Banner

Achim A. und die Walker...

4
He Martin,

der große A.A. meint ja dich (und auch mich :peinlich: und auch Sumowalker und Mitch und Rohar und...)!
Er schreibt ja über Walker :hihi: :hihi: :hihi: und nicht über Nordic Walker
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

5
trampler hat geschrieben:He Martin,

der große A.A. meint ja dich (und auch mich :peinlich: und auch Sumowalker und Mitch und Rohar und...)!
Er schreibt ja über Walker :hihi: :hihi: :hihi: und nicht über Nordic Walker

Ich denke, die "Nordic" Walker haben es ihm besonders angetan. Sehr gut gefallen hat mir auch der Beitrag "Gammelfleisch in Funktionsfaser":

http://www.spiegel.de/sport/achilles/0, ... 10,00.html

Gruß
Georg
Bild

7
Der Kerl ist super. Dieses Jahr hatten die Veranstalter vom Stuttgarter Zeitung-Lauf ihn eingeladen und er hat 3 Kapitel aus seinem Buch gelesen - und ist am nächsten Tag unter seinem Pseudonym mitgelaufen.

8
Hallo zusammen,

vielleicht hilft ja mal ein Beitrag aus dem Fernsehen weiter, uns zeigt uns was wirklich komisch ist: http://www.center.tv/online/lib/index.p ... 34c26d68a6
:D
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

9
&quot hat geschrieben:vielleicht hilft ja mal ein Beitrag aus dem Fernsehen weiter, uns zeigt uns was wirklich komisch ist:
Hat mir nicht weiter geholfen :confused:
Ich bin kein NW'er, hab auch nichts gegen diese Menschen und möchte sie auch nicht verarschen. Was ich sehe, ist, dass sie meistens hochmotiviert sind und auch gesundheitliche Verbesserung dadurch erfahren. Also - was ist so spaßig daran?
Kann nicht immer und über alles lachen ... :hihi:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

10
Hallo trampler,

in dem Bericht wurde die Frage gestellt, warum Nordic Walking so komisch aussieht und von mir dahingehend beantwortet, dass es nicht komisch aussieht. Anschließend trafen wir dann eine wirklich komische Laufgruppe :nick:
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

11
&quot hat geschrieben:Anschließend trafen wir dann eine wirklich komische Laufgruppe :nick:
Danke für den Hinweis. Hatte ich zwar gesehen, war aber wohl zu sehr auf "Nordic Walking" fixiert :klatsch:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

12
Ich habe das Buch von Achim als MP3 und ich habe es leider beim Laufen gehört. Leider deshalb ,weil ich manchmal wirklich laut loslachen mußte und das wirkte schon etwas seltsam auf die Umgebeung .
Man erkennt sich in seinen Texten nur zu oft wieder.
Meine Läufe und mehr :

Bild

13
Huch ich schreib im Walkerforum :-) nur zur Info: meine mir angetraute zapt gerade im TV im hintergrund. Und jetzt hat sie JBK im ZDF gefunden. Da kommt dann gleich was über die von Achim erwähnten Rosi Mittermayer und Christian Neureuther - also ich werds mir anschauen. Bin gespannt ob die wirklich soviel grinsen wie beschrieben....

Gruss Sigi

14
Galub mir, sie grinsen wirklich so. Ich sag nur Sauerstoffmangel in der Höhenluft.
Meine Läufe und mehr :

Bild

15
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Galub mir, sie grinsen wirklich so. Ich sag nur Sauerstoffmangel in der Höhenluft.
Guckt ihr
hier

16
Ja, ja, über andere herziehen und alles ins Lächerliche ziehen ist leicht! Die beiden bringen NW trotzdem noch weiter nach vorne. Und bald ist die Anzahl der Walker + NWler höher als die der Läufer. Dann sind Läufer in der Minderheit und werden bei diversen Veranstaltungen tolerant geduldet! :hihi:

Gruss vom Fuchs! :hallo:
-----------------------------------
Also ich finde Sigis Grinsefoto sehr nett! :peinlich:

17
Hallo Fuchs - ich möchte hiermit als Erstes klarstellen ( hab ich hier im Forum schön des öfteren) dass ich Walking - wenn es den richtig ausgeführt wird - als absolut dynamische effektive Sportart betrachte. Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, welche zwar hauptsächlich langsam joggt, aber gelegentlich einen "Rückfall" zum Walken hat, kann ich nicht Schritt halten ohne Gelegentlich in leichten Trab zu verfallen.

