Banner

Clickpedalen und Radschuhe

Clickpedalen und Radschuhe

1
Hallo,

ich möchte mir welche kaufen, weiss aber nicht welche und worauf ich achten soll.

Ich denke mal mit shimano liege ich ganz richtig, oder?

LG
:hug:

2
Hi Bine,

auch von Shimano gibt es verschiedene Systeme. Eins fürs MTB, eins für Rennrad.

Das MTB-System kann man auch mit einem speziellen Pedal am Rennrad fahren ... ganz schön kompliziert, was?!

Ich benutze das Shimano Rennrad-System (SPD-SL). Vorher hatte ich die MTB-Version (SPD-R) mit Rennrad-Pedal.

Einige Vorteile:

Rennrad-Pedal:
-Geringerer Abstand zwischen Sohle und Pedalachse: Höhere Effizienz beim Pedalieren
-Grössere Aufstandsfläche -> bessere Druckverteilung
-Sicherer Stand im Pedal

MTB-Pedal:
-Lässt sich auf allen Fahrrad Typen anbauen, dann kannst Du dieselben Schuhe auf allen Rädern tragen
-Auch am Rennrad ist es bei (Touristik)-Touren angehnemer, mit MTB-Schuhen zu fahren, weil man damit auch ein paar Schritte gehen kann.

Gruss
Andreas

3
Hallo Andi,

also ich habe zwei MTB`s mit "normalen" Pedalen drauf und will das auch so lassen, denn so wie ich fahre ist es mir schon lieber wenn ich gleich mein Fuss ohne drehen und so auf den sicheren Boden stellen kann.

Jetzt habe ich von einem Patienten ein altes Rennrad abgekauft und bin mit den clickpedalen nicht zufrieden und ... ja ... neue sollen her. Und gleich die passenden Schuhe. :confused: triathlonclickpedalen????

4
und SPD passt auch bein Spinning Bikes.

Mein Radhändler hat mir damals zu MTB statt zu Rennradschuhen geraten, weil man damit besser laufen kann. Zum Geburtstag hab ich mir dann trotzdem Rennradschuhe gegönnt (will ja gar nicht laufen). Ich weiß jetzt, was er meinte :D Ich finde es selbst beim Absteigen kippelig.

Look nutzt sich angeblich schenell ab

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

5
Ich fahre im Wettkampf Shimano TR01 Schuhe (Triathlon-Spezial, gut zum schnellen An- und Ausziehen, Verschluss öffnet so, das er nicht in die Kette kommt, wenn man den Schuh beim Fahren öffnet/auszieht) + SPD-SL Pedale

Im Training fahre ich Sidi Iron Schuhe, auch mit SPD-SL Pedalen

Mit den SPD-SL Pedalen bin ich sehr zufrieden. Die Shimano-Schuhe passen besser auf die Pedale und Pedalplatten als die von Sidi.

Der TR01 hat eine super-steife Sohle (Carbon), das liebe ich. Im Sidi-Schuh bekomme ich nach langen Touren (>120km) manchmal schmerzende Fußballen, weil die Sohle nicht bretthart ist und sich unter Druck leicht nach innen wölbt. Das ist mit den SPD-SL Pedalen besser als mit den SPD-Mountainbike-Pedalen, die ich zuvor benutzt habe.

... ich könnte Dir alte Look (woman) Pedale schenken oder auch RR-Pedale für SPD-Mountainbike System, ähnlich wie http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/4371fcfe0006ae34271ac240efa206b2/Product/View/110167?CatID=351000075&ProdPerPage=20 ...

Es gibt noch andere "geniale" Pedalsysteme, aber mit denen habe ich keine praktische Erfahrung. Im Tour-Magazin gab es vor ein paar Monaten einen guten Test-Überblick.

Gruss
Andreas

6
pingufreundin hat geschrieben: Look nutzt sich angeblich schenell ab

mmh... hast du das gelesen oder gehört von einem Typen der mal gelesen hat, dass eine Frau einen Mann kannte, dessen Omi erfuhr von einem Kerl, dass jemand mal sagte "Look nutzt sich schnell ab." :D

Pingu, wiesst du mehr über Look bzw. über das Verschleissthema?

LG
Andi_Fant hat geschrieben:... ich könnte Dir alte Look (woman) Pedale schenken oder auch RR-Pedale für SPD-Mountainbike System, ähnlich wie http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/4371fcfe0006ae34271ac240efa206b2/Product/View/110167?CatID=351000075&ProdPerPage=20 ...

Gruss
Andreas

Boah :wow: :danke: da kiek ick aba wien Trabi!

Na dann könnt ich eigentlich auch gleich zu dir kommen und du suchst für mich die Schuhe aus. Oder haste Zeit für Freiburg?

