Hallo allerseits,
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einem Rat.
Ich komme eigentlich vom Rad, laufe aber auch seit etwas mehr als einem Jahr regelmäßig 2-3 mal pro Woche je zwischen 8 und 15km.
Ich hatte nie irgendwelche Probleme.
Am vergangenen Sonntag, als ich von einem gemütlichen, kurzen Lauf zurück kam, bemerkte ich Schwerzen in meiner Sohle, die mich auch beim gehen stören.
Ich habe jetzt mal Google gefragt und komme immer wieder zur Plantar-fascitis, aber ich habe eigentlich nicht die typischen Symptome. Ich habe keine Schmerzen an der Ferse, sondern nur an der Sohle. Nach einer Ruhepause, z.B. morgens nach dem Aufstehen ist es auch nicht schlimmer, eher besser.
Ist das wirklich eine Plantarfascitis? Oder fällt Euch noch was anderes ein?
Ich habe jetzt mal eine kurze Laufpause geplant, aber zu lange sollte die nicht sein.
Wie lange sollte ich nun Pause machen?
Vielen Dank für Eure Tips, Erfahrungen und Ratschlage
Henner
2
Hallo Henner,
die Praxis von Dr. Google hat zwar den Vorteil, rund um die Uhr geöffnet zu sein, aber auf ihre Diagnosen würde ich nichts geben. Plantarfasciitis ist eine mögliche Erklärung für den Schmerz, aber es kann von "harmlos und durch Pausieren, Kühlen und Selbstmassage kurierbar" bis "langwierig und behandlungsbedürftig" alles Mögliche dahinter stehen.
Was unternimmst du denn bisher außer Pausieren? Bringt Kühlen (z.B. Rollen mit der Fußsohle über eine gefrorene Wasserflasche) Erleichterung? Massage der Fußsohle, z.B. mit einem Igelball?
Ich würde es noch ein paar Tage mit Selbsthilfemaßnahmen probieren, aber bei ausbleibender Besserung einen Arzttermin vereinbaren.
Was die Pausendauer angeht: Bei Schmerzen und Verletzungen hängt die bedauerlicherweise nicht von unseren Plänen und Wünschen ab, sondern davon, wann die Verletzung bzw. die Schmerzen so weit geheilt bzw. abgeklungen sind, dass wir wieder beschwerdefrei laufen können, ohne uns damit zu schaden. Wir können nicht wissen, wie lang die Pause bei dir sein sollte, ohne die Ursache der Probleme zu kennen. Und selbst wenn wir sie kennen, gibt es - das wirst du als erfahrener Sportler wissen - deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit des Heilungsprozesses, so dass allenfalls grobe Richtwerte möglich wären.
VG, gute Besserung,
kobold
die Praxis von Dr. Google hat zwar den Vorteil, rund um die Uhr geöffnet zu sein, aber auf ihre Diagnosen würde ich nichts geben. Plantarfasciitis ist eine mögliche Erklärung für den Schmerz, aber es kann von "harmlos und durch Pausieren, Kühlen und Selbstmassage kurierbar" bis "langwierig und behandlungsbedürftig" alles Mögliche dahinter stehen.
Was unternimmst du denn bisher außer Pausieren? Bringt Kühlen (z.B. Rollen mit der Fußsohle über eine gefrorene Wasserflasche) Erleichterung? Massage der Fußsohle, z.B. mit einem Igelball?
Ich würde es noch ein paar Tage mit Selbsthilfemaßnahmen probieren, aber bei ausbleibender Besserung einen Arzttermin vereinbaren.
Was die Pausendauer angeht: Bei Schmerzen und Verletzungen hängt die bedauerlicherweise nicht von unseren Plänen und Wünschen ab, sondern davon, wann die Verletzung bzw. die Schmerzen so weit geheilt bzw. abgeklungen sind, dass wir wieder beschwerdefrei laufen können, ohne uns damit zu schaden. Wir können nicht wissen, wie lang die Pause bei dir sein sollte, ohne die Ursache der Probleme zu kennen. Und selbst wenn wir sie kennen, gibt es - das wirst du als erfahrener Sportler wissen - deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit des Heilungsprozesses, so dass allenfalls grobe Richtwerte möglich wären.
