Banner

Laufen in der Mittagssonne

Laufen in der Mittagssonne

1
Bin heute 9 Km gekaufen in der Sonne! 49,34 min!
Irgendwie war mir aber so als ob die Hitze mich irgendwie bremsen würde! :motz:
Wobei ich ja noch eh nicht so schnell laufe! :klatsch:
Wie sieht es aus wenn mann in der Sonne viel läuft ,an Hitze gewöhnt ist , wird man dann nicht hinterher schneller laufen automatisch bei kälteren temperaturen? :gruebel: :gruebel:
oder ist es evtl besser nicht in der hitze zu laufen?
mfg.

2
Bei hohen Ozonwerten würde ich dazu abraten, denn das belastet doch den Organismus ganz besonders.

Schließlich sind wir keine Profis, die einen eigenen Masseur, Koch etc. mitbringen ...

3
Projekt5km hat geschrieben:Bin heute 9 Km gekaufen in der Sonne! 49,34 min!
Irgendwie war mir aber so als ob die Hitze mich irgendwie bremsen würde! :motz:
Wobei ich ja noch eh nicht so schnell laufe! :klatsch:
Wie sieht es aus wenn mann in der Sonne viel läuft ,an Hitze gewöhnt ist , wird man dann nicht hinterher schneller laufen automatisch bei kälteren temperaturen? :gruebel: :gruebel:
oder ist es evtl besser nicht in der hitze zu laufen?
mfg.
bei dem tempo würde ich mir keine gedanken machen, wenn es die mittagssonne am 24.12. ist, die die welt um dich herum im strahlenden licht erscheinen lässt :D :D :D

4
noch nicht so schnell?? da bin ich anderer meinung.

wenns denn unbedingt bei mittagssonne sein muss: cap als sonnenschutz (auf gute kopfbelüftung achten!), luftige weite kleidung, was zu trinken dabei haben.

ideal wärs aber, bis abends abzuwarten oder in der früh zu laufen, ganz einfach.

ich glaub aber nicht, dass man schneller in der kälte ist, wenn man an hitze gewöhnt ist...
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

5
Projekt5km hat geschrieben:Bin heute 9 Km gekaufen in der Sonne! 49,34 min!
Schön!
Irgendwie war mir aber so als ob die Hitze mich irgendwie bremsen würde! :motz:
Wenn es richtig warm ist, nichts ungewöhnliches!
Wobei ich ja noch eh nicht so schnell laufe! :klatsch:
Das sehen einige sicher anders, aber prinzipiell hast du recht!
Wie sieht es aus wenn mann in der Sonne viel läuft ,an Hitze gewöhnt ist , wird man dann nicht hinterher schneller laufen automatisch bei kälteren temperaturen? :gruebel: :gruebel:
Bei mir ist das Lauftempo von sehr vielen Faktoren abhängig, einer davon ist die Temperatur. Wenn du häufiger in der Hitze läufst, wirst du dich daran gewöhnen, ob man dann auch automatisch schneller läuft, wenn es kälter ist, weiß ich nicht!
oder ist es evtl besser nicht in der hitze zu laufen?
Ich laufe ganz gerne, wenn es warm ist, muss man sich nicht so viel anziehen :wink: .

6
Ich laufe gern in der Hitze, das einzige, was mich dann stört, ist das Brennen in den Augen vom Schweiß. Ein Stirnband ist mir aber zu lästig. Hat vielleicht gleich jemand ne Idee?

Tempoprobleme habe ich eher bei Temperaturen unter 0 Grad, auch wenn ich schon länger unterwegs bin, habe ich das Gefühl, meine Muskeln nicht auf Betriebstemperatur zu bekommen. Als dann endlich der Frühling kam, war ich überrascht, wie schnell ich auf einmal laufen kann.

