Heute hab ich zum ersten mal seit langem, mein Abendlauf ausfallen lassen

und bin statt dessen mit dem Rad gefahren. Hauptsächlich um ein paar Strecken abzufahren, um sie so mit dem Fahrradcomputer abzumessen. Dabei ist mit aufgefallen, dass ich, als ich daheim ankam, ca.16 Km geradelt hatte. Ich fühlte mich allerdings weder müde, noch hatte ich das Gefühl überhaupt eine schwerere Anstrengung unternommen zu haben. Man muss dazu sagen, dass es nur Geraden waren, ohne nennenswerte Steigungen. Beim laufen hab ich im Schnitt eine Pulsfrequenz von ca. 148-150, beim Radfahren ziemlich weit darunter.
Ich wollte deswegen mal von euch wissen, ob es eine Art Faustregel gibt, die angibt , wie viel Km man mit dem Rad machen muss, um es mit einem Km Laufen vergleichen zu können?
Letzten Sonntag hat eine Freundin mit ein Laufbuch geschenkt

, das Buch ist von Herbert Steffny ( Das große Laufbuch / südwest Verlag) und ich habe mir natürlich seine Trainingsvorschläge als aller erstes angeschaut. Nun wollte ich mal wissen, wer von euch dieses Buch schon mal gelesen hat und was Ihr von Steffny´s Laufbuch haltet?
Da die Trainingsmethoden von anderen Laufpäpsten, wie die von Dr. Strunz, anscheinend sehr umstritten sind.
Grüsse
the frog