ich habe auch keine kinder, aber hatte selbst eine sportliche kindheit.
ich denke, es kommt immer darauf an, in welchem umfang und mit welcher intensität die trainings betrieben werden.
ich selbst habe nie richtigen leistungssport betrieben. ich war beispielsweise in einer ballettschule, wo das training nur 1x wöchentlich war. auch ansonsten eher moderat (lange aufwärmphase, spitzentanz erst nach einigen trainingsjahren). da gabs auch ausser paar blasen und vielen muskeln

keine folgen.
dann habe ich auch mal turnen & rhythmische sportgymnastik gemacht. ebenso nur 1x die woche. kleinere regionalwettkämpfe hab ich mitgemacht, allerdings nie ohne druck (und auch ohne große erfolge...), nur einfach so. ich kannte damals allerdings auch mädels, die 3-4x in der turnhalle waren, auch am wochenende. die sich ihr taschengeld für wettkampfanzüge, bälle, sprungseile etc. zusammensparten. sie wirkten auf mich immer sehr ernsthaft und diszipliniert, wenig kindlich.
ich weiß jetzt nicht, welches tanzen hier angesprochen ist. problematisch finde ich (sowohl bei ballett als auch bei zb. salsa) immer die "gewichtsfrage". wenn wirklich leistungsmäßig trainiert wird, wird etwas molligeren mädels schnell nahegelegt, abzunehmen. wegen der ästhetik, den knappen kostümen und irgendwelchen hebefiguren. habe ich zumindest bei einer in meiner schule mitbekommen, die dann immer dünner wurde und in ne klinik musste...
im nachhinein hätte ich gerne leistungssport gemacht, hatte aber in den angesprochenen sportarten nie das große talent. hätte ich mal eher mitm laufen angefangen ;) (fand ich aber damals sehr öde...) ach ja, ich glaube mit richtigem sport habe ich erst mit 8 jahren angefangen.