Banner

Neues zum Dopingwahnsinn - 65jährige vom DLV gesperrt ...

Neues zum Dopingwahnsinn - 65jährige vom DLV gesperrt ...

1
Wenn sie's durch Akzeptieren der A-Probe nicht zugegeben hätte - glatt würde ich den Testern einen Fehler unterstellen. Eine 65jährige-Seniorensportlerin wurde bei den Leichtathletikseniorenmeisterschaften in Posen des Dopings überführt und jetzt vom DLV gesperrt. Es steht zwar in keiner Quelle in welcher Disziplin sie angetreten ist. Letztlich ist das aber auch egal.

Warum tut sich das eine 65jährige an? Wer erklärt mir das? Krankhafter Ehrgeiz bis ins Alter?

Ich bin einfach platt und schockiert ...

Hier ein Link auf die Nachricht.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
:nene: unfassbar!
Da gibt´s doch sicher nicht mal Geld zu verdienen.

3
U_d_o hat geschrieben:Wenn sie's durch Akzeptieren der A-Probe nicht zugegeben hätte - glatt würde ich den Testern einen Fehler unterstellen.
Warum? Weil sie *schon* 65jährig ist?

Ein Schleifendiurethikum wird bei Hypertonie eingesetzt. Hätte sie es gemeldet, wäre es wohl o.k. gewesen.

4
U_d_o hat geschrieben:Warum tut sich das eine 65jährige an? Wer erklärt mir das? Krankhafter Ehrgeiz bis ins Alter?
Wo ist der Unterschied? Erklär' du mir, warum du denkst, dass das Alter dabei eine Rolle spielt.

Weil Blödheit der Weisheit weichen sollte? Meistens leider ein Gerücht :wink:

Und wenn man bedenkt, dass ein Dopingsünder auch sein Leben riskiert (fallen ja immer auch mal welche tot um), dann riskiert man mit zunehmendem Alter immer weniger davon :D und ein Mensch, der schon immer mal irgendwo oben stehen wollte und es bis ins Alter nicht geschafft hat, dem läuft ja auch die Zeit irgendwie davon.

5
lauftrine hat geschrieben:Warum? Weil sie *schon* 65jährig ist?

Ein Schleifendiurethikum wird bei Hypertonie eingesetzt. Hätte sie es gemeldet, wäre es wohl o.k. gewesen.
Ok, mal vorsicht mit der Meldung. In höherem Alter ist die Wahrscheinlichkeit einer normalen Anwendung auch höher.

6
Urks, Hydrochlorothiazid? Doping? Kein Wunder das ich schneller geworden bin!

Das ist in modernen Blutdruckmedikamenten relativ häufig mit drin, gerade in solchen, die keine Wirkung auf die Herzfrequenz haben und für Ausdauersport empfohlen werden.

Persönlich lasse ich das Medikament übrigens weg, wenn längere Strecken oder WK anstehen, weil der Flüssigkeitsverlust eim Laufen/Walken mindestens ebenso groß ist und mir das Risiko, dadurch zu exsikkieren einfach zu groß ist.

[
Bild

8
U_d_o hat geschrieben:Wenn sie's durch Akzeptieren der A-Probe nicht zugegeben hätte - glatt würde ich den Testern einen Fehler unterstellen. Eine 65jährige-Seniorensportlerin wurde bei den Leichtathletikseniorenmeisterschaften in Posen des Dopings überführt und jetzt vom DLV gesperrt. Es steht zwar in keiner Quelle in welcher Disziplin sie angetreten ist. Letztlich ist das aber auch egal.

Warum tut sich das eine 65jährige an? Wer erklärt mir das? Krankhafter Ehrgeiz bis ins Alter?

Ich bin einfach platt und schockiert ...

Hier ein Link auf die Nachricht.
Du hast natürlich recht, eigentlich ist es egal aber der Vollständigkeit halber: Laut Hp des TusPo Borken Hella Böker Kugel-, Diskus-, Hammer- und Speerwerferin.
Wer es in dem Alter noch nicht begriffen hat, begreift es im Leben nicht mehr. Ich will nur hoffen, dass die Dame nicht im Nachwuchstraining eingesetzt wird und in Zukunft dort auch nicht mehr als nachahmenswertes Vorbild gilt. Doch wer leistet dort Aufklärung? Auf der besagten HP findet sich kein Hinweis auf den Start bei den EM geschweige denn auf die Überführung.