Projekt5km, wenn Du wissen willst, ob Du bei kühleren Temperaturen schneller bist, brauchst Du doch nur ein paar Tage warten, das ist doch kein richtiger Sommer :motz:

Kathrin :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

7
Es war toll, gestern in der Sonne zu laufen. Ich liebe das und bei den Temperaturen derzeit kann man ja wirklich nicht von Sommer reden. Da beflügeln mich die Sonnenstrahlen. Die beiden letzten Läufe sind komplett in die Hose gegangen und da war das Scheißwetter bestimmt mit daran schuld. Wie gesagt, gestern mit ein bischen Sonne lief es prima. Leider keine Mittagssonne, da mußte ich arbeiten. :motz: :motz:

Beim 31 Grad und richtig Sonne bricht meine Kondition auch ein wenig ein. Bestzeiten sind da nicht mehr drin. Aber wenn ich genug zu trinken dabei habe, läuft es trotzdem gut. Vielleicht 5 Minuten langsamer auf 10 km. Kälte im Sommer bremst mich deutlich stärker aus... :frown:

8
Mich fordert die Hitze enorm. Bin ja noch frisch dabei und noch nicht an so vieles gewohnt.

Am meisten Spaß macht es mir persönlich im Regen zu laufen. Wenn es so schön von der Kappe runter tropft, das Gesicht immer bisserl gekühlt wird... das ist fein :)
lg
Viktor

9
schnatterinchen hat geschrieben:Ich laufe gern in der Hitze, das einzige, was mich dann stört, ist das Brennen in den Augen vom Schweiß. Ein Stirnband ist mir aber zu lästig. Hat vielleicht gleich jemand ne Idee?

Ich habe mir so "Pulswärmer" gekauft, also für um das Handgelenk, damit kann ich hervorragend die Sturzbäche vom Gesicht wischen.

Vielleicht auch was für dich. (Man sieht natürlich ein bisschen aus wie Nena in den 80ern :D ).

Gruss
Claudia
Bild

10
Ich habe bei der Htze eine Pulsfrequenz schon beim schneckerln von der ich nicht wuste, dass ich sie überhaupt erreichen kann. Selbst heute morgen um 6 war es schon recht warm fand ich und dann 30°C, allein beim Gedanken daran bricht mir im Liegestuhl der Schweiß aus :)
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

das kommt drauf an

11
manche mögen hitze, andere kälte. nicht nur beim laufen. nur du selbst kannst wissen, zu welcher gruppe du gehörst. ich mag die wärme und verabscheue die kälte. mir macht hitze absolut nichts aus. weder brauche ich eine kopfbedeckung noch sonst irgendwelche vorbeugenden maßnahmen.

das ist aber empfindlicheren menschen nicht an zu raten. ev. solltest du eine eine kopfbedeckung irgendwelcher art tragen. und eben auch viel im wald laufen, sofern denn einer da ist. früh morgens oder abends ist es auch kühler. dass du im prinzip, besonders zum ende hin, langsamer bist, ist doch normal.

zum trainingseffekt: da habe ich gelesen, dass training bei kühlerer witterung effektiver ist als bei warmer.

viel spaß in der hitze deutschlands (keine angst, der nächste kältewelle kommt bestimmt).
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
@ schnatterinchen

das problem kenne ich, nimm vaseline, reibe dich mit einem dicken streifen oberhalb der augenbrauen ein, der schweiss wird gebremst, du hast deine ruhe!

ciaooo
firenza
:daumen:
auch das noch :tocktock:

13
U_d_o hat geschrieben:
zum trainingseffekt: da habe ich gelesen, dass training bei kühlerer witterung effektiver ist als bei warmer.
So etwas ähnliches hat mir auch mal jemand erzählt. Der Körper würde bei kühlem Wetter viel mehr verbrennen, da er ja für die Erhaltung der Körperwärme mehr Energie verbrauchen würde, als bei warmer Witterung. Keine Ahnung ob das stimmt.

Grundsätzlich muss ich persönlich mein Tempo schon der Witterung anpassen. Bin gestern nach 6km total eingebrochen....bin halt vorher zu schnell gelaufen...90% von Hfmax ist nichts bei solchen Temperaturen.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

14
schnatterinchen hat geschrieben:Ich laufe gern in der Hitze, das einzige, was mich dann stört, ist das Brennen in den Augen vom Schweiß. Ein Stirnband ist mir aber zu lästig. Hat vielleicht gleich jemand ne Idee?

