Ich habe mal im Internet gesurft und geschaut wie werde ich NW-Trainer?.
Es gibt ja einige Anbieter:
da brauche ich zunächst mal ein 1 Tages Grundseminar (8 Std)
(Grundvoraussetzung).
Mit dem Seminar kann ich NW C-Trainer werden!
Voraussetzung für NW C-Trainer = Grundseminar + Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
NW C-Trainer werde ich schon nach 2 Tagen
1. Tag Theorie + Praxis Schulung
2. Tag Prüfung Theorie und Praxis
Wer will kann auch noch NW B-Trainer werden!
Voraussetzung für NW B-Trainer = NW C-Trainer + Erfahrung als Kursleiter + Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
NW B-Trainer werde ich nach 4 Tagen
Interessant war, daß es für
das Grundseminar,
für den NW-C-Trainer Schein und
für den NW B-Trainer Schein
je nach Anbieter sehr unterschiedliche Preise
gab.
Da die Ausbildung zum NW C-Trainer so schnell geht,
(nach einem Tag gehts schon zur Prüfung)
muß NW ja einfach sein oder?
Gruß
Peter der Nordic-Walker
2
1. .....muß NW ja einfach sein oder?
Darüber wird oft gestritten! Aber es ist recht einfach (meine ganz persönlich Meinung), wird nur künstlich "kompliziert" am Leben erhalten, damit die Kasse klingelt! Aber warum soll nicht Geld damit verdient werden! Solange Menschen es so wollen!?! Für vieles muss Geld ausgegeben werden, wo man sich auch manchmal fragt, ob es nötig ist. Aber solange keine kriminelle Absicht oder reiner Betrug dahinter steckt .... so what?
2. Kann denn jeder NW-Trainer werden?
Ja, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt und einen Erste-Hilfe-Nachweis und einigermassen NW-Technik vorzeigt!
Es laufen aber auch immer mehr Trainer, Kursleiter, etc. herum, die lieber etwas anderes machen sollten! Und auch das gegenseitige Konkurrenzverhalten ist härter geworden:
Abwerben von Teilnehmern direkt am Treffpunkt, etc....
und förmlich verdeckter Rufmord über die eigenen Trainings-Praktiken...
Da ich auf die ganze INSTRUKTOREN und EXPERTENSZENE keine Lust mehr habe, wurde jetzt mein gebauter Wochenend-Trainerschein an den Nagel gehängt!
Darüber wird oft gestritten! Aber es ist recht einfach (meine ganz persönlich Meinung), wird nur künstlich "kompliziert" am Leben erhalten, damit die Kasse klingelt! Aber warum soll nicht Geld damit verdient werden! Solange Menschen es so wollen!?! Für vieles muss Geld ausgegeben werden, wo man sich auch manchmal fragt, ob es nötig ist. Aber solange keine kriminelle Absicht oder reiner Betrug dahinter steckt .... so what?

2. Kann denn jeder NW-Trainer werden?
Ja, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt und einen Erste-Hilfe-Nachweis und einigermassen NW-Technik vorzeigt!
Es laufen aber auch immer mehr Trainer, Kursleiter, etc. herum, die lieber etwas anderes machen sollten! Und auch das gegenseitige Konkurrenzverhalten ist härter geworden:
Abwerben von Teilnehmern direkt am Treffpunkt, etc....
und förmlich verdeckter Rufmord über die eigenen Trainings-Praktiken...
Da ich auf die ganze INSTRUKTOREN und EXPERTENSZENE keine Lust mehr habe, wurde jetzt mein gebauter Wochenend-Trainerschein an den Nagel gehängt!
3
Schreib mal dazu von welchem der zahllosen Verbände du redest - da gibt es gravierende Unterschiede. So ein C-Trainerschein wie beschrieben ist ohne weitere Voraussetzungen ziemlich wertlos würde ich sagen.
Grüße - Uli -
Grüße - Uli -
5
Du warst ja auch gar nicht gefragttourenfuchs hat geschrieben:Nö, Namen werden nicht genannt!