Ciao
Michael

PS: Ich habe eben den Vereinsvorsitzenden per E-Mail darauf aufmerksam gemacht. Nun ist es seine Entscheidung.
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

9
Ripple hat geschrieben: PS: Ich habe eben den Vereinsvorsitzenden per E-Mail darauf aufmerksam gemacht. Nun ist es seine Entscheidung.

Meinst du nicht, das hat bereits jmd vom DLV getan? Früher Blockwart gewesen oder was. Zum :kotz: solche Leute.

PS: Doping natürlich auch.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

10
Ripple hat geschrieben: Wer es in dem Alter noch nicht begriffen hat, begreift es im Leben nicht mehr. Ich will nur hoffen, dass die Dame nicht im Nachwuchstraining eingesetzt wird und in Zukunft dort auch nicht mehr als nachahmenswertes Vorbild gilt.
Michael, siehst du immer gleich Rot? Auch du klingst nicht nach einem Vorbild für den Nachwuchs. Frau Böker wurde nachgewiesen, ein vielverschriebenes Medikament gegen Bluthochdruck eingenommen zu haben. Sie bestreitet dies offenbar auch nicht. Der Wirkstoff ist in keiner Weise leistungsfördernd, er könnte nur von tatsächlich dopenden Sportlern dazu verwendet werden, ihren unerlaubten Konsum zu verschleiern. Deshalb steht er auf der Verbotsliste. Auf Packungsbeilagen steht von solchen Dingen nichts. Man darf unterstellen, dass sehr viele Hausärzte, wenn nicht die meisten, solche Komplikationen des Hochleistungssports auch nicht kennen. Selbst wenn sie sie kennen sollten, denken sie beim Verschreiben von Kombipräparaten an ältere Patienten vielleicht nicht ständig daran. Das ist auch eigentlich nicht ihr Beruf. Du hast bis zum heutigen Tag auch noch nie etwas von besagter Substanz gehört (wie hieß die noch?). Aber wenn sich jetzt über die Medien ein Opfer bietet, schwingst du dich zum Moralkeulenschwinger auf. Sehr unangenehm!

11
geniesser hat geschrieben:Meinst du nicht, das hat bereits jmd vom DLV getan? Früher Blockwart gewesen oder was. Zum :kotz: solche Leute.

PS: Doping natürlich auch.
Tut mir leid, aber für Blockwart bin selbst ich etwas zu jung. Im Übrigen kann ich an meinem Verhalten nix Schlimmes entdecken. Erklär mir doch bitte, wie Du darauf kommst? Ich hatte in meinem Beitrag die m.E. berechtigte Frage gestellt, wer in dem Verein aufklärt, denn die Homepage gibt da nichts her. Allerdings ist es auch nicht wahrscheinlich, dass dort etwas erscheint. Würde ich bei meinem eigenen Verein wohl auch nicht an die große Glocke hängen. Wenn es aber so ist, dass der DLV schon informiert hat, ändert meine Mail nichts. Falls jedoch bisher keine Info an den Verein geflossen ist, kann sich jetzt der Vorstand um näheres kümmern. Mir geht es nicht um eine Bestrafung der Person durch den Verein, sondern um einen Schutz der Jugendlichen vor dem Einfluß der Frau. Ich sehe nicht, dass das etwas mit Blockwart denken zu tun hat (wie sollte ich auch?).

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

12
Mir ist die Nachricht zu dürftig. Hat sie nun was genommen, um besser im Sport zu sein, oder weil sie es aus gesundheitlichen Gründen brauchte??

13
U_d_o hat geschrieben: Ich bin einfach platt und schockiert ...


Ich auch.......über dieses Skandalgebölke und den IM Ripple.
Da hat eine 65jährige ein Medikament gegen Bluthochdruck genommen. In dem Alter vermutlich nicht ungewöhnlich. Einen Kraftzuwachs und damit einen Vorteil als Werferin hat ihr das nicht gebracht. Meine Vermutung wäre zunächst Unkenntnis bei der Sportlerin.
Nichtsdestotrotz stehen die enthaltenen Substanzen auf der Dopingliste. Sie wurde 'erwischt' und hat das sofort akzeptiert.