VG, gute Besserung,
kobold
3
Hey Kobold,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du hast natürlich vollkommen recht, aber meine größte Schwäche ist Ungeduld :-P
Derzeit rolle ich den Fuß regelmäßig mit einem Lacrosse Ball aus. Der Schmerzen sind jetzt, nach 5 Tagen kaum noch wahrnehmbar.
Ich dachte jetzt daran mindestens 3 Tage komplett schmerzfrei zu sein, bevor ich wieder mit einem Testlauf einsteige.
Und da habe ich auf Erfahrungsberichte gehofft. Sind die 3 Tage ausreichend? Solle ich liebe länger warten? Ich meine hier wirklich komplett schmerzfrei.
Vielen Dank
Henner
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du hast natürlich vollkommen recht, aber meine größte Schwäche ist Ungeduld :-P
Derzeit rolle ich den Fuß regelmäßig mit einem Lacrosse Ball aus. Der Schmerzen sind jetzt, nach 5 Tagen kaum noch wahrnehmbar.
Ich dachte jetzt daran mindestens 3 Tage komplett schmerzfrei zu sein, bevor ich wieder mit einem Testlauf einsteige.
Und da habe ich auf Erfahrungsberichte gehofft. Sind die 3 Tage ausreichend? Solle ich liebe länger warten? Ich meine hier wirklich komplett schmerzfrei.
Vielen Dank
Henner
4
Hallo Henner,
wenn du jetzt schon eine deutliche Besserung spürst, klingt das für mich als Laie harmlos, also "irgendwie vertreten, gereizt o.ä.". Ich denke, nach drei schmerzfreien Tagen machst du mit einem Laufversuch nichts verkehrt. Natürlich nicht gleich mit 15 km anfangen und auch nicht Tempo bolzen. Eher sowas wie 30-40 Minuten langsam bis locker auf einer Runde, die du notfalls ohne Probleme abbrechen/abkürzen kannst, wenn schon unterwegs wieder Probleme auftauchen.
VG,
kobold
wenn du jetzt schon eine deutliche Besserung spürst, klingt das für mich als Laie harmlos, also "irgendwie vertreten, gereizt o.ä.". Ich denke, nach drei schmerzfreien Tagen machst du mit einem Laufversuch nichts verkehrt. Natürlich nicht gleich mit 15 km anfangen und auch nicht Tempo bolzen. Eher sowas wie 30-40 Minuten langsam bis locker auf einer Runde, die du notfalls ohne Probleme abbrechen/abkürzen kannst, wenn schon unterwegs wieder Probleme auftauchen.

VG,
kobold
6
Hallo Henner77,
"normal" sind Beschwerden beim oder nach - jedenfalls durchs - Laufen natürlich nicht. Wenn sie sich spontan und scheinbar ohne äußeren Grund* einstellen, gibt es aber auch keinen Grund für Überreaktionen. Mit anderen Worten: Auf einen Arztbesuch würde ich derzeit noch verzichten.
Was es tatsächlich ist, kann dir nur jemand sagen, der dich sieht, befragt und anfasst und seine Eindrücke mit seinem medizinischen Wissen zur Deckung bringt. Das nennt man Diagnose und für die ist ein Gang zu einem realen Arzt unerlässlich. Der virtuelle Arzt, hie und da und dort im Netz, bringt eher Verunsicherung als Klarheit.
Außer hoffen, dass es wieder verschwindet, kannst du natürlich noch etwas unternehmen. Besorg dir einen alten Tennisball oder etwas ähnlich Hartes, Kugeliges in dieser Größe. Einen Igelball zu kaufen, wäre schon wieder etwas überzogen. Dann stellst du dich aufrecht hin und rollst mit möglichst viel Druck, indem du dein Gewicht auf/über den Ball bringst, das "Kugelige" unter der kompletten Sohle hin und her. Übe so viel Druck aus, wie du vertragen kannst. Einige Zeit rollen und diese Behandlung nach Möglichkeit mehrmals am Tag wiederholen.