Für'ne normale C-Lizenz beim DSB hast du 90 UE (45min) fachliche Ausbildung und 30UE überfachlich und da bekommt man schon einiges mit.
Grüße - Uli -
6
Ich bin Übungsleiter-Allgemein und darf zum Beispiel NICHT NW "unterrichten", benötige einen zusätzlichen Kurs/Schein...
7
Nein, nur der, der es kann. Dazu muss er auch in der Lage sein, sein Wissen zu vermitteln!
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
8
Ach Wolfram,Wolfram W. hat geschrieben:Nein, nur der, der es kann. Dazu muss er auch in der Lage sein, sein Wissen zu vermitteln!
träume mal weiter. Auch die "Ausbilder" wollen nur ein Geschäft machen. Egal wer kommt Hauptsache das Geld stimmt. Ich kenne etliche die mal einen Einführungskurs ( 90 Minuten ) bei mir gemacht haben und zwei Woche später Basic Instructor waren. Einfach lachhaft !
Ich bin ganz sicher für NW-Trainer da NW zwar für jeden, aber nicht leicht zu erlernen ist. Aber die momentanen Ausbildungen sind das Papier nicht wert auf denen "Zertifikate" stehen. Hier muss und wird noch viel geschehen.
Es gibt ganz sicher gute NW-Trainer die diesen Sport vermitteln können. Aber das liegt nur in den Personen selbst begründet und nicht an den Ausbildungen.
Denn auch 120/240 Stunden ÜL-Ausbildung bedeuten nicht automatisch gute Trainer. Viele ehrenamtliche "ÜL" leiten Sportgruppen auch ohne Lizenzen.
9
Haben bei angeblich 95% falsch oder nicht optimal nwalkenden Menschen nicht auch irgendwo die Trainer bisher versagt?
Liegt das auch an unzureichenden Ausbildungen?
Habe neues Thema aufgemacht!
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell ... ml?t=22535
Liegt das auch an unzureichenden Ausbildungen?
Habe neues Thema aufgemacht!
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell ... ml?t=22535
10
Hallo zusammen und besonders hallo an Hexana,
Leider hast du keine Angaben zum Verband gemacht, wo das geschehen ist. Es fällt uns daher sehr schwer deine Aussage nachzuvollziehen. Für meinem Verband kann ich jedenfalls sagen, dass in jeder Ausbildung Anwärter auch nicht bestehen, zu recht. Es gibt schon teilweise und da gebe ich dir Recht, merkwürdige Anwärter für einen Trainerschein aber wie schon gesagt, in meinem Verband bestehen die nicht. Dabei geht es nicht ums Geld, wer es nicht geschafft hat, der kann kostenlos wiederkommen.Hexena hat geschrieben:Auch die "Ausbilder" wollen nur ein Geschäft machen. Egal wer kommt Hauptsache das Geld stimmt. Ich kenne etliche die mal einen Einführungskurs ( 90 Minuten ) bei mir gemacht haben und zwei Woche später Basic Instructor waren. Einfach lachhaft !
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
11
Ach Wolfram,
auch bei Deinem Verband ( NWU oder ? ) habe ich das erlebt. Sogar von zwei unterschiedlichen Ausbildungsinstituten. Aber genauso auch beim DNV.
Mag sein das "höhere Ausbildungen" besser, sind aber BI kann jeder ohne Probleme werden. Und wenn man dann sieht wer alles versucht Kurse zu geben > au weiha !
Ich habe selber als NW-Trainer angefangen aber schnell gemerkt das diese Ausbildungen bei weitem nicht ausreichen. Inzwischen habe ich den ÜL "P" und erst dadurch kennengelernt was dem einfachen NW-Trainer alles fehlt. Das wird er aber selber selten zugeben.
Wenn die Verbände wirklich Qualität bieten wollen müssen Sie noch viel am Ausbildungssystem verbessern. Es ist doch lachhaft wenn sich jemand nach drei Wochenendausbildungen Master Instructor nennen darf während der kleinste ÜL "C" bereits 120 Stunden absolvieren muss. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf. Ich hoffe die Verbände merken das rechtzeitig sonst sind auch Sie schnell überflüssig.
auch bei Deinem Verband ( NWU oder ? ) habe ich das erlebt. Sogar von zwei unterschiedlichen Ausbildungsinstituten. Aber genauso auch beim DNV.
Mag sein das "höhere Ausbildungen" besser, sind aber BI kann jeder ohne Probleme werden. Und wenn man dann sieht wer alles versucht Kurse zu geben > au weiha !
Ich habe selber als NW-Trainer angefangen aber schnell gemerkt das diese Ausbildungen bei weitem nicht ausreichen. Inzwischen habe ich den ÜL "P" und erst dadurch kennengelernt was dem einfachen NW-Trainer alles fehlt. Das wird er aber selber selten zugeben.
Wenn die Verbände wirklich Qualität bieten wollen müssen Sie noch viel am Ausbildungssystem verbessern. Es ist doch lachhaft wenn sich jemand nach drei Wochenendausbildungen Master Instructor nennen darf während der kleinste ÜL "C" bereits 120 Stunden absolvieren muss. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf. Ich hoffe die Verbände merken das rechtzeitig sonst sind auch Sie schnell überflüssig.
12
Hallo Hexana,
dann nenne uns doch mal bitte das Ausbildungsinstitut, wo dass deiner Meinung nach passiert ist und um welchen Trainer es sich handelt! So jedenfalls können wir deine Aussage nicht nachvollziehen.
Du willst Qualität in der Ausbildung sehen, das will ich auch aber es ist nicht Aufgabe der Verbände eine komplette Ausbildung anzubieten. Tennistrainer, Skilehrer, Golftrainer, Schwimmlehrer usw. haben die eine komplette Ausbildung bei ihrem Verband erhalten? Verlangst du da auch eine umfassende Ausbildung und glaubst du wirklich, dass diese in 120 Stunden absolviert werden kann?
Es kommt doch drauf an, was ein Trainer vermitteln soll und was der Schüler benötigt. Auf unseren Stützpunkten gibt es einen Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportarzt, eine Physiotherapeutin und einige Dipl. Sportwissenschaftler. Diese Ausbildung kann kein Verband ersetzen und je nach dem, warum jemand Nordic Walking erlernen will, sollte er sich seinen Trainer aussuchen. Um „nur“ Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben zu wollen, benötige ich keinen ÜL.
dann nenne uns doch mal bitte das Ausbildungsinstitut, wo dass deiner Meinung nach passiert ist und um welchen Trainer es sich handelt! So jedenfalls können wir deine Aussage nicht nachvollziehen.
