also ist eine etwas längere geschichte. habe schon diverse beiträge zu diesem thema hier im forum gelesen, aber ich dachte mir ich schreibe einen neuen beitrag weil es bei mir doch etwas schlimmer ist.
war beim runnerspoint und habe mich dort einer laufbandanalyse unterzogen. die meinten ich überproniere etwas. darauf haben sie mir ein paar schuhe gebracht und letztendlich habe ich mich für den asics GT 2100 entschieden. mit dem schuh war übrigens die laufbandanalyse okay.
als ich das erste mal mit dem schuh laufen war habe ich noch nichts gespürt, sehr bequem. nach der 2. trainingseinheit ging es los. habe am nächsten tag schmerzen im schienbein bekommen. ich laufe pro trainingseinheit etwa 10-12km. also nicht übertrieben viel. die schmerzen sind an der schienbeininnenseite. nach der 3. TE war es extrem schlimm. hatte dann etwa 2 wochen schmerzen, sogar als ich zum bus rennen mußte.
also war erstmal pause angesagt.
als die schmerzen ganz weg waren habe ich es erneut versucht. diesmal bin ich nur 5km gelaufen und das 2 mal die woche.
ich dachte dass ich vielleicht übertrieben habe, aber ich habe mich getäuscht.
nach der 3.TE kamen wieder die schmerzen.
habe dann wieder 2 wochen pausiert und es erneut versucht. wieder dasselbe.
also ich denkte nicht dass es an der überlastung liegt, denn 10km pro woche sind nicht viel.
war mal bei einem orthopäden und er meinte ich solle den schienbeinmuskel vor dem laufen dehnen, hat leider nicht geholfen.
ein bisschen was zu mir: ich betreibe kampfsport und mache 2 mal die woche krafttraining. normalerweise sollte ich seilspringen machen aber da ist es noch schlimmer. da kommt der schmerz nach 3 min. beim seilspringen setze ich zuerst mit dem ballen auf, beim laufen mit der ferse.
ich weiß nun nicht was ich machen soll. was würdet ihr mir empfehlen.
sollte ich es mal mit einlagen probieren?
den schuh zurückgeben ist leider nicht mehr möglich.
2
war beim runnerspoint und habe mich dort einer laufbandanalyse unterzogen. die meinten ich überproniere etwas.
....war bei mir ähnlich!Die haben mir dann den asics GT 2090 verordnet, angeblich der Supischuh für Überpronierer!
Nachdem ich dann den 2.ten Pronationsgestützten Schuh gekauft, fingen die Probleme erst an!Schmerzen am Aussenband vom feinsten!War dann bei einem Sportarzt der selber Läufer ist!Der hat mir empfohlen die Pronationslatschen wegzuhauen!Einlagen in die Schuhe, normale Schuhe gekauft und es läuft wieder!
Gruss Thomas
....war bei mir ähnlich!Die haben mir dann den asics GT 2090 verordnet, angeblich der Supischuh für Überpronierer!
Nachdem ich dann den 2.ten Pronationsgestützten Schuh gekauft, fingen die Probleme erst an!Schmerzen am Aussenband vom feinsten!War dann bei einem Sportarzt der selber Läufer ist!Der hat mir empfohlen die Pronationslatschen wegzuhauen!Einlagen in die Schuhe, normale Schuhe gekauft und es läuft wieder!

3
das bei rp war sicher keine Laufbandanalyse..
Woher weißt du, dass es eine Knochenhautreizung ist?
Einlagen einfach so probieren würd ich nicht.
Nach dem Tip deines Orthopäden solltest du vielleicht einen anderen suchen.
Ich hab das gleiche Problem, bin icher es liegt nicht an den Schhen. Das einzige was bisher hilft: gaaaanz wenig, ganz langsa :-(
Und dehnen regelmäßig, mehrmals am Tag
Woher weißt du, dass es eine Knochenhautreizung ist?
Einlagen einfach so probieren würd ich nicht.
Nach dem Tip deines Orthopäden solltest du vielleicht einen anderen suchen.
Ich hab das gleiche Problem, bin icher es liegt nicht an den Schhen. Das einzige was bisher hilft: gaaaanz wenig, ganz langsa :-(
Und dehnen regelmäßig, mehrmals am Tag
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
4
als ich beim orthpäden war hat er gesagt dass es sich um shin splints handelt. und das habe ich mir auch vorher schon gedacht.
mit einlagen ausprobieren meine ich nicht irgendwelche kaufen und fertig sondern schon angepaßte vom orthopädietechniker.
mit einlagen ausprobieren meine ich nicht irgendwelche kaufen und fertig sondern schon angepaßte vom orthopädietechniker.
5
probier doch mal ganz ungestütze schuhe! wenn die schmerzen dann weg sind, lags an den schuhen
liebe grüsse von eva
6
Ich beschäftige mich nun seit anfang des Jahres mit dem Thema. Erst habe ich Laufschuhe mit hohen Absätzen vermutet. Dann die Pronationsstütze, dann das Gewicht von mir und auch vom Schuh.mule hat geschrieben:beim seilspringen setze ich zuerst mit dem ballen auf, beim laufen mit der ferse.
