Hallo ElleDriver,
nach vielen ver"laufenen" Jahren - viele ohne, einige mit Trainingsplänen - kann ich von mir sagen, dass es - und ich mein das wirklich so - für mich nur ein Wetter gibt, bei dem ich das Laufen ausfallen lassen würde: Wenn es wegen Eisregen zu glatt ist. Das ist bisher zum Glück noch nicht vorgekommen.
Andererseits gibt es Bedingungen, unten denen das Unfallrisiko deutlich steigt. Schnee ganz allgemein gehört dazu. Aber natürlich muss man dann die jeweilige Situation betrachten. Wenn man bei knöcheltiefem Pulverschnee auf die Nase fällt kann das ja sogar Spaß machen

. Wenn dasselbe auf geräumtem aber glattem Gehweg passiert ...
Auch sommerliche Hitze birgt Risiken. Ich bin auch schon bei 30°C über 30 km gelaufen, das macht mir nichts aus, wenn ich genug trinke. Es gibt aber Menschen, deren Kreislauf solche Experimente nicht mitmacht ...
Das ist alles auch sehr von dir selbst abhängig und nur zum Teil von den äußeren Bedingungen. Wenn du nur keine Lust hast, dann sag ich dir "Los jetzt, Hintern runter von der Couch!". Wenn du dich jedoch
unsicher fühlst, dann eher nicht.
Ob Training auf Hometrainer, Stepper oder anderen Fitnessmaschinen ausreicht, hängt von deinem Ziel ab. Wenn's "nur" um das Verbrauchen von Kalorien oder die gesundheitsfördernde Wirkung des Ausdauertrainings geht, dann ist das ein guter Ersatz. Als Lauftrainingersatz ist es nur ungenügend geeignet. Aber übles Rumgerutsche unter sehr schlechten Bedingungen, hat mit richtigem Laufen auch nicht mehr viel zu tun ...
Ich habe diese Woche das - soweit ich mit erinnern kann - allerallerallerübelste Training meines ganzen Läuferlebens hinter mich gebracht: Laufen konnte man ohnehin nur auf Straßen / Radwegen, die an diesem Dienstag mehr oder weniger glatt waren - ständig wechselnd. Dazu ein böiger Wind, mal schiebend, mal von vorn, dann wieder von der Seite. Zum langsamen Joggen geht das ja noch einigermaßen ... Mein Trainingsplan sah aber folgendes Programm vor: 15 min Einlaufen - 3 Steigerungen - dann 7x1000m (Trabpausen 600m) in höchstens 4:10 - zum Schluss 15 min Auslaufen. Ok, ich hab's getan.

Aber mit sinnvollem Training hatte das wenig zu tun ...

Sollte sich das Wetter bei einer ähnlich komplizierten Trainingsgestaltung noch einmal so "unkooperativ" verhalten, dann werde ich statt Intervallen kontinuierlich im Schwellenbereich laufen ...
