Banner

Wien Marathon

Wien Marathon

1
Hallo Marathonfreunde,

ich brauche Euren Rat!
Meine Liebe zum Laufen habe ich erst sehr spät, im März 2005 entdeckt. Nachem ich nach ca. 100.000 Zigaretten mit dem Rauchen aufgehört habe und ein sich ein bevorstehendes Gewichtsproblem praktisch schon vor der Tür stand, musste ein Ausgleichssport her. Bis dahin hätten Winston Churchill´s Worte "no sports" meine Einstellung zu Bewegung besser nicht treffen können. So fiel meine Entscheidung auf Laufen. :tocktock:

Jetzt wollte ich für mich ein Ziel definierten, für das es sich lohnen würde zu trainieren.
Bei meinem allerersten Lauf (ich habe bis dato jeden meiner Läufe genau dokumentiert) schaffte ich von Anhieb an 10 km. Zwar mit einem Puls von 170-180 und einer Zeit von 74 min, aber ich schaffte es und hätte, so dachte ich zumindest, noch weiter laufen können. Der Halbmarathon war mir als schon sehr ehrgeizig dann doch zu wenig. Ein Marathon im Herbst soll mein Ziel sein, am 9. Oktober in Graz würde ich meinen ersten Marathon laufen.

7 Monate, in den ich vom "nicht"Sporter zum Marathonfinnisher werden sollte. Mein erster Weg war zur Sportärztin Fr. Dr. Frank aus Feldbach, um einen Laktattest zu machen und einen entsprechend Trainingsplan einzuholen. Von da an stand konsequentes Training am Programm.

Ich lief bis Oktober ca. 1.200 km und finnishte meinen ersten Marathon immerhin in 4:03.34. Von Null auf 42 sozusagen.

Mein nächstes Ziel sollte unbedingt der Wien Marathon sein, und da unter 4 Stunden. Nach einer Woche Pause trainierte ich auch fleißig weiter. Nur der lange Winter forderte seinen Tribut. Ich habe heuer bis dato erst 235 km. Einen Halbmarathon im März hab ich gerade einmal in 1:59:27 geschaffte.

Glaubt Ihr, das ich bis zum 7. Mai meine Form noch so steigern kann, dass ich den Wien Marathon schaffe, oder soll ich bis zum Herbst warten und für den Venedig Marathon trainieren? :confused:

Liebe Grüße aus Österreich

2
Hallo Tschiste,

7 Monate vom Nichtsportler zum Marathoni. Alle Achtung ! Und Deine Zeit kann sich wirklich sehen lassen, dafür dass Du vorher wenig Sport getrieben hast. :daumen: :daumen: :daumen:

Ich glaube allerdings nicht, dass Du jetzt noch Deine Form für den MT entscheidend steigern kannst. Es sind nur noch 4 Wochen und somit bleiben Dir noch max. 2 Wochen für "normales" Training, bevor die Erholungsphase beginnt.

Warum baust Du nicht noch zwei längere, langsame (!) Läufe (30km) ein, um sicher anzukommen und genießt einfach die (hoffentlich) grandiose Athmosphäre ?

Im Herbst kannst Du ja dann die 4 Stunden angreifen. Bei Deinem Traininsumfang im letzten Jahr, solltest Du die ohne Probleme packen können. Vielleicht wären ein paar kürzere Strecken im Sommer hilfreich, damit Du die entsprechende Tempohärte bekommst.

So wie Du schreibst, wirst Du Dich dann sicherlich nicht mit sub4 zufrieden geben. So war das bei mir auch :zwinker5:

Du solltest allerdings aufpassen, dass Du Dich nicht zu schnell steigerst. Ich bin ähnlich schnell eingestiegen, habe sehr schnell die Ausdauer gehabt. Meine Knochen aber leider nicht :klatsch: Die haben etwas länger gebraucht und dafür habe ich etwas Lehrgeld zahlen müssen...