7
ups - statt 'Clickpedale' hab ich zuerst 'Chippendale' gelesen...

Ex-Läufer auf Inline-Skates

8
Van hat geschrieben:ups - statt 'Clickpedale' hab ich zuerst 'Chippendale' gelesen...

Und trotzdem reingeschaut :hihi:

:hurra: VAN IST CHIPPENDALE-FAN!!!! :hurra: :teufel:

9
Schnitte hat geschrieben: Na dann könnt ich eigentlich auch gleich zu dir kommen und du suchst für mich die Schuhe aus. Oder haste Zeit für Freiburg?

Ich komme dieses Jahr nicht mehr bis Freiburg, aber sehr wahrscheinlich nach Radolfzell am Bodensee. Ich kann Dir die Pedalen aber auch schicken. Wenn sie Dir nix taugen, kannst Du Dir immer noch welche kaufen.

Gruss
Andreas

10
Andi_Fant hat geschrieben:Ich komme dieses Jahr nicht mehr bis Freiburg, aber sehr wahrscheinlich nach Radolfzell am Bodensee. Ich kann Dir die Pedalen aber auch schicken. Wenn sie Dir nix taugen, kannst Du Dir immer noch welche kaufen.

Gruss
Andreas

Ich bin ja nur sooo selbstlos und denke an das Porto. Also Anfang Dezember fahr ich nach Freiburg wegen - siehe oben - .

Und dann hätte man unser Treffen gleich mit ner Runde schwimmen kombinieren können. :frown:

11
Ich hab auch Shimano, SPD-SL fürs Rennrad (im Sommer mit Sidi T1, im Winter normale RRschuhe mit Neopreneinsatz von Northwave) und SPD-R für MTB (mit den Schuhen gehe ich auch zum Spinning)

Mein GöGa schwört seit 15 Jahren auf die Pedale von "Time", oft sieht man auch das System von "look".

Ich bin mit den Schimano sehr zufrieden und seit ich mich an die "feste Bindung" mit dem Rad gewöhnt habe, möchte ich sie auch nicht mehr missen!

LG
Manuela
Seit 14.5.2007 mit einer kleinen Prinzessin an meiner Seite:daumen:

Mein Verein: http://www.triteamchaos.at

12
time
look
shimano
:confused:

oh man
ich sollte eine strichliste führen und die am meisten erwähnte marke wird gekauft.

So, nun muss ick die kleenen im wasser scheuchen.

200 ein
4x100 La
4x50 B F
200 F
4x50 A F
200 F

und dann mal sehen wat die Zeit macht :hallo:

13
Ick hab SPD-SL Dura Ace

wobei die SL Ultegra oder einen drunter (fasT) genauso gut sind
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

14
DaCube hat geschrieben:Ick hab SPD-SL Dura Ace
gibts auch welche von der CDU? *verwässer*

Ex-Läufer auf Inline-Skates

15
Van hat geschrieben:gibts auch welche von der CDU? *verwässer*

Schlimm wird's, wenn beide Pedalen von den "Linken" sind. Wer hat schon zwei linke Füße?!
:hihi:
Gruss
Andreas

16
Um nochmal was zum ursprünglichen Thema zu sagen: ich bin ein Weichei und habe Angst vorm Ausrutschen. Deshalb benutze ich das Shimano-MTB-System. Pedale habe ich ganz verschiedene im Einsatz: am Alltags- und am Reiserad die 'eine Seite Klick-eine Seite Tatze'-Version, am Leicht-und-Flott-Rad ein paar Ultegra-Pedale fürs MTB-System (einseitig, sowas gabs tatsächlich mal...) und am MTB ein paar quietschrote MTB-Pedale mit großem Käfig und Klickie auf beiden Seiten.

Um noch eine Marke in die Runde zu schmeißen, die bisher noch keiner genannt hat: mein Mann benutzt Speedplay Frogs (also auch die MTB Version), die haben sehr viel Drehfreiheit und sind daher bei Leuten mit Knieproblemen beliebt.

Tina

17
pingufreundin hat geschrieben:Look nutzt sich angeblich schenell ab
Kann ich nicht bestätigen. Die Platten unter den Schuhen nutzen sich natürlich ab, wenn man mit den Schuhen rumläuft. Aber das ist so unbequem, dass man das sowieso auf ein Minimum beschränkt. :D
Also je nach (gefahrenen / gelaufenen) KM alle ein bis zwei Jahre neue Platten für ein paar Euros... Ich bin zufrieden damit.
Am MTB hatte ich SPD-Pedale, die habe ich abmontiert. Laufen geht natürlich gut. Ein- und Ausklicken war aber zu umständlich, besonders wenn die Schuhe verdreckt sind. Am MTB habe ich nur noch Pedalhaken.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

18
WinfriedK hat geschrieben: Am MTB habe ich nur noch Pedalhaken.
Hab ich mir auch schon mal überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich was bringen :keineahnu
Nützen die Dinger wirklich was? Kann ich da beim Bergfahren auch "zug" ausüben?

