rennmops hat mit seiner Minimalzielzeit von 4h 13 Min genau ins Schwarze getroffen. (schön, daß sein Thread wieder offen ist

Jetzt ist auch Steffny der Meinung, daß 4h 13 Min genau die Marke setzt, bei der sich die Spreu vom Weizen trennt. Marathonfinisher ist jeder der sich irgendwie ins Ziel schummelt, aber Marathonläufer darf man sich mit 4h 13 Min und schneller nennen.
Dies ist ein Schnitt von etwas unter 6:00 min/km. Dazu hat er in der neuen Spiridon einen Trainingsplan für Faule mit wenig Zeit ohne long jogs entwickelt, der für die letzten 6 Wochen einen engen Rahmen vorlegt:
Woche 1:
Mo:
Di: 10 km
Mi: 10 km
Do:
Fr: 10 km
Sa:
So 15 km
Woche 2:
Mo:
Di: 10 km
Mi: 10 km
Do:
Fr: 10 km
Sa:
So 15 km
Woche 3:
Mo:
Di: 10 km
Mi: 10 km
Do:
Fr: 10 km
Sa: 15 km + 15 km
So:
Woche 4:
Mo:
Di: 10 km
Mi: 10 km
Do:
Fr: 10 km
Sa: 15 km + 15 km
So
Woche 5:
Mo:
Di: 10 km
Mi: 10 km
Do:
Fr: 10 km
Sa:
So: 15 km
Woche 6:
Mo:
Di: 10 km
Mi:
Do: 5 km
Fr:
Sa: 3 km
So : Marathon
Voraussetzungen:
- Der Trainingsplan darf nicht über die hier vorgesehenen 6 Wochen ausgedehnt werden
- Die Km-Vorgaben dürfen weder unter- noch überschritten werden
- Jeder Lauf muß im 6er Tempo gelaufen werden
- Kein reiner Anfänger, Grundkondition sollte vorhanden sein (z.B. nach Verletzungen)
- Junges – Mittleres Alter
- Im Wettkampf vollste Konzentration an den Getränkeständen und dort höchstens 10 Schritte gehen
Besonders interessant finde ich die Begründung für den Ersatz der langen Läufe. Hier wird der lange Lauf 2x in 2 Tageseinheiten von je 15 km morgens und abends simuliert und das 2x Ende der 3. und 4. Laufwoche. Isst man zwischen den beiden Läufen praktisch kohlenhydratfrei (z.B. Eier und Joghurt), so erzielt man bei der zweiten Einheit einen Glykogenmangel im Körper, wie er auch im Marathonlauf eintritt und trainiert damit den schnelleren Umstieg auf die Fettverbrennung.
Dieser Plan ist keine Garantie, aber eine gute Chance !
Quelle: Spiridon, 02/06
Ich weiß, daß der relativ zahme Marathonplan von running-smiley ( hältst Du ihn noch durch ?