Du willst Qualität in der Ausbildung sehen, das will ich auch aber es ist nicht Aufgabe der Verbände eine komplette Ausbildung anzubieten. Tennistrainer, Skilehrer, Golftrainer, Schwimmlehrer usw. haben die eine komplette Ausbildung bei ihrem Verband erhalten? Verlangst du da auch eine umfassende Ausbildung und glaubst du wirklich, dass diese in 120 Stunden absolviert werden kann?
Es kommt doch drauf an, was ein Trainer vermitteln soll und was der Schüler benötigt. Auf unseren Stützpunkten gibt es einen Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportarzt, eine Physiotherapeutin und einige Dipl. Sportwissenschaftler. Diese Ausbildung kann kein Verband ersetzen und je nach dem, warum jemand Nordic Walking erlernen will, sollte er sich seinen Trainer aussuchen. Um „nur“ Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben zu wollen, benötige ich keinen ÜL.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
13
Hallo Wolfram,
Namen werde ich im Netz ganz sicher nicht nennen. Die Institute sind aber in Worms und Flensburg zu Hause.
Namen werde ich im Netz ganz sicher nicht nennen. Die Institute sind aber in Worms und Flensburg zu Hause.
Es ist sehr wohl Aufgabe der Verbände Ihre Trainer auszubilden. Und Sie machen es auch. In 120 Stunden erlange zumindest ein Grundwissen was den meisten NW-Trainer fehlt.Du willst Qualität in der Ausbildung sehen, das will ich auch aber es ist nicht Aufgabe der Verbände eine komplette Ausbildung anzubieten. Tennistrainer, Skilehrer, Golftrainer, Schwimmlehrer usw. haben die eine komplette Ausbildung bei ihrem Verband erhalten?
Genau das merken wir ja gerade.Inzwischen habe ich den ÜL "P" und erst dadurch kennengelernt was dem einfachen NW-Trainer alles fehlt. Das wird er aber selber selten zugeben.
Stimmt ! aber auch keinen Trainer.Um „nur“ Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben zu wollen, benötige ich keinen ÜL.
14
Hallo Hexana,
wenn du über das Netz keine Namen nenne willst, kannst du mir gerne eine PN senden, solange ich nicht weiß auf was du dich beziehst, kann ich allerdings dazu nichts sagen.
Zu den anderen Punkten kann ich nur sagen, dass es toll ist, dass du dich hin 120 Stunden zum ÜL hast ausbilden lassen. Das wird deinen Kursteilnehmern sicherlich auch zu Gute kommen. Wenn es aber darum geht, Kursteilnehmer in der Rehabilitation zu betreuen, dann hilft dir deine Ausbildung wenig.
Deine Meinung zur Ausbildung der Verbände gilt für alle Sportarten, wenn du das ändern willst solltest du in die Politik gehen und das Sportwesen von Grund auf reformieren. Ansonsten hast du ja einen Weg für dich gefunden Qualität in deinen Kursen anzubieten, wie gesagt, das kommt deinen Kursteilnehmern sicherlich zu Gute.
wenn du über das Netz keine Namen nenne willst, kannst du mir gerne eine PN senden, solange ich nicht weiß auf was du dich beziehst, kann ich allerdings dazu nichts sagen.
Zu den anderen Punkten kann ich nur sagen, dass es toll ist, dass du dich hin 120 Stunden zum ÜL hast ausbilden lassen. Das wird deinen Kursteilnehmern sicherlich auch zu Gute kommen. Wenn es aber darum geht, Kursteilnehmer in der Rehabilitation zu betreuen, dann hilft dir deine Ausbildung wenig.
Deine Meinung zur Ausbildung der Verbände gilt für alle Sportarten, wenn du das ändern willst solltest du in die Politik gehen und das Sportwesen von Grund auf reformieren. Ansonsten hast du ja einen Weg für dich gefunden Qualität in deinen Kursen anzubieten, wie gesagt, das kommt deinen Kursteilnehmern sicherlich zu Gute.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
15
Nein - in allen dem DSB angegliederten Verbänden gelten die 120UE als Minimum für die Übungsleiterlizenz. Daruf baut der spezialisierte B und A-Trainer auf. In der Leichtathletik ist das z.B. dann B-Trainer Gehen/Lauf, Sprint, Sprung und Wurf - jeweils separat.Wolfram W. hat geschrieben:Deine Meinung zur Ausbildung der Verbände gilt für alle Sportarten, wenn du das ändern willst solltest du in die Politik gehen und das Sportwesen von Grund auf reformieren.
Nun kocht bei den privatwirtschaftlichen NW-Verbänden jeder sein eigenes Süppchen - die Ausbildungen sind für den Laien nicht vergleichbar. Es gibt mit Sicherheit dort auch ausgezeichnete, umfassende Ausbildungen aber eben wohl auch ein Wochenendlehrgang mit "tollem" Zertifikat, mit dem man meiner Meinung nach nicht unbedingt Leute als Trainer/Übungsleiter/Instructor oder wie man es auch immer nennen will auf die Menschheit loslassen sollte.
Grüße - Uli -
16
Hallo Uli,
du hast mir doch gar nicht widersprochen, oder? Auch die dem DSB angeschlossenen Verbände bilden keine Übungsleiter Sport aus. Sie machen diesen zu einer der Voraussetzungen für die Trainerlizenz.
du hast mir doch gar nicht widersprochen, oder? Auch die dem DSB angeschlossenen Verbände bilden keine Übungsleiter Sport aus. Sie machen diesen zu einer der Voraussetzungen für die Trainerlizenz.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
17
Hallo Wolfram,
Du hast nicht richtig gelesen.
1. Ich habe die Ausbildungsstufe ÜL "P".
Gut deutsch = Übungsleiter Sport in der Prävention mit Spezialisierung
Herz-Kreislauf-System & Haltungs-und-Bewegungssystem. Bisherige Ausbildungsdauer nur hierfür > 240 Stunden.
2. Die dem DSOB angeschlossenen Verbände bilden sehr wohl die Übungsleiter aus.
Du hast nicht richtig gelesen.
1. Ich habe die Ausbildungsstufe ÜL "P".
Gut deutsch = Übungsleiter Sport in der Prävention mit Spezialisierung
Herz-Kreislauf-System & Haltungs-und-Bewegungssystem. Bisherige Ausbildungsdauer nur hierfür > 240 Stunden.
2. Die dem DSOB angeschlossenen Verbände bilden sehr wohl die Übungsleiter aus.
18
was man heute alles wissen muß um "am Stock zu gehen"
oder "am Stock gehende" zu instruieren ,effektiv "am Stock zu gehen"
,
sorry wollte Euch nicht stören

