbau geht. Da wirst Du u.U. auf wärmende Bandagen zurückgreifen müssen.
Ich habe/hatte dieses Problem nie, wahrscheinlich darin begründet, dass ich mit meiner Muskulatur diese starken Kräfte nie entwickelt habe.
Knippi
die Erwärmung der das Knie stützenden Muskulatur dürfte das kleinere Problem sein. Sehnen und Bänder - von Natur aus schlecht durchblutet, zu erkennen daran, dass diese hinterherhinken, wenn es um Aufbau geht. Da wirst Du u.U. auf wärmende Bandagen zurückgreifen müssen.
Ich habe/hatte dieses Problem nie, wahrscheinlich darin begründet, dass ich mit meiner Muskulatur diese starken Kräfte nie entwickelt habe.
Knippi
3
…habe das Problem auch nicht. Wenn es richtig kalt wird, nehme ich die Wintertights. Sie sind innen leicht angeraut und da ich ein Weichei bin, lege ich sie vorab zum Vorwärmen ins Wohnzimmer. Die tiefsten Temperaturen waren dieses Jahr minus sieben Grad.hardlooper hat geschrieben:Ich habe/hatte dieses Problem nie
LG Heiko
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
5
Nix, nur langsam lostraben, bis es rund läuft. Und ja, das mag bei Kälte ein paar hundert Meter länger dauern, aber die Muße nehme ich mir. Die niedrigste Temperatur, bei der ich in diesem Winter gelaufen bin, war -11°C. Da machte ich mir aber um meine Bronchien mehr Sorgen als um die Knie.
6
Ich hab das Problem zum Glück auch nicht, daher nur "graue Theorie": Wenn dir "Auf-der-Stelle-Laufen" oder Rumhüpfen im Hausflur zu albern ist (würde ich wohl machen), bleiben wohl nur Hilfsmittel wie Wärmebalsam (s. Raffi), Bandagen (s. Knippi) oder Kniewärmer aus dem Radsportbedarf. Auf das Langsam-Loslaufen bist du ja schon selbst gekommen - sich mehr Zeit um Einlaufen zu nehmen ist so oder so nötig, wenn du etwas empfindlich bist.
VG,
kobold
VG,
kobold
7
Wenn ich von zu Hause aus am Morgen laufe, renne ich nur meine 2 Etagen im Haus herunter und starte ganz normal meinen Lauf hiernach.taste_of_ink hat geschrieben:
Daher meine Frage an euch: habt ihr eine kurze Routine, die schnell und effizient die Muskulatur aufweckt und die Durchblutung fördert?
9
Hi,
viele andere Sportarten nehmen leichtes Laufen zum Aufwärmen. Was nehme ich zur Aufwärmen für Aufwärmübungen?
Klamotten vorher auf die Heizung, ordendlich warmkuscheln unter der Bettdecke und dann langsam los.... Da bestimmt dann auch die Temperatur ganz automatisch die Intensität mit der ich losstratze. Ich will ja nicht frieren....
Gruß
Lucky
viele andere Sportarten nehmen leichtes Laufen zum Aufwärmen. Was nehme ich zur Aufwärmen für Aufwärmübungen?
Klamotten vorher auf die Heizung, ordendlich warmkuscheln unter der Bettdecke und dann langsam los.... Da bestimmt dann auch die Temperatur ganz automatisch die Intensität mit der ich losstratze. Ich will ja nicht frieren....
Gruß
Lucky
11
Das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=TztqW3Jum50: In der Wohnung als Split Squat, also die Füße die ganze Zeit am Boden lassen, falls die Ausfallschritte zu laut wären. "With Twist" und "Backwards" lasse ich dann jeweils weg.
Danach:
https://www.youtube.com/watch?v=korxBhGzzJE: Da mache ich eine etwas andere Reihenfolge, halte mich nicht fest, lasse die "Side Swings" mit angezogenen Beinen weg und mache eine andere Variante der Hurdles. Von der Anzahl her mache ich einfach so viele, bis ich mich "locker" fühle.
Dazu dann noch etwas dynamisches Dehnen, normalerweise nur der Waden, außer ich bin sonst noch irgendwo sehr verspannt, was ich bei den obigen Übungen aber merke. Dauert alles zusammen 5-10 Minuten, je nachdem wie ausführlich man es macht.