19
Hab' auch SPD-SL, genauer das PD-6610 (Ultegra) und den SIDI Iron. Ein PD-R540 (105) tut's wahrscheinlich genauso. Look, Time, Speedplay und Konsorten wären da noch, aber solche 'Glaubensfragen' können Radspezialisten sicher besser beantworten. Siehe auch http://www.sudibe.de/technik_pedalen.html.

20
Moori hat geschrieben:Nützen die Dinger wirklich was? Kann ich da beim Bergfahren auch "zug" ausüben?
Nicht so gut wie mit Clickpedalen. Hauptsächlich verhindern die Haken, dass man vom Pedal abrutscht. Dafür kommt man schneller aus den Pedalen, was manchmal ganz praktisch ist. :zwinker2:
Und einclicken mit matschigen Schuhen geht auch nicht gut.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

21
WinfriedK hat geschrieben: Dafür kommt man schneller aus den Pedalen, was manchmal ganz praktisch ist. :zwinker2:
Hm ja - soll ja das eine oder andere mal recht förderlich für einen stilvollen Abgang sein :)

Danke jedenfalls für die Info :daumen:

22
hi!

das ist immer wieder ein thema.....hab mich damit auseinandergesetzt weil ich halt schon ma übelste schmerzen aufgrund falscher pedale und haltung im rechten knie hatte

beim mtb fahre ich shimano spd system
hier gibt es zwar unterschiedliche angebote aber das prinzip des systems ist dasgleiche, unterschiede gibt es hier im wesentlichen nur in preis und gewicht

vorteil: leicht zu reinigen, relativ kostengünstig, beidseitiger einstieg, montage der platten an allen schuhen mittels adapter mgl, leicht zu warten und zu bedienen, langlebig
nachteil: relativ grosser abstand zur pedalachse

beim rennrad bin ich von look auf speedplay umgestiegen...hier gibt es die x und die zero serie (zero wird unter anderem von csc gefahren)

vorteil von speedplay: beidseitiger einstieg, grosse bewegungsfreiheit, nah zur pedalachse, leichter ein und ausstieg
nachteil: sauteuer, nur für rennradschuhe geeignet

im grunde würde ich empfehlen auf mtb und rennrad das gleiche system zu fahren, weil man sich da nicht mehr umstellen muss (keine gefahr von fehlstellungen und eventuellen schmerzen, außerdem ist man das jeweilige system gewohnt)
bei vielfahrern lohnt sich aber auf jeden fall eine unterscheidung.....und macht auch durchaus sinn wegen des unterschiedlichen pedalaufbaus

lg aus RLP
Conrad

23
rennmops hat geschrieben: beim mtb fahre ich shimano spd system

vorteil: leicht zu reinigen, relativ kostengünstig, beidseitiger einstieg, montage der platten an allen schuhen mittels adapter mgl, leicht zu warten und zu bedienen, langlebig
nachteil: relativ grosser abstand zur pedalachse


vorteil von speedplay: beidseitiger einstieg, grosse bewegungsfreiheit, nah zur pedalachse, leichter ein und ausstieg
nachteil: sauteuer, nur für rennradschuhe geeignet

Hallo Conrad!

Sollte man nun auf die Sachen achten, die du oben genannt hast!?
(dies sollte jetzt als Frage wie auch als Feststellung rüberkommen)

Kannst du vielleicht zusammenfassen worauf man achten soll bei
- MTB-clickpedalen und bei
- Rennrad-clickpedalen?

Vielen Dank

24
hi!

hm kannst du mir denn sagen für welchen zweck und wie oft du die pedale nutzen willst?
wäre einfacher....
kann dann besser auskunft geben

25
ansonsten achte auf die dinge die ich genannt habe.....lass dich aber auf jeden fall im fachgeschäft beraten oder von nem radfahrer freund, sonst kann das mit schmerzen enden.....
hang loose:winken:

26
Hi Schnitte!

Ich mag es, wenn man bei den Pedalen das Auslösemoment (Kraft) und die Bewegungsfeiheit (Grad) stufenlos einstellen kann.

M.E. steht man mit den Pedalen a la Look System (z.B. SPD-SL - SL für System Look) besser in den Pedalen - habe an den Rennradschuhen auch. Das Konzept halte ich allerdings persönlich für völlig daneben.

Die SPD Variante habe ich am Mountainbike. Das man damit schwerer einsteigen kann ist wohl eher subjektiv. Schwerer als bei SPD-SL stimmt schon aber nix unmögliches.

