kiwibird hat geschrieben:Also wie wars???
Liebe Grüße,
Kiwi
Nett und kurzweilig war's!

Die OG wurde vertreten durch den Ältestenratsvorsitzenden Herrn Rono, dem Burgdorf-Flitzer Odo sowie mich. Wir haben aber beschlossen, unsere Vertretung beim Döhrener Abendlauf
nicht als 25. OG-Lauf durchgehen zu lassen, sondern für diese runde Sache auf eine etwas vollständigere OG-Ansammlung irgendwann/irgendwo noch zu warten.

Endlich war die Sonne da, und so kam es, dass noch viele kurzfristige Anmeldungen vorlagen und die Läufe mit viertelstündiger Verspätung freigegeben wurden. Nicht jeder hatte das sofort mitbekommen, so auch Odo und ich nicht, die wir schon etwas früher warmgelaufen waren und uns nun länger mit einer Groupi-Dame über das Für und Wider von Walkern bei Volksläufen sowie die Zukunft der älteren Generation bei Ultraläufen unterhielten.

Die Strecke an sich ist attraktiv durch die Döhrener Masch und Maschsee. Herr Odo bestätigt die Richtigkeit der Streckenlänge!!

Nach anfänglichem Drängeln kann man dann auch gut laufen. Ich persönlich bin etwas zu schnell angegangen und musste zum Schluss um meine Zeit knapp unter 45 Minuten sehr kämpfen. Bin aber sehr zufrieden, da ich meine alte 10km-Bestzeit um etwa eine halbe Minute verbessern konnte. Odo bemängelt bei der Zeitmessung, dass beim Scannen des Chips auf der Startnummer, der für die Zeitmessung relevant ist, ca. 12 Sekunden durch notwendiges Gehen im Zielbereich verloren gingen.

Die After-Party bei Bratwurst (lecker) und Bier war dann sehr kurzweilig, wir drei hielten es bis zur 10km-Siegerehrung aus, die durch die Handauswertung ziemlich lange auf sich warten ließ.
Natürlich standen Annette Nothdurft (6,6km) und Markus Pingpank (6,6km) wieder auf dem Siegertreppchen, Rono dagegen trotz guter Altersausgangsbasis nicht. Odo lief auf 10km knapp unter 40 Minuten und kam damit kurz hinter der ersten Frau rein. Die Sieger bei 10km weiß ich nicht.

Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht.
Ciao,
Holgi
PS: Sehe gerade, Herr Rono hat parallel geschrieben... 