Letztendlich ist mir aufgefallen, dass ich auf der Fußaußenseite zuerst aufkomme. Egal ob ich auf der Ferse, dem Mittelfuß oder dem Ballen laufe. Und wenn die Sohle zu breit und unflexibel ist (Brooks Adrenaline GTS 5, Asics 2100 etc.) wird mein Fuß in eine ungewollte Überpronation gekippt. Und die führt bei mir recht schnell zu dollem Aua.
Laufe ich aber mit Schuhen, die eine schmalere Sohle haben (Adidas Supernova Control, Asics DS Trainer etc.), habe ich diese Probleme nicht so intensiv. Trotz gesteigerter Wochenkilometerumfänge gingen sie sogar komplett weg.
Ich muss dazu sagen, dass ich vor etwa 4-5 Wochen auf den Ballenlauf umgestiegen bin. Auch wegen der Schienbeingeschichte (mit der Hoffnung auf Besserung). Aber das alleine hat's nicht gebracht. Erst die Erkenntnis mit der Sohlenbreite hat zusammen mit dem Ballenlauf eine Besserung gebracht.
Aber das ist, glaube ich, nur für Läufer interessant, die trotz einer Überpronation beim Aufsetzen eine Supinationstendenz zeigen.
Wenn Du im Kampfsporttraining bereits geübter Seilspringer bist, würde ich Dir empfehlen auch mal auf'm Ballen zu laufen.
Viele Grüße, Lars
7
Bei der Achim Achilles Serie des SPIEGEL ONLINE war heute eine Frage zu gesundheitlichen Problemen eines Läufers. Einen Teil der Antwort könnte man wohl an ALLE Anfragen auch hier schreiben:mule hat geschrieben: ich weiß nun nicht was ich machen soll. was würdet ihr mir empfehlen.
sollte ich es mal mit einlagen probieren?
.
... wenn Sie die Beschwerden richtig loswerden wollen, sollten Sie Ihr Trainingsprogramm grundsätzlich überdenken. Sie werden alle Faktoren überprüfen müssen, die zu einer Überbelastung des Halteapparats führen, vor allem falsche Laufschuhe, zu viele Läufe auf Asphalt, Vernachlässigen der Dehnungsübungen oder Ähnliches. Es ist ein Suchspiel, das so ziemlich alle Läufer kennen und das Ihnen auch niemand abnehmen kann. Aber Sie werden immerhin lernen, auf Ihren Körper genauer zu hören...
8
also es ist ja nicht so dass ich erst dieses jahr angefangen habe zu laufen. bin schon vorher viel gelaufen. bin damals mit nike air force one gelaufen. das ist kein laufschuh, es sind normale sneakers mit einer hallensohle!!! ohne jegliche stütze oder sowas in der art. hatte damit überhaupt keine probleme. bin damals sogar mal mit denen 20km gelaufen. alles top. irgendwann hat mir ein freund erzählt dass es besser für die gelenke ist wenn man zuerst mit dem ballen aufsetzt. da ich damals noch ziemlich unerfahren war, habe ich das getestet und es hat mir gefallen. ich weiß nun nicht mehr wie lange es gedauert hat bis ich diese schmerzen in den schienbeinen bekommen habe, aber ich habe sie erst dann bekommen als ich auf ballenlauf umgestiegen bin. der ballenlauf war auch irgendwie angenehmer, es kam mir auch vor als ob dann das laufen einfacher wäre. naja jedenfalls habe ich dann das laufen eingestellt. nach gut einem jahr pause (auch aus zeitlichen gründen) wollte ich wieder anfangen, aber diesmal mit gescheiten schuhen. und bevor ich mir irgendwas kaufe, dachte ich mir, mache ich eine laufbandanalyse und lasse mich beraten.Lars hat geschrieben:Wenn Du im Kampfsporttraining bereits geübter Seilspringer bist, würde ich Dir empfehlen auch mal auf'm Ballen zu laufen.
wenn ich mit meinen jetzigen schuhen auf den ballen laufe, dann kommt der schmerz noch früher. es ist also schlimmer.
ich sollte vielleicht mal mit den alten schuhen wieder laufen gehen und schauen was passiert.
seitdem ich auch so lange nicht laufen war, sind meine waden etwas vernachlässigt worden. habe auch kein seilspringen gemacht. dachte mir dass sich vielleicht die muskulatur daran gewöhnen muß aber bei 5-10km pro woche ist das sehr unwahrscheinlich.
übrigens dehnen tue ich 3mal die woche und das doch recht intensiv, ca.30min.
9
achso das habe ich ganz vergessen, war heute bei meiner hausärztin und die meinte dass ich O-beine habe und es könnte daran liegen.
10
Das kann auch sein.mule hat geschrieben:achso das habe ich ganz vergessen, war heute bei meiner hausärztin und die meinte dass ich O-beine habe und es könnte daran liegen.