Wenn Du richtig Geld ausgeben willst, solltest Du mal die SPD Pedale von Crank Brothers ansehen. Machen einen sehr guten Eindruck. Namentlich das "Quattro four ti". Das wäre eigentlich mein "Traum". Ist mir aber zu teuer. :frown:

Weiter kannst Du noch darauf achten, ob die Pedale nur lackiert sind. Der Lack schlägt ab und es sieht nicht mehr so toll aus.

Wie Du schon sagst: Mit einem Schimano Systempedal machst Du für's RR nix falsch. Nimm sogar das billigere 105er, wenn dich das Gewicht nicht stört. Die sind funktionell eh gleich und das 105er kostet deutlich weniger.

Bei den Schuhen solltest Du neben der Passform darauf achten, dass verschiedene Plattensystem montierbar sind, falls Du doch mal wechselst. Ist aber eigentlich eh Standard. Ich hatte mal Shimano Shuhe, da waren vorne unten in der Sohle die Lüftungslöcher so blöd angeordnet, dass mich immer in die Zehen fror. Habe Löcher dann zugeklebt :D .

Grüße Helmut

27
rennmops hat geschrieben:vorteil von speedplay: beidseitiger einstieg, grosse bewegungsfreiheit, nah zur pedalachse, leichter ein und ausstieg
nachteil: sauteuer, nur für rennradschuhe geeignet

Es gibt auch ein MTB-Pedal von Speedplay (Speedplay Frog), bei dem sich die Platte an den meisten MTB-Schuhen montieren lässt. Kann man auch an ein Rennrad montieren, ohne einen Riesenstilbruch zu begehen, besonders das mit der Titanachse (für das 'sauteuer' allerdigns in besonderem Maß zutrifft....)

Grundsätzlich denke ich, dass bei der Auswahl als erstes geklärt werden sollte, ob es ein System mit versenkten Schuhplatten sein soll (im üblichen Sprachgebrauch MTB-System genannt) oder ein echtes Rennradsystem, bei dem man ohne Rad wie auf Eiern geht, bei dem man aber eine größere Aufstandsfläche hat und näher an der Pedalachse ist. Wie gesagt, bevorzuge ich nach wie vor das System mit den versenkten Schuhplatten. Dass ich Shimano SPD habe, liegt aber nicht so sehr an einer rationalen Entscheidung, sondern daran, dass es eben das verbreiteteste ist und dass ich bisher keinen echten Grund zum Wechseln hatte.
Ich ärgere mich aber öfter mal darüber, dass man Pedalsystem im Normalfall blind kaufen muss und keine vernünftige Möglichkeit hat, mal mehrere auszuprobieren.

Tina

28
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Schnitte!

M.E. steht man mit den Pedalen a la Look System (z.B. SPD-SL - SL für System Look) besser in den Pedalen - habe an den Rennradschuhen auch. Das Konzept halte ich allerdings persönlich für völlig daneben.


Grüße Helmut

Hääääääää? watt is wo, wie völlig daneben? :fragezeic
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

29
@ tina

ja, ich weiss dass es die frog von speedplay gibt....wollte schnitte nur sagen welche systeme ich nutze....

ich gebe dir im ürbigen recht, dass es für den "normal"sportler nicht leicht ist sich in dem equipmentdschungel zurechtzufinden....und manchma sogar für den den ambitionierten nicht leicht ist.....

man muss wirklich individuell herausfinden was zu einem passt.....

was vll auch noch zu beachten ist, ist die fussstellung.....
ich selbst habe die fussspitzen leicht nach innen gerichtet um so mehr druck auf das pedal zu bringen.......andere richten sie eher nach aussen....

ja nachdem sollte das pedal also für solche feineinstellungen geeignet sein

Grüsse
hang loose:winken:

30
rennmops hat geschrieben:
was vll auch noch zu beachten ist, ist die fussstellung.....
ich selbst habe die fussspitzen leicht nach innen gerichtet um so mehr druck auf das pedal zu bringen.......

Nun ja, hättest du gesagt :

"die Knie näher an die Stange"

dann hätte ich das verstanden, aber mehr Druck???

Egal, ich hab die Fußspitzen auch leicht nach innen. Bei mit lässt sich das aber über die Plattenmonatge sprich den Schuh einstellen, nicht über das System an sich!

