Hallo mal wieder !
Mich würde mal so interessieren, wie ihr euren Puls beim Training und vor allem bei Wettkämpfen so laufen lässt ??? Also, bei wie vielen % von Puls.max ihr lauft, so fern ihr es überhaupt nach Pulsmesser tut ;-) !
Tja und was mich noch viel mehr interessieren würde und vielleicht weiss das ja gerade per Zufall irgend wer, ist, mit was für einem %Puls.max so ein Spitzenläufer seinen Marathon absolviert !!
mmh, wenn ich das so durchlese frag ich mich, ob das überhaupt wer kapiert *lol* !!
...... und wiedermal grüsst die Schweiz *s*
Prozentwerte des Pulses
2Hallo Jay!
Für mein Training habe einen ganz einfachen Plan:
Insgesamt dreimal die Woche, davon einmal kurz (2 - 5,3 km) und schnell (Tempodauerlauf oder Fahrtspiel >80 % HFmax), einmal Normal (5,3 - 10 km bei 75 - 80 % HFmax) und einmal Lang (>10 km) und laaangsaaam (<70-75 % HFmax)
Manchmal reichst auch noch für ´nen vierten Normalen oder für ´nen kleinen Wettkampf!
Im Wettkampf gehe ich die Sache immer etwas langsam an. Die erste Häfte so mit 80 % HFmax und die zweite dann mal sehen was noch so geht.
Bin gestern ´nen 5.000er auch mit 80 % HFmax auf der ersten Hälfte gelaufen und hatte am Ende einen Schnitt von 90 % HFmax.
Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Für mein Training habe einen ganz einfachen Plan:
Insgesamt dreimal die Woche, davon einmal kurz (2 - 5,3 km) und schnell (Tempodauerlauf oder Fahrtspiel >80 % HFmax), einmal Normal (5,3 - 10 km bei 75 - 80 % HFmax) und einmal Lang (>10 km) und laaangsaaam (<70-75 % HFmax)
Manchmal reichst auch noch für ´nen vierten Normalen oder für ´nen kleinen Wettkampf!
Im Wettkampf gehe ich die Sache immer etwas langsam an. Die erste Häfte so mit 80 % HFmax und die zweite dann mal sehen was noch so geht.
Bin gestern ´nen 5.000er auch mit 80 % HFmax auf der ersten Hälfte gelaufen und hatte am Ende einen Schnitt von 90 % HFmax.
Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Prozentwerte des Pulses
3Nun ja, ich bereite mich momentan auf meinen 1. Marathon vor im nächsten Jahr. Als 1. Test möchte ich Mitte September einen Halbmarathon absolvieren, wenn möglich mit einem Schnitt von 5 min/km.
Gestern habe ich einen 30 km Trainingslauf gemacht mit Puls zwischen 70 und 85 % Pmax. , was an und fürsich sehr gut lief. Jedoch sind bekanntlich Wettkampf und Training 2 verschiedene paar Handschuhe und darum habe ich auch noch keine Ahnung, wie mein Körper reagieren wird, wenn ich ihn zu lange überdrehe.
Gestern habe ich einen 30 km Trainingslauf gemacht mit Puls zwischen 70 und 85 % Pmax. , was an und fürsich sehr gut lief. Jedoch sind bekanntlich Wettkampf und Training 2 verschiedene paar Handschuhe und darum habe ich auch noch keine Ahnung, wie mein Körper reagieren wird, wenn ich ihn zu lange überdrehe.
Prozentwerte des Pulses
4Hallo Jay!Original von Jay Walker:
Nun ja, ich bereite mich momentan auf meinen 1. Marathon vor im nächsten Jahr. Als 1. Test möchte ich Mitte September einen Halbmarathon absolvieren, wenn möglich mit einem Schnitt von 5 min/km.
Gestern habe ich einen 30 km Trainingslauf gemacht mit Puls zwischen 70 und 85 % Pmax. , was an und fürsich sehr gut lief. Jedoch sind bekanntlich Wettkampf und Training 2 verschiedene paar Handschuhe und darum habe ich auch noch keine Ahnung, wie mein Körper reagieren wird, wenn ich ihn zu lange überdrehe.
Ich will auch meinen ersten Marathon nächstes Jahr laufen! Habe bereits vor 2 Wochen meinen ersten Halben gelaufen. Den habe ich mit einem Schnitt von 85 % HFmax gelaufen.
