Banner

Inliner bei aldi

Inliner bei aldi

1
Bei aldi gibt es nächste Woche Soft- Inliner. Nun meine beiden Söhne düsen mit ihren Inlinern im Sommer begeistert durch die Gegend und ich dacht vielleicht sollte ich sie zur Abwechslung mal begleiten und so groß wird der Unterschied zu Rollschuhen oder Schlittschuhen ja nicht sein das man es nicht flott lernen könnte.
Nun habe ich aber keinen blassen Schimmer von den Inlinern was gut oder schlecht ist, reichen die Inliner vom Aldi zum Spaßfahren und ausprobieren aus oder verdirbt man sich die Freude am Fahren schon wegen des schlechten Materials?
http://www.aldi-sued.de/newsletters/2506/index.html


VG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

2
Hi Andrea,

also wenn du keinen Marathon in Bestzeit mit den Dingern fahren willst sollten sie ausreichend sein. Schaun jedenfalls ganz gut aus.

Ich bin jahrelang mit Penny Skates gefahren und hab mir erst vor 2 Jahren "richtige" Skates zugelegt - die waren dann deutlich besser, aber die Penny Skates dann auch schon 10 Jahre alt.
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

3
Das merkst dann schon, wenn der Stopper davon fliegt, obs die billigen Dinger vom Aldi auch tun und du mit Hurra in nen Mercedes krachst.
Letztes Jahr war so ein Test und da ist es eben passiert, dass der Stopper beim Aldi Inliner davon gesegelt ist beim bremsen.
Viel Glück :daumen:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

4
Letztes Jahr war so ein Test und da ist es eben passiert, dass der Stopper beim Aldi Inliner davon gesegelt ist beim bremsen.
Dazu müsste ich erst mal bremsen lernen :D
Klar sind die nicht Markenware, aber nach sollchen Test kommen dann ja auch oft bessere oder verbesserte Produkte auf den Markt die die Mängel nicht mehr haben, hast aber recht wissen kann man es nicht.

Aber Aninaj hat ja mit den billigen Dingern vom Penny anscheinend Glück gehabt, also Lotteriespiel :confused: Welche richtigen Scater sind es denn geworden Aninaj?

Dann doch lieber Auslaufmodelle kaufen auch wenn selbst die noch sehr teuer sind im Vergleich? Oder gibt es da auch Test bei denen die Modelle verglichen wurden, bei Stiftung Warentest habe ich jetzt nichts gefunden.

Gruß Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

5
Digga hat geschrieben:Das merkst dann schon, wenn der Stopper davon fliegt, obs die billigen Dinger vom Aldi auch tun und du mit Hurra in nen Mercedes krachst.
Letztes Jahr war so ein Test und da ist es eben passiert, dass der Stopper beim Aldi Inliner davon gesegelt ist beim bremsen.
Viel Glück :daumen:
Scheint irgendwie Foren-Tiefenpsychologie zu sein, daß alles was es bei den Discountern gibt von vornherein erst mal Sch*isse ist :tocktock: - komisch finde ich immer nur warum diese Handelkette auch mit den Nonfoodartikeln so erfolgreich ist.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
Steif hat geschrieben:Scheint irgendwie Foren-Tiefenpsychologie zu sein, daß alles was es bei den Discountern gibt von vornherein erst mal Sch*isse ist :tocktock:
Nicht alles und auch nicht von vorneherein. Aber es taugt auch nicht alles, was es bei Aldi gibt.
Ich hatte mir mal ein sogenanntes Tube-Set gekauft. Gestern ist mir bei dem langen Band der Griff ausgerissen. Erfreulicherweise ist das Gummiband nur gegen die Tür geknallt und nicht mir ins Gesicht...
Mit den Hanteln kann man aber sicher nichts verkehrt machen. :zwinker2:
Ob die Inliner was taugen, weiß ich nicht.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

7
WinfriedK hat geschrieben:Nicht alles und auch nicht von vorneherein. Aber es taugt auch nicht alles, was es bei Aldi gibt.
Völlig klar, aber das ist im normalen Handel ganz genauso. Man muss schon gucken was man bei dem Preis so erwirbt.
Ich hatte mir mal ein sogenanntes Tube-Set gekauft. Gestern ist mir bei dem langen Band der Griff ausgerissen. Erfreulicherweise ist das Gummiband nur gegen die Tür geknallt und nicht mir ins Gesicht...
Ui, na das nenn ich Glück. Was ich immer doof finde, ist das man für jeden Pippifax den Kassenbon behalten muß - auch hier wieder: egal von welchem Händler.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