Ich hab SPD - SL
Beste Grüße
Mark

Bild

31
ne ich mein schon dies füsse stehen leicht nach innen........natürlich halte ich wg der aeroposition die beine am oberrohr.......

bei den speeplays ist diese fussstellung eben möglich....auch währen der fahrt kannst du deine schuhe bewegn....(nicht nur in vertikaler richtung sondern eben auch horizontal) bin da sehr begeistert von.....
hang loose:winken:

32
rennmops hat geschrieben: bei den speeplays ist diese fussstellung eben möglich....auch währen der fahrt kannst du deine schuhe bewegn....(nicht nur in vertikaler richtung sondern eben auch horizontal) bin da sehr begeistert von.....
Bei SPD-SL gibt's verschiedene Platten (mit/ohne Spiel). Die gelben Cleats haben auch etwas Bewegungsfreiheit.

33
hm probier am besten die speedplays mal aus.....du wirst den unterschied sehn....

allerdings die x-serie, dort ist eine feststellbarkeit wie bei der zero-serie nicht gegeben
hang loose:winken:

34
Tachschen..

Seit ich Rennrad fahre habe ich Look-Pedale und muss zugeben, noch nie was anderes ausprobiert zu haben.

Warum?

Weil ich mit den Lookies sehr zufrieden bin.
-Preiswert
-Guter Halt im Pedal
-Problemloser Ein-und Ausstieg
-Pflegeleicht
-Mit den roten Platten angemessene Bewegungsfreiheit

Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, auf Speedplays zu wechseln.
Aber folgende Gründe sprechen dagegen:
-Preis
-(Riesen-)Probleme bei vermutzten Cleats. So konnte ich das jedenfalls im TL beobachten, wo die Leute mit Speedplays nach jeder Pinkelpause, wenn sie denn im Sand/Schmutz gestanden haben, erst ihre Schuhplatten reinigen mussten, um wieder ins Pedal zu kommen.


Was ich gar nicht verstehen kann: Warum muss man in Radschuhen gut laufen können? :tocktock:

Ingo

35
Ingo77 hat geschrieben: Was ich gar nicht verstehen kann: Warum muss man in Radschuhen gut laufen können? :tocktock:
Nicht jeder beherrscht es, beim Triathlon erst auf dem Rad in die Schuhe zu steigen...

36
Hendock hat geschrieben:Nicht jeder beherrscht es, beim Triathlon erst auf dem Rad in die Schuhe zu steigen...
Ich finde es sogar erschreckend, wie wenig Leute das wirklich beherrschen.

Aber die meisten investieren lieber 10h mehr Vorbereitung, um den abschliessenden Lauf 30sec schneller Laufen zu können, anstelle 2h mal das Wechseln zu üben. Das bringt übrigens weit mehr als die 30sec.
:nick:

Ingo

37
Ingo77 hat geschrieben:Ich finde es sogar erschreckend, wie wenig Leute das wirklich beherrschen.
Ich finde nur erschreckend, wie viele Leute es trotzdem im Wettkampf versuchen. :hihi:
Man kann übrigens auch mit Look-Platten unter den Schuhen ein paar Meter laufen. Den Zeitverlust halt ich für minimal.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

38
Ingo77 hat geschrieben: Was ich gar nicht verstehen kann: Warum muss man in Radschuhen gut laufen können? :tocktock:

Ingo

*Man* muss gottseidank gar nichts, *ich* aber schon. :wink: Im Ernst, wenn man das Rad wirklich nur zum Trainieren benutzt und möglichst auch nie an einer Ampel absteigen muss, sind Rennradpedale natürlich völlig ok. Wenn man aber ab und zu eine Radtour macht und/oder an allen Rädern das gleiche System will (ich fahr nämlich auch am Alltagsrad imt Klickies), dann ist das 'laufen können' schon ein Argument. Und wie gesagt, da ich noch nie was anderes ausprobiert habe, kann ich an Shimano SPD auch keine Nachteile erkennen.

Tina

39
WinfriedK hat geschrieben:Ich finde nur erschreckend, wie viele Leute es trotzdem im Wettkampf versuchen. :hihi:
Das ist leider wahr. Das sind eigentlich die schlimmsten: Sie bringen durch Ihr "Schlingern" sich und andere in Gefahr und gehören dafür bestraft(!). Einen nette 30-60sec-Zeitstrafe würde Wunder wirken.(Das meine ich übrigens durchaus ernst)
WinfriedK hat geschrieben:Man kann übrigens auch mit Look-Platten unter den Schuhen ein paar Meter laufen. Den Zeitverlust halt ich für minimal.
Es geht sich nicht darum, dass ich barfuß etwas schneller laufen kann als du in Radschuhen. Das Entscheidende ist, dass ich die Schuhe auf dem Rad anziehe, sprich "Strecke mache", während du beim "Schuhanziehen" in der WZ stehst.

