ich brauche Euren Rat!
Meine Liebe zum Laufen habe ich erst sehr spät, im März 2005 entdeckt. Nachem ich nach ca. 100.000 Zigaretten mit dem Rauchen aufgehört habe und ein sich ein bevorstehendes Gewichtsproblem praktisch schon vor der Tür stand, musste ein Ausgleichssport her. Bis dahin hätten Winston Churchill´s Worte "no sports" meine Einstellung zu Bewegung besser nicht treffen können. So fiel meine Entscheidung auf Laufen.

Jetzt wollte ich für mich ein Ziel definierten, für das es sich lohnen würde zu trainieren.
Bei meinem allerersten Lauf (ich habe bis dato jeden meiner Läufe genau dokumentiert) schaffte ich von Anhieb an 10 km. Zwar mit einem Puls von 170-180 und einer Zeit von 74 min, aber ich schaffte es und hätte, so dachte ich zumindest, noch weiter laufen können. Der Halbmarathon war mir als schon sehr ehrgeizig dann doch zu wenig. Ein Marathon im Herbst soll mein Ziel sein, am 9. Oktober in Graz würde ich meinen ersten Marathon laufen.
7 Monate, in den ich vom "nicht"Sporter zum Marathonfinnisher werden sollte. Mein erster Weg war zur Sportärztin Fr. Dr. Frank aus Feldbach, um einen Laktattest zu machen und einen entsprechend Trainingsplan einzuholen. Von da an stand konsequentes Training am Programm.
Ich lief bis Oktober ca. 1.200 km und finnishte meinen ersten Marathon immerhin in 4:03.34. Von Null auf 42 sozusagen.
Mein nächstes Ziel sollte unbedingt der Wien Marathon sein, und da unter 4 Stunden. Nach einer Woche Pause trainierte ich auch fleißig weiter. Nur der lange Winter forderte seinen Tribut. Ich habe heuer bis dato erst 235 km. Einen Halbmarathon im März hab ich gerade einmal in 1:59:27 geschaffte.
Glaubt Ihr, das ich bis zum 7. Mai meine Form noch so steigern kann, dass ich den Wien Marathon schaffe, oder soll ich bis zum Herbst warten und für den Venedig Marathon trainieren?

Liebe Grüße aus Österreich