Aber was einige hier daraus machen...... :klatsch: :tocktock:

Gruß Rono

14
RalfM hat geschrieben:Michael, siehst du immer gleich Rot? Auch du klingst nicht nach einem Vorbild für den Nachwuchs. Frau Böker wurde nachgewiesen, ein vielverschriebenes Medikament gegen Bluthochdruck eingenommen zu haben. Sie bestreitet dies offenbar auch nicht. Der Wirkstoff ist in keiner Weise leistungsfördernd, er könnte nur von tatsächlich dopenden Sportlern dazu verwendet werden, ihren unerlaubten Konsum zu verschleiern. Deshalb steht er auf der Verbotsliste. Auf Packungsbeilagen steht von solchen Dingen nichts. Man darf unterstellen, dass sehr viele Hausärzte, wenn nicht die meisten, solche Komplikationen des Hochleistungssports auch nicht kennen. Selbst wenn sie sie kennen sollten, denken sie beim Verschreiben von Kombipräparaten an ältere Patienten vielleicht nicht ständig daran. Das ist auch eigentlich nicht ihr Beruf. Du hast bis zum heutigen Tag auch noch nie etwas von besagter Substanz gehört (wie hieß die noch?). Aber wenn sich jetzt über die Medien ein Opfer bietet, schwingst du dich zum Moralkeulenschwinger auf. Sehr unangenehm!
Mag sein, deshalb arbeite ich vermutlich fast nur mit Kindern und Jugendlichen zusammen, werden von denen sowie deren Eltern akzeptiert. Aber das nur am Rande.
Die anderen Informationen hatte ich nicht. Tut mir leid.
Im Übrigen habe ich die Liste mit den verbotenen Substanzen zu Hause. Ich nehme an, dass Du weißt das die ellenlang ist und sicherlich habe ich von diesem speziellen und von vielen anderen Mitteln noch nie etwas gehört.
Aber wieso bin ich hier der (einzige) Moralkeulenschwinger? Weil ich mir erlaubt habe einen Vereinsverantwortlichen auf einen Missstand aufmerksam zu machen, von dem ich nicht weiß ob ihm der bekannt ist? Schwingen nicht fast alle, die sich bisher in diesem Thread geäußert haben die gleiche Keule? Ich gebe zu, dass ich, ohne mich genau zu informieren, die Frau von vornherein abgeurteilt habe. Das tut mir auch leid und entspricht eigentlich auch nicht meiner üblichen Handhabe. Aber ich bin auch der Meinung, dass unsere Jugendlichen vor dem Einfluss von Dopingsündern geschützt werden müssen, auch wenn es sich in diesem Fall um keinen handelt. Da ich die Dame ja nicht öffentlich in Ihrem Verein via Gästebuch bloß gestellt habe, sondern lediglich den Vereinsvorsitzenden auf die Internetmeldung aufmerksam gemacht habe mit dem Hinweis, dass m. E. alle anderen Schritte vom Vereinsvorstand aus erfolgen sollten, kann ich in meinem Verhalten nichts Verwerfliches entdecken. Ich habe ja gar nicht gesagt, worin diese Schritte bestehen sollen, was ich zum Einen nicht könnte und zum anderen in der Tat nicht als meine Aufgabe sehe. Fraglich ist, ob es meine Aufgabe ist, den Vereinsvorstand zu informieren. Na gut, da werde ich drüber nachdenken.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

15
Ripple hat geschrieben: Mir geht es nicht um eine Bestrafung der Person durch den Verein, sondern um einen Schutz der Jugendlichen vor dem Einfluß der Frau. l


Kennst Du die Frau? Welchen Einfluß hat sie auf welche Jugendlichen? Hat Dich irgendwie ein Jagdfieber gepackt?

Du hast null Informationen über die Frau und das, was da in Richtung Doping passiert ist, spielst Dich aber als Saubermann auf und willst sie aus dem Verkehr ziehen :tocktock: .

Gruß Rono

16
rono hat geschrieben:Da hat eine 65jährige ein Medikament gegen Bluthochdruck genommen. In dem Alter vermutlich nicht ungewöhnlich.
Wo 'die Wahrheit' liegt, das wissen weder du noch ich noch Ripple. Denn wir sind alle nur auf die Pressemeldungen angewiesen und können laienhaft in Vermutungen stochern.

Aber warum du das Alter immer wieder so betonst, ist mir nicht ganz begreiflich. In jedem Alter kommt Bluthochdruck vor. Hättest du genauso abgewunken, wenn das Medikament bei Ulrich, Armstrong und Konsorten nachgewiesen worden wäre?

Die Dame ist Leistungssportlerin mit Preisen bei Europameisterschaft etc. Glaubst du nicht, dass JEDER Leistungssportler absolut sensibilisiert ist, was seine Medikamenteneinnahme angeht und sehr genau weiß, dass er in dieser Hinsicht JEDE enthaltene Substanz mit der Dopingliste abzugleichen hat?

Entweder wissen es alle oder die Entschuldigung muss für alle gelten ->och, ich dachte ... is ja nur ein Hochdruckmittel ... wer kommt denn darauf ...?

