Banner

1 Km Laufen= wieviel Km radeln? // Laufbuch

1 Km Laufen= wieviel Km radeln? // Laufbuch

1
Heute hab ich zum ersten mal seit langem, mein Abendlauf ausfallen lassen :nono: und bin statt dessen mit dem Rad gefahren. Hauptsächlich um ein paar Strecken abzufahren, um sie so mit dem Fahrradcomputer abzumessen. Dabei ist mit aufgefallen, dass ich, als ich daheim ankam, ca.16 Km geradelt hatte. Ich fühlte mich allerdings weder müde, noch hatte ich das Gefühl überhaupt eine schwerere Anstrengung unternommen zu haben. Man muss dazu sagen, dass es nur Geraden waren, ohne nennenswerte Steigungen. Beim laufen hab ich im Schnitt eine Pulsfrequenz von ca. 148-150, beim Radfahren ziemlich weit darunter.
Ich wollte deswegen mal von euch wissen, ob es eine Art Faustregel gibt, die angibt , wie viel Km man mit dem Rad machen muss, um es mit einem Km Laufen vergleichen zu können? :confused:

Letzten Sonntag hat eine Freundin mit ein Laufbuch geschenkt :daumen: , das Buch ist von Herbert Steffny ( Das große Laufbuch / südwest Verlag) und ich habe mir natürlich seine Trainingsvorschläge als aller erstes angeschaut. Nun wollte ich mal wissen, wer von euch dieses Buch schon mal gelesen hat und was Ihr von Steffny´s Laufbuch haltet? :confused:
Da die Trainingsmethoden von anderen Laufpäpsten, wie die von Dr. Strunz, anscheinend sehr umstritten sind. :gruebel:


Grüsse

the frog
:prof: Festina lente!

2
Hallo Frosch,
das Buch ist gut - umfassend, behandelt alle relevanten Themen, gut lesbar, kompetent. Etwas mehr Lauferfahrung als der Strunz hat Steffny halt schon :wink: (Struuunz - was erlaube Struuuunz...).

Gutes Geschenk, die Freundin solltest Du Dir unbedingt warm halten :D

Michael

3
Lauf- und radkilometer sind schwer zu vergleichen, hier schon öfter gepostet.

Es gibt allerdings Literatur, die von einem Faktor vier ausgeht. Danach müsstest Du 40 km radfahren, um den Trainingseffekt von 10 Laufkilometern zu erreichen.

4
taukaz hat geschrieben:Lauf- und radkilometer sind schwer zu vergleichen, hier schon öfter gepostet.

Es gibt allerdings Literatur, die von einem Faktor vier ausgeht. Danach müsstest Du 40 km radfahren, um den Trainingseffekt von 10 Laufkilometern zu erreichen.

Aber nicht wenn man 40km EZF macht :D
Für mich rechne ich immer 3:1
auf dem Rad ist auch zumeist 10...15 Pulsschläge zum Laufpuls abzuziehen
150 auf gerader Strecke ist schon anstrengend, zu mindest bei mir
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

5
Hai Greenfrogg!!!

Ich pers. rechne da nix mehr um auch net mit versch. Faktoren. Bringt alles nix.
Gestern bin ich 40 Km MTB gefahrn mit 1200Hm und das ist keinesfalls mit nem 10Km-Lauf vergleichbar.

Gibts ne Turboeinheit auf dem Ergometer (einbeiniges fahrn im Wechsel) die 70 Min. dauert hab ich so ca. 30 Km gefahrn und hab das Gefühl mir platzten die Oberschnekel. Auch net vergleichbar mit Laufen.

Laufen is Laiufen und Rad ist Rad, nicht vergleichbar und nicht mit irgendwelchen Faktoeren auf einen Nenner zu bringen.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

6
ich glaube, das hängt auch sehr davon ab, wie fit man in den Bereichen ist. Ich könnte ja im Moment nichtmal 'ne Stunde laufen, aber trotzdem 4 h radfahren.
Ich überleg, wie das war, als ich auch länger gelaufen bin. Ich glaube, so 1 zu 3 kommt hin-aber dann mit dem Rad zwischen 25 und 30 km/h

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

7
pingufreundin hat geschrieben:ich glaube, das hängt auch sehr davon ab, wie fit man in den Bereichen ist. Ich könnte ja im Moment nichtmal 'ne Stunde laufen, aber trotzdem 4 h radfahren.
Ich überleg, wie das war, als ich auch länger gelaufen bin. Ich glaube, so 1 zu 3 kommt hin-aber dann mit dem Rad zwischen 25 und 30 km/h


Spezifizätäterätetät spielt natürlich eine Rolle [heute klemmen entweder Finger oder Tastatur]. Hier zeigt sich auch, dass der Puls ein problematischer Ratgeber sein kann. Bei gleichem Maximalpuls wird z. B. je nach Lauftechnik beim Skilanglauf ein unterschiedlich hoher VO2max-Wert erreicht - weil verschiedene Muskelgruppen einbezogen werden. Bei Triathleten hat man festgestellt, dass die VO2max-Werte beim Radfahren ca. 4 % unter denen des Laufes liegen, beim Schwimmen sogar 13 %. Bei untrainierten Personen liegen die Unterschiede noch höher: Radfahren 8-12 %, Schwimmen 18-22 % niedriger unter den Laufwerten. Umgekehrt ist es wohl so, dass trainierte Radfahrer fast die gleichen VO2max-Werte bei Rad und Lauf erzielen.