Die andere Seite ist eben das Verkaufen von einer Bewegungsart als Sport. Und hier wird einfach sehr oft suggeriert, dass man sobald man mit zwei Stöcken und einem Trinkgurt bewaffnet ist, ernsthaft Sport treibt. Wie oft hab ich schon von diversen Leuten gehört, dass sie sich viel gesünder bewegen und sie jetzt das seligmachende, weil gelenkschonende fettverbrende NW betreiben. Deren Stöcke stehen jetzt zu hause und sie hängen wieder auf dem Sofa.

Noch mal: alle die es seriös betreiben haben meinen vollen Respekt. Verkauft wird aber zum grossen Teil an den Rest.... und da mit einem Grinsen....

Lieber Gruss Sigi - der mit seinem Grinsen leider kein Geld verdient, es dafür aber nicht extra aufsetzen muss :zwinker2: :hallo:
tourenfuchs hat geschrieben:Ja, ja, über andere herziehen und alles ins Lächerliche ziehen ist leicht! Die beiden bringen NW trotzdem noch weiter nach vorne. Und bald ist die Anzahl der Walker + NWler höher als die der Läufer. Dann sind Läufer in der Minderheit und werden bei diversen Veranstaltungen tolerant geduldet! :hihi:

Gruss vom Fuchs! :hallo:
-----------------------------------
Also ich finde Sigis Grinsefoto sehr nett! :peinlich:

18
Sigi:
"dass ich Walking - wenn es den richtig ausgeführt wird - als absolut dynamische effektive Sportart betrachte"
Das halte ich mal fest, was dazu führte, das ich den Rest deines Beitrages irgendwie nicht so ganz richtig verstanden habe (das muss nicht an dir liegen, wohlgemerkt)!

"Die andere Seite ist eben das Verkaufen von einer Bewegungsart als Sport. Und hier wird einfach sehr oft suggeriert, dass man sobald man mit zwei Stöcken und einem Trinkgurt bewaffnet ist, ernsthaft Sport treibt."
Hä? Erst der Satz oben, dann jetzt diese These? Was machen denn alle, die kräftig Bücher übers Laufen oder "Wie laufe ich den ersten Marathon" schreiben. Oder Speziallaufschuhe verkaufen, etc.!

Also ohne Vermarktung und Kohle verdienen geht es doch wohl nicht oder?

Und übrigens: Wer hat den das von dir beschriebene suggeriert? Die beiden erwähnten Personen bei Kerner doch wohl nicht. Oder was war an den Erklärungen und dem Auftritt der beiden so falsch oder suggerierend? Nicht einmal ihr Buch haben die beiden hochgehalten!

Und das Menschen mit einem Sport mal anfangen und dann wieder aufhören ... na also, das gibt es sicher auch im Bereich aller anderen Sportarten, sogar bei Läufern oder?

Die beiden kommen eben sehr freundlich rüber. Vielleicht eine Spur zu übertrieben, das ist ja auch Geschmackssache, aber ich fand den Auftritt nett, freundlich und frisch und in der Sache nicht lehrmeisternd oder überheblich! (Aber eben meine subjektive Meinung)!

Gruss vom Fuchs! :hallo:

19
&quot hat geschrieben:dass ich Walking - wenn es den richtig ausgeführt wird - als absolut dynamische effektive Sportart betrachte
Wer bestimmt denn, was richtig und falsch ist? Im übrigen verhält es sich ja mit dem Laufen ebenso. Da müssten ja 90% mit dem Laufen aufhören, weil sie es nicht richtig betreiben.
Wie gesagt: Ich selbst habe mit Nordic Walking nichts am Hut, aber ich toleriere diese "Sportart" ,oder wie immer auch, "Massenbewegung"!
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

20
trampler:
Da müssten ja 90% mit dem Laufen aufhören, weil sie es nicht richtig betreiben...
Uuuuuiiii, du traust dich aber was! :zwinker5:
Nee, Spass beiseite....
Respekt vor deinem "Gönnen-können"! Das Wort "toleriere", nicht oft gehört in letzter Zeit! :daumen:

21
Hallo nicht hauen, bitte! Ich habe nirgends geschrieben dass mit dem Laufen kein Geld gemacht wird. Auch hier gibt es genug Kurse, Reisen, Bücher die einem dringend nahe gelegt werden.