8
komisch finde ich immer nur warum diese Handelkette auch mit den Nonfoodartikeln so erfolgreich ist.
Muss an den Kunden liegen oder ?
gruss HH

9
Steif hat geschrieben:Was ich immer doof finde, ist das man für jeden Pippifax den Kassenbon behalten muß ...
Hab ich natürlich nicht.
Vielleicht gehe ich aber trotzdem mal damit zu Aldi oder schreibe an Crane, damit sie die Dinger nicht wieder anbieten oder wenigstens überarbeiten...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

10
Die meisten Nonfood Artikel beim Diskounter sind nunmal Mist.
Billigartikel kommen mir nicht in den Einkaufswagen
Günstige Artikel schon.
Also würd ich mir lieber ein Markenauslaufmodell vom letzten Jahr kaufen und kein Billigzeug.
'Billig' asoziiere ich mit Qualitätsmangel
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

11
Digga hat geschrieben:
'Billig' asoziiere ich mit Qualitätsmangel
Ich nicht. Aber preiswert oder günstig, hört sich schon besser an.

12
Also die Gummibänder die sich als selbstladende Zwillen erweisen haben mich nun doch überzeug mich von Aldi zu verabschieden.
Allerdings hatte ich mal einen Bericht über Kinderfahrräder für meine Ulligen, da schnitten auch einige Markenhersteller schlecht bis gefährlich ab.
Welche Marken sind denn für einen reinen Hobbyichhabespaßfahrer zu empfehlen wenn ich mich auf die Auslaufmodelle stürze?

Gruß
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

13
Für Anfänger ist der Preis über die Zweifel erhaben, denke ich. Und da sie TÜV- und GS-geprüft sind erst Recht. Normalerweise bin ich auch Vertreter der Einstellung "Ich bin zu arm um billige Sachen zu kaufen", aber auch das ist relativ und immer eine Frage der Erwartungen, die man an ein Produkt stellt.
Gruß,
Die Rennwurst

Renn ruhig! Ich krieg dich doch, Schweinehund!

Immer den einen vor den anderen! :daumen:

15
Ich habe mir mal vor 15Jahren Inliner aus dem Aldi gekauft.(50DM) Zugegeben, die waren Kacke. Aber ansonsten war ich mit allen Nicht-lebensmittelartikeln, die ich dort gekauft habe, zufrieden.
Den Satz "Ich bin zu Arm, um mir Billiges leisten zu können.", kann man so stehen lassen. Das gillt auch für mich. Nur sehe ich dies nicht im Zusammenhang, mit Artikeln aus den Discountern Aldi und Lidl, denn mit den Sachen dort, war ich fast immer zufrieden. Ich wäre eher zu Arm, um mir Überteuertes, beziehungsweise um mich von Teurem blenden zu lassen, weil nicht wenige das mit Qualität asoziieren. (Teuer= gut, wird blind gekauft)

Vielleicht sind diese Inliner, ja diesmal gut.

16
Nachdem Winfried ja nun noch mal ein paar Fakten nachgereicht hat und sich Andrea, die Fragestellerin, ohnehin gegen die ALDI-Skates entschieden hat und ich somit nichts zu verantworten habe :P noch mal ein paar Gedanken dazu. Ich kenne Leute, bei denen werden die 200 €-Skates zweimal pro Jahr bewegt. Mehr als "bewegt" kann man dazu nicht sagen, eher so "kullern" oder so. Das affengeile Gefühl auf wirklich sicheren Skates zu stehen ... nun ja wer es braucht -> nur zu :daumen: . Dieser Tage, also zur bevorstehenden Saison, Auslaufmodelle zu erstehen dürfte schwierig werden.

Das Allerwichtigste bei Skates ist, wie bei Laufschuhen auch, die Paßform. Gerade als Anfänger steht man nicht gerade locker in den Teilen und wenn dann Spann oder Rist zu eng sind, man gar kalte Füße bekommt oder irgendwo Druckstellen entstehen können, war es ein Fehlkauf. Bedingt durch die Abstoßtechnik beim Langlauf solltest Du auf eine gute Polsterung im Bereich der Knöchel (sowohl innen als auch außen) achten. Auch bei den Discountern kann man übrigens mit dem Vermerk zurückgeben, daß sie halt nicht passen. Auch nach mehrstündiger Benutzung.