Eine 65jährige (noch dazu Leistungssportlerin im internationalen Bereich) befindet sich ja nicht am Rande der tattergreisigen Senilität mit schwerwiegenden Einbußen der geistigen Leistungsfähigkeit. Aber genau das kommt in einigen Kommentaren so rüber: "nun lasst das alte Muttchen doch in Frieden ..."

Wenn ein Maßstab schon gilt, dann doch wohl auch für alle :meinung:

17
Also ich versteh es nicht!

Wir haben hier nur sehr dürftige Infos über den Fall.
Da sie das nach der A-Probe gleich zugegeben hat vermute ich auch mal auf Unwissenheit von Ihrer Seite oder Ihres Arztes.
Die Dopingliste ist sehr lang. Der Wirkstoff als solches nicht leistungssteigernd sondern er maskiert nur andere Wirkstoffe.

Ob die Dame im Nachwuchsbereich arbeitet (ihre Freizeit verbringt) wissen wir nicht. Schon gar nicht wie sonst die Verhältnisse in Ihrem Verein sind.

Nichts genaues weiß man nicht!


Zudem gehe ich davon aus, dass der DLV alle nötigen Maßnahmen ergreift.

Und dann kommt einer daher, liest einen Artikel im Internet und fühlt sich berufen den Vereinsvorsitzenden darüber zu informieren um die Kinder aus dem Einflußbereich der Frau heraus zu bekommen. :nene: :nene: :nene:

Ich bin ja in einem der westlichen Bundesländer aufgewachsen und kenne mich da nicht so aus. Aber so irgendwie muss das früher funktioniert haben.

18
ForrestGump hat geschrieben:Der Wirkstoff als solches nicht leistungssteigernd sondern er maskiert nur andere Wirkstoffe.
das Wörtchen "nur" finde ich in diesem Zusammenhang aber eindeutig mehr als fehl am Platz :zwinker2:

19
Ich wollte mit "nur" sagen, dass sie nur einen Vorteil hatte, wenn sie zusätzlich auch etwas Leistungssteigerndes genommen hat.

Ich vermute aber irgendwie trotzdem, dass das Medikament aufgrund einer Erkrankung gegeben wurde.
Wenn das der Fall war, hat sie zumindest keinen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehabt.

Aber wie hat Karl Valentin gesagt: Nix genaues weiß man nicht!

Von daher halte ich Denunzieren auch als völlig voreilig und daneben.

20
ForrestGump hat geschrieben:Ich wollte mit "nur" sagen, dass sie nur einen Vorteil hatte, wenn sie zusätzlich auch etwas Leistungssteigerndes genommen hat.
Genau das wollte ich damit ebenfalls gesagt haben :D ... und wenn ich solche Meldungen bzgl. eines Leistungssportlers lese, dann geht zumindest bei mir erstmal ein anderes Lämpchen an als das, das mir eine Oma im Schaukelstuhl vorschwebt, der der Onkel Doktor ein paar Tabletten ans Krankenlager legt, die sie brav schluckt :wink: Erstmal ... kann ja sein, dass ich mich irre. Das kann immer sein - bei jedem. Aber ab einem bestimmten Alter halte ich die Versuchung, den natürlichen Verfall des Alters noch ein bisschen verzögern zu wollen, für sogar viel größer. Hier bleibt zeitlich nicht mehr viel Luft für die Hoffnung, mit Training noch bedeutende Steigerungen erreichen zu können.

Das trifft ehrgeizige Sportler doch wohl noch mehr - und wer mit 65 noch aktiver Leistungssportler ist, dem sollte man ein gewisses Maß an Ehrgeiz unterstellen dürfen ...

Wie gesagt: ich sage nicht, dass es so ist - mich wundert aber sehr, dass sich das keiner vorstellen kann ...

(was die ganzen merkwürdigen 'Nebenstränge' angeht, werde ich garantiert nicht anfangen, mitzumoralisieren. In keine Richtung. Aber was sollte ein fremder Mailer melden, was nicht ohnehin - und an verantwortlicher Stelle besser - bekannt wäre?)

21
Ripple hat geschrieben:... sondern um einen Schutz der Jugendlichen vor dem Einfluß der Frau. Ich sehe nicht, dass das etwas mit Blockwart denken zu tun hat (wie sollte ich auch?).
Hast Du die diversen Postings nicht gelesen oder einfach nicht verstanden?