Manchmal trage ich halt den HAD als "Pulswärmer" und wisch' mir den Schweiß ab, wie schon beschrieben, oder - habe ich auch hier mal irgendwann gelesen - ich trage mir einen Streifen Melkfett von Schläfe über Stirn zur Schläfe, daran läuft der Schweiß bestens zur Seite weg.... der Rest steht bei mir sowieso immer unter Wasser! :D

VG

Gonzo

15
Ich glaube, daß das Training bei Hitze (oder gar im strahlenden Sonnenschein) nur bedingt gut ist. Der Kreislauf arbeitet eher auf Hochtouren, weil die Kühlung er Körpertemperatur schwieriger zu bewerkstelligen ist; d.h. bei gleichem Tempo ist der Puls schnell mal 10 Schläge höher als bei kühlem Wetter.

Aber lockere Läufe unter einer Stunde und sogar Intervalltraining (weil man da nach 2-3 Minuten gleich wieder sich erholt und was trinken kann) sollten in der Wärme doch recht gut gehen.

Lange Läufe (wegen des Dehydrierens) und Tempodauerläufe (wegen des sowieso schon erhöhten Pulses) würde ich nicht empfehlen.

Gruß, Christoph.

16
schnatterinchen hat geschrieben:Ich laufe gern in der Hitze, das einzige, was mich dann stört, ist das Brennen in den Augen vom Schweiß. Ein Stirnband ist mir aber zu lästig. Hat vielleicht gleich jemand ne Idee?
Hallo Kathrin,

ich laufe bei jedem Wetter, auch wenn es sehr heiss ist: http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... tcount=122. Der Schweiss auf der Stirn ist bei mir besonders lästig, denn wenn er nicht in die Augen läuft, dann trübt er die Brille. Ich wische ihn beim Laufen mit der Handfläche weg. Das gibt ganz kühle Hände und entspannt nebenbei auch den Nacken.
schnatterinchen hat geschrieben:Tempoprobleme habe ich eher bei Temperaturen unter 0 Grad, auch wenn ich schon länger unterwegs bin, habe ich das Gefühl, meine Muskeln nicht auf Betriebstemperatur zu bekommen. Als dann endlich der Frühling kam, war ich überrascht, wie schnell ich auf einmal laufen kann.

Projekt5km, wenn Du wissen willst, ob Du bei kühleren Temperaturen schneller bist, brauchst Du doch nur ein paar Tage warten, das ist doch kein richtiger Sommer. Kathrin
Ich Winter laufe unter null Grad immer mit Stirnband. Wenn es zu kalt ist laufe ich entweder schneller oder ziehe mehr an.

Der Sommer ist übrigens sehr wander- und lauffreundlich.

Grüsse von Karl

17
Laufen in der Mittagssonne? - Normalerweise würde ich sagen, wer das macht, hat von seinem letzten Sonnenstich noch einen Schaden weg. :traurig:

Aber da hier einige in der prallen Sonne und Hitze laufen, muß ich mit meinen Äußerungen vorsichtiger sein. :rolleyes:
Trotzdem - ich glaube nicht, dass die Lauferei in der prallen Sonne irgendeinen positiven Effekt auf den Organismus hat. :nee:

Für mich beginnt jetzt (bei der Bullenhitze) wieder eine Leidenszeit: Entweder morgens um 6 Uhr laufen oder gar nicht.
Gruß

Frank

Bild


____________________________________________
1.11.04: Hurra! - Ich kann laufen! 4 km - 30 min. (45 J.//95 kg)
15.1.05: 10 km Winterlauf Reutlingen (55:37/ 96 kg)
4.12.06 Nikolauslauf Tübingen HM (2:10)
31.12.05: 11,111 km Sivesterlauf S-Weilimdorf (59:43/ 84 kg)
Feb. 2006 - Nov. 2007: immer wieder Laufpause (93 kg):motz:
3.12.07: Nikolauslauf Tübingen (2:22)
6.12.09 Nikolauslauf Tübingen (2:35) (schon wieder 95 kg):nene:

18
Also, ich bin ja sowieso der Meinung, dass man Mittags nicht laufen sollte.
Man missachtet dabei ja sowas von den Biorhythmus... natürlich muss man für sich selbst herausfinden, wanns für einen an besten läuft.

Morgens komm ich z.B. nur schwer in die Gänge, mittags fühl ich mich, als würd ich in ein tiefes Loch fallen.
Abends (also so ab 16 Uhr bis ca. 20 Uhr) kommts mir vor als schwebe ich gerade zu dahin.