Die 2100er haben ja eine recht hohe und breite Sohle. Und der Fuß wird mehr vom Schuh controlliert als, dass er sich flexibel bewegen kann. Im 2100er würde ich auch nicht Vorfuß laufen wollen. Der ist IMO nur für's Fersenlaufen zu gebrauchen. Und da auch nur für Läufer mit X- oder geraden Beinen.
Probier ruhig mal die alten Treter aus. Das ist 'ne gute Idee.
11
ich stimme lars zu! und wenn du dir neue laufschuhe kaufst, dann welche ohne stütze und mit dünner sohle! und lass dir von laufschuhverkäufern nix aufschwatzen, die haben oft keine ahnung!Lars hat geschrieben:Das kann auch sein.
Die 2100er haben ja eine recht hohe und breite Sohle. Und der Fuß wird mehr vom Schuh controlliert als, dass er sich flexibel bewegen kann. Im 2100er würde ich auch nicht Vorfuß laufen wollen. Der ist IMO nur für's Fersenlaufen zu gebrauchen. Und da auch nur für Läufer mit X- oder geraden Beinen.
Probier ruhig mal die alten Treter aus. Das ist 'ne gute Idee.
(o-ton: was ist denn eine pronationsstütze?)
liebe grüsse von eva
12
Lars hat geschrieben: Ich muss dazu sagen, dass ich vor etwa 4-5 Wochen auf den Ballenlauf umgestiegen bin. Auch wegen der Schienbeingeschichte (mit der Hoffnung auf Besserung). Aber das alleine hat's nicht gebracht. Erst die Erkenntnis mit der Sohlenbreite hat zusammen mit dem Ballenlauf eine Besserung gebracht.
Aber das ist, glaube ich, nur für Läufer interessant, die trotz einer Überpronation beim Aufsetzen eine Supinationstendenz zeigen.
Es ist vollkommen normal, wenn man mit der Fussaussenseite zuerst aufkommt. Deswegen ist man noch kein Supinierer (Uff, Fachwort). Problematisch wird es, wenn man auf der Aussenseite auch wieder abdrückt. Erst dann, ist man ein Supinierer.
@mule
Vielleicht bist du kein kein Überpronierer. Wenn dem so ist, verleitet dich die Pronationsstütze zum Supinieren. Der Fuss wird auf die Aussenseite gedrängt. Das ist oftmals viel schlimmer und kann viele Probleme auslösen.
13
mule hat geschrieben:bin damals mit nike air force one gelaufen. das ist kein laufschuh, es sind normale sneakers mit einer hallensohle!!! ohne jegliche stütze oder sowas in der art. hatte damit überhaupt keine probleme. bin damals sogar mal mit denen 20km gelaufen. alles top.
DAnn würde ich die teuren Laufschuhe in die Ecke stellen und mit den alten laufen, oder mir "ganz normale Schuhe" (also schon Sportschuhe

Es kann nämlich gut sein, daß dein Sehnen und Bandapparat sich an die "falsche" Bewegung derart angepasst hat und jetzt aufmuckt, wenn er in die, für ihn ungewohnte, "richtige" Bewegung gezwungen wird.
ABer mit dem Dehnen kann man schon einiges bewirken.
Odie hatte auch mal einen super Link für entsprechende Übungen eingestellt, mit welchen er seine Probleme in den Griff bekommen hat.
Vielleicht schickst du ihm mal ne PM

14
Hallo Mule,
Infos hast du von den anderen ja jetzt schon ne Menge erhalten. Was mich wundert ist, dass du den Schuh nicht umtauschen kannst. RP rühmt sich doch stetig als "Running-Experte" und muss auch auf einen eventuellen "Fehlkauf" reagieren. Mindestens auf dem Wege der Kulanz sollte doch der Umtausch zu einem anderem Schuh möglich sein, zumal du die Neuen ja nur ein paar mal benutzt hast.
Habe vor 3 Monaten bei meinem Laufschuhhändler ähnliche Erfahrung gemacht. Brauchte ein neues Paar und trotz Laufbandanalyse und leichtem Laufen vor dem Geschäft stellten sich bei den ersten 3 Einläufen (je 5-7 km) der Schuhe Schmerzen am Innenteil meiner linken Ferse ein.
Hin zum Laden berichtet was los ist und wieder ab aufs Laufband. 2 Leute (jeder selber Marathonläufer) haben sich die Analyse und den Schuh angesehen. Ergebnis war: optisch war nichts zu sehen oder ein eventueller Mängel festzustellen.
Angebot des Geschäfts: Noch 2-3 Läufe in selbem Umfang und den Schuh bitte noch einmal testen. Also noch 2 Läufe a 7 km und die Schmerzen blieben. Bin ich mit den Alten oder einem anderen neuen Paar gelaufen war nichts.
Zurück zum Laden und anstandslos neue Schuhe aussuchen dürfen. Die neuen waren sogar EUR 10,-- teurer und ich musste auch nichts nachbezahlen.
So stelle ich mir Schuhkauf bei "Experten" vor.
