
Weil ich mich in den 'Frühlings-Wart-Thread' nicht mehr reintraue (ich glaube, ich würde irgendwann gelyncht angesichts meiner stoischen 'soschlimmissesnuauchwiedernicht'-Leier ;-) gibt's jetzt eben einen eigenen Laufbericht - diesmal Winter-Sightseeing in München

Es kam so: meinen gestrigen geplanten 'langen Lauf' hatte ich wegen kratzigen Halses und verstopfter Schupfennase sausen lassen. Heute früh war - wie erhofft - alles alles wieder gut und ... München versank in Schneemassen ... (ein paar Morgen-Hundespaziergang-Fotos hatte ich ja schon im Frühlingsthread gepostet). Was tun? Laufen natürlich! und wo das nicht geht: fotografieren!
"A bisserl wos geht allerweil ..." wie der Münchner sagen würde, ich liebäugelte mit 10 - max. 15 Kilometern (unabgemessen), steckte mir aber vorsichtshalber - frau weiß ja nie

Zunächst kreuz und quer, die meisten Gehsteige waren inzwischen weitgehend und zumindest mittig frei, lief ich mit Begeisterung einfach so durch die Gegend. Überall Menschen, die schaufelten und ausgruben, fotografierten und staunten. Fremde, die einen anlachten und ansprachen - sogar die Autoausbuddler und andere 'Geschädigte' zeigten ungewöhnlich viel Galgenhumor, gute Laune angesichts dieser ungewöhnlichen und unabänderbaren Lage. Es wurde gelacht, kommuniziert, aufeinander Rücksicht genommen, Sätze gewechselt - es war ungeheuer erstaunlich für mich. Statt Griesgram und mieser Gesichter angesichts der Zeitverluste und erzwungenen Arbeitseinsätze gute Laune, Lachen und Gespräche allerOrten. Die Kinder sowieso: unterwegs mit Schlitten, Iglus bauend und Schneeballschlachten ausfechtend saßen heute wohl die wenigsten noch vor der Glotze.
So langsam kam ich in Schwung und lief und lief und lief ... dann irgendwann dachte ich: "och, wennde schon hier bist, kannste auch noch schnell runter zum Chinesischen Turm und gucken, wie das da aussieht ..." Am Chinesischen Turm dachte ich: "... och, dann lauf doch schnell noch rauf aufs Monopteros und guck, wie es dort aussieht ..."
Wie Sabine34 im anderen Thread schrieb: überall Schneebruch (zum Glück hatte ich niemanden warnen hören vorher ;-) und natürlich war ich mir bewußt, dass es gut wäre, nie unter einem der abbrechenden Äste und Baumteile zu stehen, während sie darniederkrachen ... viele Bäume ächzten und stöhnten auch laut unter ihrer Last, ständig überschütteten mich Schneestaubfontänen, wenn ein Ast sich spontan seiner Bürde entleerte.
... und so war ich länger als drei Stunden (3:15 h um genau zu sein) unterwegs, habe dabei massenhaft tolle Fotos geschossen, meine Laune wurde besser und besser. Keine Ahnung, wie weit ich gelaufen bin - das alles im Bayernviewer nachzumessen fände ich zu mühsam (wenn ich das überhaupt noch nachvollziehen könnte). Also schreibe ich mir bescheidene 20 Kilometer auf (die waren es garantiert und eher ein paar mehr) und obwohl ich ebenfalls finde, dass der Frühling jetzt wirklich kommen darf, muß ich wahrheitsgemäß feststellen:
HEUTE hatte ich den SCHÖNSTEN langen Lauf dieses JAhres! JAWOLLJA!
... und so gut wie die anschließenden Lammsteaks mit Knoblauch-Mischgemüse, Feta und Schupfnudeln aus dem Backofen, dazu ein lecker trocken-fruchtiger Rotwein ... so gut hat mir lange kein Essen mehr geschmeckt.
Und jetzt - nach dem Bericht - zaubere ich uns noch Vanilleeis mit heißen Himbeeren - passend zur Jahreszeit ...
Und für die harten unter den geneigten Lesern, die Nicht-Memmen

- Das Münchner Winter-Einheitsauto
- nagut ... es gibt doch auch Unterschiede - wenn ausgebuddelt ;-)
- aber wohl dem, der heute ein kleines Auto hat ...
- denn auch dem größeren fehlt es - auch wenn die Reklame anderes behauptet - heute am richtigen 'DRIVE' ;-)
- Kinder hatten heute augenscheinlich NUR Spaß
- Der Mensch - eine Buddelameise. Wo keine öffentlichen Räumfahrzeuge räumen, legen die Anwohner selber Hand an ...
- Hypovereinsbank - Zentralgebäude
- Hypovereinsbank - Zentralgebäude im Ganzen
- so sieht dann der 'Schneebruch' am Baum aus
- Baumschnee-Lawine
- Chinesischer Turm
- Monopteros
- Blick vom Monopteros auf die Innenstadt
- Schlittenfahrt am Monopteros
- Biergarten ohne Bier aber mit viel Schnee