Banner

Alternative zum ASICS Trainer

Alternative zum ASICS Trainer

1
Hallo zusammen,

nachdem mich meine Schienbeine nun einige Wochen vom regelmäßigen Laufen ferngehalten haben und ich schon auf Golfen umsteigen wollte ( :tocktock: ) laufe ich nun wieder rund und flüssig in meinen neuen ASICS Trainer. Bislang bevorzugte ich stets Schuhe mit deutlich mehr Dämpfung, aber anscheinend mögen meine Beine diese Dämpfung nicht so sehr!! :sauer:

Ich weiß dass dieses Thema schon häufig diskutiert habe, aber auf der Schnelle finde ich nichts dazu...

Ich frage mich, welche Schuhe ähnlich dem Trainer Ihr sonst noch empfehlen könnt. Meine im Hinterkopf behalten zu haben, dass der Trainer ein eher schneller, aber auf längeren Strecken eher "ungeeingneter" Schuh sei?? :confused: Wobei natürlich die Definition "lange Strecke" diskutierbar ist!! :haeh:

Schon mal danke im Voraus. :hallo:

Frank

2
der trainer ist für alle strecken geeignet!!

ähnliche schuhe:

new balance 901
saucony swerfe
puma heras
liebe grüsse von eva

3
Schalke Roadrunner hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem mich meine Schienbeine nun einige Wochen vom regelmäßigen Laufen ferngehalten haben und ich schon auf Golfen umsteigen wollte ( :tocktock: )
Frank
Ähh, was soll das :motz: :nene: :hallo:
mach das mal, dann erzähl...
Gruss Thomas

4
Schalke Roadrunner hat geschrieben:Ich frage mich, welche Schuhe ähnlich dem Trainer Ihr sonst noch empfehlen könnt. Meine im Hinterkopf behalten zu haben, dass der Trainer ein eher schneller, aber auf längeren Strecken eher "ungeeingneter" Schuh sei?? :confused: Wobei natürlich die Definition "lange Strecke" diskutierbar ist!! :haeh:
Hi Frank
seit nunmehr fast 2 Jahren laufe ich sowohl im Training als im Wettkampf (bis Marathon) ausschließlich Lightweighschuhe und habe null Probleme damit.
Auch der Verschleiß ist nicht viel schlechter als bei den Dämpfungsmodellen, in denen ich zuvor lief. Das hängt allerdings stark vom Laufstil und Gewicht ab.


..und hier noch’n paar flache, leichte, schnelle Schuhe mit relativ wenig Dämpfung....

Neutralschuhe:
NB 835
Mizuno Aero
Asics Hyper Speed
Brooks Burn
Saucony Tangent (Nachfolger des Swerve)
Saucony Fastwitch Endurance 2

Mit Pronationsstütze
Brooks Axiom
Brooks Racer ST2 (Wettkampfschuh)
Saucony Fast Speed 2 (Wettkampf)

5
Pollux hat geschrieben:Uups. Ist der Tangent ein Neutralschuh? Dachte der sei wie der Swerve ein LWT mit Stütze?

Der Axiom klappert, ist aber toll.
Erzähl mal mehr vom Brooks Racer. Ab welchen Zeiten ist denn so ein Schuh sinnvoll?
Hi,
Saucony Tangent ist leicht gestützt, zählt wo zu den LWT genau wie der Axiom. Ich laufe beide im Wettkampf und bei schnellen Trainingseinheiten. Das klackern hat mich am Anfang auch gestört, entweder ist es nun weg oder ich hörs einfach nicht mehr.

Habe persönlich den Eindruck dass der Tangent etwas dynamischer, luftiger ist, der Axiom dafür den Fuß mehr hält und ist für mich persönlich bei Läufen um 2 Stunden immer noch erste Wahl.

Andreas

6
Schalke Roadrunner hat geschrieben: Ich frage mich, welche Schuhe ähnlich dem Trainer Ihr sonst noch empfehlen könnt. Meine im Hinterkopf behalten zu haben, dass der Trainer ein eher schneller, aber auf längeren Strecken eher "ungeeingneter" Schuh sei??
Frank


Ob der Schuh geignet ist, hängt in erster Linie vom Träger ab :wink: . Wenn Du es eher weicher magst, aber trotzdem einen Lightweightschuh suchst, käme evtl. Nike in Frage (Air Zoom Elite oder Skylon). Viele Infos zum Thema siehe www.laufshuhkauf.de

Gruß Rono

7
Ich habe mir neulich den Brooks Racer ST2 geleistet und bisher für Tempoläufe, Intervalle und HM-Wettkampf eingesetzt.
Ich finde, dass er nicht übermäßig gestützt ist, und man hat einen guten, direkten Kontakt zur Straße.
Der könnte ein ständiger Begleiter für meine schnellen Einheiten werden.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

Alternative zum ASICS Trainer

8
Danke Euch für die vielen Tipps.

Bin erstmal froh, wieder so gut wie schmerzfrei laufen zu können!! :daumen: Was jetzt noch kommen ist die Kondition wie vor 2 Monaten... fühle mich zur Zeit so, als sei ich noch nie weiter als einen km gelaufen!! :motz:

Werde mir mal die Liste der möglichen Schuhe demnächst mit ins Sportgeschäft nehmen und am besten parallel mal eine neue Laufbandanalyse über mich ergehen lassen... die alte ist nun doch schon ein paar Jährchen alt.