Werde bei RP doch noch einmal vorstellig im die Schuhe zu tauschen. In deren Interesse an Folgekäufen deinerseits sollte doch noch was drin sein.
Ob du danach dann nochmal wieder hin gehst muss du natürlich selber wissen.
Viele Grüße
Micha
Infos hast du von den anderen ja jetzt schon ne Menge erhalten. Was mich wundert ist, dass du den Schuh nicht umtauschen kannst. RP rühmt sich doch stetig als "Running-Experte" und muss auch auf einen eventuellen "Fehlkauf" reagieren. Mindestens auf dem Wege der Kulanz sollte doch der Umtausch zu einem anderem Schuh möglich sein, zumal du die Neuen ja nur ein paar mal benutzt hast.
Habe vor 3 Monaten bei meinem Laufschuhhändler ähnliche Erfahrung gemacht. Brauchte ein neues Paar und trotz Laufbandanalyse und leichtem Laufen vor dem Geschäft stellten sich bei den ersten 3 Einläufen (je 5-7 km) der Schuhe Schmerzen am Innenteil meiner linken Ferse ein.
Hin zum Laden berichtet was los ist und wieder ab aufs Laufband. 2 Leute (jeder selber Marathonläufer) haben sich die Analyse und den Schuh angesehen. Ergebnis war: optisch war nichts zu sehen oder ein eventueller Mängel festzustellen.
Angebot des Geschäfts: Noch 2-3 Läufe in selbem Umfang und den Schuh bitte noch einmal testen. Also noch 2 Läufe a 7 km und die Schmerzen blieben. Bin ich mit den Alten oder einem anderen neuen Paar gelaufen war nichts.
Zurück zum Laden und anstandslos neue Schuhe aussuchen dürfen. Die neuen waren sogar EUR 10,-- teurer und ich musste auch nichts nachbezahlen.
So stelle ich mir Schuhkauf bei "Experten" vor.
Werde bei RP doch noch einmal vorstellig im die Schuhe zu tauschen. In deren Interesse an Folgekäufen deinerseits sollte doch noch was drin sein.
Ob du danach dann nochmal wieder hin gehst muss du natürlich selber wissen.

Viele Grüße
Micha
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
15
Das deckt sich ziemlich genau mit den Erfahrungen aus meiner Laufgruppe. Der Korrekturwahn macht mehr Probleme, als er löst. Leider ist die Einstllung weit verbreitet, dass es der Schuh nicht sein kann, weil er ja vom Spezialisten empfohlen wurde. Möchte mal wissen, wer den Spezialisten einimpft, dass man alles korrigieren muß.
Lauf mit Deinen alten Schuhen weiter und wenn Du dabei beschwerdefrei bist, ist alles klar. Hau dem Spezialisten die Schuhe um die Ohren und sag ihm, er soll Dir einen leichten Neutralschuh mit möglichst kleiner Sprengung geben.
Viele Erfolg
Wolfgang
Don Quichote gegen den Laufschuhkorrekturwahnsinn
Lauf mit Deinen alten Schuhen weiter und wenn Du dabei beschwerdefrei bist, ist alles klar. Hau dem Spezialisten die Schuhe um die Ohren und sag ihm, er soll Dir einen leichten Neutralschuh mit möglichst kleiner Sprengung geben.
Viele Erfolg
Wolfgang
Don Quichote gegen den Laufschuhkorrekturwahnsinn
16
Du hast vollkommen recht. Und der Übergang ist fließend. Tricky dabei ist, dass ein Läufer sowohl Überpronations als auch Supinationstendenzen haben kann.cpp hat geschrieben:Es ist vollkommen normal, wenn man mit der Fussaussenseite zuerst aufkommt. Deswegen ist man noch kein Supinierer (Uff, Fachwort). Problematisch wird es, wenn man auf der Aussenseite auch wieder abdrückt. Erst dann, ist man ein Supinierer.
Oder anders. Zieht ein Läufer, der im Vorfuß Supinationstendenzen hat, einen Stabilschuh an, wird er wahrscheinlich stärker Pronieren als er es in neutralen, flexiblen Schuhen würde. Damit belastet er aber auch genau die Muskeln, Sehnen und Bänder stärker, die für die Aufrechterhaltung des Fußes zuständig sind und kann eine Knochenhautreizung auslösen.
Der Ansatz des Koordinations- und Krafttrainings ist sehr wichtig. Aber die Schuhe sollten ebenfalls kritisch betrachtet werden. Aber vorher natürlich der individuelle dynamische Bewegungsablauf. Sonst kann man sich die Schuhauswahl gleich sparen und in's leere greifen.
17
kann das eigentlich sein das man einem bei runners point immer zu asics schuhen rät, weil das Computerprogramm was die benutzen von Asics ist?
mule hat geschrieben: war mal bei einem orthopäden und er meinte ich solle den schienbeinmuskel vor dem laufen dehnen, hat leider nicht geholfen.
wo genau ist der Schienbeinmuskel und wie dehnt man den??
