SORRY, SORRY! Weil ich einen falschen Haken gesetzt habe ist die Umfragen NICHT anonym!!
Hallo,
aufgrund einer Anfrage von Schnuppe im Anfänger-Foprum (sie fragte etwas, was ich mich traute anzusprechen, weil ich dachte, daß nur ich 2 km brauche um auf Betriebstemperatur zu kommen, bis es also "von alleine läuft") möchte ich die Fachleute (also auch die Supermänner wie Marcus etc) fragen, wie sie es mit dem LAufanfang halten. Dehnt ihr? macht Ihr Gymnastik? oder lauft ihr Euch einfach nur langsam ein? Sied ihr gar überzeugte "nicht-Aufwärmer"?
Ich halte es so, daß ich an den langen Läufen ganz langsam (teils mit schnellem Gehen) beginne, nach eingen Minuten mich dehne und dann langsam in den Trott einfalle, der dann immer schneller wird, bis ich "mein Tempo" habe.
Bevor ich warm bin, habe ich keine Chance bergauf zu laufen. Das ist nur Quälerei. NAch 20-30 Minuten aber kann ich stundenlang meine langsamen Bergläufe machen. Und es ist dann kein Problem mehr (höchstens eine Frage des Tempos) 8 oder 10% Steigungen über 3-4 km Strecke zu nehmen.
Wie haltet Ihr es mit dem "loslaufen"?
2
Ich laufe mich langsam ein, dann normales Renntempo, aber kein Dehnen usw. PS: Renntempo=Trainingstempo oder Wettkampftempo
3
Ich bin zwar kein "Fachleut"... ;) aber ich habe gemerkt, das ich wie Du 2 km brauche bis mein Laufschritt richtig in Fluß kommt - also trabe ich die ersten 2 km gemütlich im 7er-Schnitt und werde dann ganz automatisch ein wenig schneller und gebe nach ca. 30 Minuten je nach Laune dann richtig "Gas" (oder...was man so Gas nennt...hehe..)
Ach ja...und Dehnen tu' ich eigentlich nie - das ist aber so eine "Ich sollte"-Sache - ich sag' mir immer "Ich sollte endlich mehr dehnen"...genau wie "Ich sollte endlich mehr Gemüse und Obst essen" und "Ich sollte endlich mal bausparen"...naja...irgendwann mach' ich das wohl mal ;)
Ach ja...und Dehnen tu' ich eigentlich nie - das ist aber so eine "Ich sollte"-Sache - ich sag' mir immer "Ich sollte endlich mehr dehnen"...genau wie "Ich sollte endlich mehr Gemüse und Obst essen" und "Ich sollte endlich mal bausparen"...naja...irgendwann mach' ich das wohl mal ;)
4
Ich laufe eigentlich nur geringfügig langsamer los und habe nie Probleme damit.
Das Dehnen von kalten Muskeln ist übrigens nicht empfehlenswert, da dabei leicht Verletzungen auftreten können. Wenn man vor dem Lauf dehnt, dann sollte man sich zumindest schon ein paar Minuten lang aufgewärmt haben.
Das Dehnen von kalten Muskeln ist übrigens nicht empfehlenswert, da dabei leicht Verletzungen auftreten können. Wenn man vor dem Lauf dehnt, dann sollte man sich zumindest schon ein paar Minuten lang aufgewärmt haben.
5
Hallo PötPöt hat geschrieben:
Bevor ich warm bin, habe ich keine Chance bergauf zu laufen. Das ist nur Quälerei. NAch 20-30 Minuten aber kann ich stundenlang meine langsamen Bergläufe machen. Und es ist dann kein Problem mehr (höchstens eine Frage des Tempos) 8 oder 10% Steigungen über 3-4 km Strecke zu nehmen.
Wie haltet Ihr es mit dem "loslaufen"?
Habe letzthin wieder einen Beitrag zu diesem Thema gelesen. Das Aufwämen macht vor allem Sinn bei Einheiten, welche du intensiver absolvieren willst. Wenn du eh nur einen LongJog machst, kannst du gleich locker anfangen. Wenn's aber intensiv wird (Fahrtspiel, Interwalle...) kann ich's nur empfehlen. Das Aufwärmen bringt das Herzkreislauf-System auf Trab, wärmt die Muskeln auf (Verletzungsgefahr) und öffnet mit der Zeit die winzigen Blutgefässe (Kapillaren), welche deine Muskeln ja versorgen und die "Abfallstoffe" wie Laktat etc. abführen müssen. Rein schon aus diesen Gründen ist ein Ein- und Auslaufen zu empfehlen. Das Auslaufen nach einer mittleren bis intensiven Einheit fördert nachweislich die Regeneration (also, wie schnell dein Körper wieder fit ist) und hilft auch, übermässig produziertes Laktat schneller abzubauen.
Das Dehnen danach (statisch) ist für mich so wichtig, dass ich es nach drei von vier Läufen (meist zuhause vor dem TV) absolviere. Seit ich das mache, geht's mir besser - wissenschaftlich erwiesen oder nicht!
Gruss
Fridolin
6
Hallo Pöt (und alle),
ich bin es von früher (Basketball) einfach gewöhnt, vor den Belastungen von Gelenken und Sehnen einige Minuten Gymnastik zu machen und zu dehnen. Nicht sehr intensiv, sondern einfach nur zum Aufwärmen und um zu verhindern, dass etwas kaputt gehen könnte.
Standardmäßig laufe ich mich 2 km im langsamen Dauerlauftempo ein, mach dann das gewünschte Training und laufe danach 2-3km aus.
Abschließend ca. 5 Minuten intensives Dehnen.
oLi
ich bin es von früher (Basketball) einfach gewöhnt, vor den Belastungen von Gelenken und Sehnen einige Minuten Gymnastik zu machen und zu dehnen. Nicht sehr intensiv, sondern einfach nur zum Aufwärmen und um zu verhindern, dass etwas kaputt gehen könnte.
Standardmäßig laufe ich mich 2 km im langsamen Dauerlauftempo ein, mach dann das gewünschte Training und laufe danach 2-3km aus.
Abschließend ca. 5 Minuten intensives Dehnen.
oLi