Könnt Ihr mir sagen, wo ich eine Zeittabelle für eine Marathonzeit von 3 Stunden finden kann?

Hallo!Alf7 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Könnt Ihr mir sagen, wo ich eine Zeittabelle für eine Marathonzeit von 3 Stunden finden kann?![]()
Wahrschenlich das längste Programm der Welt: =A1*"3:00"/42.2Schwabenpfeil hat geschrieben: Habe ein kleines Excelsheet programmiert (...)
Man kann auch alles komplizieren... Er hat nach einer Tabelle gefragt, die hat er bekommen. Ich bin nicht sein Trainer!! Ich könnte auch noch 6,5 an einer Getränke- und 12,567 Sekunden an einer Verpflegungsstation einrechnen und 15 Sicherheitssekunden falls er mal austreten muß...Globi hat geschrieben:Wer sagt, dass er gleichmäßig über die drei Stunden laufen will? Ich bevorzuge zum Beispiel, die zweite Hälfte leicht schneller zu laufen.
Außerdem reicht es nach dieser Zeittabelle nicht für die sub3h![]()
Ein bißchen anspruchsvoller ist es schon, man kann die Zeit je Kilometer eintragen und er rechnet dann alle Zwischenzeiten hoch und zeigt die Gesamtzeit an. Für einen "Profi" 2 Minuten...Globi hat geschrieben:Wer sagt, dass er gleichmäßig über die drei Stunden laufen will? Ich bevorzuge zum Beispiel, die zweite Hälfte leicht schneller zu laufen.
Außerdem reicht es nach dieser Zeittabelle nicht für die sub3h![]()
Joern hat geschrieben:Wahrschenlich das längste Programm der Welt: =A1*"3:00"/42.2
Hör mal lieber Alf7, so mit Dreisatz, einem Bleistift und einem Blatt Papier hast Du es auch nicht so, oder?
Jörn, auch manchmal faul, aber nicht so
Schwabenpfeil hat geschrieben: 42,195 03:00:02
Toronto21 hat geschrieben:Ich würde mal sagen, knapp verkackt.![]()
Ich kenne keinen, der genau 3:00:00 laufen will. Ich kenne nur Leute, die Sub 3:00:00, also 2:59:59 oder eben Sub irgendwas anderes laufen wollen. Die Tabelle ist also für`n A****
Und für die Mimosen im Forum: DAS WAR IRONISCH GEMEINT!
Rennwurst hat geschrieben: Und den Zettel nimmt doch auch keiner mit beim Marathon um beispielsweise bei km 27 nachzuschauen, wie er gerade in der Zeit liegt!?
Rennwurst hat geschrieben: Ich renne 10km, brauche 50 min und weiß, dass ich in etwa 3h und 20min durch wäre, würde ich den Marathon gleichmäßig so durchlaufen. Fertig.
So einfach ist das mit dem Kopfrechnen offenbar doch nicht. ;-)Ich renne 10km, brauche 50 min und weiß, dass ich in etwa 3h und 20min durch wäre, würde ich den Marathon gleichmäßig so durchlaufen.
Es gibt auch Zeitplaner, die einen statistisch ermittelten Ermüdungsfaktor (z. B. 6% ab Kilometer 28) berücksichtigen.Rennwurst hat geschrieben:Sorry, aber das ist doch albern...
Ich renne 10km, brauche 50 min und weiß, dass ich in etwa 3h und 20min durch wäre, würde ich den Marathon gleichmäßig so durchlaufen. Fertig.
Was muss man denn deiner Meinung nach für eine 1.000 m Splittzeit haben, um unter 3 h zu bleiben?Rennwurst hat geschrieben:Wieso rechnet man sich den sowas nicht schnell aus? Man braucht doch nicht im Ernst ein Excelsheet aus dem Internet um rauszukriegen welche Minutenzeit man braucht um unter 3h zu bleiben...
Im Gegensatz zu dir kann ich (wie andere auch) jenseits der 20 km Marke bei einem Marathon nicht mehr rechnen. Also mache ich das vorher, wenn ich es noch kann.Und den Zettel nimmt doch auch keiner mit beim Marathon um beispielsweise bei km 27 nachzuschauen, wie er gerade in der Zeit liegt!?Sorry, aber das ist doch albern...
Ich würde dir einen ausgeben, wenn du mit einer 10 km Bestzeit von 50 Minuten den Maraton in 3:20 h läufst.Ich renne 10km, brauche 50 min und weiß, dass ich in etwa 3h und 20min durch wäre, würde ich den Marathon gleichmäßig so durchlaufen. Fertig.
Rennwurst hat geschrieben:@Bruce: Pardon? Ich denke nicht, dass ich mich verrechnet hab'...
Rennwurst hat geschrieben:Ok. Offenbar hab' ich neben dem Studium, dem Job und dem Laufen einfach nicht genug Zeit mir über solche hochwichtigen Themen Gedanken zu machen. Bisher hab' ich beim Laufen die Erfahrung gemacht, dass man jede Menge Zeit hat zum Rechnen. Aber jeder wie er mag... Kann auch daran liegen, dass ich ganz froh wäre "irgendwie" in der nähe von "etwa" 3h30min zu landen am 10.09. ...Sorry...
Alf7 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Könnt Ihr mir sagen, wo ich eine Zeittabelle für eine Marathonzeit von 3 Stunden finden kann?![]()
Aber was nützt die Zeit, wenn man gar nicht rechnen kann?Rennwurst hat geschrieben: Bisher hab' ich beim Laufen die Erfahrung gemacht, dass man jede Menge Zeit hat zum Rechnen.
Da du 3:30 laufen willst, brauchst du keine Tabelle. 3:30 ist die beste Zeit, die man laufen kann. Einfach jeden km im 5:00 min/km, das lässt sich prima im Kopf rechnen.Rennwurst hat geschrieben:...beim Lesen lauf ich vor'n Baum.Ihr habt ja recht. Ich bau mir auch so'n Ding. Gits die auch mit Licht?
![]()
Das gibt doch für's Laufen im dunkeln so leuchtende Armbänder. Vielleicht kannst du das kombinierenRennwurst hat geschrieben:...beim Lesen lauf ich vor'n Baum.Ihr habt ja recht. Ich bau mir auch so'n Ding. Gits die auch mit Licht?
![]()
Jaja, dann lauf ich jeden KM in exakt 5 Min. und merke nach 3:30, dass der Marathon nicht nach 42 Kilometern, sondern erst 195 Meter weiter zu Ende ist.WinfriedK hat geschrieben:Da du 3:30 laufen willst, brauchst du keine Tabelle. 3:30 ist die beste Zeit, die man laufen kann. Einfach jeden km im 5:00 min/km, das lässt sich prima im Kopf rechnen.
Und wenn du dein Tempo nicht mehr halten kannst, hilft dir auch keine Tabelle mehr.![]()
Hmmm... Warum überrascht mich dieses Statement von Dir jetzt nicht? ;-)Meerbuscher hat geschrieben:Ganz ernsthaft ... als bekennender "Ausrechner" werde ich für den Duisburg Marathon die Strecke vorher abfahren und mir ganz genau anschauen und aufschreiben wo es auf- und abwärts geht, wo Gegenwind herrscht, wo Rückenwind schiebt und auch einigermaßen genau die Laufzeit planen. Dabei werde ich auch die Getränkeaufnahme nicht vergessen.
Einzig die Notwendigkeit eines Geschäftes ... aber daran mag ich gar nicht denken. Auch dafür werde ich geeignete Plätze suchen müssen.
Gehört doch alles irgendwie zu einer ordentlichen Planung, wenn man sich schon monatelang auf so einen Schwachsinn vorbereitet.
Was meinst du erst, wie die Begleitung am Straßenrand geplant wird. Meine Frau wird da noch von Ihrer erfahrenen Schwester eingewiesen werden, die seit Jahren, jeden Schleichweg mit dem Auto zu jedem Punkt der Strecke kennt.