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
19
fitforfun hat geschrieben:kann das eigentlich sein das man einem bei runners point immer zu asics schuhen rät, weil das Computerprogramm was die benutzen von Asics ist?
ja, kann leicht sein

liebe grüsse von eva
20
M@x hat geschrieben:wo genau ist der Schienbeinmuskel und wie dehnt man den??
Hi M@x,
Odie hat da mal vor längerer Zeit was tolles zusammengestellt.
Guckst Du hier:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=11223
Post Nr: 7, 14, 16, 20
Liebe Grüße
Monika
21
Hllo Mule,
wenn ich das richtig verstehe, bist du zunächst einfach so mit irgendwelchen Tretern gelaufen und warst Beschwerdefrei.
Dann hast du dich beraten lassen, den Laufstil geändert und dir laufstilkorrigierende Laufschuhe auswählen lassen weil du als Überpronierer definiert worden bist.
Seitdem hast du Probleme und Schmerzen? Die Antwort kannst du dir selbst geben: Such dir andere Schuhe und mach die Laufstiländerung rückgängig.
Achte vielleicht in Zukunft mehr auf dein Gefühl als auf weise Ratschläge.
@wolfgangl: Der Korrekturwahn macht mehr Probleme, als er löst.
Schön gesagt! Und so zutreffend.

Möchte mal wissen, wer den Spezialisten einimpft, dass man alles korrigieren muß.
Hersteller von korrigierenden Schuhen, die sich vom Wettbewerb durch die Güte der Korrektion abheben müssen? Video-Laufband-Hersteller? Anbieter von Ausbildungskursen für Korrektionsspezialisten? Die Illuminaten?
wenn ich das richtig verstehe, bist du zunächst einfach so mit irgendwelchen Tretern gelaufen und warst Beschwerdefrei.
Dann hast du dich beraten lassen, den Laufstil geändert und dir laufstilkorrigierende Laufschuhe auswählen lassen weil du als Überpronierer definiert worden bist.
Seitdem hast du Probleme und Schmerzen? Die Antwort kannst du dir selbst geben: Such dir andere Schuhe und mach die Laufstiländerung rückgängig.
Achte vielleicht in Zukunft mehr auf dein Gefühl als auf weise Ratschläge.
@wolfgangl: Der Korrekturwahn macht mehr Probleme, als er löst.
Schön gesagt! Und so zutreffend.


Möchte mal wissen, wer den Spezialisten einimpft, dass man alles korrigieren muß.
Hersteller von korrigierenden Schuhen, die sich vom Wettbewerb durch die Güte der Korrektion abheben müssen? Video-Laufband-Hersteller? Anbieter von Ausbildungskursen für Korrektionsspezialisten? Die Illuminaten?
22
also die schuhe zurückgeben wird wahrscheinlich wirklich nicht gehen. habe den kassenzettel noch, und da steht drauf dass ich die schuhe am 16.3. gekauft habe. alsoo schon ziemlich lange her. getragen habe ich sie etwa 10-12 mal. also nicht wirklich sehr oft. in der zeit habe ich wegen den schmerzen mehr pausieren müssen wie überhaupt laufen können.
werde aber heute mal mit meinen alten schuhen laufen gehen. ich berichte euch dann wie es nach 3 läufen aussieht.
werde aber heute mal mit meinen alten schuhen laufen gehen. ich berichte euch dann wie es nach 3 läufen aussieht.
23
Das sind immer noch die Reste aus den 90ern, wo die Spezialisten meinten alles korrigieren zu müssen. Deshalb und weil die Verkaufstalente sie immer noch zu viel verkaufen gibt es immer noch so viele Stabiltreter auf'm Markt.Sisu hat geschrieben:Möchte mal wissen, wer den Spezialisten einimpft, dass man alles korrigieren muß.
Ich habe schon öfter gelesen, dass es in Deutschland im Verglaich zu anderen Ländern viel mehr Stabilschuhwerk gibt. Und das kommt u.A. von einer falschen bzw. fehlenden Bildung von Verkaufstalenten und Läufern.
24
Ich möchte betonen, dass ich eine Laufbandanalyse für sehr sinnvoll erachte. Mit Video um es sich selbst anschauen zu können. Das ist sehr aufschlußreich. Für mich war es auch sehr lehrreich mir mal Laufbandanalysen von anderen Läufern anzuschauen. Barfuß! Da sieht man richtig, wie die Füße arbeiten und das sehr unterschiedlich.
Was ich stark kritisiere ist die Grundhaltung, dass es fast nur Fehlstellungen gibt und alles korrigiert werden muß. Das ist der Fehler. Es gibt nicht die Normalstellung und es gibt nicht den Normalfuß! Jeder Fuß und jeder Laufstil ist individuell und kann durchaus seine Berechtigung haben. Wenn jemand Probleme hat und diese korrigiert werden können, schön. Jemanden der keine Probleme hat eine Korrektur aufzuschwatzen, das halte ich für fahrlässig.