Schönen Gruß

Frank

9
ich laufe seit 2003 in den DS Trainern (ab nr. 8 bis aktuell nr. 11) und laufe damit alle strecken - in 9 tagen auch mal der versuch über 73km...

mir kommt so schnell nix anderes ins haus.

alternativen: nike air zoom elite, wird aber relativ schnell hart (also dämpfung lässt nach)

geldämpfung meiner meinung nach besser als luftdämpfung
Ein Klick für jeden Favoriten:

www.marathon-andi.de

NEU!!! Meine Lauf-Bilderwebseite:

http://www.marathon-andi-bilder.de

NEU!!! Der Marathontester

http://marathon-andi.de/tinc?key=Kq3yUu ... rathontest

10
Maxl hat geschrieben:..und hier noch’n paar flache, leichte, schnelle Schuhe mit relativ wenig Dämpfung....
Einspruch euer Ehren :klugsch: !

Die Sauconys waren falsch zugeordnet:

Neutralschuhe:
NB 835
Mizuno Aero
Asics Hyper Speed
Brooks Burn
Saucony Fast Speed 2 (Wettkampf)

Mit Pronationsstütze:
Brooks Axiom
Brooks Racer ST2 (Wettkampfschuh)
Saucony Tangent (Nachfolger des Swerve)
Saucony Fastwitch Endurance 2

Parallel zum DS Trainer kann man auch den DS Racer laufen. Der ist noch weniger gedämpft und trainiert den Bewegungsablauf noch intensiver.

11
dusano hat geschrieben:ich laufe seit 2003 in den DS Trainern (ab nr. 8 bis aktuell nr. 11) und laufe damit alle strecken - in 9 tagen auch mal der versuch über 73km...

mir kommt so schnell nix anderes ins haus.
...ja, ich laufe auch gern in diesem Schuh.

PS: Trag Dich doch in die Liste der Rennsteigläufer ein? Zuletzt da aktualisiert.
- Man sieht sich! -

Gruß! :hallo:
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

12
Also ich laufe seit einigen Wochen den Saucony Grid Type A. Auch ein sehr schöner neutraler Lightweight-Trainer! Super leicht, sehr angenehmes Laufgefühl und mit ich glaub 115€ Liste auch noch im Rahmen.
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
K.Tucholsky

13
Lars hat geschrieben:Parallel zum DS Trainer kann man auch den DS Racer laufen. Der ist noch weniger gedämpft und trainiert den Bewegungsablauf noch intensiver.
:daumen: Genau, das tue ich zum Beispiel. Mit dem Racer laufe ich auch nächste Woche einen Marathon. Lange Läufe bis 36 km waren kein Problem. Weiterhin hab ich jetzt auch noch den Adidas supernova competition für mich entdeckt! Ebenfalls ein (für mich) Klasse Schuh! Alle Spreizfußprobleme sind wie weggeblasen :nick:

Kathrin :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

14
Ach Gottchen, bekommt ihr eigentlich Kohle für die Anbetung des DS Trainers? :haeh:

Ich war auch kurz bei asics, hab den Racer behalten, den Rest werd ich demnächst entsorgen. Künftig kommen nur noch die anderen Japaner an meine Füße.

Mit dem Trainer über den Rennsteig?

15
dusano hat geschrieben:ich laufe seit 2003 in den DS Trainern (ab nr. 8 bis aktuell nr. 11) und laufe damit alle strecken - in 9 tagen auch mal der versuch über 73km...
...gestern noch habe ich mich gefragt, mit welchem Schuh ich an den Start gehen werde.... :D Da er sich mittlerweile auch zu meinem Lieblingsschuh entwickelt hat, wird er jetzt bei mir auch erste Wahl.

Warst Du schon mal da? Kann man am Rennsteig den "Trainer" auch laufen, wenn es nass von oben wird?

Gruß und vielleicht sieht man sich ja
Claas
Die voigt.ag

16
Haricot hat geschrieben:.... kommen nur noch die anderen Japaner an meine Füße.
Die würde ich ja auch gerne mal Probieren. Bloß wo? In Hannover und Umgebung gibt es keine Mizunos :frown: ... und zum Laufschuhkauf immer nach Hamburg, Berlin oder sonst wo hin :tocktock: ?