Wenn man anfängt zu skaten sind Stürze unvermeidlich. Diese tragen sogar meiner Meinung nach zur Sicherheit bei. Sie stärken sowohl Selbstvertrauen als auch Vorsicht. Sehr wichtig sind daher gute Protectoren.

Man ärgert sich die Pest wenn nach 3 bis 4 filmreifen Stürzen entsprechende Spuren auf teuren Skates sind. Ging mir zumindest so.

Wenn ich losziehen müßte, würde ich, wenn ich die Wahl hätte, die mit den größten Rädern nehmen. So kannst Du sicher sein, daß Du auch später wieder 80er Räder unterbauen kannst. Wie die Testergebnisse zeigen ist es völlig wurscht, ob da jetzt ABEC 5 oder ABEC 7 -Lager eingebaut sind. Mit echten ABEC 7-Lagern und deren realen Rolleigenschaften wäre man als Anfänger ohnehin überfordert. Vernünftige ABEC 5-Lager sind durchaus anfängergeeignet. In meinen 4 Jahre alten Salomons sind immer noch ABEC 3-Lager montiert.

Ich persönlich finde möglichst harte Räder (Je härter die Rolle ist um so höher die Zahl vor dem A) angenehmer als butterweiche, bei denen sich der Druck auf die Straße und das Rollen schwammig anfühlt. In unebenem Gelände ist es aber etwas anstrengender, dafür ist der Abrieb mit harten Rädern auch nicht so irre hoch und man muß nicht alle 100 Kilometer zum Schraubenschlüssel greifen um die Räder durchzutauschen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

17
Danke für die ausführliche Erklärung Steif, das hilft mir erst schon mal ein ganzes Stück weiter.
Im Vorbeigehen habe ich beim Sportpalast doch einige reduzierte Modele gesehen, vielleicht ist ja da etwas dabei.
Besonders mit dem bei mir hohen Spann habe ich immer Probleme, mit Herrentretern besonders bei Schischuhen komme ich am besten klar, ich denke das Problem werde ich auch bei den Inlinern haben.
In unserem Wohngebiet wird schon an die Kinder zumindest gedacht und obwohl es modern ist die Straßen jetzt zu pflastern hat man extra eine Kreisbahn als Spielstraße für die Kinder asphaltiert (natürlich auch damit die Bobycars und Roller leiser sind für die genervten Eltern) fand ich eine gute Idee. Zum Frühlingsanfang gibt es auch immer einen Einführungskurs wie fahre und falle ich richtig für Kind und Eltern.
Wenn ich losziehen müßte, würde ich, wenn ich die Wahl hätte, die mit den größten Rädern nehmen. So kannst Du sicher sein, daß Du auch später wieder 80er Räder unterbauen kannst. Wie die Testergebnisse zeigen ist es völlig wurscht, ob da jetzt ABEC 5 oder ABEC 7 -Lager eingebaut sind. Mit echten ABEC 7-Lagern und deren realen Rolleigenschaften wäre man als Anfänger ohnehin überfordert. Vernünftige ABEC 5-Lager sind durchaus anfängergeeignet. In meinen 4 Jahre alten Salomons sind immer noch ABEC 3-Lager montiert
An so etwas habe ich noch nicht gedacht und habe auch keine Ahnung davon, werde ich mir aufschreiben und darauf achten.

Ich habe erst Samstag Zeit mich umzusehen in den unterschiedlichen Geschäften, aber ohne anprobieren geht es ja nicht und da muss man wohl etwas mehr davon mitbringen.
Wenn man anfängt zu skaten sind Stürze unvermeidlich. Diese tragen sogar meiner Meinung nach zur Sicherheit bei. Sie stärken sowohl Selbstvertrauen als auch Vorsicht. Sehr wichtig sind daher gute Protectoren.
Was heißt jetzt gute Protectoren :peinlich: Ich muss sagen meine Kinder haben auch nur Billigschützern allerdings teure Helme die auch zum Fahrradfahren dienen. Sollte man da auch nicht zu den günstigen greifen?

