Hallo zusammen!
Ich frage mich:
Wie sind die Chancen schneller zu werden? Ist es einem in die Wiege gelegt schneller zu sein als andere?
Ich habe mich auf 10km innerhalb eines Jahres um 3 Minuten verbessert und habe als Ziel die 48Minuten angepeilt.
Ist das zu schaffen mit einem guten Trainingsplan? Wie oft sollte ich dafür Laufen? Wie viele Intervall-Läufe? Kann mir jemand HELFEN?
Ich habe zwar viel Lesestoff zu dem Thema, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen gesammelt und kann mir ein bestimmtes Konzept empfehlen.
Grüßkes, Ulla
2
Sicher ist das so. Genauso wie manche Menschen einen höhren Intelligenzquotienten haben als andere. Trotzdem könn(-t)en die meisten Menschen 48 min auf 10 km laufen, so sie denn die Energie für das nötige Training aufbrächten.Run&Fun hat geschrieben:Ist es einem in die Wiege gelegt schneller zu sein als andere?
Dazu müsstest du erst mal posten auf welchem Niveau du jetzt läufst.Run&Fun hat geschrieben:Ist das zu schaffen mit einem guten Trainingsplan? Wie oft sollte ich dafür Laufen? ?
Ehrlich gesagt ist mir nicht klar, was du eigentlich von uns willst? Wenn du "Lesestoff" hast (Laufbücher?) und mal unterstellt der taugt was, dann wirst du doch darin ausreichend Konzepte (= fundierte Selbsteinschätzung + Trainingspläne + Tipps für laufunterstütztendes sonstiges Verhalten) finden!??Run&Fun hat geschrieben:Ich habe zwar viel Lesestoff zu dem Thema, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen gesammelt und kann mir ein bestimmtes Konzept empfehlen.

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
3
und als kleine Ergänzung zu U_d_o: Egal für welches Konzept Du Dich entscheidest, bleib mindestens 6 bis 8 Wochen dabei. Viel früher kannst Du nicht feststellen, ob es Dich Deinem Ziel näher gebracht hat. Wildes Experimentieren verhindert, dass Du herausfindest, was bei Dir funktioniert hat und was nicht.
knightowl
knightowl
Wer sich auf dem Seil halten will, sollte balancieren üben - wer auf dem Seil überleben will, runterfallen
4
Ich liebe dieses Forum!U_d_o hat geschrieben:Sicher ist das so. Genauso wie manche Menschen einen höhren Intelligenzquotienten haben als andere. Trotzdem könn(-t)en die meisten Menschen 48 min auf 10 km laufen, so sie denn die Energie für das nötige Training aufbrächten.
Dazu müsstest du erst mal posten auf welchem Niveau du jetzt läufst.
Ehrlich gesagt ist mir nicht klar, was du eigentlich von uns willst? Wenn du "Lesestoff" hast (Laufbücher?) und mal unterstellt der taugt was, dann wirst du doch darin ausreichend Konzepte (= fundierte Selbsteinschätzung + Trainingspläne + Tipps für laufunterstütztendes sonstiges Verhalten) finden!??![]()
Da hat jemand ne Frage

Erste Antwort: durch die Blume gibts erst mal


Trotzdem bleib ich gern hier!