Zum richtig oder nicht richtig betreiben: ich habe mit ein paar wenigen Minuten am Stück angefangen. Und hätte mich dort noch nicht mal in die Nähe eines Lauftreffs gewagt. Aber ich hatte das Ziel dies zu steigern. Was mir auch gelungen ist. Ich behaupte ich betreibe inzwischen Laufen/Joggen als (Freizeit-nicht Berufs-)Sport.

Meine Nachbarin dagegen ist mit Walkingstöcken unterwegs. Das sieht dann so aus, dass sie mit ihrem Mann spazieren geht. Er marschiert teilweise sogar mit dann Armen und Händen hinterm Rücken zusammengefasst gemütlich daher, während sie ununterbrochen brabbelnd und stöckchenschleifend nebenher rollt.Sie ist bestens ausgerüstet und erzählt überall und gerne wie sportlich sie unterwegs ist. NIchts gegen spazierengehen - aber Sport ist das nun wirklich nicht...

so und nun schleich ich mich davon aus diesem Thread - bevor es zu Grundsatzdiskussionen kommt ab wann joggen laufen ist oder wie schnell man sein muss um nicht mehr als Walker zu gelten..

Tscüssecken Sigi

22
Nö Siggi, bleib doch noch´n bischen! :handshak:

Wir liegen doch gar nicht soooooooo weit auseinander mit unserer Meinung!

"während sie ununterbrochen brabbelnd und stöckchenschleifend nebenher rollt...."
So etwas konnte ich noch nie beoachten .....!!!!
:hihi: :wegroll:

Okay, Gruss an dich Siggi, nichts für ungut. Aber ´ne Grundsatzdebatte .... nee, heute abend wirklich nicht!

Füchsischer Gruss!

23
Warum walkt denn eine Walkerin? Wenn das Ausdauersport sein soll, muss ja die Pulsfrequenz ordentlich ansteigen und die Dame in Schweiß kommen. Aber genau das findet ja bei vielen nicht statt! Deshalb wirkt das Ganze so dämlich. Die machen "Southern Schlepping" nach dem Motto: bloß dass der Puls nicht so raufgeht, das ist ja sooo ungesund! Und dann schwitz ich womöglich so eklig, wie seh ich denn da aus?!

LG Ulrike, die nix zu lästern hat über welche, die die Sache schweißtreibend betreiben

24
pandadriver58 hat geschrieben:Hallo nicht hauen, bitte! Ich habe nirgends geschrieben dass mit dem Laufen kein Geld gemacht wird. Auch hier gibt es genug Kurse, Reisen, Bücher die einem dringend nahe gelegt werden.

Zum richtig oder nicht richtig betreiben: ich habe mit ein paar wenigen Minuten am Stück angefangen. Und hätte mich dort noch nicht mal in die Nähe eines Lauftreffs gewagt. Aber ich hatte das Ziel dies zu steigern. Was mir auch gelungen ist. Ich behaupte ich betreibe inzwischen Laufen/Joggen als (Freizeit-nicht Berufs-)Sport.

Meine Nachbarin dagegen ist mit Walkingstöcken unterwegs. Das sieht dann so aus, dass sie mit ihrem Mann spazieren geht. Er marschiert teilweise sogar mit dann Armen und Händen hinterm Rücken zusammengefasst gemütlich daher, während sie ununterbrochen brabbelnd und stöckchenschleifend nebenher rollt.Sie ist bestens ausgerüstet und erzählt überall und gerne wie sportlich sie unterwegs ist. NIchts gegen spazierengehen - aber Sport ist das nun wirklich nicht...

so und nun schleich ich mich davon aus diesem Thread - bevor es zu Grundsatzdiskussionen kommt ab wann joggen laufen ist oder wie schnell man sein muss um nicht mehr als Walker zu gelten..

