Hermine1968 hat geschrieben:Du bist ja ein ganz schlauer! Und wie soll man Deiner Meinung nach vom Nichtläufer zum Läufer werden?
Was hat denn das mit schlau oder nicht schlau zu tun???
Die Aussage war nicht gerade schlau!!!
Das was einem Nichtläufer zu einem Läufer macht, ist die das Training.
Wenn man "NUR" (ich meine das nicht abwertend auch wenn es so klingt) 6 km/h läuft mag das für einige eine wirklich Leistung sein (extremes Übergewicht oder Krankheiten), wenn man halbwegs gesund ist, ist das aber nun mal etwas anderes als laufen. Das ist aber nur meine Definition, also solltest du dich nicht daran stören.
Man (ihr vielleicht nicht) sagt aber zu Walkern, die Stöcke hinter sich herziehen und dabei geschwätzig mit dem/der Nebenmann/frau plaudern, ja auch nicht Walker.
Was dem einen zurecht verweigert wird, nämlich die Anerkennung der sportlichen Leistung, dass kann ich beim Vergleich der Leistung in einer anderen Sportart nicht plötzlich akzeptieren.
Es mag ja gute Gründe dafür geben, dass man mehr zu leisten nicht im Stande ist, wie ich oben erwähnte. Liegen diese Gründe aber nicht vor, dann ist es schlicht und einfach der mangelnde Wille sich zu anzustrengen.
Ich kann mir vorstellen, dass frixi immer im selben Tempo und mit der selben Intensität "Laufbewegungen" macht, welche das Vorankommen in besagtem (Schnecken)Tempo nach sich ziehen. Sie hofft dann vielleicht darauf, dass sich nach ein bis zwei Jahren die Geschwindigkeit von alleine steigert. Das das quatsch wäre, muss ich wohl nicht unbedingt erwähnen. Wer immer im selben Tempo läuft, wird auch nicht von alleine deutlich schneller. Wie wäre es also, mal kürzere Strecken schneller zu laufen? OK, man muss da etwas anstrengendes, zunächst luftraubendes tun. Man schwitzt vielleicht sogar heftig und hält das nicht so lange aus wie man mag, aber sowas nennt man Training. Denn diese neuen Reize für den Körper kommen dem Kreislauf, dem Stoffwechsel und der Muskulatur zugute. Und das genau braucht man (ein gestärkten Körper) um laufen zu können. Wie soll der Körper alles nötige für einen schnelleren Lauf zur Verfügung stellen, wenn du ihn nicht daraufhin trainierst, belastest, ja, dich anstrengst?
Für mich ist das Anstrengen aber elementarer Bestandteil einer Ausdauersportart. Wenn ihr dabei Spaß habt zu schnecken, dann ist ja auch alles gut, und es ist sicher besser als Fernsehgucken (wobei es auch Sendungen gibt, welche die bilden), aber als Laufen oder als Sport kann ich das nicht bezeichnen.
Jeder gesunde Mensch kann schneller laufen als ich gehe, wenn er sich bemüht.
So, nun steinigt mich! Ich werde aber meine Meinung nicht ändern.