oder "am Stock gehende" zu instruieren ,effektiv "am Stock zu gehen"

sorry wollte Euch nicht stören

19
Hallo Hallo Hexana,
Wo liegt den dein Problem, dass du das immer wieder betonen mußt? Du hast doch eine prima Ausbildung und kannst ja sogar im Verein das Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" erwerben.
Jetzt ist aber genug geschrieben zu diesem Thema, wenn ich mich jetzt für ein Lob bei dem Gelobten rechtfertigen muss!
Ist doch prima, wo ist denn das Problem? Einer unserer Trainer hat den auch, wir haben aber auch Ärzte Dipl. Sportpädagogen, eine Physiotherapeutin u. w. Qualifikationen. Für jeden eben den richtigen Ansprechpartner.1. Ich habe die Ausbildungsstufe ÜL "P".
Gut deutsch = Übungsleiter Sport in der Prävention mit Spezialisierung
Herz-Kreislauf-System & Haltungs-und-Bewegungssystem. Bisherige Ausbildungsdauer nur hierfür > 240 Stunden.
Wo liegt den dein Problem, dass du das immer wieder betonen mußt? Du hast doch eine prima Ausbildung und kannst ja sogar im Verein das Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" erwerben.
Jetzt ist aber genug geschrieben zu diesem Thema, wenn ich mich jetzt für ein Lob bei dem Gelobten rechtfertigen muss!
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
20
Muss ich doch auch nicht immer, doer?Wolfram W. hat geschrieben:du hast mir doch gar nicht widersprochen, oder? Auch die dem DSB angeschlossenen Verbände bilden keine Übungsleiter Sport aus. Sie machen diesen zu einer der Voraussetzungen für die Trainerlizenz.

Jaja, heißt ja inzwischen DOSB der Laden - muss ich mich noch dran gewöhnen ...
Natürlich bilden die "Übungsleiter Sport" aus (auch wenn ich nicht so genau weiß, was du mit dem Begriff meinst) - die ganz normale Übungsleiterlizenz, quasi die niedrigste Stufe, die's da gibt, umfasst 120 UE. Egal ob Volleyball, Basketball, Gerätturnen oder Leichtathletik ...
Diese Lizenz ist Voraussetzung für eine Bezuschussung des Vereins durch den jeweiligen Landessportbund - ein Wochenendlehrgang interessiert da nicht.
Grüße - Uli -
22
ibt's das überhaupt? Irgendsowas seltsames wie Lauftherapeut gibt's wohl - da hab' ich aber Null Ahnung was das sein soll und wie da die Ausbildung aussieht.lauftrine hat geschrieben:Gegenfrage, wer interessiert sich, wann sich einer Lauftrainer nennen darf? Fragt da einer nach?
Und die kommerziellen Angebote, die's da gibt, interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht. Sind aber auch lange nicht so verbreitet wie beim NW, wo's an jeder Ecke irgendwelche Kurse gibt.
Auf der Vereins-/Verbandsschiene ist's der C-Trainer Leichtathletik efolgt von B-und A-Trainer Lauf.
Grüße - Uli -
23
Uli-Fehr hat geschrieben:ibt's das überhaupt? Irgendsowas seltsames wie Lauftherapeut gibt's wohl - da hab' ich aber Null Ahnung was das sein soll und wie da die Ausbildung aussieht.
Grüße - Uli -
Die gibt es tatsächlich. Die bringen dir das Laufe. In Gruppen (Anfänger) wird versprochen, dass du bald 60 min. laufen kannst und dann am Volkslauf teilnehmen kannst. Aber es wird nicht so ein Tamm Tamm draus gemacht. Lasst die Stöckerl Schleiferl doch stöckerln, auch mit Trainer. Dann wirkt es wenigstens sportlich