Welcher Arzt, der einer 65 jährigen ein Blutdruckmittel verschreibt, wird groß darüber nachdenken, dass dieses auf der Dopingliste stehen könnte, selbst wenn ihm die sportliche Betätigung des Patienten bekannt ist?

Du hast Null Informationen, ausser einem Pressetext und redest daraufhin
so einen .......

[
Bild

23
rohar hat geschrieben:Welcher Arzt, der einer 65 jährigen ein Blutdruckmittel verschreibt, wird groß darüber nachdenken, dass dieses auf der Dopingliste stehen könnte, selbst wenn ihm die sportliche Betätigung des Patienten bekannt ist?
.......
Ach rohar, ich kenne Leute mit Kindern, die im angehenden Leistungsbereich Leichtathletik betreiben. Da achten schon die Eltern darauf, dass jeder Hustensaft in Ordnung geht. Das weiß JEDER und weder diese Kinder noch vermutlich die Senioren-Leistungssportler gehen zur medizinischen Versorgung zum Hausarzt um die Ecke.

Vermutungen hin oder her - die Realitäten muss man schon auch einbeziehen.

24
Falls der Zusammenhang "Mittel wegen Bluthochdruck eingenommen" in diesem Fall gegeben sein sollte, relativiert das die Angelegenheit. Darüber hinaus würde es wieder einmal bestätigen, dass Medienmeldungen mit Vorsicht zu genießen sind.

Andererseits dürfte einer 65jährigen Sportlerin, die sicher nicht zum ersten Mal an hochrangigen Meisterschaften teilnimmt, bekannt sein, dass man eingenommene Medikamente im "Beipackzettel" auf unerlaubte Substanzen "scannen" muss.

Ich werde mich auch nicht an einer Diskussion darüber beteiligen, ob dieses Mittel nun "leistungsfördernd" ist oder nicht. Es steht auf der "schwarzen Liste", also ist es nicht erlaubt. Sie hätte zumindest anzeigen müssen, dass sie es nimmt.

Bedrückend ist doch auch dieser Satz in der ZDF-Meldung: "In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Dopingfälle in der Senioren-Leichtathletik gegeben. Allein beim Finale der deutschen Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaften 2004 waren gleich drei Athleten erwischt worden."
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

25
Lizzy hat geschrieben:Wo ist der Unterschied? Erklär' du mir, warum du denkst, dass das Alter dabei eine Rolle spielt. Weil Blödheit der Weisheit weichen sollte? Meistens leider ein Gerücht :wink:
Dass Alter nicht vor Torheit schützt, weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut :D .

Allerdings glaube ich schon, dass die sich mit den Lebensjahren häufende Erfahrung hilft, die gröbsten Dummheiten zu unterlassen ... :zwinker2:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

26
Lizzy hat geschrieben:Ach rohar, ich kenne Leute mit Kindern, die im angehenden Leistungsbereich Leichtathletik betreiben. Da achten schon die Eltern darauf, dass jeder Hustensaft in Ordnung geht. Das weiß JEDER und weder diese Kinder noch vermutlich die Senioren-Leistungssportler gehen zur medizinischen Versorgung zum Hausarzt um die Ecke.

Vermutungen hin oder her - die Realitäten muss man schon auch einbeziehen.
Ich habe keine Ahnung von diesem Thema und will auch nicht mitspekulieren.
Eins würde mich aber interessieren, Lizzy: zu welchen Ärzten gehen denn deiner Meinung nach solche Leistungssportler? Hat denn wirklich jeder Verein einen Müller-Wohlfahrt an der Hand bzw. einen vereinseigenen Arzt? Das würde mich in der Tat sehr wundern. Aber ich lasse mich gerne darüber aufklären.

Zweifelnd
Uschi

27
U_d_o hat geschrieben:
Allerdings glaube ich schon, dass die sich mit den Lebensjahren häufende Erfahrung hilft, die gröbsten Dummheiten zu unterlassen ... :zwinker2:
Und wie sieht's mit z. B. Schönheitsoperationen aus? Je älter desto mehr, oder?
Uschi hat geschrieben:Eins würde mich aber interessieren, Lizzy: zu welchen Ärzten gehen denn deiner Meinung nach solche Leistungssportler? Hat denn wirklich jeder Verein einen Müller-Wohlfahrt an der Hand bzw. einen vereinseigenen Arzt? Das würde mich in der Tat sehr wundern. Aber ich lasse mich gerne darüber aufklären.
Zumindest haben alle, wenn auch nicht zwingend einen eigenen Arzt, Kenntnis über Ärzte, die auch Sportärzte sind. Und die werden besucht - und auch mal ausgewechselt. Aber es ist natürlich ein ganz wichtiges Thema in Vereinen mit Leistungssportanbindung: welcher Arzt ist der richtige für mich? Kein Leistungssportler würde eine chronische Erkrankung behandeln lassen, ohne dabei seinen Sport mit in die Überlegung einzubeziehen bzw. von einem Arzt, der auf diesem Gebiet keine Erfahrung hat.