Sollte das immer noch nicht reichen: nicht direkt loslaufen sondern die ersten paar Minuten schnell gehen und danach ganz langsam losjoggen (das mache ich sowieso immer, auch wenn ich nicht gehe vorher - ist dann zu Beginn meist 1-2 min/km langsamer als mein normales Dauerlauftempo).
https://www.youtube.com/watch?v=TztqW3Jum50: In der Wohnung als Split Squat, also die Füße die ganze Zeit am Boden lassen, falls die Ausfallschritte zu laut wären. "With Twist" und "Backwards" lasse ich dann jeweils weg.
Danach:
https://www.youtube.com/watch?v=korxBhGzzJE: Da mache ich eine etwas andere Reihenfolge, halte mich nicht fest, lasse die "Side Swings" mit angezogenen Beinen weg und mache eine andere Variante der Hurdles. Von der Anzahl her mache ich einfach so viele, bis ich mich "locker" fühle.
Dazu dann noch etwas dynamisches Dehnen, normalerweise nur der Waden, außer ich bin sonst noch irgendwo sehr verspannt, was ich bei den obigen Übungen aber merke. Dauert alles zusammen 5-10 Minuten, je nachdem wie ausführlich man es macht.
Sollte das immer noch nicht reichen: nicht direkt loslaufen sondern die ersten paar Minuten schnell gehen und danach ganz langsam losjoggen (das mache ich sowieso immer, auch wenn ich nicht gehe vorher - ist dann zu Beginn meist 1-2 min/km langsamer als mein normales Dauerlauftempo).
12
Danke für eure Tipps bis hierher. Da sind schon ein paar super Ideen dabei, von denen ich einige ausprobieren werde.
Wie gesagt geht es mir vor allem um Mobilisationsbewegungen, um das Gewebe zu lockern. Die entsprechende Kleidung (Stichwort: Wintertight, Kniewärmer) nutze ich schon, und auch das bewusst langsame Eintrotten schafft keine Abhilfe. Viele versuche ich es aber tatsächlich mal mit einigen Minuten strammem Gehen, bevor ich die ersten Laufschritte mache...
Wie gesagt geht es mir vor allem um Mobilisationsbewegungen, um das Gewebe zu lockern. Die entsprechende Kleidung (Stichwort: Wintertight, Kniewärmer) nutze ich schon, und auch das bewusst langsame Eintrotten schafft keine Abhilfe. Viele versuche ich es aber tatsächlich mal mit einigen Minuten strammem Gehen, bevor ich die ersten Laufschritte mache...
13
Moin.
Bin ja froh, daß ich nicht der einzige bin, der die Theorie verfolgt, daß sich die Wehwechen im Winter häufen. Gerade was Bänder und Sehnen angeht. Auch bei mir ist im Frühling alles wieder besser.
Einlaufen tu ich ab 0°C eher nicht. Ich gehe stramm (ca.10 min.), bis das erste, warme Gefühl aufkommt und trabe dann langsam los.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, daß ich bei diesen Tempertauren sowieso erst nach 30 min. auf "Betriebstemperatur" bin.
Aber es soll ja wärmer werden ...
Bin ja froh, daß ich nicht der einzige bin, der die Theorie verfolgt, daß sich die Wehwechen im Winter häufen. Gerade was Bänder und Sehnen angeht. Auch bei mir ist im Frühling alles wieder besser.
Einlaufen tu ich ab 0°C eher nicht. Ich gehe stramm (ca.10 min.), bis das erste, warme Gefühl aufkommt und trabe dann langsam los.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, daß ich bei diesen Tempertauren sowieso erst nach 30 min. auf "Betriebstemperatur" bin.
Aber es soll ja wärmer werden ...

14
Mir helfen morgens direkt nach dem Aufstehen immer leichte Dehnübungen, dann kann ich etwas fluffiger loslaufen (wenn ich morgens laufe).
Wenn ich vom Büro nach hause laufe, versuche ich auch in der Firma vorher ein paar Treppen zu gehen. Nach 8 - 9 Std sitzen find ich los laufen noch schwieriger als morgens.
Wenn ich vom Büro nach hause laufe, versuche ich auch in der Firma vorher ein paar Treppen zu gehen. Nach 8 - 9 Std sitzen find ich los laufen noch schwieriger als morgens.
Remember pain is just the french word for bread