24
Hallo Wolfram,
es geht doch nicht um das loben obwohl ich mich dafür bei Dir natürlich bedanke. Die Frage war doch ob jeder NW-Trainer werden kann und was diese Ausbildungen wert sind.
Mein Standpunkt und Erfahrungen:
- jeder kann es ohne Probleme werden !
- die Ausbildung ist unzureichend !
Aber wie schon geschrieben Nordic Walking braucht gute Trainer weil es entgegen jeder Werbung nicht leicht zuerlernen ist.
es geht doch nicht um das loben obwohl ich mich dafür bei Dir natürlich bedanke. Die Frage war doch ob jeder NW-Trainer werden kann und was diese Ausbildungen wert sind.
Mein Standpunkt und Erfahrungen:
- jeder kann es ohne Probleme werden !
- die Ausbildung ist unzureichend !
Aber wie schon geschrieben Nordic Walking braucht gute Trainer weil es entgegen jeder Werbung nicht leicht zuerlernen ist.
25
Ich denke, ein gutes Video, welches die Technik vermittelt und Umfangtipps gibt, reicht vollkommen aus. Andererseits ist`s ja nicht schlecht, wenn dadurch Arbeitlose z.B. ein neues Betätigungsfeld gefunden haben. Ein ganzer Industriezweig ist ja gewachsen. Wirtschaftlich gesehen, also gut.
In gewissen Maße, für bewegungseingeschränkte Leute, ist NW immer noch besser, als gar keine Bewegung, finde ich.
In gewissen Maße, für bewegungseingeschränkte Leute, ist NW immer noch besser, als gar keine Bewegung, finde ich.
26
Frägt sich nur, wie das Vermitteln erfolgreich gehen soll, durch ein Video, das weder Augen, noch Erfahrung hatPlattfuß hat geschrieben:Ich denke, ein gutes Video, welches die Technik vermittelt und Umfangtipps gibt, reicht vollkommen aus.

Was passiert denn, wenn jemand nach welchen VOrstellungen auch immer "falsch" Nordic-walkt? Der mögliche Trainingseffekt im Oberkörperbereich ist geringer und sonst? Nix, oder? Also nix schlimmes wie z.B. bei falscher Ausführung von Kraftübungen, mit der man sich schnell ernsthafte Probleme einhandeln kann. Ich halte den ganzen Hype für völlig übertrieben, aber wie schon erwähnt wurde - der Wirtschaft tut's gut und der Gesundheit vieler auch, also was solls ...
Grüße - Uli -
27
Sei mir bitte nicht böse aber diese Äußerung zeigt das Du keinerlei Ahnung von dem hast was Du schreibst.Plattfuß hat geschrieben:In gewissen Maße, für bewegungseingeschränkte Leute, ist NW immer noch besser, als gar keine Bewegung, finde ich.
Nordic Walking an sich kommt aus dem Leistungssport und wird auch noch heute in bestimmten Bereichen dort betrieben, hat aber mit dem was man heute unter NW versteht recht wenig zu tun.
Aber Nordic Walking hat Dank der Industrie und auch der "NW-Verbände" einen Siegeszug für Bewegung gestartet der seinesgleichen sucht. Keine andere Sportart hat es geschafft in so kurzer Zeit so viele Leute aller Alterklassen wieder dazu zu bringen sich zu bewegen.
Leider haben aber gerade die Industrie und auch die Verbände durch falsche Werbeaussagen diesem Sport das weiterkommen unnötigt erschwert. Wie man heute durch Studien nachweisen kann:
- entlastet NW die Gelenke kaum
- richtet NW durch falsche Bewegungsabläufe durchaus Schäden an
- ist NW nicht leicht zu erlernen
Es ist für viele Bürger selbstverständlich die Dienste von Fitness-Trainern, Tennistrainern, Reitlehrern, Schwimmtrainern uvm. in Anspruch zu nehmen. Warum sollte das gerade bei einer vom Bewegungsumfang sehr ausgeprägten Sportart nicht der Fall sein ?
Erst wer einmal erkannt hat welches Potential im NW steckt, kann verstehen warum auch für diesen Sport gut ausgebildete Trainer benötigt werden.
Zumal sich dieser Sport gerade im Moment in verschiedene Leistungsvarianten aufteilt.
28
Hast du Quellen zu den letzten beiden Punkten?Hexena hat geschrieben:Wie man heute durch Studien nachweisen kann:
- entlastet NW die Gelenke kaum
- richtet NW durch falsche Bewegungsabläufe durchaus Schäden an
- ist NW nicht leicht zu erlernen
Grüße - Uli -
29
IN der letzen "Fit durch Walking" zeitschrift wurden mehrere Studien zitiert die deren Fazit in die angesprochene Richtung ging..
30
Hallo zusammen,
@Ulli
mich würden solch Quellen auch interessieren. Zu der Sachen mit den Schäden kann ich aber auch so was dazu sagen. Stell dir vor, dein Stock ist zu lang und du weichst beim Vorschub in die Schulten aus, das führt zu wirklichen Schmerzen im Schulterbereich. Wenn du eine saubere Technik gehst, dann erreichst du auch die Rückenmuskulatur, da macht sich ein krummer Rücken nicht besonders gut. Es gibt auch die Möglichkeit mit durchgestecktem Bein aufzusetzen, wie lange das deine Knie mitmachen ist dann die Frage. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele.
@Ulli
mich würden solch Quellen auch interessieren. Zu der Sachen mit den Schäden kann ich aber auch so was dazu sagen. Stell dir vor, dein Stock ist zu lang und du weichst beim Vorschub in die Schulten aus, das führt zu wirklichen Schmerzen im Schulterbereich. Wenn du eine saubere Technik gehst, dann erreichst du auch die Rückenmuskulatur, da macht sich ein krummer Rücken nicht besonders gut. Es gibt auch die Möglichkeit mit durchgestecktem Bein aufzusetzen, wie lange das deine Knie mitmachen ist dann die Frage. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
31
Hallo Ulli,
Du kannst diese Studien unter anderem anfordern bei:
- DWI ( Deutsches Walking Institut 9
- UKK- Institut for Health Promotion, Finnland
- Uni Karlruhe
usw , usw
@ Wolfram
sei mir nicht böse aber als Nordic-Walking-Master-Instructor müssen Dir solche Studien einfach bekannt sein.
Wer sich wirklich ernsthaft mit NW beschäftigt muss sích mit den neuesten Erkenntnissen auseinandersetzen.
Du kannst diese Studien unter anderem anfordern bei:
- DWI ( Deutsches Walking Institut 9
- UKK- Institut for Health Promotion, Finnland
- Uni Karlruhe
usw , usw
@ Wolfram
sei mir nicht böse aber als Nordic-Walking-Master-Instructor müssen Dir solche Studien einfach bekannt sein.
Wer sich wirklich ernsthaft mit NW beschäftigt muss sích mit den neuesten Erkenntnissen auseinandersetzen.
32
Liebe Hexana,
Ich weiß ja nicht was du mir da immer wieder versuchst zu unterstellen und möchte dich bitte, die Anfeindungen einzustellen.
Natürlich kenne ich diverse Untersuchungen und Studien, habe ich denn geschrieben, ich würde keine kennen? Ich würde mich halt für die Quellen interessieren, ob es etwas Neues gibt, wo du dein Wissen so her beziehst, ist dass denn gleich mit Nichtwissen gleich zu setzten?
Doch inzwischen schon!sei mir nicht böse