Gruß
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

18
Spreizfuss hat geschrieben:Was heißt jetzt gute Protectoren :peinlich: Ich muss sagen meine Kinder haben auch nur Billigschützern allerdings teure Helme die auch zum Fahrradfahren dienen. Sollte man da auch nicht zu den günstigen greifen?
Kinder fallen auch nicht so tief und nicht mit dem Gewicht eines Erwachsenen. Bei Protectoren für Kids wäre mir, wie auch bei denen für Erwachsene eine relativ geschlossene Bauform für die Hände wichtig. Mit Handprotectoren, die nur das Handgelenk schützen hätte ich persönlich ein Problem. Da dürfen schon die Finger ein Stück weit mit geschützt sein. Ob man dann immer noch gut 'hantieren' kann wäre mir gerade als Anfänger egal - der Schutz muss da sein. Knieprotectoren die das Knie seitlich etwas umschließen sollte bei Erwachsenen gegeben sein, bei Kids eher nicht so wichtig.
Ich persönlich habe zwar nen Fahrradhelm, aber zum Skaten ist der mir dann doch zu blöd. Meine Tochter würde ich aber nie ohne loslassen. Ich denke meine Exfrau (früher Krankenschwester Unfallchirurgie) sieht das auch so.

Nochmal zu den Skates:
die sind mit 78A-Rollen (also weichen) ausgestattet ... da wären dann bei mir auch gleich die Ersatzrollen in 82A fällig ... oder ganz die Finger davon lassen :zwinker5:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

19
Dann werde ich mal gucken wie ich meine Knubbelknie da unterbringe, von meinen Kindern kenne ich es, dass sie beim Fallen doch immer auf den Knien landen und dann auf den Händen meist zusammen mit den Unterarmen.
Außer den gewöhnlichen blauen Flecken und Abschürfungen war da noch nicht, wir haben ja hier auch keine Berge oder großen Gefälle, da hätte ich mehr Bedenken.
Ich denke es könnte mir Spaß machen als Schönwetterausgleichssport und ist mal eine andere Belastung.
Beim Fahrradfahren trage ich inzwischen schon einen Helm, auch wegen der Kinder die inzwischen auch mit teilweise 30km/h recht flott unterwegs sind mit ihren Rädern, so ein 10 und12jähriger ist da nicht ohne.
Ob ich da beim Skaten auch Vorbild sein muss werde ich mir dann noch überlegen :)
Ob Weich oder Hart bei den Rollen kann ich für mich ja noch nicht beurteilen, aber ich werde mal mit den harten starten wenn du das empfiehlst.
Jetzt brauch ich fast nur noch das passende Wetter :D

Gute Nacht
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

20
Mein Vorgehen beim letzten Kauf.
Im Internet nach aktuellen Tests gegoogelt, und die Marken die in Frage kamen (nur mindestens "gut" getestete, evt. Preis-Leistungs Sieger ... notiert.
In Läden gegangen und nach Angeboten geguckt.
Mit meiner Liste abgeglichen, und die Favoriten dann mindestens ne halbe Stunde im Laden getragen (davon 10 min. gefahren (durch die Gänge).
Die Verkäufer oder anderen Kunden waren mir sch ... egal.
Ich hatte aber Glück, meine um ca. 50 % reduzierten Salomon passten auf anhieb.

Wenn du nämlich schon in der halben Stunde Inliner am Fuß irgendwo unangenehme Druckstellen spürst, sind die Schuhe wohl nix für deinen Fuß.

Bezüglich der Aldi Inliner.
Nach der Passform (die ja eh individuell ist und getestet werden muß) ist Stabilität ein entscheidenes Kriterium.
Wenn man immer wegknickt, fährt man nicht sicher, nicht elegant, nicht dynamisch, nicht ...
Hab so billig Inliner bei einem übergewichtigen Freund miterleben müssen.
Oh je oh je :hihi:

Zu meinem Lachsmilie nochmal zu verdeutlichung.
So Inliner sind ja normal auch nur für ein Höchstgewicht (sagen wir mal 100 Kilo ? ) ausgelegt.
Mein Freund wog aber einiges mehr, und hatte keinerlei Fahrpraxis (und auch wenig eigene Motivation, die Freundin drängte ihn).
Und so ein hohes Gewicht auf billigen, schrottigen, instabilen Inlinern.
Ja, ich wußte das geht nicht.
Aber er war zu geizig.
Kein Wunder, wollte ja nicht er fahren, sondern seine Freundin ...
Eine unmögliche Situation, die einen schonmal lächeln lässt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“