Das ist auch ein Grund, warum ich Marquardt mag. Er erklärt die Umstände ganz genau und sagt ganz klar: Viele Leute sind mit beweglichen Schuhe ohne Korrekturen, ohne Stabilisierungen und ohne superweicher Dämpfung und vor allen Dingen mit kleiner Sprengung gut klar. Einige werden Korrekturen brauchen.
In Deutschland ist es genau umgekehrt. Es sind sowieso alle Läufer Überpronierer und deswegen macht es Sinn, gleich einen Schuh mit Pronationsstütze zu verkaufen. Ich bin mir sicher, dass die Verkäufer sich in keiner Weise darüber klar sind, was sie langfristig damit anstellen.
Was ich stark kritisiere ist die Grundhaltung, dass es fast nur Fehlstellungen gibt und alles korrigiert werden muß. Das ist der Fehler. Es gibt nicht die Normalstellung und es gibt nicht den Normalfuß! Jeder Fuß und jeder Laufstil ist individuell und kann durchaus seine Berechtigung haben. Wenn jemand Probleme hat und diese korrigiert werden können, schön. Jemanden der keine Probleme hat eine Korrektur aufzuschwatzen, das halte ich für fahrlässig.
Das ist auch ein Grund, warum ich Marquardt mag. Er erklärt die Umstände ganz genau und sagt ganz klar: Viele Leute sind mit beweglichen Schuhe ohne Korrekturen, ohne Stabilisierungen und ohne superweicher Dämpfung und vor allen Dingen mit kleiner Sprengung gut klar. Einige werden Korrekturen brauchen.
In Deutschland ist es genau umgekehrt. Es sind sowieso alle Läufer Überpronierer und deswegen macht es Sinn, gleich einen Schuh mit Pronationsstütze zu verkaufen. Ich bin mir sicher, dass die Verkäufer sich in keiner Weise darüber klar sind, was sie langfristig damit anstellen.
25
bei meinem letzten laufschuhkauf:
ich: " bitte ich hätte gerne neue laufschuhe"
er:" hier hätt ich ganz hübsche, die sind ein ganz neues modell, werden gerne gekauft"
ich:" aber die haben ja eine pronationsstütze, die brauch ich nicht"
er:" eine was? das graue da auf der innenseite? das haben alle schuhe! ist normal"
ich:" argh!! danke , ich brauch keinen verkäufer, wenn ich den passenden schuh gefunden hab, hol ich sie, wegen der größe"
jetzt stellt euch mal vor, ein anfänger kommt in diesen laden!! der typ war aus der skater-abteilung, hatte 120 kg und ist sicher noch nie gelaufen! ich kenn mich bei schuhen inzwischen zum glück gut aus, aber verkäufern wie diesem verdanke ich einige fehlkäufe, und bei den sportgeschäften in meiner gegend gibt es KEINE rückgabe garantie!!
ich: " bitte ich hätte gerne neue laufschuhe"
er:" hier hätt ich ganz hübsche, die sind ein ganz neues modell, werden gerne gekauft"
ich:" aber die haben ja eine pronationsstütze, die brauch ich nicht"
er:" eine was? das graue da auf der innenseite? das haben alle schuhe! ist normal"
ich:" argh!! danke , ich brauch keinen verkäufer, wenn ich den passenden schuh gefunden hab, hol ich sie, wegen der größe"
jetzt stellt euch mal vor, ein anfänger kommt in diesen laden!! der typ war aus der skater-abteilung, hatte 120 kg und ist sicher noch nie gelaufen! ich kenn mich bei schuhen inzwischen zum glück gut aus, aber verkäufern wie diesem verdanke ich einige fehlkäufe, und bei den sportgeschäften in meiner gegend gibt es KEINE rückgabe garantie!!
liebe grüsse von eva
26
ditokitty hat geschrieben:...verkäufern wie diesem verdanke ich einige fehlkäufe...

27
ich hatte sogar mal den asics gel-foundation für männer (ich hab grosse füsse)!! der ist für schwergewichtige überpronierer, und ich bin eine leichtgewichtige normalfussläuferin...
liebe grüsse von eva
28
Hallo,
noch ein Wort zur Laufbandanalyse. Vorsicht, wenn jemand nicht viel auf dem Laufband unterwegs ist, dann läuft sie/er auf einem "sich bewegenden Boden" ganz anders als sonst. Hier entstehen dann oft völlig falsche Eindrücke und die "Beratung" geht dann natürlich auch in eine falsche Richtung.
Meine Erfahrung: Ganz flache Neutralschuhe mir relativ wenig Dämpfung. Dann langsam daran gewöhnen, wenn man bisher mit 2 cm dicken Schaumstoffkeilen unter den Fersen dahergekommen ist. Sonst gibts Probleme.
Gruß Jörg
noch ein Wort zur Laufbandanalyse. Vorsicht, wenn jemand nicht viel auf dem Laufband unterwegs ist, dann läuft sie/er auf einem "sich bewegenden Boden" ganz anders als sonst. Hier entstehen dann oft völlig falsche Eindrücke und die "Beratung" geht dann natürlich auch in eine falsche Richtung.