Ingo

40
Hallo,

ich brauche ca. 5 Sek. um mit nassen Füssen in meine Schuhe zu kommen. Wenn, wie beim HCM, ein Teppich ausliegt kann ich mit Schuhen
genauso schnell laufen wie du ohne. Die Zeit die du verlierst weil du die Schuhe auf dem Rad anziehst, die gewinne ich, weil ich mit Druck fahren kann (wenn ich es denn mal könnte).

Grundsätzlich hast du aber Recht. Nicht umsonst wird das Anziehen der Schuhe auf dem Rad von allen Elite-Startern so praktiziert. Nur...... bei denen kommt es auch wirklich drauf an! Ob ich 10 Sek mehr oder weniger brauche ist da wohl eher egal. Ich halte den Sicherheitsaspekt da für sehr viel wichtiger. Und auch in deinen Bereichen ist das nicht wirklich der Bringer, auch wenn du viel schneller bist als ich.

Ich würde z.B. auf jeden Fall die Schuhe vorher anziehen, wenn ich hinterher durch Sand oder Dreck laufen müsste. Mit Schmodder oder Kieseln lässt es sich nicht gut pedalieren. Das Absteigen hingegen sollte doch jeder irgendwie hinbekommen. Aber auch hier fürde ich nicht durch Dreck laufen wollen. Den Mist muss ich hinterher ja wieder irgendwie abbekommen!!
Beste Grüße
Mark

Bild

41
Hammer1968 hat geschrieben:
ich brauche ca. 5 Sek. um mit nassen Füssen in meine Schuhe zu kommen. Wenn, wie beim HCM, ein Teppich ausliegt kann ich mit Schuhen
genauso schnell laufen wie du ohne. Die Zeit die du verlierst weil du die Schuhe auf dem Rad anziehst, die gewinne ich, weil ich mit Druck fahren kann (wenn ich es denn mal könnte).
a) Die 5 Sekunden glaubst du selbst nicht.
b) Ich laufe (laut Tacho) etwa 16-17km/h mit geschobenem Rad. Das möchte ich gerne sehen, wie du das mit Radschuhen machst.
c) Ich schlüpfe erst in die Radschuhe, wenn ich (iwe vor Kurven) sowieso mal kurz den Druck vom Pedal nehme. Da verliere ich praktich nix.


Ich würde mich mit jedem, der glaubt, dass das mit den Schuhen an den Pedalen nciht schneller ist, auf einen Wechselzonen-Wettkampf einlassen:


Gemeinsamer Start am Beginn der Wechselzone, natürlich Klatschnass, Füsse schön eingeweicht. Wenn du nur 20-30sec von mir eingeschenkt bekommst, hast du schon gut gewechselt.
Hammer1968 hat geschrieben:
Und auch in deinen Bereichen ist das nicht wirklich der Bringer, auch wenn du viel schneller bist als ich.
Ich will ja nicht angeben, aber hier ständen ein paar Präsente weniger, wenn ich nicht so gut wechseln würde.
Hammer1968 hat geschrieben: Ich würde z.B. auf jeden Fall die Schuhe vorher anziehen, wenn ich hinterher durch Sand oder Dreck laufen müsste. Mit Schmodder oder Kieseln lässt es sich nicht gut pedalieren. Das Absteigen hingegen sollte doch jeder irgendwie hinbekommen. Aber auch hier fürde ich nicht durch Dreck laufen wollen. Den Mist muss ich hinterher ja wieder irgendwie abbekommen!!
Mit Dreck und Schmodder an den Cleats kommste doch gar nicht mehr ins Pedal. Barfuß durch Matsch und Pfützen zu laufen halte ich für unproblematischer als mit Radschuhen.

Bevor ich beim 2. Wechsel in die Laufschuhe schlüpfe stelle ich mich kurz auf mein ausgelegtes Handtuch und schrubbe (wie auf eine Eingangsmatte) die Füße ab. Beim Laufen sind kleine Steinchen zwischen den Zehen ein Problem, beim Radfahren nicht.

Gruss vom "Schnellwechsler"
Ingo

42
Ingo77 hat geschrieben:
Gemeinsamer Start am Beginn der Wechselzone, natürlich Klatschnass, Füsse schön eingeweicht. Wenn du nur 20-30sec von mir eingeschenkt bekommst, hast du schon gut gewechselt.



Ich will ja nicht angeben, aber hier ständen ein paar Präsente weniger, wenn ich nicht so gut wechseln würde.



Ingo

Ja Meister schenk uns ein, oh Du Wunderwechsler der Glückseligkeit. Oh Du mit den tollen Präsenten, wie Plastikpokalen, Werbe-T-Shirts und Finishertrikots

Uiih Du beschämst uns mit Deiner Anwesenheit

43
Ingo77 hat geschrieben:a) Die 5 Sekunden glaubst du selbst nicht.
b) Ich laufe (laut Tacho) etwa 16-17km/h mit geschobenem Rad. Das möchte ich gerne sehen, wie du das mit Radschuhen machst.
c) Ich schlüpfe erst in die Radschuhe, wenn ich (iwe vor Kurven) sowieso mal kurz den Druck vom Pedal nehme. Da verliere ich praktich nix.