28
Ich glaube aber, dass es in der W60 nicht mehr sooo profesionell zugeht und eher mal Fehler unterlaufen können.

Alles Spekulatius!

29
U_d_o hat geschrieben:Allerdings glaube ich schon, dass die sich mit den Lebensjahren häufende Erfahrung hilft, die gröbsten Dummheiten zu unterlassen ... :zwinker2:
meinst du? :wink:

ich habe mal ein bisschen weitergesucht:

aus http://www.masters-sport.de/Annettes_Informationen.html
Übrigens: Hella Böker hat die Vaterstettener Anti-Doping-Erklärung nicht unterschrieben! Ein Insider: "Die Doping-Dunkelziffer muß sehr hoch sein, sonst gäbe es bei den angekündigten Kontrollen nicht so viele Treffer.Was käme wohl bei den geforderten unangekündigten Kontrollen auch bei regionalen Ereignissen heraus?"
Böker, die unter ihrem Mädchennamen Ulbricht in den 60-er Jahren Erfolge in der DDR feierte und 1981 in die Bundesrepublik ausreiste, verliert ihre EM-Medaillen von Poznan, wo sie wegen ihres November-Geburtstags in der W60 starten musste. Neben der Goldmedaille im Werferfünfkampf gewann die Westfälin dort Silber im Diskus und mit dem Hammer sowie Bronze im Speerwurf und Gewichtwurf. Im Kugelstoßen wurde sie Vierte der Konkurrenz.
... beweist natürlich und selbstverständlich immer noch nix

30
mein gott, das ist ja schlimm. diese scheinheiligkeit stinkt zum himmel! ich hasse denunzianten......
da liest ein verbitterter mensch einen artikel und macht sich sofort beim verband wichtig. da greift man sich nur mehr auf den kopf!
liebe grüsse von eva

31
kitty hat geschrieben:mein gott, das ist ja schlimm.
Was ich an diesem Thread am schlimmsten finde, ist weder die Dopingvermutung noch der Umstand, dass Fernberufungen zum Jugendschutz stattfinden ...

.. ich finde hier am schlimmsten dieses "Abtun" der Sportler ab einem bestimmten Alter. Und ich wage zu behaupten: insbesondere, weil es sich um eine Frau handelt. Dieses spontane bei vielen auftauchende Bild einer nicht ernstzunehmenden Omi, DAS stört mich ... (und störte mich von Anfang an - die gängigen Doping-Diskussionen reizen mich nicht sonderlich. Da hätte ich mich rausgehalten aus der immer wieder auftauchenden Frage: was halten wir von Doping ...?)

... ins Alter kommend ... :P

Lizzy

32
Lizzy hat geschrieben: Vermutungen hin oder her - die Realitäten muss man schon auch einbeziehen.
Lizzy, mir ging es lediglich um die, auf Grund dieser dürftigen Informationen, erfolgte Denunziation. IMHO richtet das der Verband sowieso, jemanden allerdings lediglich wegen einer dürftigen Meldung im Internet zu denunzieren ist für mich allerunterste Schublade (ich hab da so meine Erfahrungen mit ...).

Klar kann es sein, andererseits, was spricht zum Beispiel dagegen, dass z. B. der Arzt der Meinung war, dass es ausreicht, das Medikament z. B. zwei Tage vor dem Wettkampf abzusetzten? Da es sich ja selbst nicht leistungssteigernd auswirkt, wäre lediglich eine Urinprobe unter Medikamenteneinfluß (durch den Verdünnungseffekt) nicht verwertbar, einer ansonsten regelmäßigen Einnahme stände IMHO nichts im Wege.

Klar, bloße Spekulation auf Grundlage der Formulierung "Spuren von Hydrochlorothiazid", aber IMHO genau so berechtigt wie alle anderen Vermutungen. Auf dieser Grundlage so eine Aktion zu starten halte ich für obermieß.

