Angelboy22 hat geschrieben:
Kennt Ihr das auch oder habt Ihr ne Ahnung woher das kommen kann?
mich wundert jetzt ein bisschen, dass das sonst scheinbar keiner kennt

Weil: ich hab' das ja bisher immer für völlig normal gehalten, dass nach 'Wettkämpfen', 'Volksläufen' oder wie immer man diese Veranstaltungen zu nennen beliebt der Schädel spannt. So von innen irgendwie.
Als ansonsten (bis auf echte Krankheitsfälle) ohne Kopfschmerzen durchs Leben Gehende, fällt mir das natürlich auch schon auf, wenn immer nach Laufveranstaltungen das Gefühl da ist, das Hirn drücke von innen gegen die Schädeldecke. Bei mir isses jetzt nicht sooo dramatisch - aber es war immer da: bei Läufen mit -8°C Außentemperatur bis zur Hitzeschlacht.
Ich habe es immer darauf geschoben, dass ich dann ja viel!

schneller laufe als sonst, auch immer ziemlich schwitze (auch bei Minusgraden unbemützt und unbehandschuht und mit klitschnass geschwitzten Haaren) und das also an der Kombination: Flüssigkeitsverlust + Anstrengung liegt.
Reichlich trinken vorher und hinterher ist sicher wichtig. Mache ich allerdings und habe trotzdem immer Brummschädelchen. Bei mir hilft es gut, den gesamten Kopf zuerst zu kühlen (Wasser drüberkippen aber wenn vorhanden ist sicher auch so ein Kühlgelkissen nicht schlecht) und dann die Schläfen mit Heilpflanzenöl (Minzöl) einzureiben. Dann ist der Druck ruckzuck wieder raus.