Meine Erfahrung: Ganz flache Neutralschuhe mir relativ wenig Dämpfung. Dann langsam daran gewöhnen, wenn man bisher mit 2 cm dicken Schaumstoffkeilen unter den Fersen dahergekommen ist. Sonst gibts Probleme.
Gruß Jörg
29
Hallo,
als ich Deinen Bericht gelesen habe blieb mir fast die Spucke weg. Aber von vorne...
Ich laufe seit ca. 2 Jahren regelmäßig ca. 30-40 km die Woche und hatte eigentlich vor Ende Oktober beim Marathon in Frankfurt an den Start zu gehen. Meine Schuhe sind von Adidas (nix besonderes, Modell leider nicht mehr zu erkennen) und haben jetzt gut 1,5 Jahre und ca. 1.200 km runter.
Also höchste Zeit für was Neues. Ab in den Schuhladen, aufs Laufband und die Asics GT 2100 mit heimgenommen. Nach dem ersten 10 km Lauf kamen die Schmerzen im Schienbein (Innenseite, ca. 5cm über dem Knöchel). Ich dachte an Überbelastung und machte mal 2 Wochen garnix. Die Schmerzen kamen aber beim nächsten Versuch wieder. Erst 2 Wochen lang im rechten Bein und jetzt fängt es wohl auch links ein wenig an. Ich bin dann zum Sportmediziner und Orthopäden und hab Einlagen bekommen (für Senk.-Spreizfüße). Die haben aber auch nicht geholfen, im Gegenteil.
Wenn ich mir überlege, dass ich meinem Körper eigentlich nur was Gutes tun wollte... Ich werde mich jetzt auf die Suche nach dem Adidas Modell machen (oder Vergleichbares ohne besondere Stütze) und den ganzen anderen Quatsch vergessen.
Gruß
Stefan
als ich Deinen Bericht gelesen habe blieb mir fast die Spucke weg. Aber von vorne...
Ich laufe seit ca. 2 Jahren regelmäßig ca. 30-40 km die Woche und hatte eigentlich vor Ende Oktober beim Marathon in Frankfurt an den Start zu gehen. Meine Schuhe sind von Adidas (nix besonderes, Modell leider nicht mehr zu erkennen) und haben jetzt gut 1,5 Jahre und ca. 1.200 km runter.
Also höchste Zeit für was Neues. Ab in den Schuhladen, aufs Laufband und die Asics GT 2100 mit heimgenommen. Nach dem ersten 10 km Lauf kamen die Schmerzen im Schienbein (Innenseite, ca. 5cm über dem Knöchel). Ich dachte an Überbelastung und machte mal 2 Wochen garnix. Die Schmerzen kamen aber beim nächsten Versuch wieder. Erst 2 Wochen lang im rechten Bein und jetzt fängt es wohl auch links ein wenig an. Ich bin dann zum Sportmediziner und Orthopäden und hab Einlagen bekommen (für Senk.-Spreizfüße). Die haben aber auch nicht geholfen, im Gegenteil.
Wenn ich mir überlege, dass ich meinem Körper eigentlich nur was Gutes tun wollte... Ich werde mich jetzt auf die Suche nach dem Adidas Modell machen (oder Vergleichbares ohne besondere Stütze) und den ganzen anderen Quatsch vergessen.
Gruß
Stefan
30
Au weia! Erst 'nen problemverursachenden Stabilschuh und dann noch eine Verschlimmbesserung (Einlegesohle). Da darf Dein Fuß dann auch gar nicht mehr selber aktiv werdenGabba hat geschrieben:Ich bin dann zum Sportmediziner und Orthopäden und hab Einlagen bekommen (für Senk.-Spreizfüße). Die haben aber auch nicht geholfen, im Gegenteil.

Wenn Du mit Deinen alten Kilometergeschundenen Tretern gut klar kommst, empfehle ich Dir einen Schuh zu kaufen, der ähnlich aufgebaut ist (Sohlenaufbau, Flexibilität, Passform in etwa). Nimm Deine alten Schuhe mit in den Laufladen und such Dir ein Modell was Deinem ähnlich sein könnte und probier die mal aus.
Und was die Knochenhautschmerzen bertifft: Mach Quarkwickel drauf. Das kühlt, lindert die Reizung sorgt für eine rasche Besserung! Wie Lizzy oben schon geschrieben hat.
Viele Grüße und gute Besserung, Lars
31
Sorry, das war in 'nem anderen Thread. Also kurz ein Anwendungsbeispiel: Handelsüblichen Quark (Normal oder Magerstufe ist egal) fingerdick auf die Stellen schmieren und ein Tuch drüberwickeln. Ich fixier das Tuch mit drum herumgewickelten Schnürsenkeln. Dann kann ich damit auch rumgehen. Das ganze lasse ich 1-2 Stunden drauf. Kann ich nur wärmstens empfehlen! Voltaren ist nix dagegen!Lars hat geschrieben:Wie Lizzy oben schon geschrieben hat.