Den Bildern nach wird Wien bestimmt eine tolle Veranstaltung. Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf :hallo: :hallo:

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

3
Hallo Alex,

ich kann dir den Wien Marathon wirklich wärmsten empfehlen!!! Der war eigentlich der Grund, warum ich mich fürs Laufen entschieden habe - ein Freund von mir finnishtie vor 2 Jahren und wir waren als Fans dabei.

Zum einen geht die Strecke wirklich vorbei an den schönsten Plätzen Wiens und zum Anderen ist es für die Fans ein leichtes, dich mehrmals anzufeuern.

Aber das schönste für mich als Zuseher war der Zieleinlauf, da stellen sich mir heute noch die Nackenhaare auf, wenn ich daran zurückdenke!!

Wie gesagt hab ich heuer leider erst so wenig Kilometer in den Beinen!!
Aber schau ma mal!!

Gruß

4
Hi Tschiste,

da bin ich ja mal gespannt. Als Stadt gefällt mir Wien richtig gut. Mit so viel
Stimmung und dem komprimierten Sightseeingprogram :zwinker5: fällt es
dann dem Hammermann :teufel: vielleicht etwas schwerer zuzuschlagen :D

Kann mir gar nicht vorstellen, mit 30.000 Leuten auf der Strecke zu sein...

Viele Grüße
-Alex-

... und wenn die ka Almdudla ham, geh ih wieda ham :winken: :winken: :winken:
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

5
Zitat tschiste
Glaubt Ihr, das ich bis zum 7. Mai meine Form noch so steigern kann, dass ich den Wien Marathon schaffe, oder soll ich bis zum Herbst warten und für den Venedig Marathon trainieren?
Der echte "Kilometerfresser" warst du heuer noch nicht :D . Aber du scheinst zumindest ganz gute Anlagen zu haben.
In nur vier Wochen geht natürlich nicht mehr Gott weiß was, aber mit zwei langen Läufen (jeweils 30 km) am Ostersonntag und am folgenden Sonntag, dazu je zwei Tempoeinheiten unter der Woche (nicht übertreiben dabei) und zwei GA1-Läufen mittlerer Länge kannst du noch ein bißchen Power aufbauen.
Woche drei dann mit zwei Einheiten mittlerer Länge und zwei Läufen in deinem geplanten Marathontempo und in der letzten Woche dann am Dienstag einen Run mit 3 x 3.000 im Marathontempo und 1.000 Meter Trabpause dazwischen, Donnerstag 3 x 2.000 m im Marathontempo und 1.500 m Trabpause dazwischen und am Samstag einen maximal 5 km "Schleicher" anhängen.
Die Mega-Zeit kannst du halt nicht erwarten.
Zitat DerAlex
Kann mir gar nicht vorstellen, mit 30.000 Leuten auf der Strecke zu sein...
Die Strecke hat einige wirkliche Highlights zu bieten :daumen: Die Zuschauerkulisse ist zwar nicht überall berauschend, aber im großen und ganzen hat der Wien Marathon schon eine tolle Atmosphäre und die Läufermassen sind auch beeindruckend.

Bin heuer selbst zum vierten Mal dabei, die veränderte Streckenführung verspricht zusätzliche Abwechslung.

Wünsche Euch beiden alles Gute bei der läuferischen Eroberung der Bundeshauptstadt :nick:

Liebe Grüße

El Corredor

6
elcorredor hat geschrieben:einen maximal 5 km "Schleicher" anhängen.
So eine nette Formulierung habe ich bis jetzt noch nicht für einen Erholungslauf gelesen. :) :)
elcorredor hat geschrieben:Bin heuer selbst zum vierten Mal dabei, die veränderte Streckenführung verspricht zusätzliche Abwechslung.
Ist Wien eigentlich eine schnelle Strecke (wie Berlin oder Frankfurt) ? Habe nur gesehen, dass es bis km 20 minimal und noch einmal um ca. km 35 minimal bergauf geht ?