Natürlich kenne ich diverse Untersuchungen und Studien, habe ich denn geschrieben, ich würde keine kennen? Ich würde mich halt für die Quellen interessieren, ob es etwas Neues gibt, wo du dein Wissen so her beziehst, ist dass denn gleich mit Nichtwissen gleich zu setzten?
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
33
Hexena, welche Leistungssportler machen bitte NW, außer vielleicht in der Reha? Ich kenne keinen, auch nicht bei den Nordischen.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
34
Da liegst du ein klein bißchen daneben.
Die deutsche Nationalmannschaft der Biathlethen betreibt NW um ihre Koordinationsfähigkeit und ihre Fitness zu erhalten, bzw. zu verbessern.
Die deutsche Nationalmannschaft der Biathlethen betreibt NW um ihre Koordinationsfähigkeit und ihre Fitness zu erhalten, bzw. zu verbessern.
35
Hallo Kecks,
da kenne ich noch ein paar drüber hinaus, Rosi Mittermeier und Christian Neureuter, Dr. Ullrich Strunz, Bernhard Langer gut die sind jetzt alle schon älter, dann nimm Formel 1 Weltmeister Fernando Alonso.
da kenne ich noch ein paar drüber hinaus, Rosi Mittermeier und Christian Neureuter, Dr. Ullrich Strunz, Bernhard Langer gut die sind jetzt alle schon älter, dann nimm Formel 1 Weltmeister Fernando Alonso.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
36
Naja, die ersten zwei waren sicherlich mal Leistungssportler, sind heute aber Freizeitsportler, die sich fit halten (und sicherlich an NW nicht schlecht verdienen; da würde ich es auch machen, wenn ich Geld dafür bekäme...).wolfram hat geschrieben:Rosi Mittermeier und Christian Neureuter, Dr. Ullrich Strunz, Bernhard Langer
Ullrich Strunz - sage ich mal besser gar nichts zu, sonst kommt mir die Galle hoch. Strunzsyndrom und so... Ob er jemals Leistungssportler war - weiß ich nicht, ich kenne ihn in dieser Rolle nicht.
Bernhard Langer - naja, ein Golfer?! Ich glaube, Golfen ist jetzt nicht so eine arg ausdauerlastige Sportart, oder?!
Formel Eins - Kann ich nicht beurteilen, habe ich keine Ahnung von.
Biathleten-Nationalmannschaft: Interessant. Ich konnte da am OSP Oberstdorf viele nordische Kaderathleten beobachten, und von denen sind viele schon in den 80ern mit Rollerskien über den Teer durch's Allgäu geheizt, freilich mit Stöcken. Beim NW konnte ich sie jedenfalls noch nie ertappen (sie haben aber recht viel Zeit mit Laufen verbracht, soweit ich weiß). Auf deutsch: Ich halte das für NW-PR-Gerede; zeigt mir einen in einer Ausdauersportart auf Kaderniveau noch aktiven Athleten, der außer in der Reha oder als Rekom NW betreibt. Fände ich echt sensationell!
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
37
Hallo Kecks,
aus deinen Anmerkungen werde ich nicht ganz schlau. Formel 1 kannst du nicht beurteilen, aber gesehen hast du es schon mal, Nordic Walking hast du auch schon mal gesehen, kannst es aber beurteilen! Strunz hin oder her, er gehört zur Weltspitze der Triathleten in seiner Altersklasse!
Glaube mir, wenn ich dir sage, Skilangläufer machen in der Tat Nordic Walking als Sommertraining. Hierzu schau doch einfach mal auf die Sites des Deutschen-Ski-Verbands.
Ansonsten gilt mein Anagebot, komm einfach vorbei, ich zeige dir, was alles in Nordic Walking steckt!
aus deinen Anmerkungen werde ich nicht ganz schlau. Formel 1 kannst du nicht beurteilen, aber gesehen hast du es schon mal, Nordic Walking hast du auch schon mal gesehen, kannst es aber beurteilen! Strunz hin oder her, er gehört zur Weltspitze der Triathleten in seiner Altersklasse!
Glaube mir, wenn ich dir sage, Skilangläufer machen in der Tat Nordic Walking als Sommertraining. Hierzu schau doch einfach mal auf die Sites des Deutschen-Ski-Verbands.
Ansonsten gilt mein Anagebot, komm einfach vorbei, ich zeige dir, was alles in Nordic Walking steckt!
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
38
Hallo Wolfram,
naja, ich weiß nicht, wie fit man sein muß, um F1 zu fahren; insofern kann ich nicht beurteilen, ob das körperlich "Ausdauerleistungssport" ist (Autos und F1 interessieren mich so ziemlich überhaupt gar nicht). Darum ging's mir.
Auf der Website des Skiverbandes kann ich nichts zu Kaderathleten und NW finden; im Leistungssportbereich steht jedenfalls nichts dazu. Oder ich bin zu blöd, um es zu finden?! Freue mich über einen Link!
Ist halt so, daß ich selber lange im OSP-Umfeld aktiv war, da immer noch viele Freunde und Bekannte habe, viele noch aktiv im Kader - und von denen wirklich keiner, gar keiner, außerhalb der Reha oder PR-Werbesachen für den Breitensport NW ernsthaft selbst als Trainingsmittel eingesetzt hätte. Ein Standart scheint es insofern nicht zu sein, in den Rahmentrainingsplänen steht es wohl auch nicht. Aber wenn Du andere Infos hast, dann würde mich das echt interessieren.-
(Sei nicht böse, aber bis nach Köln fahre ich wegen NW nun nicht ;); aber falls Du mal in München bist, freue ich mich über PN).
Grüße,
kecks.
naja, ich weiß nicht, wie fit man sein muß, um F1 zu fahren; insofern kann ich nicht beurteilen, ob das körperlich "Ausdauerleistungssport" ist (Autos und F1 interessieren mich so ziemlich überhaupt gar nicht). Darum ging's mir.
Auf der Website des Skiverbandes kann ich nichts zu Kaderathleten und NW finden; im Leistungssportbereich steht jedenfalls nichts dazu. Oder ich bin zu blöd, um es zu finden?! Freue mich über einen Link!
Ist halt so, daß ich selber lange im OSP-Umfeld aktiv war, da immer noch viele Freunde und Bekannte habe, viele noch aktiv im Kader - und von denen wirklich keiner, gar keiner, außerhalb der Reha oder PR-Werbesachen für den Breitensport NW ernsthaft selbst als Trainingsmittel eingesetzt hätte. Ein Standart scheint es insofern nicht zu sein, in den Rahmentrainingsplänen steht es wohl auch nicht. Aber wenn Du andere Infos hast, dann würde mich das echt interessieren.-

