Hohenloher Sommerland mit Jubiläum
Auch dieser Laufbericht erscheint mit mehrwöchiger Verzögerung, die Gründe habe
ich bereits erwähnt.
Ulli hat mich mal wieder angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte bei seinem MA mit-
zulaufen, ein Teilnehmer hat ein Jubiläum zu feiern. Ich nehme dankend an, passt
es doch gleichzeitig auch gut für meinen nächsten MA als Vorbereitung.
So erscheine ich mit etwas Verspätung in Goldbach, nahe Ulli's Haus und bereite
mich auf meine 3 Runden bei Uli vor. Ich bin wohl der letzte Starter heute, sehe
Autos an der Straße stehen, die mir z.T. bekannt sind, die ich Läufer(innen) zuordnen
kann. Heute wird es wichtig werden sich gut mit Getränken zu versorgen, es ist jetzt
schon warm und es wird eher heiß werden, keine Abkühlung ist angekündigt. So
nehme ich nochmal einen kräftigen Schluck Isogetränk aus dem Kofferraum bevor
es kurz nach 9 Uhr auf die 1.Runde geht.
Für jede Runde (etwas über 14KM) wird mir der Vorrat meines Trinkgürtel genügen,
den ich jeweils am Auto auffüllen werde. So trabe ich raus aus Goldbach um kurz
danach den ersten kleinen Anstieg zu nehmen, die ersten Schweißtropfen auf der
Stirn zeigen mir, ein "entspanntes Läufchen" wird das heute kaum werden. Aber große
Bedenken habe ich nicht, ich kann ja so Einiges wegstecken und ich werde einfach
mit Vorsicht und genug Flüssigkeit unterwegs sein.
Kurz darauf kommt mir bereits mein Lauffreund Martin entgegen, Er hat die 1.Runde
bald beendet. Ich hingegen sehe mich danach den nächsten Steigungen entgegen -
der Schweiß nimmt zu.. Auf den Feldern und v.a. Wiesen ist der Sommer deutlich
zu sehen, überall liegt das Gras das zu Heu trocknet - es ist die Zeit in der es nach
Heu riecht/duftet, nur gut ich nicht zu Denjenigen gehöre die davon tränende oder
brennende Augen bekommen, weil Sie eine entsprechende Allergie haben. Ich genieße
den Geruch nahezu, wenngleich er in mir nicht nur gute Erinnerungen an meine Kindheit
weckt. Ich bin bis zum 15. Lebensjahr auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen und
für mich bedeutete diese Jahreszeit schon Stress/Arbeit, da konnte man sich nicht über
Hitzefrei freuen, wenn zuhause die Eltern mit der "unendlichen Arbeit" warteten - die
anderen Schulkinder vergnügten sich z.T. nebenan im Badeweiher, während ich auf den
Wiesen und Feldern wirklich teilweise "malochen" musste, da war kein Spaß/Freude daran
und Idylle/Romantik auf dem Bauernhof gab es vielleicht nur bei "Urlaub auf dem Hof" -
sowas gab es aber in unserer Gegend nicht. Das war manchmal ein Knochenjob und ich
hatte mir das ja nicht ausgesucht, die Hausaufgaben wurden oft spät nachts, oder am
Morgen auf dem Weg zur Schule im Zugabteil nachgeholt.
Da ging es mir später in allen meinen Arbeitsjahren wesentlich besser, die Arbeit wesent-
lich einfacher... und ich wurde mehr oder weniger ordentlich bezahlt, hatte es mir auch
"irgendwie ausgesucht". Und jetzt laufe ich hier zum Spaß Marathon, habe das aktive
Arbeitsleben hinter mir gelassen - ich denke darüber manchmal nach, wenn ich beim Laufen
Landwirte und andere Beteiligte auf den Feldern arbeiten sehe und weiß: Roland Dir geht
es einfach gut!
Jetzt wische ich den Schweiß fort und hole mir meine Isopulle aus dem Gurt, bald ist die
1.Runde zur Hälfte absolviert. Es geht wieder vorbei an allseits bekannter Pferdekoppel,
anschließend etwas weniger schweißtreibend abwärts. da kommen mir weitere 3 Läufer
in recht kurzen Abständen entgegen. Sie Alle laufen die Runde im Uhrzeigersinn, ich und
einige Andere bevorzugen es entgegengesetzt - wie man die Runden läuft ist nicht vorge-
geben, man kann auch wechseln.
Nach einem weiteren Anstieg geht es endlich in den Wald, hier ist man natürlich nicht so
sehr der Sonne ausgeliefert und die Luft ist auch erfrischender. Doch auch hier geht es
mal Auf, mal Ab - und bei KM10 geht der steilste Anstieg im Wald hoch zum Windrad, das
ist der Moment wo ich kurzzeitig in den Gehschritt verfalle und mir einen weiteren Schluck
genehmige. Anschließend hat man den höchsten Punkt erreicht und den Rest der Runde
kommt keine "echte Steigung" mehr. Es bedeutet, gut 4KM die etwas leichter fallen, dann
ist man am Auto. Handtuch aus dem Kofferraum, Getränkevorräte auffüllen und gleich
nochmal reichlich trinken.