Sogesehen bevorzuge ich eher die Kälte, aber das muss man natürlich auch für sich selbst herausfinden. Ich hab z.B. kein Problem in schwüler Luft zu laufen, das geht wie von selbst. Aber sobald ich die SOnne abkriege ist ende. Da schleich ich dahin, um im optimalen Bereich zu bleiben und tropfe wie'n Kieslaster und zu sagen: "Mir gehts gut" wäre leicht übertrieben.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich durch meine Sonnenallergie sowieso vorbelastet bin.

19
Ich bekomme im Winter auch mehr Laufkilometer und viel mehr Trainingseinheiten zusammen, als im Sommer...Hitze mag ich ned so!

20
Projekt5km hat geschrieben:Bin heute 9 Km gekaufen in der Sonne! 49,34 min!
Irgendwie war mir aber so als ob die Hitze mich irgendwie bremsen würde! :motz:

Das ist ein Schnitt von 5:30. Für dein Ziel "innerhalb der nächsten 3 monate 20:00 min zu laufen auf 5 km!" solltest du aber noch mal Gas geben.
Projekt5km hat geschrieben: Wobei ich ja noch eh nicht so schnell laufe! :klatsch:

In der Sonne ...
Projekt5km hat geschrieben: Wie sieht es aus wenn mann in der Sonne viel läuft ,an Hitze gewöhnt ist , wird man dann nicht hinterher schneller laufen automatisch bei kälteren temperaturen? :gruebel: :gruebel:
oder ist es evtl besser nicht in der hitze zu laufen?
mfg.

Frau hat durch sonniges Mittagslaufen nicht festgestellt, dass das Tempo bei niedrigeren Temperaturen schneller war. Aber Frau ist relativ hitzeresistent. :D
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

21
bin gestern einen wettkampf von 76,7 kilometern bei 30 grad hitze gelaufen, es war absolut tierisch, sonne pur, die meisten streckenabschnitte in der sonne, die wasser- und verpflegungsstellen war gott sei dank sehr zahlreich, aber die hitze lähmte die beine, mein puls war relativ ruhig, maximal 150, meist so um die 135-146, rundum den see lagen überall menschen und badeten, ruhten sich aus, und ich lief und lief und lief mit blasen, rückenschmerzen, aber.... ich kam an zusammen mit meiner frendin heike, wir holten uns noch den 4. und 5. platz in der gesamtwertung der frauen, glücklich aber fertig.

wie kann man bei dieser hitze laufen ???

ja, ich wollte es nie wieder tun, der wetterbericht lautete auch ganz anders, aber letztlich bin ich im ziel in 9 stunden 18 minuten angekommen, kalorienverbrauch laut puls uhr: 5.400.

heute geht es einigermassen, ein paar blasen, es tut überall ein bisschen weh, aber in 2 - 3 tagen wird es wieder gehen, erst einmal essen, ausruhen, das leben geniessen.

firenza :daumen:
auch das noch :tocktock:

22
firenza hat geschrieben:bin gestern einen wettkampf von 76,7 kilometern bei 30 grad hitze gelaufen, es war absolut tierisch, sonne pur, die meisten streckenabschnitte in der sonne, die wasser- und verpflegungsstellen war gott sei dank sehr zahlreich, aber die hitze lähmte die beine, mein puls war relativ ruhig, maximal 150, meist so um die 135-146, rundum den see lagen überall menschen und badeten, ruhten sich aus, und ich lief und lief und lief mit blasen, rückenschmerzen, aber.... ich kam an zusammen mit meiner frendin heike, wir holten uns noch den 4. und 5. platz in der gesamtwertung der frauen, glücklich aber fertig.


firenza :daumen:

:eek: :eek: :eek: Boah! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Super-Leistung und meinen absoluten :respekt:

Kathrin :hallo: (gestern bei 27° nur 30 km gelaufen, aber zu 50% im Schatten)
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

23
bin gestern einen wettkampf von 76,7 kilometern bei 30 grad hitze gelaufen, es war absolut tierisch

:eek: :eek: :eek:

Nee, da bin ich sprachlos.

:daumen: Jürgen

24
aber letztlich bin ich im ziel in 9 stunden 18 minuten angekommen,

:eek: Für mich eine unvorstellbare Leistung. Toll. :daumen:
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“