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
5
Hi,Steif hat geschrieben: Erste Antwort: durch die Blume gibts erst mal![]()
jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Udo brechen. Klar die Frage war sehr nett gestellt und verdient eine nette Antwort. Udo hat darauf eine m.M. ehrliche Antwort gegeben, wie soll er es denn groß anders formulieren? OK, den Satz "Ehrlich mir ist ..." hätte man vielleicht etwas geschickter formulieren können, aber inhaltlich wäre es gleich geblieben. Man könnte Ulla jetzt natürlich die ganzen Standardtips geben, so wie man sie im hier immer wieder findet. Ein kurzes Duchblättern der Foren sollte hier etliches zu Tage födern. Nur wird man ihr dabei keine 200 oder mehr Seiten eines guten Buches mal auf die schnelle zusammenfassen können. Wobei dann ja auch hier pers. Vorlieben und eigene individuelle Eigenschaften zum tragen kommen. Wenn sie entsprechende Laufliteratur hat und die wie gesagt etwas taugt, dann wird sie daraus definitiv mehr Nutzen ziehen können, denn sie weiß selbst am besten was sie bisher gemacht hat ,wie leicht oder schwer ihr das Training gefallen ist, wieviel Spaß (ohne geht es m.M. nicht) es gemacht hat usw. Sprich für genauere Tips gehören solche Infos hier wohl mit dazu. Ich gebe jetzt einfach mal meinen Standardtip, da ich mit dem Training nach Daniels sehr zufrieden bin.
Ulla schau dir einfach mal http://carsten.codimi.de/daniels.html an und gehe dann auf den Rechner Link. "Das Training" was dir da empfohlen wird, ist m.M. gut. Auch die Länge der Tempoeinheiten wird dir dort ja bereits vorgegeben. Sprich je nachdem wieviel Belastung du verträgst, machst du von den Tempoeinheiten (Intervalle, Tempodauerläufe, Wiederholungsläufe) 1-2 die Woche. Den Rest füllst du z.B. mit einem langen Lauf im langsamen Dauerlauftempo und mit weiteren Läufen im mittleren Dauerlauftempo auf.
Ich pers. gehe bei meinem Training immer so vor, dass ich mich bei den Tempoeinheiten immer stark an die Vorgaben halte, während ich bei den restlichen Läufen das Tempo nach Lust und Laune variiere, dabei aber nicht schneller als mDL-Tempo laufe. Ich pers. bevorzuge Intervalle, wenn es 2 Tempoeinheiten werden machen ich Intervalle und Schwellenläufe (Tempodauerlauf) und damit bin ich zufrieden. Das ist aber wie gesagt mein pers. Vorgehen und eigentlich sollte man auch mal Wiederholungen laufen usw., aber das geht jetzt schon in eine tiefere Trainingsplanung zu der ja eigentlich auch eine Periodisierung über das Jahr gehören würde. Die mache ich vielleicht für das nächste Jahr, aber wie gesagt der Spaß soll beim Laufen ja nicht zu kurz kommen, zum. geht es mir so und da mache ich dann natürlich entsprechende Kompromisse bzgl. meines Trainings. Für eine genauere Planung empfiehlt es sich dann sicherlich auch das Buch von Daniels zu lesen.
Gruß,
Torsten
6
So Jungens - ich hab ja verstanden - ich werde mir meinen eigenen Trainingsplan mal heute Abend erstellen...mindestens sechs bis acht Wochen, ey ey.
Also ich laufe seit ich 19 Jahre alt war. Damals habe ich mit drei bis vier KM pro Einheit angefangen.
Ich laufe seither regelmäßig und bin bei einem Trainingsumfang von mind. vier bis sechs Trainingseinheiten pro Woche angelangt. Meine kleinsten Laufrunden sind 7 km lang. Die längsten an die 25 km.
30 er habe bzgl. des marathontrainings auch schon absolviert.
PB auf 5km sind 23:33 Min., PB auf 10km leider nur 50:51..schlurz..
Grüße,Ulla
Also ich laufe seit ich 19 Jahre alt war. Damals habe ich mit drei bis vier KM pro Einheit angefangen.
Ich laufe seither regelmäßig und bin bei einem Trainingsumfang von mind. vier bis sechs Trainingseinheiten pro Woche angelangt. Meine kleinsten Laufrunden sind 7 km lang. Die längsten an die 25 km.
30 er habe bzgl. des marathontrainings auch schon absolviert.
PB auf 5km sind 23:33 Min., PB auf 10km leider nur 50:51..schlurz..
Grüße,Ulla
7
damit bist Du also durchaus schnell, und Dein 5er zeigt, dass Du Potenzial für einen besseren 10er hast. Mein Tipp wäre, in das Training wöchentlich einen Tempolauf einzubauen, um darüber Laufen an der anaeroben Schwelle länger auszuhalten bzw. zu trainieren. Je nachdem, was Du gewohnt bist, könnten diese bei 2500m anfangen und bis zu 5000m ausgebaut werden. Tempovorgabe wäre ca 5:00/km. Etwas langsamer zum Eingewöhnen, aber später stabil auf der länger werdenden Strecke.
knightowl
knightowl
Wer sich auf dem Seil halten will, sollte balancieren üben - wer auf dem Seil überleben will, runterfallen
8
Hallo Mädel!
Gruß,
Carsten
Wie Du schon selbst erkannt hast: Die 10km-Zeit geht bei der 5km-Zeit eigentlich gar nicht! Zumal Dein Trainingsumfang ja hoch genug ist. Was machst Du denn für Tempoeinheiten? Längere Intervalle und Tempodauerläufe könnten vielleicht helfen.Run&Fun hat geschrieben:PB auf 5km sind 23:33 Min., PB auf 10km leider nur 50:51..schlurz..
Gruß,
Carsten
9
Hallo,
ich sag nur Intervalle................
und Tempodauerläufe................
Damit gehts wie von alleine.
Nun ja, bei mir klappts ganz gut.
Ansonsten stehe ich (fast) immer auf die Aussagen von ToMe.
Und CarstenS hat sowieso (fast) immer Recht (das meine ich so)!
Obige Aussage bezieht sich nur auf fachliche Äußerungen, nicht auf
Meinungen zu Politik, Umwelt, Sex, etc. ;-)
ich sag nur Intervalle................
und Tempodauerläufe................
Damit gehts wie von alleine.
Nun ja, bei mir klappts ganz gut.
Ansonsten stehe ich (fast) immer auf die Aussagen von ToMe.
Und CarstenS hat sowieso (fast) immer Recht (das meine ich so)!
Obige Aussage bezieht sich nur auf fachliche Äußerungen, nicht auf
Meinungen zu Politik, Umwelt, Sex, etc. ;-)
Beste Grüße
Mark

Mark