Auf zur 2.Runde, die ich nun gemäßigter angehen will, die Wärme nimmt halt weiter zu
und da sind noch viele KM zu absolvieren. Weiterhin fleißige Leute auf den Feldern und
die mir entgegenkommenden Läufer, erst Martin, dann das Trio. Erst jetzt merke ich, da
ist doch der riesige Reinhold dabei, ein ungewöhnlich großer Läufer (ca. 2,10m), Er läuft
hier seinen 200ten MA und wird anschließend entsprechend geehrt. Ich habe Ihn vor ca.
1 Jahr beim EBM-Pabst-MA in Niedernhall kennengelernt, Er hat damals Ulli für seinen
800.MA geehrt - so schließt sich heute der Kreis.
Weiter geht' die Steigungen hoch, die Wärme macht es nicht einfacher, die Aussicht auf
schattigen Wald macht es erträglicher.
Und irgendwann ist auch die zweite Runde beendet, Erfrischung und Nachtanken am Auto,
auf zu den letzten 14KM. Intensive Sonne lässt mich jede Finishzeit vergessen - einfach
die letzte Runde irgendwie "runterreissen" - als mir ca. 3KM später Martin entgegen läuft,
rufe ich Ihm zu: "gleich geschafft Martin - Glückwunsch!" Darauf Er zurück: "ich bleibe
noch zur Ehrung von Reinhold, wir sehen uns dann noch!". Das weckt noch einige Lebens-
geister - ich habe es ja in ca. 1Std. geschafft und werde mich dann auch mit Ihm über
seinen 200ten MA freuen. Als weiter und weiter - bis das Trio auftaucht dauert es noch
etwas, mir scheint ich habe Zeit auf Sie gutgemacht... noch ein Stimmungsaufheller.
Also ein letztes Mal hoch zum Windrad... und dann lasse ich es halt laufen, das geht
sogar schneller als gedacht. Als ich mein Auto endlich erreiche, die Uhr stoppe: 5:09 Std.
Das entlockt mir dann doch etwas Erstaunen - die gefühlte Anstrengung ließ mich eine
langsamere Zeit erwarten. Nach einigen Minuten Erholung, ziehe ich mich im/am Auto
trockene Sachen an und gehe rüber zu Ulli. Dort sitzen schon einige Teilnehmer(innen)
bei Ihm vorm Haus. Kuchen und andere Kleinigkeiten gibt es zu essen, größtenteils ist
es von Ulli's Geburtstagsparty vom Vortag. Noch besser, es gibt auch noch gekühlte
Getränke und Sitzgelegenheiten. Als wir komplett sind gibt es dann die Ehrung für den
Jubilar Reinhold. 200 MA, ein Meilenstein, daran kann ich mich auch noch ganz gut er-
innern, noch gar nicht solange her. Beim gemeinsamen Foto mit Ulli (ist ja auch kein
Zwerg) fällt die körperliche Größe von Reinhold extrem auf, natürlich auch beim gemein-
samen Finisher-Foto!
Entsprechend gibt es riesigen Applaus für Reinhold - Ulli hat sich ins Zeug gelegt: neben
der Jubiläumsurkunde vom Marathon100-Club, hat Er noch einen Pokal organisiert und
Medaillen für alle Finisher. Das ist ja bei einem solch kleinen MA (ohne Startgebühr) nicht
üblich.
Wir sitzen eine Stunde beieinander, unterhalten uns gut und dann brechen wir langsam
nach Hause auf. Ich helfe Ulli noch beim Aufräumen, da fällt mir wieder sein rosa
Gartenzwerg auf - original von einer BUGA (Bundesgartenschau), als wir die Stühle in
den Garten tragen. Ich verabschiede und bedanke mich bei Ihm - bis zum nächsten Mal
Ulli.
Grüße Roland
Zu den Fotos:
1. Hier findet die "After Marathon-Party" und Ehrung statt: Bei Ulli vorm Haus
2. Ehrung: Ulli übergibt an Reinhold die Urkunde und Pokal zum 200ten MA
3. Teilnehmer des 39. Hohenloher-MA (diesmal mit Medaille)
Re: 39. Hohenlohe-Marathon 11.06.2025
2Weitere Fotos:
1. Man sieht ihn von der Straße aus - der BUGA-Gartenzwerg in Ulli's Garten
2. Urkunde und Medaille vom Hohenlohe Marathon
3. Garmindaten Hohenlohe-MA Juni 2025
1. Man sieht ihn von der Straße aus - der BUGA-Gartenzwerg in Ulli's Garten
2. Urkunde und Medaille vom Hohenlohe Marathon
3. Garmindaten Hohenlohe-MA Juni 2025
runners.high - Nomen est omen 

Re: 39. Hohenlohe-Marathon 11.06.2025
3Hehehe, ja das sieht schon witzig aus...runners.high hat geschrieben: 01.08.2025, 22:36 Beim gemeinsamen Foto mit Ulli (ist ja auch kein
Zwerg) fällt die körperliche Größe von Reinhold extrem auf, natürlich auch beim gemein-
samen Finisher-Foto!
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)