Darüber hinaus kannst du die versuchen die Muskulatur deiner Füße zu kräftigen. Übungen dazu findest du überall im Netz und z.B. bei Youtube auch mit Videos dokumentiert (z.B. Suchwort "Fußgymnastik").
Ein Hinweis noch: Egal ob du mit der "harten Kugel" das Fasziengewebe im Fuß ausrollst oder mit Übungen die Muskulatur kräftigst. Diese Maßnahmen wirken nicht von heute auf morgen. Man muss das schon eine Weile tun, um einen Erfolg damit zu erzielen.
Sollten die Beschwerden sich als hartnäckig erweisen oder gar verschlimmern, dann warte nicht zu lange ab und suche einen Sportarzt auf.
Alles Gute für dich
Gruß Udo
*) "ohne äußeren Grund" meint, dass du, folgt man deiner Darstellung, nichts an deinem Training geändert hast und die Beschwerden sich nach einem eher kurzen, harmlosen Läufchen einstellten.
"normal" sind Beschwerden beim oder nach - jedenfalls durchs - Laufen natürlich nicht. Wenn sie sich spontan und scheinbar ohne äußeren Grund* einstellen, gibt es aber auch keinen Grund für Überreaktionen. Mit anderen Worten: Auf einen Arztbesuch würde ich derzeit noch verzichten.
Was es tatsächlich ist, kann dir nur jemand sagen, der dich sieht, befragt und anfasst und seine Eindrücke mit seinem medizinischen Wissen zur Deckung bringt. Das nennt man Diagnose und für die ist ein Gang zu einem realen Arzt unerlässlich. Der virtuelle Arzt, hie und da und dort im Netz, bringt eher Verunsicherung als Klarheit.
Außer hoffen, dass es wieder verschwindet, kannst du natürlich noch etwas unternehmen. Besorg dir einen alten Tennisball oder etwas ähnlich Hartes, Kugeliges in dieser Größe. Einen Igelball zu kaufen, wäre schon wieder etwas überzogen. Dann stellst du dich aufrecht hin und rollst mit möglichst viel Druck, indem du dein Gewicht auf/über den Ball bringst, das "Kugelige" unter der kompletten Sohle hin und her. Übe so viel Druck aus, wie du vertragen kannst. Einige Zeit rollen und diese Behandlung nach Möglichkeit mehrmals am Tag wiederholen.
Darüber hinaus kannst du die versuchen die Muskulatur deiner Füße zu kräftigen. Übungen dazu findest du überall im Netz und z.B. bei Youtube auch mit Videos dokumentiert (z.B. Suchwort "Fußgymnastik").
Ein Hinweis noch: Egal ob du mit der "harten Kugel" das Fasziengewebe im Fuß ausrollst oder mit Übungen die Muskulatur kräftigst. Diese Maßnahmen wirken nicht von heute auf morgen. Man muss das schon eine Weile tun, um einen Erfolg damit zu erzielen.
Sollten die Beschwerden sich als hartnäckig erweisen oder gar verschlimmern, dann warte nicht zu lange ab und suche einen Sportarzt auf.
Alles Gute für dich

Gruß Udo
*) "ohne äußeren Grund" meint, dass du, folgt man deiner Darstellung, nichts an deinem Training geändert hast und die Beschwerden sich nach einem eher kurzen, harmlosen Läufchen einstellten.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Hallo Udo,
danke für die ausführlich Antwort.
Hier nun ein Status 1 Woche nach erstem auftreten der Schmerzen.
Nachdem ich die letzte Woche regelmäßig Ibuprofen wegen der entzündungshemmenden Wirkung genommen habe und täglich meinen Fuß mit einem Lacrosse-Ball ausrolle, sind die Schmerzen nun zu 99,9% weg. Ich fühle nur noch ein leichtes Druckgefühl, wenn ich ganz tief in mich reinhöre. :-)
Ich habe nun beschlossen, noch ungefähr 3-4 Tage weiterhin den Fuß zu schonen und weiter auszurollen und dann einen ersten kleinen lockeren Testlauf zu machen.
