hi leute, bin neu hier und hätte da gleich mal ne frage an euch.
also ich laufe relativ regelmäßig d.h. 2-3 mal die woche 6-8 kilometer und am wochenende immer 10km. dieses programm laufe ich so seit etwa 3 monaten. vorher hatte ich eine längere sportpause gemacht und habe dann halt wieder mit dem laufen begonnen.
nun bin ich gestern zum ersten mal mit pulsuhr gelaufen und war relativ erstaunt wie hoch der doch war. der durchschnitt betrug 172 schläge pro minute. die laufzeit lag bei 52 minuten. ich hatte nicht das gefühl das das laufen gestern besonders anstrengend war. es war halt eben mein normales lauftempo mit dem ich immer laufe. was sagt ihr zu dem puls? is der stark überhöht oder geht das noch? ich bin 20 jahre alt 172 cm groß und wiege 77 kilo. leichtes übergewicht ist also vorhanden.
wäre über ratschläge und tipps dankbar,
viele grüße
kkp
3
ja wunderbar, zwar bin ich an manchen tagen abends nach 8 stunden beim zivildienst rumlaufen und dann noch 8 km danach ziehmlich geschafft, aber körperlich fühle ich mich super.
bin übrigens früher auch schon gelaufen, nur nicht so regelmäßig. mein ziel ist es im juli die 10 km unter 50 min zu schaffen. dafür muss ich halt ein wenig tranieren. derzeit brauche ich noch so 53-55 min.
bin übrigens früher auch schon gelaufen, nur nicht so regelmäßig. mein ziel ist es im juli die 10 km unter 50 min zu schaffen. dafür muss ich halt ein wenig tranieren. derzeit brauche ich noch so 53-55 min.
4
Dann ist das auch gut so. Ich habe übrigens auch mit dem Laufen angefangen, als ich Zivi war. Allerdings bist Du wahrscheinlich noch keine 28, aber das ist ein anderes Thema...kingkongpong hat geschrieben:ja wunderbar, zwar bin ich an manchen tagen abends nach 8 stunden beim zivildienst rumlaufen und dann noch 8 km danach ziehmlich geschafft, aber körperlich fühle ich mich super.
Für Verbesserungen ist Dein Trainingsumfang recht niedrig.bin übrigens früher auch schon gelaufen, nur nicht so regelmäßig. mein ziel ist es im juli die 10 km unter 50 min zu schaffen. dafür muss ich halt ein wenig tranieren. derzeit brauche ich noch so 53-55 min.
Gruß,
Carsten
5
hmm ja das wird wohl stimmen. aber für mehr ist irgendwie keine zeit 4-5 mal die woche ist halt das maximum. ab und zu brauche ich nen tag pause. vielleicht kann ich ja die 3 minuten noch rauskitzeln ;-)
nee mal im ernst, was würdest du vorschlagen? längere distanzen? oder wirklich jeden tag trainieren? und ne antwort auf meine pulsfrage wär auch lieb...
gruß
kkp
bin übrigens 20
nee mal im ernst, was würdest du vorschlagen? längere distanzen? oder wirklich jeden tag trainieren? und ne antwort auf meine pulsfrage wär auch lieb...
gruß
kkp
bin übrigens 20
6
Sorry, ich hatte halb falsch gelesen, halb falsch verstanden. Ich dachte 2x(6-8km)+1x10km. 4-5 Einheiten reichen natürlich. Ich würde aber auch mal Einheiten über 10km machen. So eine Einheit in der Woche langsam auf 90min zu steigern, wär schon eine gute Idee.
Gruß,
Carsten
Gruß,
Carsten
7
Hallo !!
