Hab mal wieder ein wenig geschmökert aber eher zuviel gefunden als zuwenig... was ist HFmax, wozu ist sie gut und ist sie überhaupt zu gebrauchen... alles gelesen und verstanden. Mindestens wäre es gut, sie zu KENNEN.Aber wie ermittle ich sie?

Ach dazu habe ich einiges gelesen, aber keine Lust, fünf oder mehr PK-Tests hintereinander zu machen, schliesslich bereite ich mich in der Marathon-Vorbereitung und habe keine Lust, einen zusätzlichen intensiv-Tag einzubauen. Ausserdem klingen die Tests wenig verlockend. Grundsätzlich denke ich an einen Lauftest, wegen der beteiligten Muskelgruppen denke ich, dass man bei einem Ergometertest nicht an HFmax herankommt (jedenfalls die Mehrheit von uns).
Daher gebe ich hier fünf verschieden Grundvarianten (vorgestellt von Kylie und anderen) an und würde Euch bitten, abzustimmen, welches die erfolgversprechendste ist bzw. bei Euch funktioniert hat. Ich nehm dann die beliebtesten Kandidaten und brech nur zweimal

Da bei der Abstimmung nicht so viel Platz ist hier die Beschreibung:
400m volle Pulle
Ca. 2 Minuten alles was geht und auf den Pulser schauen; HFmax = höchste Zahl, die erreicht wird
Bergtest
Ca. eine Minute voll den Hang hoch, dabei auf den Pulser schauen
Sprint
Ca. 300m Sprint und nach Zieldurchlauf auf den Pulser: HFmax wird erst nach Zieleinlauf erreicht
2000 m Endsteigerung
Steigerungslauf über 2 km mit vollem Sprint am Ende; irgendwann am Ende gibts HFmax
Zielgerade
Häufig genannte Methode, aber schwer durchführbar: Schlussspurt bei einem kürzeren Volkslauf (5 oder 10 km)
Vielen Dank für Eure Hilfe, vielleicht erspart das Ergebnis auch anderen den einen oder anderen Brechreiz...
Sorry Kitty, Abspecklaufbär und Stephen...
Zur Umfrage kommt Ihr hier !!!