Ich bin da trotz der Hitze ganz gut durchgekommen und konnte bereits am nächsten Tag wieder locker 5 km laufen.
Ich denke mal so 85 % HFmax werde ich auch im Marathon versuchen im Schnitt zu laufen. Wobei ich dabei im Moment noch einen Schnitt von 6:55 min/km habe.






Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Prozentwerte des Pulses
5Morgen, Jay!
Also, soweit ich weiß, laufen die Top-Cracks den M mit einer Frequenz von 85 - 87 % der HFmax.
Beim normalen Fußvolk klappt das aber wohl wegen des wesentlich höheren Zeitaufwandes nicht durchgängig, so daß man als Normalo beim Marathon nach 3 Stunden die Pulsuhr ausschalten sollte, damit sie einen nicht kirre macht.
Liebe Grüße
H.-J.
Also, soweit ich weiß, laufen die Top-Cracks den M mit einer Frequenz von 85 - 87 % der HFmax.
Beim normalen Fußvolk klappt das aber wohl wegen des wesentlich höheren Zeitaufwandes nicht durchgängig, so daß man als Normalo beim Marathon nach 3 Stunden die Pulsuhr ausschalten sollte, damit sie einen nicht kirre macht.
Liebe Grüße
H.-J.
Prozentwerte des Pulses
6naja, ich lass mich mal überraschen, schätze, dass ich mich an einem Wettkampf sowieso um etliches mehr verausgaben werde, als beim Training *g* !!
Ich halte es eigentlich nach langen Läufen am nächsten Tag mit so genannten ReKom Einheiten (Regeneration und Kompensation), das heisst mit einer Runde auf dem Hometrainer oder ein gemütliches Waldläufchen bis 40 Min. bei sehr niedrigem Puls, um die angefallene Milchsäure aus den Beinmuskeln zu schaukeln !!
Einen Puls von 85-87 % über einen Marathon hört sich ziemlich nach Gratwanderung an, jedenfalls bei mir. Dieser Bereich liegt gerade so bei der aneroben Schwelle. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass die Spitzenläufer das so durchziehen.
Ich halte es eigentlich nach langen Läufen am nächsten Tag mit so genannten ReKom Einheiten (Regeneration und Kompensation), das heisst mit einer Runde auf dem Hometrainer oder ein gemütliches Waldläufchen bis 40 Min. bei sehr niedrigem Puls, um die angefallene Milchsäure aus den Beinmuskeln zu schaukeln !!
Einen Puls von 85-87 % über einen Marathon hört sich ziemlich nach Gratwanderung an, jedenfalls bei mir. Dieser Bereich liegt gerade so bei der aneroben Schwelle. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass die Spitzenläufer das so durchziehen.
Prozentwerte des Pulses
7Hi Jay,
hab schon lange nicht mehr mit Pulser trainiert. Jedoch müßte mit Zunahme der Laufzeit der Fettstoffwechsel eine größere Rolle spielen und der ist so viel ich weiß "sauerstoffintensiver" - die HF müßte dann bei gleicher Intensität deutlich ansteigen.
Werde demnächst mal wieder Pulsuhr mitnehmen - ist nur ein Batteriewechsel nötig!!
Grüße
Pedro:roll:
hab schon lange nicht mehr mit Pulser trainiert. Jedoch müßte mit Zunahme der Laufzeit der Fettstoffwechsel eine größere Rolle spielen und der ist so viel ich weiß "sauerstoffintensiver" - die HF müßte dann bei gleicher Intensität deutlich ansteigen.
Werde demnächst mal wieder Pulsuhr mitnehmen - ist nur ein Batteriewechsel nötig!!
Grüße
Pedro:roll:
Prozentwerte des Pulses
8HAllo Jay,
eigentlich versuche ich auch immer nach Puls zu trainieren, jedoch im Wettkampf hat der schon zu Beginn so hohe WErte, dass ich da vorsichtshalber gleich bis auf 200 einschalte, damit ich niemand mit dem Gepiepe am Anfang nerve
)
Komischerweise hat es mir die 10km in Hannover nichts ausgemacht, fast durchgängig mit 175 und höher zu laufen, im Training kriege ich den niiiiiiiiiiiiiiiie so hoch, da kann ich laufen bis der Arzt kommt..