Tscüssecken Sigi

Alle, die Martin walkenderweise überholt sind keine Läufer :D
Ich bin ja dann auch nur ein Geher, denn diese Weltrekordler hauen die 20 km auch deutlich unter 1:20 weg (grob aus dem Gedächtnis...) :tocktock:

Grüßle
Dogi

25
&quot hat geschrieben:Warum walkt denn eine Walkerin? Wenn das Ausdauersport sein soll, muss ja die Pulsfrequenz ordentlich ansteigen und die Dame in Schweiß kommen. Aber genau das findet ja bei vielen nicht statt! Deshalb wirkt das Ganze so dämlich.
Wenn du von Damen sprichst muss es ja dämlich wirken :hihi: :hihi: :hihi:
Diese Menschen gibt's ja bei den "Läufern" auch, die sich in einem Tempo fortbewegen, wo man sich fragen muss, warum sie denn deshalb "laufen" müssen. Manche telefonieren auch dabei und sind schön heraus geputzt.
Es liegt also nicht unbedingt an der "Sportart" selbst, eher an denn individuellen Eigenarten der/des Einzelnen, die diese ausüben.
Da aber keine Bedrohung von diesen Leuten ausgeht, mache ich mir über sie eigentlich keine so großen Gedanken wie manch anderer!
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

26
Also ganz ehrlich @trampler:

"Es liegt also nicht unbedingt an der "Sportart" selbst, eher an denn individuellen Eigenarten der/des Einzelnen, die diese ausüben"

Diesen Satz find ich absolut klasse! Warum ist mir der nicht eingefallen?
:respekt:

Toleranz - Fehlanzeige!

27
Dieser Artikel zeigt leider, dass die Toleranz in diesem Lande sehr zu wünschen übrig lässt. Wenn jemand meint, dass "Spazierengehen mit Stöcke Hinterherschleifen" SEIN Sport ist, dann soll er das so tun. Auch wenn er (oder sie) nicht "schwitzt" bleibt doch ein Vorteil....Solange man "wandert" kann man keine Sahnetorten futtern... :hihi:

Meine Göttergattin betreibt diesen Sport auch seit kurzem und "nötigt" mich das eine oder andere Mal mitzukommen. :frown:
Aber das mache ich ja gerne.... :klatsch:

Aber ich glaube, das der "schlechte Ruf" von der Einstellung einiger (vieler?) NWlern liegt. Es hat sich leider nicht herumgesprochen, dass Sport im Allgemeinen mit schwitzen zu tun hat..... :nick:
Die Werbung suggeriert, dass man nur ein paar Stöcke benötigt, um ein paar KILO FETT abzunehmen. Das das nicht funktioniert dürfte jedem klar sein.
Dann die Ganzen Märchen von Fettverbrennungspulsen die den Sport umgeben und die man auch mit medizinischen Argumenten nicht wiederlegen kann. :motz:

Im übrigen schafft meine Göttergattin den km in 8:30 min, was 7km in der Stunde ausmacht. Ich finde, dass das ein recht ordentliches Tempo ist vor allem, weil es nie unter 2 Stunden abgeht.
Mittlerweile empfinde ich es als Abwechslung, auch mal am Wochenende "nur" zu walken.

28
&quot hat geschrieben:Es hat sich leider nicht herumgesprochen, dass Sport im Allgemeinen mit schwitzen zu tun hat.....
Hat es ja nicht unbedingt, siehe z.B. Schach, Segeln, Billard, Bowling usw. Wenn du Ausdauersport meinst, magst du vielleicht etwas mehr recht haben.
Schau dir auch mal die Definition von Sport hier bei Wikipedia an
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

29
Selbst wenn ich mein Fahrrad aus dem Keller hole, habe ich die Wahl:

1. Laaaaaangsam....nicht so dolle......ooooh....ein Wirtshaus! Pause!
oder:
2. Gib dem Drahtesel die Kante.....Rythmusfahren, kleiner Gang...bis der Arzt kommt! :geil:

Vielleicht hat SPOCHT immer noch den grossen Wert für das eigene persönliche Image. Wenn ich als spochtlich gelten möchte, betreibe ich als ganzer Kerl natürlich keine Sportart, bei der die schon so häufig hier dargestellten Varianten zu sehen sind! :zwinker2:

Ich glaube Nordic Walking kann eigentlich gar nichts dafür, schnüff!