Viele Grüße, Lars
32
Lars hat geschrieben:Sorry, das war in 'nem anderen Thread. Also kurz ein Anwendungsbeispiel: Handelsüblichen Quark (Normal oder Magerstufe ist egal) fingerdick auf die Stellen schmieren und ein Tuch drüberwickeln. Ich fixier das Tuch mit drum herumgewickelten Schnürsenkeln. Dann kann ich damit auch rumgehen. Das ganze lasse ich 1-2 Stunden drauf. Kann ich nur wärmstens empfehlen! Voltaren ist nix dagegen!
Viele Grüße, Lars
Hallo,
danke für die vielen Tipps. Ich war heute wieder im Laufshop und konnte ohne Schwierigkeiten die Asics GT 2100 umtauschen, und die hatte ich immerhin im April gekauft. Der Verkäufer hat sich auch ziemlich lange mit mir beschäftigt (fast eine Stunde !!!) und kam zum Ergebnis, dass Neutralschuhe wohl am Besten seien. Ich war nicht nur mit mehreren Modellen auf dem Laufband sondern bin sogar die Straße vor dem Geschäft hoch und runter gelaufen. Finde ich schon klasse wenn so was ermöglicht wird. Das Ergebnis sind die Adidas Supernova Cushion. Bin jetzt erstmal 10 Tage im Urlaub, gönne meinen Beinen eine Ruhepause und versuche es dann l a n g s a m von vorne.
Gruß
Stefan
33
also war jetzt endlich mal mit meinen alten schuhen von denen ich euch erzählt habe wieder laufen. ich habe auch in denen etwas im schienbein gespürt!! zwar nicht sehr schmerzhaft aber ich denke wenn ich nochmal laufen gehe wird es wieder anfangen zu schmerzen. war nur eine halbe stunde laufen und das mäßiges tempo. wahrscheinlich wird es doch nicht an den schuhen liegen.
ich war letzte woche beim arzt um mir einen überweisungsschein für orthopäden zu holen. mal schauen was der dazu sagt. ich werde es höchstwahrscheinlich mal mit einlagen probieren.
kann es eigentlich auch an zu schwacher wadenmuskulatur liegen? denn bei mir sehen die waden recht untrainiert aus im gegensatz zum rest vom körper.
ich war letzte woche beim arzt um mir einen überweisungsschein für orthopäden zu holen. mal schauen was der dazu sagt. ich werde es höchstwahrscheinlich mal mit einlagen probieren.
kann es eigentlich auch an zu schwacher wadenmuskulatur liegen? denn bei mir sehen die waden recht untrainiert aus im gegensatz zum rest vom körper.
34
also ich war vor einiger zeit beim orthopäden und er meinte ich habe einen senk spreitz knick fuß, oder so ähnlich. was soll das sein?
jedenfalls hat er mir einlagen verschrieben. diese habe ich in meinen laufschuhe durch die herkömmlichen ersetzt und war dann öfters laufen.
nun sieht es schlimmer aus wie davor. spüre bereits am anfang einen druck am schienbein. habe in den letzten wochen auch viel den schienbeinmuskel gekräftigt. hat aber auch nicht viel gebracht.
inzwischen bin ich echt am verzweifeln.
ich lese hier oft dass man an seinem laufstil arbeiten soll. wie soll das gehen?
worauf sollte ich achten?
jedenfalls hat er mir einlagen verschrieben. diese habe ich in meinen laufschuhe durch die herkömmlichen ersetzt und war dann öfters laufen.
nun sieht es schlimmer aus wie davor. spüre bereits am anfang einen druck am schienbein. habe in den letzten wochen auch viel den schienbeinmuskel gekräftigt. hat aber auch nicht viel gebracht.
inzwischen bin ich echt am verzweifeln.
ich lese hier oft dass man an seinem laufstil arbeiten soll. wie soll das gehen?
worauf sollte ich achten?
35
Klingt ja fast genauso wie bei mir. Nur dass ich als Krönung noch 'ne OP hatte 
Zur Zeit mache ich das Gegenteil von dem, was der Orthopäde meint.
Einlagen in die Ecke (in eine Dunkle am besten) und Neutralschuhe.
Die Probleme werden weniger.
Ich hab allerdings neu angefangen mit 10 min. Laufen. Jetzt geht es wieder deutlich über eine Stunde. Manchmal zickt das Schienbein noch rum, dann wird gekühlt.
Bist du denn mittlerweile sicher, dass es die Knochenhaut ist?? Bei mir schient es eher eine Sehne zu sein

Zur Zeit mache ich das Gegenteil von dem, was der Orthopäde meint.
Einlagen in die Ecke (in eine Dunkle am besten) und Neutralschuhe.
Die Probleme werden weniger.
Ich hab allerdings neu angefangen mit 10 min. Laufen. Jetzt geht es wieder deutlich über eine Stunde. Manchmal zickt das Schienbein noch rum, dann wird gekühlt.
Bist du denn mittlerweile sicher, dass es die Knochenhaut ist?? Bei mir schient es eher eine Sehne zu sein
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)