Banner

Muskelfaserriss in der Wade abends _nach_ dem Sport`?

Muskelfaserriss in der Wade abends _nach_ dem Sport`?

1
Hallo

Ich bin gestern relativ viel Berg gelaufen, war mir klar dass ich zu sehr gesteigert habe...
Beim Laufen war allen okay. Jedoch habe ich ~10h später, beim normalen Gehen in der Wohnung plötzlich einen stechenden Schmerz in der Wade gespürt, hält auch heute früh noch an. Schon besser, aber deutlich spürbar. Laufen würde ich so nicht.

Kann es vorkommen, dass sich beim Laufen ein Faserriss entwickelt, wo erst später ohne richtige Belastung die belastete oder vorgeschädigte Faser reißt und es spürbar wird? Hat jemand so was schon mal gehabt?
Sollte es so sein, kann man wohl eher von einem kleinen Faserriss, einer kleinen Verletzung ausgehen, die relativ schnell ausheilt und wieder belastet werden kann? Bluterguss oder Delle ist nicht tastbar. Einen Krampf würde ich fast ausschließen, dafür war es zu punktuell und schmerzspezifisch.

Beste Grüße
Martin

Re: Muskelfaserriss in der Wade abends _nach_ dem Sport`?

3
Maartin hat geschrieben: 10.07.2023, 12:47 Hallo

Ich bin gestern relativ viel Berg gelaufen, war mir klar dass ich zu sehr gesteigert habe...
Beim Laufen war allen okay. Jedoch habe ich ~10h später, beim normalen Gehen in der Wohnung plötzlich einen stechenden Schmerz in der Wade gespürt, hält auch heute früh noch an. Schon besser, aber deutlich spürbar. Laufen würde ich so nicht.

Kann es vorkommen, dass sich beim Laufen ein Faserriss entwickelt, wo erst später ohne richtige Belastung die belastete oder vorgeschädigte Faser reißt und es spürbar wird? Hat jemand so was schon mal gehabt?
Sollte es so sein, kann man wohl eher von einem kleinen Faserriss, einer kleinen Verletzung ausgehen, die relativ schnell ausheilt und wieder belastet werden kann? Bluterguss oder Delle ist nicht tastbar. Einen Krampf würde ich fast ausschließen, dafür war es zu punktuell und schmerzspezifisch.

Beste Grüße
Martin
Einen Faserriss kannst du tatsächlich von irgendeiner kleinen Drehbewegung oder so kriegen, das muss keineswegs direkt beim Sport passieren. Heilt dann in aller Regel auch sehr schnell aus (halbe Woche rechne ich bei sowas)

Re: Muskelfaserriss in der Wade abends _nach_ dem Sport`?

4
Grundsätzlich kann es alles mögliche sein.

Auch ein Muskelfaseriss könnte man nicht pauschal ausschliessen.

Ein Muskelfasserriss kann auch in bei leichte Beanspruchung auftreten, zum Beispiel wenn der Muskel versehentlich falsch vom Nervensystem angesprochen wurde.

Ich bekam mal einen Muskelfaserriss in der Wade. als ich gestresst war und mich gekniet hatte, um eine Schublade zu öffnen - blöder weise direkt bevor ich mich auf den Weg zu einem WK machen wollte :klatsch:

In der Regel verheilt solch ein "kleiner" Faseriss, der nicht bei grober Beanspruchung passierte, relativ schnell.
Aber trotzdem vorsicht!
Wenn in der Heilphase durch zu frühe Belastung, die betroffene Faser erneut reißt, verlängert sich die Heilphase nur unnötig.
Also lieber 2-3 Tage Beschwerdefreiheit abwarten bevor du dich wieder belastet.

Re: Muskelfaserriss in der Wade abends _nach_ dem Sport`?

5
bones hat geschrieben: 10.07.2023, 13:23 Irgendeine Verschlusskrankheit?
Danke für den Link. Hab's interessiert gelesen, aber glaube eher an einen Muskelfaserriss. Möglicherweise auch ein kleiner Krampf.. Gibt es so was? Hmmm...
GeorgSchoenegger hat geschrieben: Einen Faserriss kannst du tatsächlich von irgendeiner kleinen Drehbewegung oder so kriegen, das muss keineswegs direkt beim Sport passieren. Heilt dann in aller Regel auch sehr schnell aus (halbe Woche rechne ich bei sowas)
Oh, das wusste ich nicht. Habe immer eine Überlastung jedweder Art als vorauseilendes Ereignis für einen Muskelfaserriss vorausgesetzt.
klnonni hat geschrieben: Wenn in der Heilphase durch zu frühe Belastung, die betroffene Faser erneut reißt, verlängert sich die Heilphase nur unnötig.
Also lieber 2-3 Tage Beschwerdefreiheit abwarten bevor du dich wieder belastet.
So werde ich's machen. Hoffentlich muss ich nicht zu lange aussetzen. Gerade bei diesem tollen Wetter :(

Besten Dank!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“