(Sei nicht böse, aber bis nach Köln fahre ich wegen NW nun nicht ;); aber falls Du mal in München bist, freue ich mich über PN).
Grüße,
kecks.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
39
Hallo Kecks,
schade, dass du nicht mal über den Weiswurstäquator kommen kannst
Zu dem Thema abschließend gesagt, (ich habe ja auch nicht vor dich zu einer überzeugten NW zu machen) hier eine kurze Liste weiterer bekennender Nordic Walker:
Jochen Behle, Skilanglauf, Bundestrainer der deutschen Skilangläufer
Martin Schmitt, Skispringer, ewige Weltrangliste Platz 4
beide in Nordic Walker 01/06
Dr. Klaus Steinbach, Schwimmweltmeister und Olympiamedaillengewinner, Präsident den Nationalen Olympischen Komitee
Dr. Alois Stadlober, Skilanglauf, Skilanglaufweltmeister in der Staffel
beide in Nordic Walker 02/06
Wir können die Liste noch verlängern, doch was sollte das bringen. Entweder du glaubst uns, dass Nordic Walking ein Sommertraining der Skilangläufer und als Ergänzungssport für viele Sportarten geeignet ist oder du glaubst es nicht.
schade, dass du nicht mal über den Weiswurstäquator kommen kannst
Zu dem Thema abschließend gesagt, (ich habe ja auch nicht vor dich zu einer überzeugten NW zu machen) hier eine kurze Liste weiterer bekennender Nordic Walker:
Jochen Behle, Skilanglauf, Bundestrainer der deutschen Skilangläufer
Martin Schmitt, Skispringer, ewige Weltrangliste Platz 4
beide in Nordic Walker 01/06
Dr. Klaus Steinbach, Schwimmweltmeister und Olympiamedaillengewinner, Präsident den Nationalen Olympischen Komitee
Dr. Alois Stadlober, Skilanglauf, Skilanglaufweltmeister in der Staffel
beide in Nordic Walker 02/06
Wir können die Liste noch verlängern, doch was sollte das bringen. Entweder du glaubst uns, dass Nordic Walking ein Sommertraining der Skilangläufer und als Ergänzungssport für viele Sportarten geeignet ist oder du glaubst es nicht.
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
40
Danke, das sind mal Namen. Damit kann ich was anfangen. 

Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)
The quicker you get there, the shorter the pain.
41
Nenne doch einfach Autor und Titel und wenn's geht auch noch wo veröffentlicht. Der Hinweis auf Institute, die irgendwelche Studien mit den von dir genannten Resultaten durchgeführt haben, ist mir zu dürftig. Eine Anfrage á la schicken sie mir bitte die Studien, die Hexana angesprochen hat, dürfte auch kaum von Erfolg gekrönt seinHexena hat geschrieben:Hallo Ulli,
Du kannst diese Studien unter anderem anfordern bei:
- DWI ( Deutsches Walking Institut 9
- UKK- Institut for Health Promotion, Finnland
- Uni Karlruhe
usw , usw

Grüße - Uli -
Hexana ist eine Hexe!
42Hallo zusammen,
vielleicht sollte der ein oder andere etwas genauer lesen, dann versteht er auch die Trainerin mit der 240-Stunden-Ausbildung besser.
Hexana ist eine Hexe, soll heißen heißt Hexena (Hexe-Na)
Mit Hexen kann man nicht reden, Martin würde sagen Nordic-Walking-Hexenterror

vielleicht sollte der ein oder andere etwas genauer lesen, dann versteht er auch die Trainerin mit der 240-Stunden-Ausbildung besser.
Hexana ist eine Hexe, soll heißen heißt Hexena (Hexe-Na)
Mit Hexen kann man nicht reden, Martin würde sagen Nordic-Walking-Hexenterror


Wolli 

43
Na ja, so muss es ja auch nicht sein oder? Auch du Wolli pledierst doch immer für
Auch wenn hexena es einem nicht immer so ganz leicht macht

Auch wenn hexena es einem nicht immer so ganz leicht macht

44
Hallo Fuchs,
du hast natürlich Recht; Fair sollte es sein. Aber die Hexe tauchte aus dem Nichts auf, legte sich mit allen an und war völlig Beleidigt, dass ihre Ausbildung keinen Stellwert erreichte, warum auch
Die Quellen aus der sie ihr Wissen bezieht sind, so wie es zurzeit aussieht, untauglich
. Ihr Nichtwissen versteckt sie dann hinter der Fassade, ich mache andere nicht schlau
Sorry, dafür bekommt Hexena von mir die rote Karte
Wenn sie sich ändert freue ich mich natürlich sehr, leider sind zu wendige Trainer hier im Forum.
du hast natürlich Recht; Fair sollte es sein. Aber die Hexe tauchte aus dem Nichts auf, legte sich mit allen an und war völlig Beleidigt, dass ihre Ausbildung keinen Stellwert erreichte, warum auch

Die Quellen aus der sie ihr Wissen bezieht sind, so wie es zurzeit aussieht, untauglich


Sorry, dafür bekommt Hexena von mir die rote Karte

Wenn sie sich ändert freue ich mich natürlich sehr, leider sind zu wendige Trainer hier im Forum.
Wolli 

45
Hallo ?
jetzt mal wieder als Wolli unterwegs?
Deine Beiträge kommen etwas spät. Hast Du so lange gebraucht bis Dir eine Stänkerei eingefallen ist ? Oder mussest Du Dich erst wieder an den Nick Wolli erinnern ?
jetzt mal wieder als Wolli unterwegs?
Deine Beiträge kommen etwas spät. Hast Du so lange gebraucht bis Dir eine Stänkerei eingefallen ist ? Oder mussest Du Dich erst wieder an den Nick Wolli erinnern ?
46
Hallo zusammen,
was immer Hexena da meinte? Erst mal möchte ich mich bei Hexena entschuldigen, dass ich einen falschen Namen genommen habe. Die Kritik an Hexena kann ich zwar verstehen aber nicht teilen. Es muss sich nicht jeder im Forum mit seinem richtigen Namen anmelden und kann auch unerkannt bleiben. Wenn Hexena ihre Quellen nicht genauer nennen will, ist das auch o.k.. Wichtiger ist mir, dass sie weiterhin gute Beiträge schreibt und uns kritisch begleitet. Schön, dass du da bist!
was immer Hexena da meinte? Erst mal möchte ich mich bei Hexena entschuldigen, dass ich einen falschen Namen genommen habe. Die Kritik an Hexena kann ich zwar verstehen aber nicht teilen. Es muss sich nicht jeder im Forum mit seinem richtigen Namen anmelden und kann auch unerkannt bleiben. Wenn Hexena ihre Quellen nicht genauer nennen will, ist das auch o.k.. Wichtiger ist mir, dass sie weiterhin gute Beiträge schreibt und uns kritisch begleitet. Schön, dass du da bist!
Mit sportlichem Gruß
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet
Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet