Banner

Schienbeinkantensyndrom

Schienbeinkantensyndrom

1
Hallo zusammen,

seit Neujahr habe ich nach langer "Abstinenz" wieder mit dem laufen angefangen.
Direkt beim ersten Lauf hatte ich starke Schmerzen im Schienbein bzw. die Muskulatur neben dem Schienbein.
Normalerweise kommt dies durch Überlastung????

Vor meiner Laufpause hatte ich Zeiten von 45 Minuten auf 10 KM und komme durch die straken Schmerzen derzeit auf 50 Minuten auf 6 KM. (Uahhhh)

Während des Laufens muss ich Pausen einlegen bis der Schmerz wieder etwas abgeklungen ist.

Kann dies auch durch eine Gewichtszunahme erfolgen??

Was kann ich tun??

Viele Grüße

Boris Friedrich

2
Landest du auf der Ferse ? Wenn du dann noch sofort vom Restart weg auf Tempo läufst, wundert mich nichts, da muss der Fußhebermuskel einfach "Aua" schreien.

Wenn du Vorfußläufer bist, vergiß diesen Kommentar. (Da muss dann halt was anderes "Aua" schreien.)

Wie lang war denn die Laufpause ?

P.S.: Huch, ich bin ja der erste der antwortet. Na denn mal "Herzlich willkommen hier" und viel Erfolg beim Überwinden deiner Anfangsprobleme.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

4
B_Friedrich hat geschrieben:...seit Neujahr habe ich nach langer "Abstinenz" wieder mit dem laufen angefangen.
Neujahr ist zwar ein schwieriges Datum für den Neubeginn, aber bei manchen klappt es ja mit den guten Vorsätzen und vielleicht auch bei dir - also ein Herzliches Willkommen in der Welt der Läufer!
B_Friedrich hat geschrieben:Direkt beim ersten Lauf hatte ich starke Schmerzen im Schienbein bzw. die Muskulatur neben dem Schienbein. Normalerweise kommt dies durch Überlastung????
Überlastung ist schnell daher gesagt, um überhaupt irgendwas zu sagen und in deinem Falle wahrscheinlich auch treffend im Sinne einer kurzzeitigen Überlastung. Mit dem komischen Begriff in der Überschrift hat das aber nichts zu tun und du solltest dir nicht gleich nach dem ersten Laufversuch durch Suche im Internet ein Leiden anhängen, das bei längerer übermäßiger Belastung auftreten kann.
B_Friedrich hat geschrieben:.Vor meiner Laufpause hatte ich Zeiten von 45 Minuten auf 10 KM und komme durch die straken Schmerzen derzeit auf 50 Minuten auf 6 KM. (Uahhhh)
Dann muss die Pause wohl etwas länger gewesen sein und du unterdessen wohl geschlemmt haben. Warum nicht, alles im Leben hat seine Zeit.
Zur Trainingslehre können dir andere mehr sagen, davon habe ich keine Ahnung.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

5
Welches Schienbeinkantensyndrom liegt vor? Anterior oder Posterior?
Erst dann kann man überhaupt mal darüber nachdenken einen Laufstil zu empfehlen oder nicht!

Was aber nie falsch ist: Kräftigen, Dehnen, Faszien rollen....und...Laufanalyse

6
B_Friedrich hat geschrieben:Was kann ich tun??

Grundsätzlich:

Umfänge reduzieren, nur langsam steigern und ... kleinere Schritte machen, je nach "neuem" Gewicht und Dauer der Abstinenz, stehst Du körperlich wieder am Anfang! Ich nehme einfach einmal an, dass Du, Deinem alten Tempo geschuldet, große Schritte machst und nun, tempobedingt, voll mit der Ferse aufsetzt.

7
Donauinsel hat geschrieben:Ich nehme einfach einmal an, dass Du, Deinem alten Tempo geschuldet, große Schritte machst und nun, tempobedingt, voll mit der Ferse aufsetzt.
Genau darauf zielte ja meine obige Frage auch ab. Wäre schön, wenn die noch beantwortet werden könnte, damit man das Spekulieren sein lassen kann.

Ich hatte früher genau diesen Laufstil - absolute Fersenlandung und bei Tempo (das ich damals noch reichlich drauf hatte) dann mit gestrecktem Bein weit vor dem Körper gelandet. Da muss der Fußhebermuskel (der vorne/außen neben dem Schienbein verläuft) das gesamte Körpergewicht abbremsen. Ich hatte damals bei jedem Neuanfang (und davon gab es damals viele !) immer so ein Krampfen und Schmerzen im Fußheber. Mit - notgedrungen - Temporeduktion und kleinen Schritten sowie Dehnen dieses Muskels (auch während des Laufs) wurde das dann meist nach etlichen Wochen besser.

Wenn es das ist, würde ich versuchen, unter fachlicher Anleitung meine Lauftechnik umzustellen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“