am 2.4. ist es soweit, ich laufe meinen ersten 10km-wettkampf. wie geht man das am besten an? meine bisher schnellsten 10km sind bei 51:xx min, allerdings ein heftiger anstieg mit drin, in der ausschreibung jetzt steht was von wegen "schneller, flacher rundkurs".
aus meinen schnellsten 15,7km (meine hausstrecke) in 01:19:01 (schnitt 5:02min/km) denk ich schon, dass da mehr drin ist. aus den zwischenzeiten bei meinen 15,7km seh ich, dass ich anfangs >5:05min/km brauche, in der mitte bei 4:45 bin und gegen ende das auf 5:10 rausgeht. allerdings bin ich da noch nie warmgelaufen rangegangen.
5x1000m mit 500m trabpause sind in 4:25-4:30min/km möglich, danach ist allerdings essig. also wird irgendwas zwischen 45min bei 4:30/km und 50min bei 5:00/km rauskommen.
so. nach der informationsflut zu meiner eigentlichen fragerei:
ist es überzogen von einer zielzeit von 47min auszugehen und mit 4:45 loszulaufen und in der zweiten hälfte versuchen noch was rauszuquetschen? ich will mir nicht unbedingt was verschenken und wenn man euch hier so liest, geht beim WK ja doch viel mehr als im training. und nein, es geht um nix, ausser um meinen persönlichen ehrgeiz. und es würde mich wirklich ärgern, wieder 50+ zu laufen.
ach ja: männlich, 25jahre, 85kg, 1-1,5 jahre laufen bei mittlerweile ~50-60km/woche (4 TE). die 4 TEs:
1 x 15,7km TDL, 1 x ~25km GA1, 1 x Intervall oder Hügelsprints, 1x durchdiepampa-gammel-entspannungslauf zwischen 10 und 20km (variiert natürlich alles irgendwie).
grüsse,
kid-a (mit seiner nervigen fragerei