Ist schon komisch. Ich hab allerdings auch schon gemerkt, wenn ich langsam laufe, so mit um die 144 S/min und ich laufe an irgendwem vorbei, dann piepts !
..anscheinend denkt mein Körper dann, mensch toll, hast jemanden abgehängt
)
Okay, nicht sehr qualifiziert, mein Beitrag, aber so verhält es sich halt bei mir.
Liebe Grüße, Tanja
_____________________________
Wenn man im Kopf nicht will, läuft es auch in den Beinen nicht..
eigentlich versuche ich auch immer nach Puls zu trainieren, jedoch im Wettkampf hat der schon zu Beginn so hohe WErte, dass ich da vorsichtshalber gleich bis auf 200 einschalte, damit ich niemand mit dem Gepiepe am Anfang nerve

Komischerweise hat es mir die 10km in Hannover nichts ausgemacht, fast durchgängig mit 175 und höher zu laufen, im Training kriege ich den niiiiiiiiiiiiiiiie so hoch, da kann ich laufen bis der Arzt kommt..
Ist schon komisch. Ich hab allerdings auch schon gemerkt, wenn ich langsam laufe, so mit um die 144 S/min und ich laufe an irgendwem vorbei, dann piepts !


Okay, nicht sehr qualifiziert, mein Beitrag, aber so verhält es sich halt bei mir.
Liebe Grüße, Tanja
_____________________________
Wenn man im Kopf nicht will, läuft es auch in den Beinen nicht..
Prozentwerte des Pulses
9Original von Pedro:
Hi Jay,
hab schon lange nicht mehr mit Pulser trainiert. Jedoch müßte mit Zunahme der Laufzeit der Fettstoffwechsel eine größere Rolle spielen und der ist so viel ich weiß "sauerstoffintensiver" - die HF müßte dann bei gleicher Intensität deutlich ansteigen.
Werde demnächst mal wieder Pulsuhr mitnehmen - ist nur ein Batteriewechsel nötig!!
Grüße
Pedro:roll:
Sauerstoffintensiver ?? mmh, ich habe immer gedacht, der Fettstoffwechsel spielt sich bei relativ niedrigem Puls ab. Soviel ich weiss, erhöht sich der Puls nach längerer Laufzeit, wenn sich die Kohlenhydratreserven dem Ende nähern. Das ansteigen des Pulses erkläre ich mir damit, dass zum verbrennen des Fettes auch Kohlenhydrate benötigt werden und diese, wenn nicht mehr vorhanden, durch Sauerstoff ersetzt werden. ABER, so sicher bin ich mir da auch noch nicht *g*, muss mich wohl noch durch einige Bücher kämpfen ;-)) !!
Prozentwerte des Pulses
10Hallo Jay Walker,Original von Jay Walker:Original von Pedro:
Hi Jay,
hab schon lange nicht mehr mit Pulser trainiert. Jedoch müßte mit Zunahme der Laufzeit der Fettstoffwechsel eine größere Rolle spielen und der ist so viel ich weiß "sauerstoffintensiver" - die HF müßte dann bei gleicher Intensität deutlich ansteigen.
Werde demnächst mal wieder Pulsuhr mitnehmen - ist nur ein Batteriewechsel nötig!!
Grüße
Pedro:roll:
Sauerstoffintensiver ?? mmh, ich habe immer gedacht, der Fettstoffwechsel spielt sich bei relativ niedrigem Puls ab. Soviel ich weiss, erhöht sich der Puls nach längerer Laufzeit, wenn sich die Kohlenhydratreserven dem Ende nähern. Das ansteigen des Pulses erkläre ich mir damit, dass zum verbrennen des Fettes auch Kohlenhydrate benötigt werden und diese, wenn nicht mehr vorhanden, durch Sauerstoff ersetzt werden. ABER, so sicher bin ich mir da auch noch nicht *g*, muss mich wohl noch durch einige Bücher kämpfen ;-)) !!
der Pulsanstieg bei zu Ende gehenden Kohlenhydrat-Vorräten liegt daran, dass dann ausschließlich Fette verbrannt werden, und dazu braucht der Körper mehr Sauerstoff. Fette verbrennst du immer mit, bei niedriger Intensität halt prozentual mehr als bei höheren Intensitäten.
Gruß
Uwe
United We Run