Derzeit bin ich aber sehr optimitisch, dass es dann wieder geht.
Ich glaube, ich bin hier noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen...
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Henner
danke für die ausführlich Antwort.
Hier nun ein Status 1 Woche nach erstem auftreten der Schmerzen.
Nachdem ich die letzte Woche regelmäßig Ibuprofen wegen der entzündungshemmenden Wirkung genommen habe und täglich meinen Fuß mit einem Lacrosse-Ball ausrolle, sind die Schmerzen nun zu 99,9% weg. Ich fühle nur noch ein leichtes Druckgefühl, wenn ich ganz tief in mich reinhöre. :-)
Ich habe nun beschlossen, noch ungefähr 3-4 Tage weiterhin den Fuß zu schonen und weiter auszurollen und dann einen ersten kleinen lockeren Testlauf zu machen.
Derzeit bin ich aber sehr optimitisch, dass es dann wieder geht.
Ich glaube, ich bin hier noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen...
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Henner
9
Stimulation von außen ist im Grunde das einzige, was du wirklch tun kannst. Infitration ist kritisch, weil tut abartig weh. Mir hat Stoßwellentherapie ganz gut geholfen. Aber auch daran scheiden sich die Geister. Was grundsätzlich nie schadet ist Traumeel und Bromelain. Das bekommste von Warnke als Nahrungsergänzungsmittel, kostet dann einen Bruchteil dessen, was du für das vergleichbare Medikament bezahlst. Sofern das Problem wieder auftritt, denk mal darüber nach, ob ggf. Einlagen eine Lösung bringen könnten. Beu Beurer gibts eine Fußsohlenmassaggemaschine. Kam auch gut.
10
Hallo Henner,Henner77 hat geschrieben:weiterhin den Fuß zu schonen und weiter auszurollen und dann einen ersten kleinen lockeren Testlauf zu machen.
Derzeit bin ich aber sehr optimitisch, dass es dann wieder geht.
Ich glaube, ich bin hier noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen...
setze das "Ausrollen" auch dann noch eine Weile fort, wenn du meinst die Probleme überwunden zu haben. Und wenn du das Training wieder aufnimmst, dann nicht sofort mit Umfang und Intensität wie zuvor. Für eine Übergangszeit, die etwa so lange andauern sollte wie die Laufpause, solltest du nur den halben Umfang der Läufe vor der Verletzung trainieren.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Hallo Udo,U_d_o hat geschrieben:Hallo Henner,
setze das "Ausrollen" auch dann noch eine Weile fort, wenn du meinst die Probleme überwunden zu haben. Und wenn du das Training wieder aufnimmst, dann nicht sofort mit Umfang und Intensität wie zuvor. Für eine Übergangszeit, die etwa so lange andauern sollte wie die Laufpause, solltest du nur den halben Umfang der Läufe vor der Verletzung trainieren.
Alles Gute
Gruß Udo
ja, ich will das jetzt in meinen täglichen Ablauf konstant mit aufnehmen.
Kleiner Zwischenstatus: Es scheint jetzt zu 99,9% weg zu sein. Ich werde aber noch eine weiter Woche Trainingspause dranhängen und mich it Radfahren fithalten und dann mal einen ersten Versuch starten.
Ich will Anfang Mai beim WingsForLifeWorldRun eigentlich mind. 25km laufen und damit bleibt mir dann nicht mehr viel Zeit zum Wiedereinstieg. Fit genug dafür sollte ich auch mit Laufpause sein, aber ich will halt 100% schmerzfrei sein.
Mal eine andere Frage. Ich laufen tagsüber auf Arbeit mit Barfussschuhen und merke dabei garnichts, scheint mir also gut zu tun. Außerhalb der Arbeit trage ich derzeit Laufschuhe mit Einlagen, die ich jetzt extra wegen der Verletzung gekauft habe. Ich habe aber das Gefühl, dass es mit den Einlagen eher schlechter als besser wird.