17
schnatterinchen hat geschrieben: :daumen: Genau, das tue ich zum Beispiel. Mit dem Racer laufe ich auch nächste Woche einen Marathon...
...das allerdings würde ich nicht tun, vor allem nicht auf dem Rennsteig!
Ich habe auch schon den Racer probiert. Beim ersten M ging es. Da war ich aber auch noch mit 3:20 unterwegs. Bei einem anderen M (3:02) gab es Probleme, die m.E. auf die Schuhe zurückzuführen sind.

Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

18
42bis100 hat geschrieben:...das allerdings würde ich nicht tun, vor allem nicht auf dem Rennsteig!
Ich habe auch schon den Racer probiert. Beim ersten M ging es. Da war ich aber auch noch mit 3:20 unterwegs. Bei einem anderen M (3:02) gab es Probleme, die m.E. auf die Schuhe zurückzuführen sind.

Gruß!
Burkhard
Ach, dann zügelt Frau Schnatti halt eben ein wenig das Tempo, dass sie nicht in den 3:02er Bereich kommt, dann geht das doch mit den Schuhen :zwinker5:

19
Lachmöwe hat geschrieben:Ach, dann zügelt Frau Schnatti halt eben ein wenig das Tempo, dass sie nicht in den 3:02er Bereich kommt, dann geht das doch mit den Schuhen :zwinker5:
...tsss :nene: - war doch nur gut gemeint... Was ich damit ausdrücken wollte, war, dass es evtl. auch vom Tempo abhängt, auf welcher Streckenlänge die Racer taugen und wo man lieber davon lässt!
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

20
Lachmöwe hat geschrieben:Ach, dann zügelt Frau Schnatti halt eben ein wenig das Tempo, dass sie nicht in den 3:02er Bereich kommt, dann geht das doch mit den Schuhen :zwinker5:
Jennauuuuu :daumen: So ein wenig :D

@burkhard: beim HM war ich für meine Verhältnisse schnell unterwegs, mit dem Schuh. Bei den Langen Läufen war ich für meine Verhältnisse langsam unterwegs, mit dem Schuh. Auf dem Rennsteig werd ich auch langsam unterwegs sein, weil ich die Berge überhaupt nicht einschätzen kann. Hier gibt es nämlich keine.

Ich denke, ich habe die richtige Wahl getroffen, denn viel Alternativen hab ich eh nicht. Laufe nur noch flache Latschen :noidea:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

21
Ich kenne zwar die M-Strecke nicht, aber wenn sie ein wenig mit der SM-Strecke gleich hat, dann sag ich mal, dass der Marathon nicht auf der Rollbahn ausgetragen wird. Wenn Du schreibst, dass Du langsam unterwegs sein wirst (was ja immer relativ ist, wenn ich Deine Zeiten so betrachte :daumen: ), dann würde ich mich für einen komfortableren Schuh entscheiden. Aber sicher wirst Du für Dich die richtige Entscheidung treffen! Siehe Tip /Punkt 5
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

22
Lars hat geschrieben:Einspruch euer Ehren :klugsch: !

Die Sauconys waren falsch zugeordnet:
Vielen Dank für die Berichtigung Euer Hochwohlgeboren. :wink:
So ist's halt, wenn rechte und linke Gehirnhälte zwar meist unabhängig voneinander funktionieren, machmal aber auch einfach mischen :teufel:

23
Maxl hat geschrieben:... wenn rechte und linke Gehirnhälte zwar meist unabhängig voneinander funktionieren ...
Oh, Euer Ehren, da hilft ein kleiner Klaps auf den Hinterkopf manchmal weiter :teufel: :zwinker5: :D ...

24
Lars hat geschrieben:Parallel zum DS Trainer kann man auch den DS Racer laufen. Der ist noch weniger gedämpft und trainiert den Bewegungsablauf noch intensiver.
Wie meinstn das Lars? Kannst das kurz mal Offtopic genauer erklären oder gibts schon nen Thread dazu?

25
milko hat geschrieben:Wie meinstn das Lars? Kannst das kurz mal Offtopic genauer erklären oder gibts schon nen Thread dazu?
ich heiss zwar nicht lars, kann dir es aber trotzdem erklären:

ganz einfach: je weniger stütze und dämpfung ein schuh hat, desto exakter und sauberer muss man laufen. bei stark gedämpften schuhen merkt man fehler im laufstil erst, wenn was weh tut.

überleg, wie es sich anfühlt, barfuss zu laufen. da patscht man nicht wie ein trampeltier auf die fußsohlen oder die fersen. man tänzelt fast sehr sacht dahin. und so ist es bei diesen flachen, ungedämpften schuhen. du spürst jede unebenheit am boden und jeder schritt, der nicht sauber gesetzt ist, wird sofort bemerkt.
liebe grüsse von eva
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“