Banner

Schmerzen Rückseite Oberschenkel

Schmerzen Rückseite Oberschenkel

1
Hallo,

eigentlich bin ich seit ca. einem Jahr beschwerdefrei beim Sport (toi toi toi), aber oftmals nach Wettkämpfen bzw. Trainingsläufen im Wettkampftempo habe ich ein nerviges Problem: Schmerzen an der Rückseite der Oberschenkel, beidseitig. Es ist kein richtig stechender Schmerz, eher ziehend (versteht man das?), d.h.: locker laufen wäre noch möglich.

Mache dann 2 Tage Pause (wie jetzt gerade), fange dann mit 2 - 3 Tagen Rad wieder an und kann dann meist wieder normal laufen.

Kennt das jemand? Wenn ja, wie wird man das los? Stretching (mache ich eigentlich 3 x die Woche)? Krafttraining (mache ich eigentlich nicht :peinlich: ). Oder grundsätzlich mehr Tempotraining?

2
Ich habe das auch manchmal nach einem schnellen Wettkampf. Ich gehe dann am Tag nach der Belastung eine Runde Rennrad fahren, danach ist wieder alles i.o.

3
Hallo loops,

deine Beschwerden sind wahrscheinlich auf eine muskuläre Dysbalance zurückzuführen. Da die rückseitigen Oberschenkelmuskeln (auch "ischiokrurale Muskeln" oder "Hamstrings" genannt) gern zur Verkürzung neigen, sollten sie nach jedem (!!!) Training besonders gut gedehnt werden. Für spezielle Dehnübungen einfach mal googeln.

Zu vermehrtem Tempotraining würde ich dir derzeit nicht raten, sondern empfehlen, zunächst das Problem soweit in den Griff zu bekommen, dass sich bei deinen jetzigen Trainingsläufen keine Beschwerden einstellen. Dazu sind neben dem Dehnen der Oberschenkelmuskeln sicher auch Kräftigungsübungen sinnvoll. Auf Hügeltraining und plötzliches Anziehen des Tempos würde ich auch verzichten. Beim Training und auch bei den Wettkämpfen die Oberschenkel durch 3/4 Tights warm halten.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, einen Arzt - am besten einen Sportmediziner, der etwas vom Laufen versteht - zu konsultieren, um andere Erkrankungen auszuschließen. So kann die Ursache deiner Beschwerden z.B. auch im Lendenwirbelbereich liegen.

Gruß
Contessa

5
Contessa hat geschrieben:Hallo loops,

deine Beschwerden sind wahrscheinlich auf eine muskuläre Dysbalance zurückzuführen. Da die rückseitigen Oberschenkelmuskeln (auch "ischiokrurale Muskeln" oder "Hamstrings" genannt) gern zur Verkürzung neigen, sollten sie nach jedem (!!!) Training besonders gut gedehnt werden. Für spezielle Dehnübungen einfach mal googeln.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, einen Arzt - am besten einen Sportmediziner, der etwas vom Laufen versteht - zu konsultieren, um andere Erkrankungen auszuschließen. So kann die Ursache deiner Beschwerden z.B. auch im Lendenwirbelbereich liegen.
Yepp - genau das habe ich nämlich auch...seit Jahren...

Jetzt habe ich einen guten Sportmediziner, einen Heilpraktiker und ich gehe zur Physiotherapie, da mein Kreuzbein auch sehr verspannt ist...

Das ist ne Sache, die einen sehr lange nerven kann, aber so lernt man die verschiedensten Dehnübungen kennen.

Ich würde aber wegen dem Training echt aufpassen, das kann ganz schlimm werden.
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

6
Hallo loops,

ich hatte mal ähnliche Probleme nach schnellen Läufen bzw. extremen Zielsprints.

Geholfen hat ein ausgiebiges Dehnprogramm, und damit meine ich nicht das typische "Läufer-Dehnen" (an Autos oder Schilder u.ä. gelehnt) das man bspw. an Parkplätzen beobachten kann.
Dieses wischiwaschi Dehnen bringt gar nichts bzw. kann sogar schädlich sein! Zu starkes dehnen nach harten Belastungen kann verstärkt zu Mikrorissen im Muskelgewebe und damit zu verstärktem Muskelkater führen.

Dehnen sollte man sich also mit einem gewissen zeitlichen Abstand zur sportlichen Aktivität.
Ich beobachte auch häufig, dass nicht stark genug gedehnt wird, also ein leichter Dehnungsschmerz muss schon spürbar sein, sonst bleibt man immer auf dem gleichen Niveau!

Ich bin kein Arzt und kann dir keine speziellen Übungen empfehlen, aber ich kann dir ja meine mal als Beispiel erläutern:
Für die hintere Oberschenkelmuskulatur mache ich 2 Dehnübungen.
Einmal im stehen, mit einem Bein auf einem erhöhten Gegenstand abgestellt (je fortgeschrittener, desto höher), z.B. Stuhl, Tisch, wer hat: Ballettstange, Schulter einer Person die Hilfestellung gibt (also so Übungen wie sie auch im Ballett für (Frauen-)Spagat gemacht werden). Dann mit geradem Rücken nach vorne beugen.
Die andere erfolgt im liegen auf dem Rücken. Ein Bein hoch, aber nicht vollständig durchdrücken und den Fuß leicht nach oben strecken (sonst wird der Ischiasnerv zu stark gedehnt glaube ich). Nun mit beiden Händen kurz unterhalb des Knies anfassen und Richtung Bauch ziehen. Dabei aufpassen dass man sich im Lendenwirbelbereich nicht rund macht, bzw. den Popo auf dem Boden behält.
Da man bei Dehnübungen schnell mal was falsch ausführen kann empfiehlt es sich, sie sich einmal von einem Fachmann zeigen zu lassen, z.B. Physiotherapeut o.ä.

Ich hoffe du wirst deine Beschwerden genauso schnell wieder los wie ich.
Grüße,
Gaborcito :hallo:

7
danke für die seh kompetenten Antworten. Dann werde ich mal stretchen, was das Zeug hält ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“