ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, den Leipzig Halbmarathon am 23.4.2006 mitzulaufen. Bis dahin verbleiben mir jetzt noch genau 8 Wochen. Jetzt wollt ich von euch ein paar Tipps zur Trainingsgestaltung. Als Ziel hab ich mir 1,30 h bis 1,35 h gesetzt.
Den Winter über bin ich regelmäßig laufen gewesen, ehr lockeres Tempo mit einer Wochenlaufleistung zwischen 40 bis 60 km. Dies habe ich auf 4-5 Trainingseinheiten verteilt gehabt. Einen Lauf in der Woche habe ich einwenig länger gestaltet, so zwischen 14 bis 16 km. Ab und zu kam zwar mal eine Erkältung dazwischen, während der ich das Laufen ausgsetzt habe.
Ich habe nach keinen Trainingsplan trainiert, bin einfach laufen gegangen, wie ich Lust und Laune hatte. In den Wintermonaten über habe ich keine Intervalle, Fahrtspiele oder sonstiges gemacht.
Wie sollte meine Vorbreitung auf den Halbmarathon in Leipzig jetzt aussehn?
In welchen Tempo und Verhältnis sollte ich meine GA I und GA II Einheinten gestalten? In welche Längen- und Zeitvorgaben sollten meine Intervalle bzw. Fahrtspiele absolvieren?
Meine 9,5 km Runde bin ich immer so um die 41 bis 47 min gelaufen, die 14ner Runde in 67 bis 71 min. Wie sind diese Zeiten einzuschätzen? Zu schnell/langsam fürs Training?
Anmerkungen:
Ich bin männlich, 20 Jahre alt und laufe seit knapp 2 Jahren regelmäßig.
Wiege 72 kg bei 184cm Körpergröße. Anmerken sollte ich vielleicht, dass es mein erster Halbmarathon sein wird. Ich habe lediglich einmal vorher an einem 10km Waldlauf in 38,19 min teilgenommen. Achja, festgestellt habe ich, das ich vier Trainingseinheiten in der Woche besser verkrafte als fünf.
Danke für euere Hilfe