Ich bin ständig bei einem zu hohen Puls gelaufen.Ich bin froh das ich nun ein Laktatstufentest gemacht habe und ich nun einen Trainingsplan erstellt bekommen habe,wo ich viermal pro Woche in verschieden schnellen Trainingseinheiten auf meine Herzfrequenz zugeschnitten trainieren kann.Ich denke jeder Mensch ist anders und man kann diese ganzen Faustformeln mit 220 - Lebensalter nicht umsetzen.Gruß Sandra
Ich bin ständig bei einem zu hohen Puls gelaufen.Ich bin froh das ich nun ein Laktatstufentest gemacht habe und ich nun einen Trainingsplan erstellt bekommen habe,wo ich viermal pro Woche in verschieden schnellen Trainingseinheiten auf meine Herzfrequenz zugeschnitten trainieren kann.Ich denke jeder Mensch ist anders und man kann diese ganzen Faustformeln mit 220 - Lebensalter nicht umsetzen.Gruß Sandra
8
Wieder ein Opfer, das sich durch einen Pulsmesser verunsichern lässt.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
9
nicht wirklich??? Ist das hier ein Satire-Forum?missn hat geschrieben:Ich bin froh das ich nun ein Laktatstufentest gemacht habe und ich nun einen Trainingsplan erstellt bekommen habe,wo ich viermal pro Woche in verschieden schnellen Trainingseinheiten auf meine Herzfrequenz zugeschnitten trainieren kann.
erschütternd. Von dem Geld hättest du z.B. 2 blinden Kindern das Augenlicht retten können. Und Geld für ein gutes Buch wär noch über gewesen. (mal ohne smilies)Ich denke jeder Mensch ist anders und man kann diese ganzen Faustformeln mit 220 - Lebensalter nicht umsetzen.Gruß Sandra
10
Hallo Missn, da das hier der Einsteigerteil des Forum ist, kann ich deinen Beitrag nicht unwidersprochen stehen lassen.missn hat geschrieben:Ich bin ständig bei einem zu hohen Puls gelaufen.Ich bin froh das ich nun ein Laktatstufentest gemacht habe und ich nun einen Trainingsplan erstellt bekommen habe,wo ich viermal pro Woche in verschieden schnellen Trainingseinheiten auf meine Herzfrequenz zugeschnitten trainieren kann.Ich denke jeder Mensch ist anders und man kann diese ganzen Faustformeln mit 220 - Lebensalter nicht umsetzen.Gruß Sandra
Kein Mensch braucht einen "Leistungstest" (verschiedene Laktatteste oder Messung der Sauerstoffaufnahme), um als Einsteiger oder forgeschrittener Läufer mit dem richtigen Tempo laufen zu können. Für den Anfang genügt es so zu laufen, dass man sich noch unterhalten kann oder könnte. Und wer mit Trainingssteuerung über Pulskontrolle (denn nur dafür ist ein Pulsmesser sinnvoll) laufen will, kann die Trainingsbereiche aus seinem Maximalpuls ableiten, den er ermittelt (wer's genauer haben will, misst auch noch seinen Ruhepuls).
Selbst wenn jemand seinen Max.puls mit der Formel 220 minus Lebensalter (oder Frauen 226-Lebensalter) nur schätzt, wird er nicht völlig falsch liegen. Außerdem ist er lange ohne Pulskontrolle gelaufen und kennt sein Tempo für "langsamen Dauerlauf" (65-75%), weil es eben das Tempo ist, bei dem man sich noch unterhalten könnte.
Die (hoffentlich) exakt gemessenen Werte eines Laktatstufentests sind sehr interpretierbar. In den meisten Fällen wird nach einem solchen Test der Tester die Werte in einen Computer eingeben, auf den Knopf drücken und das Protokoll mit Trainingspulsbereichen dann dem Drucker entnehmen. Was der Computer macht? Er berechnet die Trainingsbereiche nach einem von über 15 bekannten Verfahren. Die haben eines gemeinsam: Keines ist unumstritten. Laktattests sind nur dann wirklich "nötig", wenn ein Läufer kurz vor seiner individuellen Leistungsbarriere trainiert und nicht mehr weiter kommt. Und dann gehören die Messwerte in die Hand eines erfahrenen Trainers, der dich und deine bisherigen Leistungen kennt.
Niemand braucht einen Laktattest um mit Spaß und erfolgreich laufen zu können.
Aber einen Erlebniswert hat so ein Laktattest auf jeden Fall, besonders wenn man die letzten Tempostufen im Hamsterrad ... äh ... Laufband auch noch durchhält ...

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h