Im Triathlonbereich geht man deshalb für trainierte Sportler von folgenden ungefähren Trainingsempfehlungen aus:

HFmaxSchwimmen+11~HFmaxRadfahren
HFmaxSchwimmen+14~HFmaxLaufen
HFmaxRadfahren+3~HFmaxLaufen

Problematisch ist die HFmax Messung beim Schwimmen, weil es wohl so etwas wie einen Tauchreflex gibt, der dafür sorgt, dass die HF nicht so leicht nach oben geht.

Ich würde im Grundlagenbereich auch von einer mind. 2-fachen Belastungsdauer ausgehen.

8
Hai Läufers!!!!


@Meerbuscher!!!

Jau, der von dir genannte Tauchreflex tritt dann auf, wenn das Gesicht unter Wasser kommt, also keine Atmung mehr möglich ist.
Der Herzschlag verlangsamt sich SOFORT. Is ne Schutzfunktion, die jeder hat, so ca, ab dem 16.Tag nach der Zeugung.

Jeder Mensch ist ein Taucher, nur haben es die Meisten verlernt.
Richtig interessant wird es, qwenn man diese Schutzfunktionen wieder selbst bewusst steueren kann, da fängt mentale Stärke an.


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

9
Hallo Frosch

Das große Laufbuch von Steffny nenne ich auch ein eigen. Ich finde es hat seinen Namen verdient.

Mir persönlich fehlen medizinische Themen wie: Hitzeerschöpfung, Sonnenstich, Zeckenbiss, Umknicken etc. Aber ich bin in der Hinsicht auch sehr anspruchsvoll.

Steffnys Trainingspläne sind nach meinem Gefühl sehr locker. Ich muss mich oft beherrschen und bremsen, weil ich vom Gefühl her deutlich schneller will und kann als Steffny. Wenn man den Greif-Plan (als XLS hier im Forum) mal mit Steffny vergleicht, erscheint Greif deutlich "härter".
Ist wohl Geschmackssache welcher Trainingslehre man folgt.

Gruß,
Sebastian

10
Nochmal zum Vergleich Lauf / Rad:

Beim Radfahren gibt es ein viel breiteres Spektrum an Leistung, die man einsetzen kann. Im Schneckentempo benötigst Du fast keine Leistung und kannst ohne weiteres 40km fahren. Die 40 km bei Volldampf sind aber sicherlich mit 10km oder mehr beim Laufen vergleichbar (dauern auch in der Regel länger) :sabber: .
Beim Laufen hingegen (...beim Walken ist das anders) ist auch das langsame Laufen schon anstrengend, darum bedeuten 10 km Laufen immer ein gewisses Mass an Energie.

Objektiv vergleichen kann man den Energieumsatz, der denn beim Fahrradfahren viel stärker von der Geschwindigkeit abhängt als beim Laufen; ich schaffe auf dem Ergometer ca. 650 Kcal / Stunde netto, was wohl etwa 1400 Kcal brutto entspricht. Das ist etwas weniger, als ich in einer Stunde Laufen (Tempolauf) verbrenne.

Fazit: Pro Zeiteinheit liegt also Laufen knapp vorn, wie aber liegt man bzgl. der Kilometer? Dazu muss man kurz rechnen: die 650 Kcal / Stunde sind etwas weniger als 200 Watt, auf der Strasse wäre das etwa ein 32er-34er Schnitt, beim Tempolauf laufe ich etwa 13 km/h. Verknuselt man das mit dem etwas höheren Leistungsbedarf des Laufens, kommt man bei den Kilometern auf einen Faktor von etwa 4:1. Gilt aber sicher nicht beim gemütlichen Radeln :D !

11
Mit den Kalorienangaben ist es so wie mit dem Nutzen mathematischer Formeln im wirklichen Leben - theoretisch richtig, aber praktisch ...

Ich habe verschiedenste Angaben gefunden und man darf sich wohl hier nicht um Nachkommaprozente sondern eher um 10% mehr oder weniger streiten und es scheint so, dass vom Kalorienverbrauch her eine Laufgeschwindigkeit von ca. 5 min/km einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 28-30km/h entspricht.

Aber wie ich gerade sehe, genausoviel Kalorien verbrennen kannst du auch beim "aktiven Sex", nur musst du die Zeit verdreifachen - deswegen läufst du aber kaum besser ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“