Hat hier jemand Erfahrungen? Ist das nur in der Gewöhnungsphase so oder kann es sein, dass die Einlagen bei mir eher kontraproduktiv sind?
Viele Grüße
Henner
P.S.: Wenn ich das hier mal komplett überstanden habe und wieder normal laufen kann, fasse ich alles nochmal zusammen, vielleicht hilft es ja auch anderen...
13
Hallo Henner77,Henner77 hat geschrieben:Mal eine andere Frage. Ich laufen tagsüber auf Arbeit mit Barfussschuhen und merke dabei garnichts, scheint mir also gut zu tun. Außerhalb der Arbeit trage ich derzeit Laufschuhe mit Einlagen, die ich jetzt extra wegen der Verletzung gekauft habe. Ich habe aber das Gefühl, dass es mit den Einlagen eher schlechter als besser wird.
Hat hier jemand Erfahrungen? Ist das nur in der Gewöhnungsphase so oder kann es sein, dass die Einlagen bei mir eher kontraproduktiv sind?
wieso trägst du Einlagen? Welcher Arzt hat dir die verordnet? - Ich frage jetzt mal ganz bewusst provokativ, weil ich Selbst-Therapierung für einigermaßen risikoreich halte. Zu der greife ich nur bei "längst aufgeklärter Sachlage" - aufgeklärt vom medizinischen Fachmann. Das gilt für Medikamente ebenso wie für Hilfsmittel, die auf den Bewegungsapparat einwirken.
Offensichtlich sind die Einlagen mindestens überflüssig. Wenn du Pech hast, werden sie langfristig zu neuen Problemen führen. An deiner Stelle, würde ich die weglassen.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
14
Hey Udo,U_d_o hat geschrieben:Hallo Henner77,
wieso trägst du Einlagen? Welcher Arzt hat dir die verordnet? - Ich frage jetzt mal ganz bewusst provokativ, weil ich Selbst-Therapierung für einigermaßen risikoreich halte. Zu der greife ich nur bei "längst aufgeklärter Sachlage" - aufgeklärt vom medizinischen Fachmann. Das gilt für Medikamente ebenso wie für Hilfsmittel, die auf den Bewegungsapparat einwirken.
Offensichtlich sind die Einlagen mindestens überflüssig. Wenn du Pech hast, werden sie langfristig zu neuen Problemen führen. An deiner Stelle, würde ich die weglassen.
Alles Gute
Gruß Udo
danke für den Rat. Ich war bei keinem Arzt und habe alle Tipps herangezogen, die ich finden konnte, da gehörten die Einlagen dazu.
Aber, danke, ich denke du hast recht, denn es wirkt so, als wäre die Einlagen bei mit fehl am Platz. Daher werde ich sie wieder weglassen.
Gruß
Henner
15
Hallo Allerseits,
ich wollte mal ein kleines Update geben:
Nach 3 Wochen quasi Trainingspause, bin ich gestern meinen ersten Testwettkampf in PB und komplett schmerzfrei gelaufen. :-)
In den 3 Wochen vorher habe ich nur ganz kurz mal den Fuß angetestet und sonst nur den Fuß 3-4 täglich mit einen Lacrosse-Ball ausgerollt, ab und an eine Ibuprofen genomme und nach dem Tipp von Trauerklos (vielen Dank) noch Traumeel 3mal täglich.
Viele Grüße
Henner
ich wollte mal ein kleines Update geben:
Nach 3 Wochen quasi Trainingspause, bin ich gestern meinen ersten Testwettkampf in PB und komplett schmerzfrei gelaufen. :-)
In den 3 Wochen vorher habe ich nur ganz kurz mal den Fuß angetestet und sonst nur den Fuß 3-4 täglich mit einen Lacrosse-Ball ausgerollt, ab und an eine Ibuprofen genomme und nach dem Tipp von Trauerklos (vielen Dank) noch Traumeel 3mal täglich.
Viele Grüße
Henner