33
Warum diese Aufregung ?

Fakt ist das eine Sportlerin des Dopings überführt wurde und somit gesperrt werden muss. Von wegen "nur" Bluthochdruck usw. Wer bei einer Europameisterschaft überführt wird ist kein kleines dummes Schaf dem man mal ein Mittelchen untergerührt hat. Und da ist auch kein unwissender Hausarzt schuld.
Von wegen mal ein Fehler unterlaufen. Das war eindeutig Doping und die Dummheit erwischt zu werden und gehört somit bestraft.
Dabei spielt das Alter überhaupt keine Rolle !!
Nur sollte man diese Angelegenheit den zuständigen Gremien überlassen und sich nicht zum Apostel über andere und deren Tätigkeiten machen.

Wir können doch gar nicht mehr beurteilen was Doping ist. Für mich ist es schon seltsam das sehr viele Leistungssportler chronisch krank sind und ständig Mittelchen gegen irgendein Leiden einnehmen dürfen. Was verdecken denn diese Mittel ?

34
rohar hat geschrieben: mir ging es lediglich um die,
Tja - wie das in Threads so ist, hat jeder andere Schwerpunkte, die ihn interessieren.

Mich wiederum sprangen die - auch von dir :zwinker5: - mitschwingenden Alters-Verniedlichungen an:
rohar hat geschrieben:Welcher Arzt, der einer 65 jährigen ein Blutdruckmittel verschreibt, wird groß darüber nachdenken, dass dieses auf der Dopingliste stehen könnte,
ich sage: JEDER, wenn die Patientin eine Spitzensportlerin ist und dass sie das ist, kam schon im Link des allerersten Postings ganz zweifelsfrei zum Ausdruck.

sensibilisieren wollend für die vorhandenen automatisch ablaufenden 'Assoziationen' bzgl. 'älteren Menschen / Frauen'

i. V. (A)Lizzy (nicht: Schwarzer ;-)

35
Lizzy hat geschrieben:.. Alters-Verniedlichungen ....
Hmm, hier muß man anscheinend inzwischen jedes Wort, jede Formulierung auf die Goldwaage legen, respektive zu jedem Satz fünf weitere mit Erklärungen und Ergänzungen beifügen, wie man es denn gemeint hat.

Die Einfügung:
der einer 65 jährigen ein Blutdruckmittel verschreibt
bezog sich lediglich auf den mit zunehmendem Alter nun mal zunehmenden Anteil der Hochdruckpatienten und den gleichzeitig abnehmenden Anteil an Leistungssportlern in der durchschnittlichen Arztpraxis, der zu einem gewissen 'Fließbandeffekt' bei der Medikamentenverordnung führen kann ......
Hier muss ich eingestehen, dass ich nicht realisiert habe, dass es sich nicht um 'lediglich' allgemein "Leistungssport", sondern in der Tat um "Spitzenleistungssport" gehandelt hat, hier mag das mit der Arztwahl und der eigenen Wachsamkeit durchaus zutreffen.

36
rohar hat geschrieben: Hier muss ich eingestehen, dass ich nicht realisiert habe, dass es sich nicht um 'lediglich' allgemein "Leistungssport", sondern in der Tat um "Spitzenleistungssport" gehandelt hat,
und auf nichts anderes weise ich - völlig vorwurfsfrei - seit x-Threads hin :zwinker4:

Mission erfüllt ... *verschwindend* ...

:hallo: Lizzy

37
kitty hat geschrieben:mein gott, das ist ja schlimm. diese scheinheiligkeit stinkt zum himmel! ich hasse denunzianten......
da liest ein verbitterter mensch einen artikel und macht sich sofort beim verband wichtig. da greift man sich nur mehr auf den kopf!
...Du bist ausgenommen als Ostmärklerin, aber hier im Teutschen Reich ist Denunziation das Mittel der Wahl, wenn es um eigene Profilierung und Herabsetzung anderer geht. :D

Jörg

38
Athabaske hat geschrieben:...Du bist ausgenommen als Ostmärklerin, aber hier im Teutschen Reich ist Denunziation das Mittel der Wahl, wenn es um eigene Profilierung und Herabsetzung anderer geht. :D

Jörg
Hallo Alle,

ein Grund mehr warum ich Kitty nicht im Original lese.

den Vorwurf der Denuziation möchte ich natürich nicht auf mir sitzen lassen. Ich habe der Vereinsvorsitzenden, nicht den Verband lediglich über eine Meldung informiert, die im Internet ohnehin von jedem gelesen werden kann. Ich gebe zu, dass das übereilt und nicht notwendig war und bedauere diesen Schritt auch sehr. Ich hätte mir denken können, dass die Meldung am nächsten Tag, nämlich heute, mit voller Namens- und Vereinsnennung in jeder Zeitung stehen würde. Sind nun alle, die das Veröffentlichen Denunzianten? Ist Udo, der die Meldung als Erster ins Forum gestellt hat, ein Denunziant?
Ich habe mir dabei gedacht, wenn ich schon die Frage stelle, wer in dem Verein aufklärt und Zweifel daran hatte, dass das geschieht, dass ich dann selbst initiativ werden müsse. Ich weiß jetzt, dass das völliger Blödsinn ist, aber ein Denunziant bin ich deswegen nicht, denn es ging mir, wie ich schon geschrieben habe, nicht darum die Dame zu bestrafen oder einer öffentlichen Ächtung auszusetzen. Ich bedauere es so gehandelt zu haben und führe das - wenn das als Entschuldigung gelten kann - auf meine Überdrehtheit und die ersten Auswirkungen der Saltin-Diät wegen des bevorstehenden Berlin-Marathons zurück. Es tut mir aufrichtig leid.

Gruß
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

39
Ripple hat geschrieben:Hallo Alle,

ein Grund mehr warum ich Kitty nicht im Original lese....
...so langsam frage ich mich, ob es nicht erstrebenswert wäre, auf Deine Ignorierliste zu kommen?

Jörg

41
SchweizerTrinchen hat geschrieben: :popcorn: :prost2:
:nene:

42
Zu spät angefangen, dann Überehrgeiz entwickelt, Frust über vielleicht verschwendetes Talent, und schon muß immer der 1. Platz der AK her. Traurig

43
Athabaske hat geschrieben:...so langsam frage ich mich, ob es nicht erstrebenswert wäre, auf Deine Ignorierliste zu kommen?

Jörg
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf stehen. Auf was für ein Trip bist Du unterwegs? :confused:
In fährst Du auch einen harten Kurs, den ich in dieser Einseitigkeit überhaupt nicht akzeptieren kann.

Michael hat sich glaubhaft entschuldigt und dabei solltest Du + Kollegen es bewenden lassen.

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

44
Athabaske hat geschrieben:...so langsam frage ich mich, ob es nicht erstrebenswert wäre, auf Deine Ignorierliste zu kommen?

Jörg
das geht sehr schnell! brauchst nur ein paar mal anderer meinung zu sein, und schon bist du drauf! :nick:

und auch wir ostmärkler kennen das denunziantentum. das war aber vor meiner zeit.
liebe grüsse von eva

45
caramba hat geschrieben:...In fährst Du auch einen harten Kurs, den ich in dieser Einseitigkeit überhaupt nicht akzeptieren kann...
...sagen wir es so, das Thema liegt mir am Herzen.

Jörg

46
Ripple hat geschrieben:... Ich weiß jetzt, dass das völliger Blödsinn ist, ....
Es tut mir aufrichtig leid.
Mir ist der lieb, der seine Fehler erkennt und ändert. Lieber jedenfalls als all die gerechten und Besserwissenden ohne Fehl und Tadel.

Gruß Uwe (Besserwisser)

47
UweZ hat geschrieben:Mir ist der lieb, der seine Fehler erkennt und ändert. Lieber jedenfalls als all die gerechten und Besserwissenden ohne Fehl und Tadel.
drum hat er auch im gleichen post auch als erstes (aber bei weitem nicht zum ersten Mal) erwähnen müssen, wie sehr er kitty mag.

Naja, jeder nach seiner Façon.

Marianne, hinschauend

48
SchweizerTrinchen hat geschrieben:drum hat er auch im gleichen post auch als erstes (aber bei weitem nicht zum ersten Mal) erwähnen müssen, wie sehr er kitty mag.

Naja, jeder nach seiner Façon.

Marianne, hinschauend
Hallo Frau Hinschauend, was siehst Du da? :confused:

Wo ist das Problem, wenn er zu seiner Zuneigung steht? :confused:

49
UweZ hat geschrieben:Wo ist das Problem, wenn er zu seiner Zuneigung steht? :confused:
Ich fühl mich einfach immer grad mindestens 25 Jahre jünger, wenn ich sowas lese in Form von: Es tut mir leid, aber XY ist übrigens auch ein Depp.

Aber eigentlich ist das hier ein grosser Ölkännchen-Thread geworden, und zum Thema wurde auch alles gesagt. Drum klink ich mich mal aus - weitere Diskussionen (so gewünscht) bitte per PN. :hallo:

50
#38 find ich gut, und ziehe deshalb die "Blockwart-Vermutung" zurück.

Was ganz anderes nervt: Lizzy, musst du immer für jeden Sch... Verständnis aufbringen?
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“