Ich laufe auf Radschuhen die paar Meter genauso schnell, wie ohne Radschuhe. Du musst ja dein Tempo nicht mit meinem vergleichen. Ich wette Carl Lewis hätte dich in der WZ überholt! Und ich brauche nicht länger als 5 Sek. das können wir allerdings gerne Testen!
Ingo77 hat geschrieben: Ich würde mich mit jedem, der glaubt, dass das mit den Schuhen an den Pedalen nciht schneller ist, auf einen Wechselzonen-Wettkampf einlassen:

Gemeinsamer Start am Beginn der Wechselzone, natürlich Klatschnass, Füsse schön eingeweicht. Wenn du nur 20-30sec von mir eingeschenkt bekommst, hast du schon gut gewechselt.

Ich will ja nicht angeben, aber hier ständen ein paar Präsente weniger, wenn ich nicht so gut wechseln würde.

Das du mit dem Rad schneller läufst als andere will dir ja keiner absprechen! Ich sage nur, dass ich mit Schuhen genauso schnell laufe wie Barfuß. Auch kannst du bestimmt schneller den Neo ausziehen als ich. Und überhaupt bist du schneller. Das ist ja auch völlig OK. Aber ich gewinne für mich keine große Zeit wenn ich die Schuhe erst auf dem Rad anziehe.
Und vor einer Kurve Schuhe anziehen kostet genauso viele Zeit wie auf einer geraden. Dort wo andere noch Druck geben gibst du keinen. In der Kurve an sich sollte man allerdings keine Schuhe anziehen, da sind wir uns wohl einig.
Ich schrieb aber auch, dass nicht umsonst alle Elite-Starter das so praktizieren wie du. In großen und ganzen wird das einfach die schnellste Methode sein.

Ingo77 hat geschrieben: Mit Dreck und Schmodder an den Cleats kommste doch gar nicht mehr ins Pedal. Barfuß durch Matsch und Pfützen zu laufen halte ich für unproblematischer als mit Radschuhen.

Doch komme ich. Ich weiß nicht was ihr da für Probleme habt! Ich musste die noch nie abstreifen, auch wenn ich mal durch Dreck maschiert bin!
Und ich kann mit Schmirgelpapier an den Füssen einfach nicht konzentriert Radfahren. Das ist aber auch mein Problem.
Ingo77 hat geschrieben: Bevor ich beim 2. Wechsel in die Laufschuhe schlüpfe stelle ich mich kurz auf mein ausgelegtes Handtuch und schrubbe (wie auf eine Eingangsmatte) die Füße ab. Beim Laufen sind kleine Steinchen zwischen den Zehen ein Problem, beim Radfahren nicht.

Gruss vom "Schnellwechsler"
Ingo

Das mach ich auch. Bisher um mir Socken anzuziehen. Aber eigentlich ist es doch völlig Latte ob du mir nun 30, 40 oder 120 Sek. einschenkst. Auf der Strecke werden noch diverse Minuten dazu kommen. Ich vergleiche mich mit meiner Leistungsklasse. Also die Leute, die seit mehr oder minder einem Jahr trainieren. Ich finde meine Zeit noch woanders als beim Wechsel. Und grundsätzlich möchte ich den Zeitgewinn beim Schuhe-auf-dem-Rad-anziehen als nicht so schrecklich hoch einstufen. Es gibt auch genug Leute, die dabei auf die Schnauze fliegen, da bin ich dann ganz sicher schneller.

Ist aber eigentlich doch eher traurig, wenn der Wechsel deine beste Disziplin ist, oder? :zwinker2:
Beste Grüße
Mark

Bild

44
Ingo und Mark, könnt Ihr mal angeben, wie lange Ihr für den Wechsel braucht? Wäre ja mal interessant, das mit Zahlen belegt zu haben.

Dafür bekenne ich mich auch als Radschuh-vorher-anzieher, aus den gleichen Gründen, die Mark angegeben hat. Beim ersten Wechsel benötige ich knapp drei Minuten (gestoppt in Roth).

