lumontur hat geschrieben:
Als ich noch gemütlich meine 2-3 mal die Woche laufen war (5-7 km pro run), gings ja eigentlich recht gut..... jetzt mit meinem "Garmin-Trainer Greg" der mich 5 mal die Woche rausjagt und fast unmenschliches von mir verlangt (10-12km), esse ich wie ein scheunendrescher und nehme sogar zu.
Bleibt zu hoffen das das wirklich die Muskeln sind ;)
Ich kenne mich nicht mit speziellen Diäten aus.
Aber ich bin mir sicher, dass es keine Muskelmasse sein wird, die bei dir zu einer Gewichtszunahme führt.
Wenn man mit hohem Übergewicht rumläuft, dann trainiert man mit jedem Schritt, dass zusätzliche Gewicht zu stemmen.
Wenn man nun an Gewicht abnimmt, dann braucht der Körper bei jedem Schritt nur noch ein geringeres Gewicht stemmen.
Sicher wird regelmäßiger Sport auch die Muskeln trainieren aber der Laufsport ist eher weniger dazu geeignet Muskelpakete aufzubauen,
die sich auf der Waage nennenswert bemerkbar machen.
Was jedoch auf der Waage sich bemerkbar macht ist der Kohlenhydratstoffwechsel.
Wenn du deine Distanzen ausbaust und damit deine Kohlenhydratspeicher leerst, müssen diese auch wieder gefüllt werden.
Das Glycogen wird dabei "eingeschwemmt". Das bedeutet durch die geleerten Glycogen-Speicher, nimmt der Körper vermehrt Wasser auf.
Dieses zusätzliche Wasser kann das Körpergewicht um 1-1,5kg steigen lassen, bevor das Wasser über die Nieren wieder ausgeschieden wird.
Wenn die Glycogen-Speicher regelmäßig geleert werden, kann es zu einer gefühlten durchschnittlichen Gewichtszunahme führen.
Aber nach 1-2 Tage Laufpause, ist das zusätzliche Gewicht durchs Wasser wieder ausgeschieden.
Von daher würde ich in einer intensiven Trainingsphase mich nicht täglich wiegen und vor allem nach Tagen nach langen Läufen, das Körpergewicht immer skeptisch sehen.