Wie sind denn Deine Erfahrung mit den Verpflegungsstationen ? Sind die in der Masse gut und schnell zu erreichen ? In der Ausschreibung findet man darüber leider recht wenig Infos...
elcorredor hat geschrieben:Wünsche Euch beiden alles Gute bei der läuferischen Eroberung der Bundeshauptstadt :nick:
Vielen Dank. Das wünsche ich Dir auch.

Viele Grüße
Alex
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

7
Hallo tschiste,

gib dir einen anderen Termin für deinen nächsten Marathonstart vor. Eine direkte Marathonvorbereitung erfordert mindestens 10 intensive Wochen (für sub4 so ca. 50,60 km in der Woche) und 5,6 lange Läufe an die oder über die 30 km. Die hast du nicht und wirst sie auch nicht mehr schaffen. Und auf ein Debakel hast du sicher keine große Lust?

Dazu kommt, dass der Wien Marathon im Mai stattfindet. Ich kenne die Verhältnisse genau, weil ich dort im letzten Jahr lief. Wir hatten strahlenden Sonnenschein und 24°C und nicht mal der Schatten der Bäume im Praterpark konnte den auf die unaufhaltsame Dehydrierung folgenden Einbruch verhindern. An der schönen, blauen Donau musst du mit hohen Temperaturen im Mai rechnen und dann...?

Gib dir alternative, zu deinem Laufvermögen passende Ziele vor. So jedenfalls würde ich vorgehen.

Weiterhin alles Gute :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Hallo Alex!
Wien lässt durchaus gute Zeiten zu. Die Steigungen sind nicht wirklich ein Problem. Maximaler Höhenunterschied ist etwa 44 Meter.
Mit den Verpflegungsstationen hatte ich bisher nie Probleme. Sie waren immer in ausreichender Zahl vorhanden und entsprechend großzügig ausgelegt.

Die Verpflegungsstellen gibt es alle 5 Kilometer sowie im Ziel. Am Start und an ein paar Plätzen zwischendurch gibt es außerdem "Wasserstellen". Ist auf der Homepage des Wien Marathon unter "Die Leistungen des VCM" auch ganz gut beschrieben.

@tschiste
Gebe U_d_o recht, dass du für den Wien Marathon keine tolle Zeit erwarten kannst.
Wenn du ihn trotzdem machst, dann nur als Erlebnisrun ohne Druck.

Liebe Grüße

El Corredor

9
elcorredor hat geschrieben:Hallo Alex!
Wien lässt durchaus gute Zeiten zu. Die Steigungen sind nicht wirklich ein Problem.
...
Die Verpflegungsstellen gibt es alle 5 Kilometer sowie im Ziel. Am Start und an ein paar Plätzen zwischendurch gibt es außerdem "Wasserstellen". Ist auf der Homepage des Wien Marathon unter "Die Leistungen des VCM" auch ganz gut beschrieben.
Vielen Dank ! Klingt ja ermutigend. Nach der ganzen Schlaucherei kann
ich es kaum erwarten, bis der Startschuss fällt. Zum Glück gibts ja am
Wochenende noch die Generalprobe im HM :hurra: :hurra: :hurra: .

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

10
Danke für Eure Ratschläge!!

Ihr habt mich überzeugt - ich glaube wirklich das es vernünftiger ist, mich für einen anderen Lauf vorzubereiten!!

Mir macht es auch nicht so richtig Spass, wenn ich an den Start gehe und weiß, das ich mich nicht maximal vorbereitet habe. Ich möcht bei meinem 2. Marathon schon schneller sein als bei meinem ersten, und da eben eine Zeit unter 4 Stunden :klatsch: Blöder Ergeiz halt :tocktock:

Ich werde wohl ein paar HM bis zum Herbst machen und versuchen meine Grundsubstanz so aufzubauen, daß der Venedig Maraton kein Problem sein sollte.

Wünsche dennoch allen Wien Teilnehmern einen erfolgreichen und schönen Lauf!!!!! :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“