Gruss vom Fuchs :hallo:

30
trampler hat geschrieben:Hat es ja nicht unbedingt, siehe z.B. Schach, Segeln, Billard, Bowling usw. Wenn du Ausdauersport meinst, magst du vielleicht etwas mehr recht haben.
Ich kann Dir nur bedingt recht geben....
Schach - Im Spiel gegen meinen Schwager komme ich regelmäßig ins schwitzen :zwinker4:
Segeln - Bist Du schon mal 470er Regatta gesegelt. Ich (früher) ja....Ich war schweißgebadet...
Billard - Kann ich nicht mitreden
Bowling - Machen wir regelmäßig (mit den Kameraden...). Das IST schweißtreibend. Und am nächsten Tag spürt man Muskeln, die man sonst nicht soooo häufig bewegt. :nick:

Aber mit Deiner Vermutung hast Du sonst 100% recht. Ich meinte Ausdauersport.

31
@haiminator

Walking muss nicht schweißtreibend sein (kann es aber sehr wohl)
Walking ist eben ein Sport mit einer niedrigen Einstiegsschwelle. Auch wenn du es nicht als Sport gelten lassen magst. Wir können es auch "Bewegungsart" nennen.
Walken ist für viele ein Einstieg oder Wiedereinstieg weil sie auf verschiedensten Gründen nicht laufen könnten oder wollen. Weil sie vieleicht sonst noch nie Sport gemacht haben, weil sie vieleicht noch viel zu schwer für das laufen sind, weil sie vorher einen Unfall hatten und Reha machen, weil sie vorher tolle Läufer waren und die Knochen halt jetzt kaputt sind (davon kenne ich recht viele....)
Bei manchen geht es gerade am Anfang gar nicht so schnell das sie ins schwitzen kämen, das ist beim Laufen viel einfacher.

Wenn ich morgens zur Arbeit zügig langsschrittgehe schwitzte ich auch nicht und ich ziehe mich danach nicht um. Trotzdem ist das mein Basistraining im Alltag um insgesamt mit den längeren Einheiten am Wochenende Walkingleistungen zu erbringen mit denen ich immer ganz vorn mitwalke (Dabei schwitze ich dann auch mal :wink: )
Aber wenn ich in Tempo deiner Göttergattin meine "Langen" in der Marthonvorbereitung mache schwitze ich auch nicht besonders viel wenn es nicht heiß draußen ist.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

32
trampler hat geschrieben:
Da aber keine Bedrohung von diesen Leuten ausgeht, mache ich mir über sie eigentlich keine so großen Gedanken wie manch anderer!
Herzchen! Hast Du schon mal nen NWler rechts überholt, der genau im richtigen Moment seinen Stock von "6" auf "3" hochklappt?? Entweder Du reagierst mit einem beherzten Sprung über denselben oder es haut Dich wunderbar auf die Nase!

Ulrike, der das schon 2x fast passiert ist, konnte gerade noch abstoppen

33
Martinwalkt hat geschrieben:@haiminator

Walking muss nicht schweißtreibend sein (kann es aber sehr wohl)
Walking ist eben ein Sport mit einer niedrigen Einstiegsschwelle. Auch wenn du es nicht als Sport gelten lassen magst. Wir können es auch "Bewegungsart" nennen.
Walken ist für viele ein Einstieg oder Wiedereinstieg weil sie auf verschiedensten Gründen nicht laufen könnten oder wollen. Weil sie vieleicht sonst noch nie Sport gemacht haben, weil sie vieleicht noch viel zu schwer für das laufen sind, weil sie vorher einen Unfall hatten und Reha machen, weil sie vorher tolle Läufer waren und die Knochen halt jetzt kaputt sind (davon kenne ich recht viele....)

Merke: Es gibt auch andere Gründe, (Nordic) Walking zu betreiben, als den Bestzeiten aufzustellen. Und viele der Walk-Schnecken tun mehr für ihre individuelle Gesundheit (und unser Gesundheitssystem) als diese typischerweise männlichen Mid-Life-Crisis-Läufer.

Zugegeben: Das Fuchteln mit den Stöcken hat leider manchmal etwas Gefährliches. Aber komischerweise kommen mir die NW-ler immer entgegen. Entweder bin ich als Läufer langsamer als die :confused: (und komme deshalb nie zum Überholen) oder ihr solltet mal die Runde andersherum laufen.... :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“