Grüße an alle

Udo
Und postet diese Bilder dann nicht mal im BerichtU_d_o hat geschrieben: 19.10.2023, 09:35 Wozu um alles in der Welt fotografiert jemand seine teilzerfetzte, blutige Hülle?
Hallo Rennschnecke,Rennschnecke 156 hat geschrieben: 20.10.2023, 18:28 Danke für den ausführlichen Renn-und Unfallbericht.
Ist mir auch schon passiert, nicht in Bräunlingen, aber in Davos beim Swiss Alpine. Und dann nicht auf einem Trail bergauf bergab, sondern auf einem ebenen Schotterweg an einem Bach entlang. Blut ist auch gelaufen, alle 4 Gliedmaßen waren aufgeschürft und beim nächsten Wasserstand habe ich mich erstmal abgewaschen, damit ich ein "schönes" Finisherfoto kriege.
Gute Besserung
Gruß RS
Das machen wir! Irgendwann klappt's schon!Katz hat geschrieben: 20.10.2023, 18:42 Oh, wie schade, Udo! Ich war auch dabei. Das persönliche Kennnenlernen müssen wir also auf ein ander Mal verschieben.
LG Katz
Hallo Sigrid,Rennschnecke 156 hat geschrieben: 26.10.2023, 20:57 Hallo Udo,
eben entdeckt: du bist am Samstag auch in Schwäbisch Gmünd dabei.
Hier kommen wir hoffentlich ohne Sturz ins Ziel, und falls doch ein Fehltritt geschehen sollte, passiert hoffentlich nicht viel, denn es geht ja stetig bergauf.
Ich bin nur auf der 25-km-Strecke dabei und angesichts der Höhenmeter geht mir ordentlich die Düse. Bin zwar Höhenmeter gewohnt, aber soviel dann doch nicht.
Habe mich einfach von der Begeisterung eines Lauffreundes mitreißen lassen und mich angemeldet, aber inzwischen bin ich hin-und hergerissen, was hab ich da bloß gemacht.
Ich weiß auch nicht, warum ich mich da jetzt so anstelle, bisher bin ich noch überall angekommen - früher oder später.
Beim Lauf über die Kaiserberge wird es wohl eher später werden.
Bis Samstag
Gruß RS
Hallo Rennschnecke,Rennschnecke 156 hat geschrieben: 29.10.2023, 20:27Dann der steile Abstieg runter ins Dorf und den Shuttlebussen, die leider alle schon weg waren, so gehts, wenn man nicht mehr mit dem Hauptfeld ankommt. Mit unserer Startnummer hätten wir auch mit dem Linienbus fahren können, sogar kostenlos, aber weil am Samstag nur jede Stunde mal ein Bus kommt, hätten wir ewig warten müssen. Ich hatte ja einen Rucksack mit warmen Kleidern zum Zieltransport abgegeben und war gut versorgt, aber ein junges Mädchen hat ihre Wechselklamottentasche falsch abgegeben und hat richtig gefroren. Von uns wollte sie nichts zum Drüberziehen annehmen. Das THW hat gerade die Straßensperren abgebaut und fuhr los, aber uns haben sie nicht mitgenommen, dürfen keine fremden Personen transportieren.
Ich habe dann gesagt: jetzt trampen wir, mal sehen, ob einer hält. Hab dann nach 50 Jahren mal wieder den Daumen rausgehalten und ein freundliches Wohnmobil hat uns 6 Gestrandete mitgenommen und direkt bei der Halle rausgelassen.