Viele Grüße
Uli

45
Hallo,

in Hamburg haben wir z.B. bei dem HCM eine 800 Meter lange Wechselzone. Es lassen sich diesbezüglich Triathlons kaum vergleichen.
Außerdem laufe ich definitiv nicht mit 18 km/h aus der Wechselzone. Das wären ~ 3:30 auf einen KM. Es geht ja eigentlich nur um das Schuhe anziehen und damit laufen. Ich glaube nicht, dass ich dort viel Zeit gutmachen kann. Ich kann aber sehr wohl beim Versuch die Schuhe anzuziehen Probleme bekommen. Auch Steine in den Schuhen kotzen mich beim Radeln an. Es gibt sicher Wechselzonen, wo Barfuß klar die bessere Wahl ist (wenn die Wechselzone auf Asphalt oder Stein ist). Auf Rasen oder Sandwegen komme ich anders besser zurecht.

Aber das schöne an unserem Sport ist ja, dass wir uns den Wechsel ja so einrichten können wie wir das mögen.

Wenn Ingo ein Wechselzonen-Zeit-Gutmacher ist, dann ist das doch der Hit für ihn. Ohne den ganz großen Stress eine Minute gutgemacht, da kann ich nur von lernen. Aber ich werde dabei nicht meine Prioritäten aus dem Auge verlieren. Ich muss erstmal lernen schneller aus dem Neo zu kommen (Vaseline an die Unterschenkel nicht vergessen). Ich habe eine Miese 1:30 beim letzten HCM erreicht. Mein Ziel ist in 2006 eine 2:45 (ich will den OD machen). Ab 2:15 fange ich an, auf die Feinheiten beim Wechsel mehr zu achten. Das ist noch ein weiter Weg.
Beste Grüße
Mark

Bild

46
Hammer1968 hat geschrieben:
Doch komme ich. Ich weiß nicht was ihr da für Probleme habt! Ich musste die noch nie abstreifen, auch wenn ich mal durch Dreck maschiert bin!

Ich würde mal ganz frech behaupten, dass das unter anderem auch vom verwendeten Pedalsystem abhängt, womit wir auch wieder beim Ausgangsthema wären. Kleiner Hinweis am Rande: MTB-Pedalsysteme sind unter anderem dafür konzipiert, auch dreckig zu funktionieren. Vielleicht noch ein Argument für die Versenkte-Platten-Fraktion. :wink:
Und ich kann mit Schmirgelpapier an den Füssen einfach nicht konzentriert Radfahren. Das ist aber auch mein Problem.

Das kann ich gut verstehen...

Tina

47
@tinas

ja richtig.....es kommt halt auf das system an.......speedplay ist da leider nachteilig was funktion in abhängigkeit zu schmutz betrifft


da ich ja einige wettkämpfe mitmache und eher im duathlonbereich, habe ich ich die erfahrung gemacht, dass ob mit oder ohne schuh wenig sinn macht wenn man eben icht vorne mit fahren kann.....

ich ziehe mir meine schuhe immer an und laufe mit den speedplayplatten auch recht flott, die halten das aus....wichtig ist mir eben dass der schuh sitzt und nich locker ist und dass ich sofort druck aufspedal bringe, da ich immer mit sehr grossen gängen losfahr....und der wechsel dauert bei mir nie mehr als 1min insgesamt (wohlgemerkt beim duathlon, laufschuhe aus, radschuhe an helm an, was trinken und rausschiebn)

wenn hier vorgerechnet wird wie schnell oder langsam der wechsel ist....find ich persönlich quatsch, weil der wechsel macht nur eine sehr kurze zeit in einem wettkampf aus.... alles mit der ruhe

und die schuhe an die pedale zu stecken kann auch manchma sehr nachteilig sein.....ich muss heut noch drüber lachen wie ich biem Powerman in luxemburg nen athleten vor mir gesehn hab, der die schuhe seitenverkehrt an die pedale gesteckt hatte.....
hang loose:winken:

48
rennmops hat geschrieben:ich muss heut noch drüber lachen wie ich biem Powerman in luxemburg nen athleten vor mir gesehn hab, der die schuhe seitenverkehrt an die pedale gesteckt hatte.....


:hihi: :hihi: :hihi:

soooo geil................. ich kann nicht mehr
Beste Grüße
Mark

Bild

49
und die schuhe an die pedale zu stecken kann auch manchma sehr nachteilig sein.....ich muss heut noch drüber lachen wie ich biem Powerman in luxemburg nen athleten vor mir gesehn hab, der die schuhe seitenverkehrt an die pedale gesteckt hatte.....[/quote]



:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Ich weiss, ich weiss ich bin ein schadenfroher Mensch, aber das ist der Oberhammer.
Hätt ich das gesehen beim WK, ich hätt vor Lachen stehen bleiben müssen.



Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

50
:confused: :haeh:

Könnte vielleicht jemand ein Fazit aus diesem ganzen geschreibe geben?

Ich bin leicht verwirrt. So viele SPDssss und Füsse und Reindreher-Rausdreher, shimano hin und her ...


Vihielen dank
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“