
vor kurzem lief ein interessanter Bericht im TV. Es ging um Altersforschung und die Suche nach dem Jungbrunnen.
Richtig spannend wurde es dann, als es zum Thema Sport und Lebenserwartung kam. Wissenschaftler haben anscheinend herausgefunden, das Extremsportler nicht sehr alt werden. Zum Extremsport gehörten auch vermehrte Marathonläufe über viele Jahre. Grund dafür ist die Freisetzung von sog. "freien Radikalen", die nachweislich die Zellen angreifen und das Altern beschleunigen. Diese freien Radikalen werden durch Sport aktiviert, nur eine vermehrte Zunahme von Vitaminen (B,C,D) kann dies lindern, aber nicht verhindern.
Aha, dachte ich mir....ist ja nen schöner Mist, da hält man sich bewußt Fit, und ist doch nicht so toll.....
Im weiteren Verlauf des Berichts wurde noch beschrieben, dass etwas untergewichtige Menschen die höchste Lebenserwartung haben, und selten krank werden. Die hat man auf Okinawa entdeckt, dort gibt es die meisten über 100jährigen Menschen (Omas machten vor der Kamera fleißig SitUps).
Ebenfalls weiß man, dass die durchschnittlich ältesten Europäer aus Frankreich kommen. Dies ist wiederum auf den erhöhten Rotweinkonsum zurückzuführen, denn nur im Rotwein ist ein Enzym vorhanden, dass die Vermehrung der zellschädigenden freien Radikalen verhindert. Der Alkoholgehalt im Wein ist entscheidend für die Menge der enthaltenen Enzyme, da dieser den Zerfall im Wein verhindert. Ebenfalls sind Franzosen selten übergewichtig.
Was sagt uns das? Sport nicht übertreiben, Gewicht reduzieren, viel Wein trinken, nach Frankreich auswandern, dann klappt das auch noch mit 100 Jahren und den Volksläufen....
